All Österreich articles – Page 6

  • Foto: Österreichische Hagelversicherung
    Article

    Österreich: Der Klimawandel kostet Existenzen – 105 Millionen Euro Schaden

    2021-07-30T12:21:00Z

    Foto: Österreichische HagelversicherungDas sei ein trauriger und vor allem ein alarmierender Negativrekord, der sich mit einem Wort begründen lasse: dem Klimawandel, erklärte Dr. Kurt Weinberger, Vorstandsvorsitzender der Österreichischen Hagelversicherung zu den durch die Unwetter verursachten Schäden in der Landwirtschaft.In Oberösterreich verursachen Starkregen, Sturm und Hagel wiederholt schwerste Schäden. So auch ...

  • Foto: M. Klawitter/Fotolia
    Article

    Österreich: Fünf Millionen Euro Gesamtschaden an Agrarflächen

    2021-07-20T11:12:41Z

    Foto: M. Klawitter/Fotolia„Aus jetziger Sicht wird mit einer überschwemmten und geschädigten Agrarfläche von 5.000 ha und einem Gesamtschaden von 5 Mio Euro gerechnet“, so der Vorstandsvorsitzende der Österreichischen Hagelversicherung, Dr. Kurt Weinberger, in einer ersten Bilanz. Die Ursache begründet der Europa-Präsident der World Meteorological Organization (WMO) und ehem. Direktor der ...

  • Foto: Österreichische Hagelverischerung
    Article

    Österreich: Weitere 3,2 Millionen Euro Schaden

    2021-07-16T12:56:00Z

    Foto: Österreichische HagelverischerungDas schlechte Wetter hält an, die verursachten Schäden werden immer zahlreicher und teurer. Wie die Österreichische Hagelversicherung mitteilt, wurden Oberösterreich, Niederösterreich und die Steiermark erneut von schweren Unwettern mit Hagel und Starkregen getroffen. Nach ersten Erhebungen durch unsere Sachverständigen entstand in den drei Bundesländern ein Schaden in der ...

  • Foto: Österreichische Hagelversicherung
    Article

    Österreich: Unwetter-Serie nimmt kein Ende

    2021-07-01T09:28:05Z

    Foto: Österreichische HagelversicherungNach ersten Erhebungen durch die Sachverständigen der Österreichischen Hagelversicherung ist nach den neuerlichen Unwettern ein Schaden von 7,8 Mio Euro in der Steiermark entstanden. Die Sachverständigen seien im Dauereinsatz. Landwirtschaftlichen Betrieben im Ausnahmenzustand müsse rasch geholfen werden. Der Gesamtschaden belaufe sich in Österreich damit bisher auf 73 Mio ...

  • Foto: Daniel Loretto/AdobeStock
    Article

    Österreich: Erneut schwere Schäden durch Hagel, Sturm und Überschwemmung

    2021-06-30T11:20:00Z

    Foto: Daniel Loretto/AdobeStockWeil die klassischen Hagelmonate Juli und August noch vor der Tür stehen, handelt es sich bei den Schadenmeldungen aus Österreich derzeit quasi um eine „never ending story“. Denn wie die Österreichische Hagelversicherung mitteilt, haben sintflutartige Regenfälle mit Hagel und heftigen Sturmböen abermals schwere Schäden in Oberösterreich verursacht.„Aktuell gehen ...

  • Foto: Österreichische Hagelversicherung
    Article

    Österreich: Landwirtschaft nach Unwettern weiterhin im Ausnahmezustand

    2021-06-25T12:29:00Z

    Foto: Österreichische Hagelversicherung„Aktuell gehen wir aufgrund der Unwetter am 24. Juni von einem Gesamtschaden an landwirtschaftlichen Kulturen in den Bundesländern Oberösterreich und Niederösterreich von 28 Mio Euro aus. Ein weiterer Negativrekord in der Unternehmensgeschichte. Für die geschädigten Landwirte bedeutet dieser Ertragsausfall einen massiven Einkommensverlust. Für uns ist die logische Konsequenz, ...

  • Foto: Österreichische Hagelversicherung
    Article

    Österreich: Hagelunwetter haben landwirtschaftliche Kulturen regelrecht "gehäckselt"

    2021-06-24T07:37:01Z

    Foto: Österreichische HagelversicherungStarkniederschläge und bis zu tennisballgroße Hagelkörner verursachten vom 21. auf den 22. Juni „ein einzelnes Schadensereignis wie noch nie in der Geschichte der Österreichischen Hagelversicherung. Innerhalb von 24 Stunden entstand in der Landwirtschaft in Oberösterreich durch schwere Hagelunwetter ein Gesamtschaden von 22 Mio Euro. Ein trauriger Rekord“, so ...

