All Äpfel articles – Page 36
-
Article
Kernobst: Nur Frankreich verzeichnet Plus bei Äpfeln, Italien und Deutschland verlieren kräftig
Foto: janvier - AdobeStockRund 912.000 t Äpfel und 37.000 t Birnen werden die deutschen Erzeuger in diesem Jahr wohl einfahren. Aus den aktuell veröffentlichten WAPA-Zahlen geht hervor, dass somit gegenüber 2018 ein Mengenrückgang von 17 % bei Äpfeln und ein Minus von 18 % bei Birnen verzeichnet werden würde. Stellt ...
-
Article
Die Frühäpfel sind reif!
Oftmals sind die Früchte nur wenige Tage direkt beim Erzeuger, auf dem Wochenmarkt oder im Fachgeschäft erhältlich. Im Lebensmitteleinzelhandel sucht man sie vergeblich. Jetzt ist aber die richtige Zeit, um mit Frühäpfeln in die Apfelsaison 2019 einzusteigen, meint der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer (Bonn).Frühäpfel sind sehr saftig und erfrischend. ...
-
Article
Italien: Emilia Romagna geht mit Optimismus in neue Apfelsaison
„In der Emilia Romagna beginnt die Apfelernte mit den frühen Gala-Klonen am 5. August,“ sagte Giancarlo Minguzzi, Präsident von Fruitimprese Emilia-Romagna. Die Apfelsaison in der Region starte gegenüber Trentino-Südtirol immer um zwölf Tage früher. Die diesjährige Ernte sei aber drei bis vier Tage später als im Vorjahr. Wie Italiafruit berichtet, ...
-
Article
Niederlande: Mehr Äpfel, weniger Birnen
Nach Informationen von GroentenFruit Huis, der Interessengemeinschaft für Erzeugerorganisationen und Handelsunternehmen, und der Dutch Fruit Growers Organisation (NFO) liegt die Apfelernte des Landes in diesem Jahr bei voraussichtlich 285 Mio kg Äpfel (+7 % gegenüber dem Vorjahr), während 379 Mio kg Birnen (-6 %) erreicht werden.Die Schätzungen wurden auf der ...
-
Article
Deutschland: Zwei Drittel weniger Streuobstäpfel in diesem Jahr
Foto: Albrecht E. Arnold - pixelio.deIn diesem Jahr wird es merklich weniger Äpfel von Streuobstwiesen geben als 2018. Wie der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie (VdF) mitteilte, sind laut eigener Ernteschätzung bundesweit nur etwa 350.000 t Streuobstäpfel zu erwarten; das wäre nur rund ein Drittel der üppigen Vorjahresmenge.„Nach der starken Ernte ...
-
Article
Weißrussland: Apfel-Export nach Russland wieder aufgenommen
Erlaubt seien die Einfuhren aber nur unter Garantien der weißrussischen Pflanzenschutzbehörde, bezieht sich aiz.info auf den Föderalen Aufsichtsdienst für Tier- und Pflanzengesundheit (Rosselkhoznadzor).Dutzende weißrussische Obstbaubetriebe waren im Vorfeld von Experten auf Herz und Nieren geprüft worden. Bewertet und registriert wurden u.a. deren Kapazitäten sowie Produktionspläne für die laufende Saison. Im ...
-
Article
Frankreich: Mehr Äpfel und weniger Birnen erwartet
Foto: EgelhoffWie der Statistische Dienst beim Pariser Landwirtschaftsministerium (Agreste) in einer aktuelle Prognose erklärte, werde die Apfelernte mit rund 1,52 Mio t (+5 %) in diesem Jahr wieder etwas besser ausfallen. Anders sehe es bei Birnen aus, deren Ertrag mit 128.100 t (-1 %) etwas niedriger als im Vorjahr liegen ...
-
Article
Vereinigte Hagel: Bodenseeäpfel schwer geschädigt
Wie die Vereinigte Hagel mitteilt, kam es durch die schweren Hagelunwetter vom 2. und 7. Juli zu Schäden an einem Großteil der Kernobst-Produktion.Vor allem in Frickingen und Salem, aber auch im Markdorf und Überlingen haben die Obstbauern massive Schäden beklagen müssen. Die Versicherung schütze in einem solchen Fall effektiv vor ...
-
Article
Österreich: Frühkartoffelernte weit fortgeschritten – Heimische Äpfel weiter gefragt
Auch Anfang Juli blieben die Erträge der Heurigen in Niederösterreich aufgrund der Hitze und Trockenheit auf einem niedrigen Niveau. Die Ernte der Frühkartoffeln sei bereits weit fortgeschritten, bezieht sich aiz.info auf die Interessengemeinschaft Erdäpfelbau. Weil die Hitze auch die späteren Bestände rasch abreifen lasse, werden bei den Lagersorten keine Spitzenerträge ...
-
Article
Pink Lady®: Zufriedenstellender Saisonabschluss trotz eines schwierigen Marktes
Foto: Pink Lady®Der Exklusivapfel Pink Lady® zeigt sich mit den Ergebnissen der Saison 2018/2019 zufrieden. Trotz eines rückläufigen Apfelverbrauchs auf den wichtigsten EU-Märkten, konnte sich Pink Lady® mit 170.000 t verkauften Äpfeln (im Vergleich zu 178.000 t in der Vorjahreskampagne) weiterhin gut behaupten.Trotz dieses leichten, den schwierigen Witterungsbedingungen bei der ...
