Foto: Schmidt/Agronoticias

Foto: Schmidt/Agronoticias

Wie erwartet verlief der Februar für die meisten Produkte in den Vermarktungszentren Almerías sehr positiv. Auch in der KW 8 gab es hohe Preise, hauptsächlich für Tomaten, Paprika und Gurken.

Die geringen niederländischen Tomatenherkünfte auf den europäischen Märkten wirkten sich auch in der KW 8 günstig auf die spanische Produktion aus. Tomaten pera brachten 1,20 Euro/kg bis 1 Euro/kg, Strauchtomaten 1,40 Euro/kg bis 1,20 Euro/kg, runde Tomaten im Durchschnitt 1 Euro/kg und Tomaten longlife 1,05 Euro/kg bis 0,90 Euro/kg.

Auch die Preise für alle Paprikasorten gingen in der KW 8 nach oben. Paprika italiano grün erzielte 1,60 Euro/kg bis 1,30 Euro/kg, italiano rot im Durchschnitt 1,10 Euro/kg, Paprika lamuyo grün 1,30 Euro/kg bis 1,10 Euro/kg, lamuyo rot 1,30 Euro/kg bis 1 Euro/kg, Paprika california rot und grün 1,30 Euro/kg bis 1,10 Euro/kg und california gelb 1,60 Euro/kg bis 1,30 Euro/kg,

Für Schlangengurken wurde in den almeriensischen Vermarktungszentren 0,95 Euro/kg bis 0,80 Euro/kg bezahlt, für Gurken Typ frances 0,90 Euro/kg bis 0,78 und für Gurken corto negro 0,70 Euro/kg bis 0,50 Euro/kg.

Zucchini fino brachten 0,74 Euro/kg bis 0,50 Euro/kg, Zucchini gordo 0,65 Euro/kg bis 0,40 Euro/kg, lange Auberginen 0,50 Euro/kg bis 0,40 Euro/kg und gestreifte Auberginen 1,10 Euro/kg bis 0,60 Euro/kg.

Grüne Bohnen hielten weiter ihr hohes Preisniveau. Für die Sorte Rastra gab es im Durchschnitt 8 Euro/kg, für Strike 7 Euro/kg bis 5 Euro/kg, Emerite im Durchschnitt 4 Euro/kg und für Sorte Helda 5 Euro/kg bis 3,20 Euro/kg. r.p./d.s.