All Äpfel articles – Page 35
-
Article
Pink Lady®: Qualität, Innovation und Engagement im Fokus
Foto: Pink Lady®Pink Lady® geht die neue Kampagne mit dem Rückenwind aus der vergangenen Saison an. Die Wetterbedingungen und die Wachstumsindikatoren der Früchte sind momentan günstig und APLE rechnet für diese Saison mit einer Ernte von 200.000 t bei einem europäischen Apfelmarkt, der insgesamt einen Rückgang auf 10,5 t zu ...
-
Article
AMI: Deutsche Bio-Äpfel weiter im Kommen
Foto: mhzIn den zurückliegenden Jahren hat sich die Apfelfläche im Bio-Anbau kontinuierlich vergrößert. Parallel dazu geht der Einfluss von Importen zurück. Lediglich in schwachen Erntejahren werden wieder mehr Äpfel aus anderen EU-Ländern oder aus Übersee eingeführt. Dieser Trend wird sich auch in den kommenden Jahren weiter fortsetzen, wie die AMI ...
-
Article
Thüringen: Apfel-Erzeuger rechnen mit durchschnittlicher Ernte
Nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik schätzen die auf Marktobstbau ausgerichteten Thüringer Obstbaubetriebe für dieses Jahr bei Äpfeln einen Durchschnittsertrag von 26 t je Hektar ein. Auf der insgesamt 1.062 ha umfassenden ertragsfähigen Anbaufläche liegt dieser geschätzte Ertrag um knapp ein Viertel (-8 Tonnen je Hektar bzw. -23 %) ...
-
Article
Landgard: Rheinische Apfelernte voll angelaufen
Foto: LandgardPünktlich zum meteorologischen Herbstanfang läuft bei Landgard im Rheinland die Apfelernte auf Hochtouren. Nach dem Erntebeginn der Frühsorte Delbarestivale Mitte August werden seit der KW 35 die Hauptsorten Elstar und Gala gepflückt. „Damit liegen wir in diesem Jahr rund eine Woche später als 2018, befinden uns insgesamt aber im ...
-
Article
ZVG/Bundesfachgruppe Obstbau: Rotfleischige Apfelsorten in Marktvorbereitung
Die Ernte der rotfleischigen Apfelsorten an den Versuchsstandorten läuft an und zeige das Potential der neuen Züchtungen auf. Sie bilden eine zusätzliche Möglichkeit, dem Abwärtstrend bei der jährlichen Verbrauchsmenge von Äpfeln entgegen zu wirken, hebt die Bundesfachgruppe Obstbau hervor.Mit der steigenden Verwendung geschnittener Äpfel wird nicht nur die Apfelschale, sondern ...
-
Article
Swisscofel/BioSuisse: Apfel-Lagerbestand um 605 Tonnen niedriger – Positive Bio-Kampagne
Ende August 2019 lag der Lagerbestand bei Äpfeln bei 2.458 t. Im Vergleich zum Vorjahr seien das 605 t weniger (3.063 t). Laut swisscofel besteht das verbleibende Sortiment an alterntigen Inlandäpfeln zu 58 % aus Golden Delicious (1.421 t). Jonagold folge mit 561 t, Milwa und Premiumsorten mit je 168 ...
-
Article
Frankreich: Offizielle Eröffnung der Apfelkampagne
Foto: EgelhoffDie französische Apfelbranche gab am 29. August in Paris unter der Ägide der Vereinigung der Erzeugerorganisationen von Äpfeln und Birnen ANPP (Association Nationale Pommes Poires) den Startschuss für die diesjährige Saison. Mit einem derzeit auf 1,65 Mio t Äpfeln geschätzten Volumen gehört das Hexagon in diesem Jahr zu den ...
-
Article
BWGV: Rund 280.000 Tonnen Äpfel für Vermarktung erwartet
Die Obst-Genossenschaften und deren Vertriebsgesellschaften werden rund 280.000 t Äpfel vermarkten, prognostiziert der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband (BWGV). Insgesamt rechnet das Statistische Landesamt im Südwesten mit einer Apfelernte von 370.000 t. „Gut drei Viertel davon werden genossenschaftlich vermarktet“, erläutert Dr. Roman Glaser, Präsident des BWGV. Er ruft Verbraucher dazu auf, gezielt heimische ...
-
Article
VOG stellt mit „Sortenstrategie 2025“ Anbaufläche um
In den nächsten fünf Jahren sollen im Rahmen des Projekts „Sortenstrategie 2025“ mehr als 1.800 ha Anbaufläche auf neue Sorten umgestellt werden. Die Anbauflächen für Golden Delicious, Red Delicious und Braeburn werden reduziert. Mehr als 300 ha, die sich bereits in der Umstellungsphase befinden, werden den Bio-Anbau ergänzen, teilte VOG ...
-
Article
VOG: Wachablösung in der Geschäftsführung
Foto: VOGNach 29 Jahren als Direktor des VOG in Terlan übergab Gerhard Dichgans die Schlüssel an den neuen Direktor Walter Pardatscher. Bereits am 1. August, zum Start der neuen Vermarktungssaison erfolgte der formale Akt. Wie VOG erklärte, werde sich Dichgans weiterhin um verschiedene Projekte für das Südtiroler Sortenerneuerungskonsortium im Auftrag ...