  • BIo_Möhren_2004_12.JPG
    Article

    Österreich: Mehr Anbauflächen für Bio-Möhren

    2021-06-15T06:00:53Z

    Die Möhren-Saison 2020/21 neigt sich dem Ende entgegen. Die meist vertraglich gebundenen Restbestände werden laut aktuellem Marktbericht von AgrarMarkt Austria im Inland mit durchschnittlich 47,50 Euro/dt zu stabilen Konditionen vermarktet. Auch wenn sich die Anbaufläche 2021 vermutlich nicht nennenswert verändern wird, setze sich die Verschiebung hin zu Bio fort. Der ...

  • Spargel_österreich_15.jpg
    Article

    Österreich: Spargel legt zu - Geringere gesamternte erwartet

    2021-06-14T10:43:00Z

    Die Kältewelle im April und Mai verzögerte die Haupternte von österreichischem Spargel um zwei bis drei Wochen, wie AgrarMarkt Austria im aktuellen Marktbericht mitteilt.Während es vor wenigen Wochen noch zu wenig Ware am Markt gab, haben sich die Bestände unter dem Einfluss der zuletzt sommerlichen Temperaturen rasch entwickelt. Durch den ...

  • Foto: Lidl Österreich
    Article

    Lidl Österreich: Nachhaltige Verpackung für „Ein gutes Stück Heimat“

    2021-06-04T08:57:20Z

    Foto: Lidl ÖsterreichÜber 40 Artikel der Austro Bio-Eigenmarke „Ein gutes Stück Heimat“ werden ab August 2021 nur noch lose angeboten oder aus nachwachsenden Rohstoffen oder kompostierbaren Materialien verpackt sein, so Lidl Österreich.„Der Einsatz ressourcenschonender Verpackung ist ein wichtiger Schlüssel zum Schutz unserer Umwelt. Das ist uns auch etwas wert. Die ...

  • Foto: sb_b/fotolia
    Article

    Österreich: 650.000 Euro Gesamtschaden in der Landwirtschaft

    2021-05-28T12:39:00Z

    Foto: sb_b/fotoliaHeftige Unwetter mit Starkregen, Sturm, Hagel und Überschwemmung haben am 27. Mai weite Teile der Steiermark und Kärnten unter Wasser gesetzt. Betroffen ist auch die Landwirtschaft auf einer Gesamtfläche von 2.500 ha, wie die Österreichische Hagelversicherung mitteilt.„In den Bezirken Graz-Umgebung, Leibnitz, Deutschlandsberg und Südoststeiermark wurden durch die lokal sintflutartigen ...

  • Foto: RyszardStelmachowicz/fotolia
    Article

    Österreich: Hagel verursacht Gesamtschaden von 300.000 Euro

    2021-05-17T12:17:00Z

    Foto: RyszardStelmachowicz/fotoliaMit lokal schweren Hagelunwettern begann am 16. Mai die „Hagelsaison“. Betroffen waren in der Steiermark in den Bezirken Graz-Umgebung und Südoststeiermark vor allem die Gemeinden Premstätten und Bad Radkersburg, wie die Österreichische Hagelversicherung mitteilt. „Nach den Frostschäden Mitte April ist die Landwirtschaft in der Steiermark nun vom Hagel schwer ...

  • Rewe_Group_Fahne_52.jpg
    Article

    Rewe Group/Österreich: Gesamtbruttoumsatz steigt auf über neun Milliarden Euro

    2021-04-27T10:05:00Z

    Das ist ein Plus von 3,76 % im Vergleich zu 2019. Das Geschäftsfeld Lebensmitteleinzelhandel (Billa, Merkur, Penny und die selbständigen Adeg-Kaufleute) verzeichnete ein Umsatzplus von 6,7 %. Das Vollsortiment Österreich (Billa, Merkur, Bipa, Adeg) schaffte ein Plus von 3,38 % auf 8,17 Mrd Euro, bezieht sich Cash auf die Gruppe.Billa ...

