Nach Schätzungen des Bundesministeriums für Landwirtschaft und Ernährung fallen in Deutschland jährlich ca. 10,8 Mio t an Lebensmittelabfällen an.

Um Lebensmittelverschwendung bereits am Anfang der Wertschöpfungskette entgegenzuwirken, hat Aldi Süd mit der Eigenmarke Krumme Dinger eine zusätzliche Absatzmöglichkeit für unperfekte Lebensmittel geschaffen. Wie der Discounter mitteilte, werde jetzt auch deutscher Spargel mit kleinen Schönheitsmakeln verkauft.

Unter der Eigenmarke Krumme Dinger biete Aldi Süd bereits seit 2017 Obst und Gemüse mit kleinen Schönheitsfehlern an, die aber genauso gut schmecken, wie ihre makellosen Artgenossen. So seien bei dem Discounter bspw. unperfekte Äpfel und Kaki zu finden. Das Sortiment variiere je nach Saison und Region. Passend zur diesjährigen Spargelzeit führt der Discounter unter den Krummen Dingern erstmalig flächendeckend weißen und violetten Spargel mit kleinen Schönheitsfehlern. Der Spargel, der in einer 1,5 kg Packung erhältlich ist, wird ab dem 22. April und bis Juni in den rund 2.000 Aldi Süd-Filialen verkauft. Aufgrund der kleinen optischen Makel ist der Spargel dabei günstiger als sein herkömmliches Pendant.

Zusätzliche Absatzmöglichkeit für Lieferanten und Landwirte

Der Spargel stammt nach Angaben von Alid Süd zu 100 % aus Deutschland und wird in einer Papierverpackung angeboten. Durch den Verkauf des unperfekten Spargels werde ein Beitrag zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung geleistet. Den Erzeugerinnen und Erzeugern werde dabei Ware mit kleinen optischen Mängeln wie z.B. Krümmungen oder Schalenfehlern abgenommen, die sonst verarbeitet oder möglicherweise entsorgt worden wäre. So werde den Landwirten ein Großteil der Ernte abgekauft und eine zusätzliche Absatzmöglichkeit für die Lieferanten und Erzeuger geschaffen.

Spargelernte

Image: Aldi Süd