All Umwelt & Klima articles – Page 9
-
Article
WWF fordert rechtsverbindliches Plastikabkommen
In Nairobi läuft die dritte von fünf Verhandlungsrunden zur Ausarbeitung eines UN-Abkommens gegen Plastikverschmutzung.
-
Article
Edeka beteiligt sich an HDE-Pilotprojekt
Die Edeka Unternehmensgruppe Nordbayern-Sachsen-Thüringen beteiligt sich zusammen mit dem Kaufmann Thomas Potrzebski an dem von der Klimaschutzoffensive des Handelsverbands Deutschland initiierten Pilotprojekt “klimaneutraler Lebensmitteleinzelhandel”.
-
Article
Schweiz: Aufruf zur Sammlung gebrauchter Agrarkunststoffe
Das eidgenössische Rücknahme- und Verwertungssystem ERDE Schweiz führt gebrauchte Siloballenfolien, Netze und Garne einem geordneten Recycling zu.
-
Article
Verbraucherzentrale NRW: Klimawerbung auf Lebensmitteln oft schleierhaft
Auf Lebensmitteln finden sich viele verschiedene Zeichen und Werbeaussagen rund ums Klima.
-
Article
BMEL: Bundesregierung billigt Agrarpolitischen Bericht 2023
Die Landwirtschaft ist ein Wirtschaftszweig von existenzieller Bedeutung. Gleichzeitig stand der Sektor in den vergangenen Jahren erheblich unter Druck und damit steigt der Handlungsdruck für eine zukunftsfeste Landwirtschaft enorm.
-
Article
Bioland: Ampel muss Kehrtwende in der Klimapolitik vollziehen
Bioland kommentiert zur öffentlichen Anhörung zur Novellierung des Klimaschutzgesetzes.
-
Article
Österreich: SPAR Vorarlberg reduziert Logistik-Emissionen um bis zu 90 Prozent
Die gesamte eigene Logistik spätestens bis 2050 auf komplett erneuerbare Energiequellen umzustellen. Diesem Ziel hat sich die Spar-Zentrale in Dornbirn verschrieben.
-
Article
Belgien: UN zeichnet BelOrta für reduzierten CO₂-Fußabdruck aus
Die Obst- und Gemüseauktion BelOrta wurde von den Vereinten Nationen (UN) zum “SDG- Champion” oder Nachhaltigkeits-Champion ernannt.
-
Article
Hafen Rotterdam: Startschuss für den Bau des nationalen Wasserstoffnetzes
Der Bau des nationalen Wasserstoffnetzes, das im Hafen von Rotterdam beginnt, wurde am 27. Oktober 2023 offiziell und feierlich eröffnet.
-
Article
Camposol sieht in neuen Wetterstationen wichtigen Meilenstein in der Firmengeschichte
Ende Oktober 2023 hat das Unternehmen zwei automatische Wetterstationen auf seinen Plantagen in Chao und Virú eingeweiht, teilt agraria.pe mit.
-
Article
Schweiz: Extremwetter fordert die Agrarversicherungen
Auch wenn es im laufenden Jahr weniger Schäden in der Schweizer Landwirtschaft gibt, fordern die zunehmenden Wetterextreme die Agrarversicherer heraus.
-
Article
Forschungsaufruf: BMEL sucht Ideen für „zukunftsweisende Produktionssysteme“
Ob Vertical Farming, Controlled Environment Agriculture oder Sheltered Farming oder andere umschlossene und weitgehend gesteuerte Kultivierungssysteme: Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unterstützt diese ab sofort in seinem Programm zur Innovationsförderung.
-
Article
EIT-Studie: Aufgeschlossenheit gegenüber einheitlichem europäischen Umweltzeichen für Lebensmittel
Die Einführung eines universellen Umweltzeichens für Lebensmittel wird von der Öffentlichkeit weitgehend befürwortet.
-
Article
Andalusien: Unwetter Bernard verursacht Schäden bei Beerenobst und bei Schnittblumen
Das Tiefdruckgebiet “Bernard” (Ende KW 42) hat nach Informationen der Agrarvereinigung UPA-Huelva in der andalusischen Provinz Huelva schwere Schäden in den Beerenkulturen verursacht.
-
Article
Katrin Eder: „Überarbeitung des Mindesthaltbarkeitsdatums hilft im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung
Die Rheinland-pfälzische Klimaschutzministerin Katrin Eder begrüßt den Einsatz von Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir für eine verbindliche MHD-Ausnahmeliste.
-
Article
ZVG: Gemischte Bewertung für erste ANK-Fördermöglichkeiten
Licht und Schatten sieht der Zentralverband Gartenbau (ZVG) bei den bereits gestarteten Förderaufrufen im Rahmen des Aktionsprogrammes Natürlicher Klimaschutz (ANK), so der ZVG.
-
Article
Niedersachsen: 25 Obstbäume für mehr Artenvielfalt in der Region
Seit 2015 organisiert die Stiftung Kulturlandpflege in Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Landvolk Braunschweiger Land und mit finanzieller Unterstützung der Firma Cargill GmbH Salzgitter eine Fülle von Naturschutzmaßnahmen, um die biologische Vielfalt in der Agrarlandschaft zu verbessern.
-
Article
Schweiz: Die Auswirkungen des trockenen und heißen Sommers auf Obst und Gemüse
Der Beginn dieses Herbsts ist übermäßig warm. Und wie immer, wenn das Wetter wirklich überrascht, macht es der Städter für einen Moment wie der Bauer: Er denkt an den Garten.
-
Article
Vereinigte Hagel: Bayernpolice erfolgreich gestartet – umfassender Schutz für die Erzeuger
Starkregen, Spätfröste, Dürre und Co.: Dass solche Wetterextreme angesichts des fortschreitenden Klimawandels immer häufiger auftreten, ist bekannt. Da witterungsbedingte Ernteverluste ein existenzbedrohendes Ausmaß annehmen können, wird das Risikomanagement – neben produktionstechnischen Maßnahmen – immer wichtiger.
-
Article
Hurrikan Idalia: Mehr als 78 Millionen US-Dollar Schaden in Floridas Landwirtschaft
Die jüngste Schätzung, die am 21. September vom Institut für Lebensmittel- und Agrarwissenschaften der Universität Florida (UF/IFAS) veröffentlicht wurde, geht davon aus, dass der Schaden für die Landwirtschaft in Florida bis zu 370,9 Mio US-Dollar betragen könnte.