All Österreich articles – Page 10
-
Article
Österreich: Spätfrost sorgt für teilweise eisige Ernte
Mit einer Erntemenge von 192.700 t Obst lag die Produktion laut Statistik Austria 2020 um 13 % unter dem Zehnjahresdurchschnitt. Das entspricht einem Ernterückgang um 14 % im Vergleich zum 2019. Besonders betroffen war der Steinobstbau, bei dem es durch Spätfrost im April trotz Frostberegnung vielfach Totalausfälle gab. Etwas weniger ...
-
Article
LGV Gärtnergemüse/Österreich: Erntestart für Testanbau von Winterfrischgemüse
Foto: LGV GärtnergemüseGemeinsam mit der Gartenbauschule Schönbrunn unter der Leitung von Wolfgang Palme hat LGV Sonnengemüse nach eigenen Angaben einen Anbauversuch mit Winterfrischgemüse gestartet. Sechs Gärtner und Gemüsebauern kultivieren auf einer Gesamtfläche von 1,5 ha diese Produktgruppe. So könne der LEH erstmals mit einer überschaubaren Menge beliefert werden und die ...
-
Article
Spar: Marktanteile in Österreich weiter ausgebaut
Mit 34,2 Prozentpunkten liegt Spar um 1,8 % über dem Vorjahreszeitraum Januar bis September und damit erneut an der Spitze der Marktanteile, erklärte Spar-Vorstand Gerhard Drexel gegenüber Cash.Der Abstand zum Mitwettbewerber und Zweitplatzierten konnte sogar weiter ausgebaut werden. Wie Ergebnisse von Nielsen zeigen, erzielte Rewe 33,2 % Marktanteil. Lidl und ...
-
Article
Bayerischer Gärtnerei-Verband tritt „Ökopakt“ bei
Der Bayerische Gärtnerei-Verband (BGV) ist dem „Ökopakt“ des bayerischen Landwirtschaftsministeriums beigetreten, mit dem der Freistaat den ökologischen Landbau voranbringen will. Ressortchefin Michaela Kaniber zeigte sich beim Antrittsbesuch des frisch gewählten BGV-Präsidenten Hermann Berchtenbreiter am 28. Oktober in München erfreut über den Beitritt. „Der Gartenbau hat eine herausragende Bedeutung für die ...
-
Article
Kartoffeln: Schlechtes Wetter sorgt in Österreich und Deutschland für Qualitätsverluste
In Österreich geht die Ernte ihrem Ende entgegen, auch wenn sie regional aufgrund der Witterungsbedingungen unterbrochen werden musste. Drahtwurmbefall, mechanische Beschädigungen und Fäulnis sorgen jedoch für Qualitätsmangel, weshalb die Aussortierungen laut Interessengemeinschaft Erdäpfelbau hoch ausfallen wird.Die Nachfrage halte sich auf einem stabilen Niveau, während sich der Export unverändert schwierig gestalte, ...
-
Article
Interspar liefert Obst- und Gemüsekisten in alle österreichischen Haushalte
(v.l.n.r.) Manfred Hohensinner, Geschäftsführer ICH+ und Mag. Markus Kaser, Geschäftsführer Interspar Österreich Foto: Rene StrasserVon kleinen gemischten Kisten für die ganze Familie bis hin zu 18 kg-Boxen für das komplette Büro – im breiten Sortiment der O&G-Kisten ist für jeden Geschmack und in jeder Menge etwas dabei. 23 verschiedene Kisten ...
-
Article
Österreich: Umsatzanteil von Bio-Produkten im Handel erstmals über zehn Prozent
Das zeigen aktuelle Daten der Agrarmarkt Austria (AMA) Marketing für das erste Halbjahr 2020. Laut AMA legte der wertmäßige Bio-Anteil im ersten Halbjahr in fast allen erfassten Produktgruppen zu. Besonders hoch sei der Wert mit 19,4 % bei Eiern, 18,3 % bei Kartoffeln und 17 % bei Frischgemüse ausgefallen. Allerdings ...
-
Article
Österreich: Regionalität ist so gefragt wie nie
Foto: AMA'Durch Corona ist Regionalität beim Einkauf noch stärker in den Mittelpunkt gerückt. Die Österreicher greifen zunehmend zu Produkten aus ihrer Region. Doch bei der Produktwahl im Supermarkt sind viele mit dem großen Angebot überfordert. Die Kampagne 'Das isst Österreich' führt den Konsumenten vor Augen, wie wichtig es ist, auf ...
-
Article
Österreich: Lager weitgehend geräumt - Europäische Ernte unterdurchschnittlich
Die Nachfrage nach österreichischen Äpfeln war von August bis Dezember 2019 fast doppelt so hoch wie im Vorjahr. Dieser Trend setzte sich auch 2020 weiter fort. Wie aiz.info mitteilt, sorgte Corona dafür, dass Haushalte Äpfel einlagerten und den ohnehin schon starken Absatz weiter steigerten. Im März 2020 wurden so viele ...
-
Article
Österreich: 1,5 Millionen Euro Gesamtschaden erwartet - 3.000 Hektar massiv beschädigt
Foto: Vereinigte HagelversicherungDas Südburgenland und die Steiermark wurden am Wochenende der KW 35 erneut von Hagel mit Starkniederschlag und Sturm getroffen, wie die Österreichischen Hagelversicherung mitteilt.2.000 ha Anbaufläche für u.a. Obst und Kürbis wurden im Südburgenland nach einer ersten Erhebung schwer beschädigt, die Schadensumme beläuft sich vermutlich auf 800.000 Euro. ...
