In den kommenden Monaten wird auf dem Verteilzentrum von Aldi Suisse in Domdidier die größte Photovoltaikanlage der Schweiz auf einem einzelnen Dach entstehen.
Wie der Detailhändler mitteile, werde die Anlage auf einer Dachfläche von rund 59.000 m2 über 21.000 Module umfassen. Sie hat eine installierte Leistung von 10MWp und wird pro Jahr rund zehn Gigawattstunden Solarstrom produzieren, womit der jährliche Stromverbrauch von mehr als 3.500 Drei-Personen-Haushalten gedeckt werden könnte. Die Bauarbeiten starten diesen Sommer. Die Inbetriebnahme ist für 2026 geplant.
Partnerschaft für nachhaltige Zukunft
Das Mega-Solarkraftwerk in Domdidier wird von Aldi Suisse in Zusammenarbeit mit der EKT AG sowie der Energie Pool Schweiz AG realisiert. Die Installation übernimmt das Unternehmen Helion Energy AG. Samuel Beer, COO von Helion Energy AG, betont die Bedeutung des Projekts: „Die Solaranlage ist ein Meilenstein für die Energiezukunft der Schweiz. Mit solch wegweisenden Projekten gestalten wir gemeinsam mit Partnern die Zukunft der Energieversorgung und machen die Schweiz nachhaltiger und klimafreundlicher.“
Erneuerbare Energien als wichtiger Baustein
Mit diesem Projekt, so die Mitteilung, erweitere Aldi Suisse sein Engagement im Bereich erneuerbare Energien. Bereits heute betreibt der Schweizer Detailhändler Solaranlagen auf den Dächern seiner beiden anderen Verteilzentren in Schwarzenbach und Perlen sowie auf mehr als 80 Filialdächern. „Bald können wir auch unser Verteilzentrum in Domdidier mit selbst produziertem grünem Strom versorgen und überschüssige Energie der Region zur Verfügung stellen“, freut sich Jérôme Meyer, Country Managing Director von Aldi Suisse.