All Umwelt & Klima articles – Page 5
-
Article
Schwarz Gruppe: „Future Day“ stellte Dekarbonisierung der Transportlogistik in den Fokus
Die Unternehmen der Schwarz Gruppe veranstalteten auf dem Gelände des Kaufland-Logistikzentrums in Möckmühl (Landkreis Heilbronn) erstmals den “Future Day”.
-
Article
BMEL: Bundeskabinett beschließt Ernährungspolitischen Bericht
Die Bundesregierung hat den vom Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, vorgelegten Bericht „Gesunde, nachhaltige und sichere Ernährung – Bericht der Bundesregierung zur Ernährungspolitik, Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit“ beschlossen.
-
Article
PwC-Umfrage: Deutsche kaufen klimafreundlicher und gesundheitsbewusster ein
Der Klimawandel bereitet vielen Menschen Kopfzerbrechen: 80 % der Deutschen machen sich deswegen Sorgen, 20 % setzen sich sogar täglich mit dem Thema auseinander.
-
Article
Das dvi dankt Prof. Dr. Klaus Töpfer
Am 10. Juni 2024 verstarb mit Prof. Dr. Klaus Töpfer ein Pionier der Kreislaufwirtschaft. So teilt es das Deutsche Verpackungsinstitut e.V. (dvi) mit und dankt dem ehemaligen Bundesminister für Umwelt und Naturschutz für seine nachhaltig erfolgreiche Arbeit und würdigt nicht nur einen historischen Protagonisten, sondern auch einen Menschen, der in ...
-
Article
Niederlande: Landwirtschaft emittiert mehr Treibhausgase
Im ersten Quartal 2024 fielen die Treibhausgasemissionen in den Niederlanden nach Angaben des Statistikamtes CBS um 4 % niedriger aus als im entsprechenden Vorjahresquartal.
-
Article
Italien “zweigeteilt”: Wassermassen im Norden, Dürre im Süden
Sturzfluten, Stürme, Hagel: Rund 40 extreme Wetterereignisse pro Tag haben Italien in den vergangenen Wochen heimgesucht, berichtet Coldiretti und beruft sich auf Daten der European Severe Weather Database (ESWD). Ernst sei die Lage, vor allem in Venetien und in der Emilia-Romagna, insbesondere im Gebiet rund um Modena.
-
Article
Edeka Minden-Hannover baut am Logistikstandort Lauenau größte eigene Photovoltaik-Anlage
Um ihren ökologischen Fußabdruck weiterhin zu reduzieren und aktiv zum Klima- und Ressourcenschutz beizutragen, baut die Edeka Minden-Hannover ihre Photovoltaik-Kapazitäten weiter aus.
-
Article
Vereinigte Hagel: Im Mai kein Tag ohne Unwetter – wieder Millionenschäden
Egal auf welches Datum das Pfingstfest fällt – regelmäßig führen Unwetter zu teils extremen Schäden. Sogar im Manteltarifvertrag für die Versicherungswirtschaft heißt es in § 12: „Die Hagelversicherungsgesellschaften können am Pfingstsamstag einen Sonderdienst einrichten“, berichtet die Vereinigte Hagel.
-
Article
Hohe Verluste nach Frosteinbruch in Polen
Die ersten Fröste kamen, als die Frühkirschen am Ende der Blüte standen. Die Kirschsorte namens Łutówka befindet sich sogar in voller Blüte. Je nach Lage des Obstgartens, der Parzelle und der Klasse der Bodenqualität, variiert das Ausmaß der Schäden und kann von 30 % bis 60 % bis zu 95 ...
-
Article
Sächsische Wein- und Obstbaubetriebe erhalten Hilfen für Frostschäden
Die Koalitionspartner sind sich einig, dass den Betroffenen in dieser herausfordernden und teilweise existentiellen Situation rasch Hilfe geleistet werden muss. Grundlage für die Hilfen ist die Förderrichtlinie Hilfen Land- und Forstwirtschaft. Die Richtlinie (REVOSax Landesrecht Sachsen - FRL Hilfen Land- und Forstwirtschaft) beschreibt u.a. Förderquoten und -voraussetzungen, so die Sächsische ...
