All Äpfel articles – Page 39
-
Article
USDA: Weltweiter Produktionsrückgang bei Äpfeln, Birnen und Trauben
Bei allen drei Produkten gelten die Witterungsbedingungen als Grund für die geringeren Mengen.Die Weltproduktion von Birnen wird voraussichtlich aufgrund Aprilfrösten in China um 3,1 Mio t auf 19,4 Mio t zurückgehen. Es wird erwartet, dass die Exporte bei geringeren Lieferungen leicht auf 1,8 Mio t sinken, während die Importe mit ...
-
Article
Swisscofel: Lagerkapazitäten für 500 Tonnen Äpfel benötigt
Die ausgesprochen umfangreiche Kernobsternte 2018 führt aktuell zu Engpässen bei der Lagerung. Derzeit suchen etliche Kernobst-Handelsfirmen in der ganzen Schweiz nach geeigneten Lagerflächen, berichtet Swisscofel.Konkret liegen Swisscofel Anfragen für die Lagerung von insgesamt rund 500 t Tafeläpfeln vor. Gesucht werden Lager mit CA-Konditionen ab sofort bis mindestens Ende Februar 2019. ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Exoten und Spezialitäten und Äpfel aus Südtirol
Die Nachfrage nach tropischen Früchten nimmt zu und das Angebot wird vielfältiger. Im Heft stellen wir Ihnen deswegen Früchte wie die Pitahaya und die Guanábana vor, die beide in Südamerika angebaut werden. Daneben berichten wir über „Klein Eden“, ein Gewächshaus-Projekt im Bayerischen Frankenwald, in dem tropisches Obst wie Jackfruit und ...
-
Article
VOG: Walter Pardatscher folgt auf Gerhard Dichgans als Direktor
v.l.: Walter Pardatscher, Obmann Georg Kössler und Gerhard Dichgans Foto: VOGWalter Pardatscher wird der Nachfolger von Gerhard Dichgans als Direktor des Verbandes der Südtiroler Obstgenossenschaften (VOG) und wird seinen neuen Job am 1. August 2019 antreten, wie der VOG bekanntgab. Seit einem Jahr steht es fest: Gerhard Dichgans, langjähriger Direktor ...
-
Article
Österreich: Apfelpreise unter Druck
Zwar stehen endgültige Zahlen der Statistik Austria noch aus, doch berichtet AIZ unter Berufung auf Agrarmarkt Austria (AMA), dass sich die Ernte mit rund 220.000 t Äpfeln unter die größten der vergangenen Jahre einreiht. Eine ähnliche Situation zeigt in der gesamten EU, vor allem die Rekordernte im Hauptproduktionsland Polen lässt ...
-
Article
Interpoma: Neuer Markenname „Tessa“ für Clubsorte fengapi
Foto: Compusol, Dietmar Mitterer-ZublasingTessa – unter diesem Namen wird die Apfel-Clubsorte fengapi künftig in den globalen Zielmärkten erhältlich sein. Rund ein Jahr lang arbeitete die Südtiroler Feno GmbH, in Zusammenarbeit mit der renommierten Markenagentur Goodmind aus Turin, an einem treffenden neuen Markennamen.Seit knapp 20 Jahren widmet sich die Feno GmbH ...
-
Article
Schweiz: Weniger Äpfel verkauft
Die diesjährigen Herbstverkäufe von Tafeläpfeln liegen nach Angaben des Schweizer Obstverbandes (SOV) und swisscofel unter denen des Vorjahres. Auch Birnen wurden demnach weniger abgesetzt. „Die Ergebnisse der Herbstverkäufe von Äpfeln liegen mit 13.713 t um 1.340 t unter dem Vorjahr“, wird der Verband vom Landwirtschaftlichen Informationsdienst zitiert. Die Apfelverkäufe würden ...
-
Article
Indien: Schlechte Exportaussichten für Granatäpfel
10.000 t Granatäpfel sollten in diesem Jahr nach Europa und rund 70.000 t in andere Märkte exportiert werden. Das war zumindest der Plan der All India Pomegranate Growers Federation. Die Dürre in der Region Maharashtra hat diesem Vorhaben jedoch einen Strich durch die Rechnung gemacht, wird Prabhakar Chandane, Präsident der ...
-
Article
Interpoma 2018: "Konkurrenzdruck im polnischen LEH geht zu Lasten der Produzenten"
Die Situation der polnischen Apfelanbieter habe sich 2018 verschärft, was bereits zu Panikverkäufen geführt habe, so Adam Paradowski von Plantpress Polen anlässlich des Apfelkongresses zum Auftakt der Interpoma 2018. In seinem Vortrag gab er eine Übersicht über die Entwicklung des Apfelsektors seit 1945. Nach einer anfänglichen Erfolgsgeschichte in der Belieferung ...
-
Article
Ukraine: Rekordapfelernte drückt auf die Preise
In der Ukraine haben die Obstbauern wegen des diesjährigen Spitzenaufkommens an Äpfeln Probleme, ihre Ware kostendeckend zu vermarkten. Der ukrainische Verband der Obstbauern (UkrSadProm) schätzte die Ernte am 9. November auf 1,0 Mio t bis 1,1 Mio t. Damit dürfte der Inlandsbedarf für die im Juni gestartete Vermarktungssaison 2018/19 um ...
