Die Preise zogen leicht an, besonders bei den Produkten, die bisher die niedrigsten Erlöse erzielt hatten. Für Paprika california rot stiegen sie auf 0,85 Euro/kg bis 0,70 Euro/kg, für gelbe Paprika auf 0,66 Euro/kg bis 0,50, für lamuyo rot auf 1,30 Euro/kg bis 0,85 Euro/kg, für grüne Paprika auf 1,05 Euro/kg bis 0,80 Euro/kg, für italiano grün auf 1,15 Euro/kg bis 0,80 Euro/kg und für rote Paprika auf 1,80 Euro/kg bis 0,70 Euro/kg.
Bei Tomaten fiel der Preisanstieg in der KW 43 geringer aus. Bezahlt wurden (in Euro/kg): Tomaten pera 0,67 bis 0,50, longlife im Durchschnitt 0,50, runde 0,50 bis 0,30. Lange Auberginen brachten 0,45 Euro/kg bis 0,30 Euro/kg gestreifte 0,80 Euro/kg bis 0,60 Euro/kg, Zucchini fino 0,70 Euro/kg bis 0,58 Euro/kg und gordo 0,65 Euro/kg bis 0,40 Euro/kg.
Auch Gurken profitierten von dieser Situation. Schlangengurken erzielten 0,58 Euro/kg bis 0,45 Euro/kg, Gurken Typ francés 0,55 Euro/kg bis 0,48 Euro/kg, corto negro 0,70 Euro/kg bis 0,57 Euro/kg. Die Preise für grüne Bohnen Strike erreichten 5,50 Euro/kg bis 4,00 Euro/kg, für Perona semi wurden im Durchschnitt 2,80 Euro/kg gezahlt, für Emerite durchschnittlich 3,80 Euro/kg und für Helda 2,90 Euro/kg bis 1,90 Euro/kg. c.s.