Zuckermelonen Galia brachten im Durchschnitt 0,14 Euro/kg, Honigmelonen 0,10 Euro/kg und Piel de Sapo 0,40 Euro/kg bis 0,30 Euro/kg. Die meisten Zucker- und Wassermelonen sind geerntet. Zur Verfügung stehen nur noch die allerspätesten Sorten.
Bei den übrigen Gemüsesorten sind Tomaten auch weiterhin das rentabelste Produkt. In der KW 25 verzeichneten sie einen erneuten Preisanstieg. Strauchtomaten wurden zwischen 0,70 Euro/kg bis 0,50 Euro/kg verkauft, Tomaten pera brachten 0,70 Euro/kg bis 0,50 Euro/kg und longlife im Durchschnitt 0,65 Euro/kg.
Die Saatanzuchtbetriebe haben ihre Mengen an Paprika California und Paprika Lamuya erhöht. Die ersten Setzlinge werden bereits in den frühesten Gebieten ausgeliefert (Dalías, Berja und Adra). Die Erzeuger haben in den Gewächshäusern mit den Säuberungsarbeiten begonnen. Die steigenden Temperaturen beschleunigen das Roden der alten Kulturen, wodurch Platz für die neue Kampagne entsteht. c.s.