-
Article
BMEL fördert Forschung zu klimafreundlichen Traktoren mit einer Million Euro
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert den Wandel hin zu mehr klimafreundlichen Antrieben auf Hof und Feld mit einer Million Euro. Das Projekt “Akzeptanz und Effekte von klimafreundlichen Antrieben in der Landwirtschaft (TrAkzeptanz)” erforscht, mit welchen Anreizen die Marktdurchdringung von Traktoren mit alternativen Antrieben erhöht werden kann und ...
-
Article
Hochstamm Deutschland e.V.: Fachkongress diskutierte den Klimawandel beim Streuobst
Das Thema Zukunft bewegt die Streuobstwelt. Was hilft, ist der Austausch über mögliche Wege in eine nachhaltige Zukunft. Über 280 Streuobstakteure diskutierten daher beim 18. Landesweiten Streuobsttag Baden-Württemberg über Streuobst im Klimawandel, teilt Hochstamm Deutschland e.V. mit.
-
Article
Österreichische Hagelversicherung: Spätfrost hat schwere Schäden in der Landwirtschaft verursacht
Nach einem sehr warmen Januar, dem wärmsten Februar und dem heißesten März in der 257-jährigen Messgeschichte Österreichs, sowie dem frühesten „30ers“ des Jahres am 7. April 2024 in Bruck an der Mur folgte die extreme Abkühlung, so die Österreichische Hagelversicherung.
-
Article
FSIN: Weltweite Hungersnot nimmt weiter zu
Die Zahl der akut von Hunger betroffenen Menschen ist 2023 global gestiegen, und zwar um 24 Millionen auf fast 282 Millionen.
-
Article
Belgien: Viele Schadensmeldungen im Obstbau nach Hagelstürmen
Die Hagelstürme der vergangenen zehn Tage haben bei flämischen Obstbauern außergewöhnlich viele Schäden verursacht. Der niederländische Versicherer BFAO, der in Flandern die Regulierung von Obstschäden übernimmt, wurde laut einem Bericht von vilt.be von mehr als 200 Unternehmen kontaktiert.
-
Article
“Science"-Studie: Klimawandel könnte bis zur Mitte des Jahrhunderts der Hauptgrund für Artensterben werden
Die globale biologische Vielfalt ist im 20. Jahrhundert allein durch veränderte Landnutzung um zwei bis elf Prozent zurückgegangen, so das Ergebnis einer neuen in “Science” veröffentlichten Studie. Die Modellberechnungen zeigen auch, dass der Klimawandel bis Mitte des 21. Jahrhunderts zum Hauptgrund für den Rückgang biologischer Vielfalt werden könnte.
-
Article
Großbritannien: Rekordniederschläge machen Landwirten zu schaffen
Der britische Agrarsektor rechnet mit einem Rückgang der heimischen Nahrungsmittelproduktion aufgrund ungünstiger Witterungsbedingungen.
-
Article
Vereinigte Hagel: Erhebliche Frostschäden beim Obst
Nach den ungewöhnlich frühen und heftigen Hagelereignissen in der vergangenen Woche hat nun der Frost zugeschlagen. Und das mit ganzer Kraft. Sämtliche Anbaugebiete Deutschlands, so teilt Vereinigte Hagel mit, verzeichneten mit regionalen Unterschieden zum Teil heftigste Frostschäden bis hin zu Totalverlusten.
-
Article
Ungarn: Frostgefahr für die Obstproduktion noch nicht vorüber
Deutlich anfälliger für Wetterkapriolen als der zunehmend geschützte Gemüseanbau ist in Ungarn die Obstproduktion.
-
Article
EU-Parlament stimmt der geplanten PPWR zu
Das EU-Parlament hat die neuen Regeln der PPWR (Packaging and Packaging Waste Regulation) angenommen, die für nachhaltigere Verpackungen und weniger Verpackungsmüll in der EU sorgen sollen.