-
Article
Österreich: Erneut 1.500 Hektar durch Unwetter zerstört
Foto: Österreichische HagelversicherungDie Erzeuger in unserem Nachbarland, genauer gesagt in der Steiermark, scheinen keinen Moment der Erholung zu bekommen. Denn Unwetter mit Starkregen, Sturm und Hagel haben wieder einmal große Flächen mit Acker- und Obstkulturen zerstört, teilt die Österreichische Hagelversicherung mit.Auf einer Gesamtfläche von 1.500 ha entstand dadurch ein Schaden ...
-
Article
Österreich: Plastikanteil bei O+G-Verpackungen unverändert hoch
Der Plastikanteil bei Obst- und Gemüseverpackungen ist unverändert hoch. (Foto: Stefan Zeitz)Laut einer Untersuchung des österreichischen Vereins für Konsumenteninformation (VKI) geht die Reduktion von Plastikverpackungen bei Obst und Gemüse nur schleppend voran. Damit liegt der Anteil von in Kunststoff verpackter Ware bei ziemlich zwei Dritteln.Die Untersuchung war eine Wiederholung einer ...
-
Article
Österreich: Infoblätter für Erntehelfer und Saisonarbeiter erweitert
„Arbeiten bei Hitze“ sowie die gesetzlichen Bestimmungen für Wohn- und Sanitäreinrichtungen in bäuerlichen Betrieben ergänzen die Inhalte der Infoblätter, die die NÖ Landarbeitskammer (NÖ LAK) seit mehreren Jahren an Erntehelfer und Saisonarbeiter aus dem Ausland verteilt. Wie zuvor werden die Informationen in zwölf Sprachen übersetzt, schreibt aiz.info.'Der Arbeitnehmerschutz ist für ...
-
Article
Südösterreich: Vermutlich 2,5 Millionen Euro Gesamtschaden in Landwirtschaft durch Unwetter
Foto: HeinzDas Burgenland, Kärnten und die Steiermark wurden seit dem Wochenende der KW 33 erneut durch schwere Unwetter getroffen. Wie die Österreichische Hagelversicherung mitteilt, hat Starkregen mit oftmals großflächiger Überschwemmung und Hagel vielerorts zum wiederholten Male landwirtschaftliche Flächen zerstört. „Aufgrund massiver Unwetterzellen wurden auf einer Agrarfläche von rund 7.000 ha ...
-
Article
Österreich: Unwetter zerstört 5.000 Hektar Fläche – Eine Million Euro Gesamtschaden erwartet
Hagel, Sturm und Starkregen haben die Landwirtschaft Oberösterreichs schwer getroffen. Besonders die Bezirke Gmunden, Freistadt, Kirchdorf an der Krems, Wels-Land und Vöcklabruck haben laut der österreichischen Hagelversicherung massive Schäden vermeldet. Auf einer Fläche von insgesamt rund 5.000 ha wurden Ackerkulturen, das Grünland und der Gartenbau zerstört. „Unsere Landwirte haben es ...
-
Article
Österreich: Herkunftskennzeichnung im Green Deal zu wenig berücksichtigt
Simone Schmiedtbauer Foto: Österreichischer BauernbundFür eine konsequente Herkunftskennzeichnung bei Lebensmitteln haben sich Simone Schmiedtbauer, ÖVP-Agrarsprecherin im Europaparlament, und Astrid Brunner, Landesbäuerin sowie Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer (LK) Kärnten, ausgesprochen. Im geplanten Green Deal der EU-Kommission sei vieles nicht zu Ende gedacht und besonders in Bezug auf eine verpflichtende Lebensmittel-Herkunftskennzeichnung als Entscheidungshilfe ...
-
Article
Österreich: Kartoffelmarkt mit Ware in allen Größen reichlich versorgt
Foto: gitusik - Adobe StockKäufer von Speisekartoffeln können derzeit aus dem Vollen schöpfen, in Niederösterreich wie auch im Burgenland und in der Steiermark steht in allen Knollengrößen reichlich Ware zur Vermarktung an. Der Lebensmittelhandel setzt die der Jahreszeit entsprechenden Mengen ab. Ruhig bleibt das Geschäft allerdings auf Seiten der Gastronomie, ...
-
Article
Österreich: Heimische Lebensmittel sind für Verbraucher krisenfest und umweltfreundlich
Zu diesem Ergebnis kommt das Institut für Marketing und Innovation der Universität für Bodenkultur (BOKU) Wien in einer Studie zu den Motiven für den Kauf heimischer Lebensmittel und zur Bedeutung der Landwirtschaft, die im Auftrag der Österreichischen Hagelversicherung durchgeführt wurde. Wie die Hagelversicherung am 24. Juli dazu mitteilte, bezeichnen 91 ...
-
Article
Spar ist in erster Jahreshälfte 2020 Marktführer im österreichischen Lebensmittelhandel
In der ersten Jahreshälfte 2020 konnte sich Spar mit einem akkumulierten Marktanteil von 34 % die Position als Marktführer im österreichischen Lebensmittelhandel sichern, erklärte das Marktforschungsunternehmen Nielsen.Bereits im Januar konnte Spar erstmals die Wettbewerber überholen. Im Juni lag der Marktanteil sogar bei 34,5 %. Spar-Vorstandsvorsitzender Dr. Gerhard Drexel: „Als österreichisches ...
-
Article
Spar Österreich verzeichnet Rekordumsatz im Geschäftsjahr 2019
Der konsolidierte Nettoumsatz stieg nach Angaben der Spar Holding AG um 4,9 % auf 11,15 Mrd Euro. Das Ergebnis vor Ertragssteuern (EBT) betrug über 352 Mio Euro. Das entspricht einer EBT-Marge von 3,2 %. Das Eigenkapital wurde um 220 Mio Euro auf 2,63 Mrd Euro aufgestockt, die Eigenkapitalquote ist - ...