-
Article
EU: Anbauflächen für Äpfel und Birnen sind 2019 weiter gesunken
Die Apfelanbaufläche in der Europäischen Union nimmt weiter ab. Betrug die Fläche im Spitzenjahr 2012 in den 28 EU-Ländern noch 558.000 ha, so sank sie laut dem niederländischen Obstverband NFO in 2019 auf nur noch 510.000 ha. Auch die Birnenanbaufläche in der EU nimmt demnach weiter ab. Im Jahr 2011 ...
-
Article
Schweiz: Gute Apfelernte erwartet
Der offizielle Startschuss zur Schweizer Apfelernte 2019 ist gefallen und die Obstproduzenten rechnen mit einer guten Ernte, wie es vom Schweizer Obstverband heißt. Die Saisoneröffnung bot mehr als nur einen Ausblick auf die Menge und die Qualität der Äpfel. Jimmy Mariéthoz, Direktor Schweizer Obstverband, zeigte das große Spannungsfeld zwischen ...
-
Article
Sachsen: Apfelernte erneut mit Ertragseinbußen
Foto: mhzWährend in Durchschnittsjahren sachsenweit 90.000 t Äpfel zu Buche stehen, erbrachten Ernteschätzungen für 2019 nur 70.000 t. Vor allem Hagel aber auch Wassermangel schmälern die Menge voraussichtlich um nahezu ein Viertel. Damit ist das Ergebnis zum dritten Mal in Folge unterdurchschnittlich. Bereits 2017 (69.714 t) und 2018 (75.390 t) ...
-
Article
BVEO: Startschuss für die Apfelsaison 2019 ist gefallen
Erste frühe Sommer-Sorten sind bereits am Markt. In Kürze beginnt auch die Erntesaison für die Lagersorten. Der Apfelanbau in Deutschland geht zurück bis ins achte Jahrhundert. Entsprechend erfahren sind auch die heimischen Apfelerzeuger, die zwischen Altem Land und Bodensee auf insgesamt rund 34.000 ha Apfelanbau betreiben. Damit gehen rund 70 ...
-
Article
Südtirol/VOG: Hohe Qualität der Apfelernte 2019
Nach der Saison 2017/2018, die aufgrund von einer schwachen Ernte vorzeitig zu Ende ging, erlebte der Verband der Südtiroler Obstgenossenschaften eine gegenläufige und äußerst komplexe Saison 2018/2019: die Preise brachen im Herbst aufgrund einer sehr reichlichen Ernte in Europa zusammen. „Wenn die Prognosen für 2019 bestätigt werden und tatsächlich 40 ...
-
Article
Baden-Württemberg erwartet 370.000 Tonnen Äpfel
Die Ertragserwartungen im Apfelanbau sind 2019 nicht einheitlich. Neben sehr guten Aussichten auf die teilweise bereits gestartete Apfelernte wird vielerorts von einem verhaltenen Fruchtansatz berichtet, der als eine Folge der Trockenheit und des starken Behangs im Jahr 2018 zu sehen ist, so das Statistische Landesamt Baden-Württemberg.2019 werde bei einer ...
-
Article
T&G Global: Apfel-Spaß mit Aporo, Tuiti und Jazmin
Schnippeln und Würfeln war gestern: Perfekt für kleine Kinderhände und die Lunchbox für die Schule hat T&G Global nach eigenen Angaben den JAZZ™ Juniors Apfel entwickelt.'Familien sind immer auf der Suche nach einer praktischen, mundgerechten und natürlich gesunden Ergänzung zu den Lunchboxen ihrer Kinder, und diese kleineren Äpfel sind genau ...
-
Article
Niedersachsen: Apfelanbauer starten zuversichtlich in die Ernte
„Die Äpfel wachsen und gedeihen“, zeigt sich Ulrich Buchterkirch von der Fachgruppe Obstbau des Landvolks Niedersachsen zuversichtlich. Es sei eine normale Ernte mit Äpfeln in guter Qualität zu erwarten. Zwar haben Unwetter mit Hagelschlag Mitte Juni bei den Äpfeln Schäden verursacht, doch sind die Schäden sind laut Buchterkirch räumlich sehr ...
-
Article
Frankreich: Höhere Apfelernte als im vergangenen Jahr
Als eines der wenigen europäischen Länder erwartet das Hexagon für die Apfelsaison 2019/2020 eine Steigerung der Volumen im Vergleich zur Vorjahreskampagne. Nach den auf der Prognosfruit im Schloss Alden Biesen, in Belgien, veröffentlichten Ernteschätzungen dürfte die Ernte 1.650 Mio t Äpfel erreichen. Das sind 12 % mehr als in der ...
-
Article
Pink Lady feiert Meister-Titel mit Volleyballerinnen
Foto: Pink LadyAls offizieller Sponsor der Spitzen-Volleyballerinnen des Viteos NUC feierte Pink Lady® dieses Jahr den Meister-Titel, den die Spitzensportlerinnen im Schweizer Volleyball-Cup der Frauen erstmals erreichten. „Die himmlisch-köstlichen Äpfel liefern Energie für Höchstleistungen“, ist Kerstin Cook, Markenbotschafterin von Pink Lady®, überzeugt. Die Ex Miss Schweiz rührt in den Sozialen ...