-
Article
Peru ebnet den Weg für Granatäpfel nach China
Das Handelsabkommen könnte laut agraria.pe, unter Berufung auf Luis Torres Paz, Exekutivpräsidenten der peruanischen Kommission für Export und Tourismusförderung, noch in diesem Jahr formalisiert werden.Der Export werde im Rahmen der Positionierung von Superfoods Peru erfolgen. 'Wir wollen die Positionierung des Granatapfels auf dem asiatischen Markt ausbauen. Es gibt viel Wachstumspotenzial. ...
-
Article
Neuseeland: Leichter Rückgang beim Apfel-Export
Aktuellen Zahlen zufolge sollen in der Kampagne 2018/2019 insgesamt 561.000 t Äpfel in Neuseeland produziert werden. Im Vergleich zur vorangegangenen Saison wäre dies ein Rückgang um 3 %, teilt das amerikanische Landwirtschaftsministerium USDA mit. Dabei gebe es nicht unbedingt weniger Äpfel, oft würden die Kaliber kleiner ausfallen. Dies bedeutet auch ...
-
Article
Limburg: Anbauflächen für Äpfel gehen zurück – Spargel legt zu
Auf der neuen Website provincies.incijfers.be sind aktuelle Daten zu Anbauflächen bei Obst und Gemüse einsehbar. So sei die Obstanbaufläche in Limburg über die Jahre hinweg zwar konstant geblieben, aber die Anbaufläche von Äpfeln habe zugunsten der Birnenanbaufläche abgenommen, schreibt vilt.be. In den vergangenen Jahren habe sich die Anbaufläche von 118 ...
-
Article
BVL: Notfallzulassungen für ABC-V14 gegen Apfelwickler & Movento SC 100 gegen Maulbeerschildlaus
Das Bundesamt für Verbraucherschutz (BVL) hat auf Grundlage des Artikels 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 zwei Notfallzulassungen für die Pflanzenschutzmittel ABC-V14 und Movento 100 SC erteilt, so QS.Das Insektizid ABC-V14 darf bei ökologisch wirtschaftenden Betrieben mit nachgewiesenen Resistenzproblemen zur Bekämpfung des Apfelwicklers in Kernobst zum Einsatz gebracht werden. Die ...
-
Article
BayWa zieht sich aus Weisenheim zurück – Keine Auswirkungen auf Markenapfel Jazz™
Die BayWa Obst GmbH und Co. KG wird den Geschäftsbetrieb am Standort Weisenheim, Rheinland-Pfalz, zum 1. Juni 2019 an die Vereinigten Obst- und Gemüsegroßmärkte eG Weisenheim (VOG) zurückgeben. Darauf haben sich die BayWa und die VOG Weisenheim verständigt. Mit der Rückgabe des Standorts Weisenheim setze man die Bereinigung des Standortportfolios ...
-
Article
Honeycrunch: Erfolgreiche Apfelkampagne 2018/2019
Foto: EgelhoffDer Exklusivapfel Honeycrunch zieht für die vergangene Apfelsaison ein positives Fazit. Trotz des stark umkämpften europäischen Marktes konnte sich der Apfel aufgrund seiner Geschmacksqualität gut behaupten.Die Kampagne unter dem Motto „Lust auf Leben – Biss für Biss“ erreichte insgesamt 370.000 Personen. Die Promotion-Aktionen standen ganz im Zeichen von gesundem ...
-
Article
Europäisches Bioobst Forum: Äpfel sind Motor für steigenden Bio-Konsum
Der europäische Konsument greift an der Obst- und Gemüse-Theke verstärkt auf das Bio-Sortiment zurück. In der Vergangenheit gab es häufig Engpässe, dies ist bei Äpfeln nicht mehr gegeben. Die Mitglieder des Europäischen Bioobst Forums (EBF) signalisieren in einer Mitteilung bis weit in den Sommer hinein eine ausreichende Warenverfügbarkeit.Golden Delicious und ...
-
Article
Hagelnetze lassen Apfelerzeuger ruhig schlafen
Nachdem die ersten Gewitter für dieses Jahr niedergegangen sind, beginnt für die Apfelerzeuger eine Zeit bangen Erwartens. Denn oft sind Gewitter mit Hagel verbunden. Ein Hagelschauer reicht bereits aus, um die Ernte des gesamten Jahres zu vernichten. Darauf weist der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer (Bonn) hin.Einen sicheren Schutz vor ...
-
Article
Südafrika: Produktion und Export von Äpfeln und Birnen erholt sich
Foto: Louise BrodieDie Auswirkungen der jüngsten Dürreperioden auf die Ernte 2018/19 werden durch neue Plantagen in Vollproduktion und den Wechsel von Wein- auf Tafeltraubenplantagen abgefedert. Dennoch wird für die Apfel- und Birnenproduktion erst in der Saison 2019/20 mit einem normalen Produktionsniveau gerechnet, wie USDA berichtet. Für die Saison 2018/19, so ...
-
Article
Peru: Granatapfelexporte steigen auf mehr als 51 Millionen US-Dollar
In den ersten vier Monaten 2019 exportierte Peru 29,5 Mio kg Granatäpfel in einem FOB-Wert von 51,1 US-Dollar. Im Vorjahreszeitraum hatte das Land 26,8 Mio kg im Wert von 55,7 Mio US-Dollar ausgeführt.Wie Agraria.pe unter Berufung auf das Portal Agrodata Peru berichtet, waren die Niederlande mit 26 Mio US-Dollar (51% ...