-
Article
Bulgarien: Biologische Apfelproduktion hat weiterhin geringen Anteil
Von der Bedeutung für die bulgarische Obst-Produktion her, bleiben Äpfel auf Nummer 1. Doch langsam nimmt ihre Dominanz im Vergleich zu anderen Obstsorten ab, berichtet jetzt das USDA. In der Saison 2017/2018 hatten Äpfel demnach einen Anteil von 20,4 % an der gesamten Obst-Produktion des Landes. Die Tendenz ist dem ...
-
Article
Neuseeland: Mehr Apfelflächen in der Saison 2018/19
In der Saison 2018/19 wird die neuseeländische Kernobstbranche auf einer Fläche von 9.700 ha Äpfel ernten können. Dies geht aus einem USDA-Bericht hervor, der kürzlich veröffentlicht wurde. Sollten die klimatischen Bedingungen mitspielen, könne mit einer Gesamternte von 583.000 t gerechnet werden. Das wären 2,6 % mehr als im Jahr zuvor. ...
-
Article
Italien: Pink Lady® Day bei der Produzenten-Organisation Minguzzi
Die Türen standen kürzlich offen in den Obstgärten der Produzenten-Organisation Minguzzi in Alfonsine (Ravenna) anlässlich der zweiten Ausgabe des Pink Lady® Day. Dabei handelt es sich um ein von APLE (Associazione Pink Lady Europa) organisiertes Treffen, das die Protagonisten und die Werte des Anbaukonzeptes in den Mittelpunkt rückte. „Wir haben ...
-
Article
Deutschland importiert 98 Prozent mehr Äpfel aus Chile
Foto: Fruits from ChileRund 60 % der chilenischen Apfelproduktion soll in der Saison 2018/2019 in andere Länder exportiert werden. Bei einer derzeit erwarteten Gesamtproduktion von 1,24 Mio t entspreche dies eine Menge von rund 720.000 t. Dies geht aus einem aktuellen Bericht des Landwirtschaftsministeriums der Vereinigten Staaten (USDA) hervor. Wichtigste ...
-
Article
Belgien: "Apfelexporte nach Vietnam werden nicht alle Probleme lösen"
Die ersten Container mit Birnen wurden im vergangenen Jahr auf den vietnamesischen Markt exportiert. Für diese Saison wurden nun auch 40 ha für die Apfelproduktion und den Export nach Vietnam zugelassen – ein maximales Potenzial von 1,2 Mio kg, so vilt.be. 'Das löst nicht alle Probleme der Obstbranche, aber es ...
-
Article
Schweiz: Lagerbestände bei Äpfeln zufriedenstellend - Birnen legen Punktlandung hin
Die vom Frühling bis in den Herbst herrschenden guten Wetterkonditionen, bescheren der Obstbranche eine große und qualitativ gute Ernte. Gepflückt werden zurzeit noch wenige Club- und Spätsorten. Aus diesem Grund ist eine genaue Analyse noch nicht möglich, wie swisscofel und der Schweizer Obstverband mitteilen. Laut der Lagerbestände ist die Ernte ...
-
Article
Interpoma: Das letzte Wort haben die Frauen
Zum Abschluss der Interpoma 2018 wird am 17. November eine Konferenz der italienischen Vereinigung der Frauen des Obst- und Gemüsesektors stattfinden.Auf dem Programm steht ein aktuelles Thema: der Zugang zu den neuen Märkten.Helen Deruwe, Freshfel/WAPA stellt dazu einen offenen, pragmatischen und umfassenderen Ansatz mit einer Analyse der europäischen Apfel-Daten vor. ...
-
Article
Morgana Apple Group: „Morgana“-Apfel kosten und in die Welt der Märchen eintauchen
Eins sei vorweg direkt gesagt: Wer den neuen „Morgana“-Apfel probiert, muss nicht befürchten ein ähnliches Schicksal wie Schneewittchen zu erleiden. Auch wenn es sicherlich Schlimmeres gibt, als von einem Prinzen zurück in die Welt der Lebenden geküsst zu werden. Trotzdem wird der Konsument mit dem Apfel, der Fruit Attraction vorgestellt ...
-
Article
Aserbaidschan hat vier EU-Märkte für den Export von Granatäpfeln im Visier
Shahin Hasanli, Secretary der Pomegranate Producers and Exporters Association, erklärte Azernews gegenüber, dass derzeit Verhandlungen über einen Marktzugang für Granatäpfel in Deutschland, Frankreich, Lettland und Polen stattfinden und ein baldiger Abschluss der Verträge zu erwarten sei. Hauptabnehmer für aserbaidschanische Granatäpfel ist derzeit der russische Markt. Da für dieses Jahr mit ...
-
Article
Regelmäßiger Apfelkonsum kann das Typ-2-Diabetes-Risiko verringern
Wissenschaftler können zwar mit zahlreichen Studien belegen, dass regelmäßiger Apfelverzehr eine positive Wirkung auf die Gesundheit des Menschen hat. Allerdings ist bis heute nicht eindeutig geklärt, warum das so ist. Es wird vermutet, dass es am Zusammenspiel der verschiedenen Wirkstoffe liegt, darunter verdauungsfördernde Pektine, Polyphenole, Vitamine und Mineralstoffe. Eine wichtige ...