  • Elstarschön_1_08.JPG
    Article

    Österreich: Im März gute Umsätze mit Äpfeln verzeichnet

    2021-04-19T10:21:06Z

    Die im März umgeschlagenen Mengen aus konventionellem Anbau waren von den Verkaufsspitzen des Vorjahres nicht sehr weit entfernt (-13 % an Menge), durch das Preisniveau von durchschnittlich +23 % wurden die Umsätze im ersten Quartal 2021 gegenüber dem Vorjahr sogar gehalten, heißt es im aktuellen Obstmarktbericht der Agrarmarkt Austria (AMA).Der ...

  • Spargel_österreich_13.jpg
    Article

    Österreich: Spargelsaison mit überschaubaren Mengen gestartet

    2021-04-08T11:33:00Z

    Durch den Wintereinbruch der vergangenen Tage dürfte sich die Haupternte noch etwas verzögern, so AgrarMarkt Austria.2020 wurde in Österreich auf 736 ha Spargel angebaut. Bis 2020 zeigte die Kurve sowohl bei den Flächen als auch bei der Produktion stetig nach oben. Mit einem Flächenanteil von 67 % ist Niederösterreich das ...

  • Article

    Hagelversicherung Österreich: Ja zur Photovoltaik auf „toter“ Substanz

    2021-04-07T06:36:00Z

    Während 94 % der befragten Österreicher die Nutzung von Dachflächen von Firmen usw. für Photovoltaikanlagen (PV) befürworten, nehmen 70 % der Befragten eine ablehnende Haltung für PV-Anlagen auf Agrarflächen ein, so das Ergebnis einer Market-Umfrage. Mit Agrophotovoltaik lassen sich gleichzeitig Strom und Nahrungsmittel auf einer Fläche erzeugen. Die auf Gestellen ...

  • frühkartoffeln__zeitz_14.jpg
    Article

    Österreich: Angebotene Frühkartoffeln erweisen sich als ägyptische Wüstenware

    2021-03-22T10:32:32Z

    Der Store-Check der Landwirtschaftskammer (LK) Steiermark deckte kürzlich auf, dass sich hinter den in vielen Supermarktregalen angebotenen Frühkartoffeln in Wirklichkeit gängige Spätkartoffeln aus Ägypten verbergen, berichtet aiz.info.Ein Handelsriese und zwei kleinere Handelsketten hätten sehr plakativ in ihren Supermärkten derzeit Frühkartoffeln angepriesen. „Doch bei genauerem Hinsehen erweisen sich diese teils als ...

  • Karsten Kremer, Geschäftsleiter Einkauf & Marketing Lidl Österreich Foto: Lidl Österreich
    Article

    Lidl Österreich verzichtet auf Frühkartoffel-Importe

    2021-03-18T07:17:00Z

    Karsten Kremer, Geschäftsleiter Einkauf & Marketing Lidl Österreich Foto: Lidl Österreich„Die Kartoffelernte war gut, die Absätze aber durch den Wegfall der Gastronomie schwächer als sonst. Die Lager der heimischen Bauern sind also noch voll mit guter Qualität. Darum verzichtet Lidl Österreich dieses Jahr bewusst auf das Ergänzungs-Angebot mit ausländischen Frühkartoffeln“, ...

  • Foto: AMA Marketing
    Article

    Österreich/AMA Marketing: Qualität und Regionalität werden wichtiger

    2021-03-10T08:22:45Z

    Foto: AMA MarketingDie Marktdaten aus dem RollAMA Haushaltspanel 2020 für Einkäufe Obst, Gemüse, Fleisch und Geflügel, Wurst, Milch und Milchprodukten, Käse, Kartoffeln, Eiern, Tiefkühlprodukten, Obst- und Gemüsekonserven sowie Fertiggerichten zeigen, dass sowohl Einkaufsmengen als auch Ausgaben im LEH kräftig zulegten. Gegenüber 2019 verzeichnen der klassische LEH, die Discounter und weitere ...

  • kartoffeln_belgien_06.jpg
    Article

    Saatgut Austria: 41 Prozent der neuen Sorten aus österreichischer Züchtung

    2021-03-08T11:20:00Z

    Von 97 in Österreich 2020 neu zugelassenen Sorten sind 40 aus heimischer Züchtung. Insgesamt sind in Österreich aktuell 1.236 Sorten registriert, wobei der Anteil österreichischer Züchtungen kontinuierlich ansteigt, so Saatgut Austria. Bei Kartoffeln kommt die einzige neue Sorte aus heimischer Züchtung. Vor allem bei Getreide, Kartoffel und Soja haben die ...