In KW 42 wurden folgende Preise bezahlt (Euro/kg): Gurken Typ francés unter 0,24; Schlangengurken 0,30 bis 0,15; Gurken corto negro 0,33 bis 0,20; Zucchini 0,55 bis 0,30; lange Auberginen 0,22 bis 0,10; gestreifte Auberginen 0,80 bis 0,40; grüne Bohnen Strike im Durchschnitt 3,00; Emerite im Durchschnitt 1,60 und Helda 2,00 bis 1,50.
Auch praktisch alle Tomatensorten sind von dieser Situation betroffen. Runde Tomaten erreichten im Durchschnitt 0,30 Euro/kg; longlife 0,40 bis 0,20 und Tomaten pera 0,60 bis 0,40. Euro/kg.
Bei Paprika gab es mit 0,50 bis 0,30 Euro/kg die niedrigsten Preise für die Sorte California, viel zu wenig in Anbetracht der für diese Kulturen notwendigen Investitionen in den almeriensischen Treibhäusern. Paprika lamuyo grün sowie auch rot hielten sich bei 0,90 bis 0,60 Euro/kg. Paprika italiano grün erzielte 1,00 bis 0,70 Euro kg.
Nach Angaben der Agrarorganisationen verkaufen die Erzeuger durch den Preisdruck des europäischen LEH und der Störung auf dem europäischen Markt durch die marokkanischen Herkünfte mit Verlusten. c.s.