All Umwelt & Klima articles – Page 20
-
Article
GreenFood Iberica: Projekt „Plant For Life“ setzt Klimaschutzmaßnahmen um
Foto: GreenFood IbericaDer spanische Vermarkter will nach eigenen Angaben einen Baum für jede Tonne Frischwaren spenden, die das Unternehmen unter der Marke Daily Greens verkauft. Die Spende geht an die Stiftung Plant-for-the-Planet, die bis Ende dieses Jahres auf der mexikanischen Halbinsel Yucatán 2.500 Bäume pflanzen will.Jussi Alitalo, CEO von Greenfood ...
-
Article
DRV-Präsidium bringt Maßnahmenpaket für Klimaschutz auf den Weg
Das Präsidium des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV) hat nach eigenen Angaben auf ein Maßnahmenpaket verabschiedet, mit dem die in der Agrarwirtschaft tätigen Genossenschaften bis 2030 schrittweise rund 10 Mio t Kohlendioxid pro Jahr einsparen wollen.„Der Klimaschutz ist eines der dringlichsten politischen Handlungsfelder und wichtiger Baustein unseres Selbstverständnisses von öko-logischer Nachhaltigkeit. Die ...
-
Article
Schweiz/Bundesamt für Umwelt: Food Waste reduzieren ist gut für Umwelt und Portemonnaie
Foto: maurisole/fotoliaWeggeworfene, aber eigentlich essbare Nahrungsmittel belasten die Umwelt. Dies macht in der Schweiz 25 % der Umweltbelastung der gesamten Ernährung aus. Zu dieser Erkenntnis kommt eine Studie der ETH Zürich. Mitberücksichtigt werden auch die Lebensmittelverluste, die mit dem Konsum importierter Produkte verursacht werden, wie das Bundesamt für Umwelt (BAFU) ...
-
Article
ZVG: Gärtner gestalten Lösungen mit - Klimaschutz geht nur mit Akzeptanz
Foto: Jürgen Flächläe/fotoliaDer Gartenbau muss in der laufenden Diskussion zu Klima- und Umweltschutz dringend gehört werden. Anlässlich einer Sondersitzung des Aktionsbündnis Klimaschutz zum Klimaschutzprogramm 2030 betonte der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) nochmals, dass er nicht nur Betroffener von Klimaveränderungen und Umweltproblemen sei, sondern auch Teil der Lösung.„Letztlich müssen die Gärtner ...
-
Article
Schweden denken beim Klimaschutz an Vermeidung von Lebensmittelabfall
Beim Klimaschutz kommt für viele Schweden die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung an erster Stelle. Laut einer repräsentativen Umfrage, die das Marktforschungsunternehmen Novus im Auftrag des schwedischen Bauernverbandes (LRF) durchgeführt hat, gaben 56 % der Teilnehmer an, dass die Reduzierung unnötiger Verschwendung von Lebensmitteln aus ihrer Sicht die wichtigste Maßnahme für den ...
-
Article
ZVG fordert weiter Zielkorridore für Emissionsminderung beim Klimaschutzgesetz
Den Beschluss des Bundeskabinett zum Klimaschutzgesetz trifft beim Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) auf eine gemischte Bewertung. Entgegen den Zielvorgaben im Klimaschutzplan 2050 sei allerdings kein Zielkorridor für die Erreichung vorgesehen, sodass alle Zielvorgaben vom höchsten Wert ausgehen. Der ZVG fordert weiterhin, wie bislang im Klimaschutzplan vorgesehen, wieder den Zielkorridor einzusetzen. ...
-
Article
"natürlich für uns" feiert Jubiläum mit neuem Logo, neuer Verpackung und Klimafreundlichkeit
Zum zehnjährigen Jubiläum erhielt die Bio-Marke 'natürlich für uns' neben einem neuen Logo und neuer Verpackung auch die Bescheinigung der klima- und CO2-Neutralität. Auch die Homepage sei neu, berichtet Cash. Auf letzteres sei man besonders stolz, da das Unternehmen damit die erste österreichische vollständig klima- und CO2-neutrale Bio-Marke sei.Konkret verursache ...
-
Article
Klimaschutzprogramm: DRV mahnt schnelle Umsetzung an
„Das vom Bundeskabinett verabschiedete Klimaschutzprogramm ist ein kluger Einstieg in den Zertifikatehandel und enthält viele sinnvolle Anreize zum Klimaschutz“, betont Franz-Josef Holzenkamp, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV). In der aktuellen Entscheidung sieht er Chancen und Risiken für die Land- und Agrarwirtschaft. Die Genossenschaften benötigen dringend Planungssicherheit, insbesondere mit Blick auf ...
-
Article
Papaya: Produktionssteigerung trotz teils ungünstiger klimatischer Bedingungen
Foto: Viktar Malyshchyts/AdobeStockNach Schätzungen der FAO hat die weltweite Papaya-Produktion im Jahr 2018 ein Niveau von 13,6 Mio t erreicht. Dies bedeutet ein Plus von rund 4 % gegenüber dem Vorjahr und von 3 % im Vergleich zum mehrjährigen Durchschnitt. Und dies, obwohl die klimatischen Bedingungen wie z.B. in Brasilien, ...
-
Article
Studie: Lebensmittelverschwendung befeuert Klimawandel
Foto: maurisole/fotoliaBis 2030 will die Bundesregierung Lebensmittelabfälle auf Einzelhandels- und Verbraucherebene halbieren. Wie das gelingen kann, haben Wissenschaftler im Verbundprojekt REFOWAS (Pathways to REduce FOod WASte) untersucht. Dafür haben sie das aktuelle Aufkommen an Lebensmittelabfällen, insbesondere ihrer vermeidbaren Anteile berechnet und die Umweltwirkungen analysiert, die mit der Lebensmittelproduktion und -verschwendung ...
-
Article
Schweiz: Mit "Suisse-Plus" Umwelt, Klima und gesunde Böden sichern
Der Verein Qualitätsstrategie lancierte die Initiative 'Suisse-Plus', die wichtige Mehrwertstrategie der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft, bei der es um die Umwelt, das Klima, gesunde Böden und das Tierwohl sowie gute, gesunde und qualitativ hochwertige Lebensmittel gehe, welche die Kundschaft gerne kauft, bezieht sich swisscofel auf den Verein Qualitätsstrategie.Guy Parmelin, Bundesrat, ...
-
Article
ZVG: Gemischte Gefühle zum Klimakompromiss
Der Kompromiss des Klimakabinetts trifft beim Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) auf eine gemischte Bewertung. Zwar scheint die wiederholt kritisierte CO2-Steuer auf fossile Energieträger vom Tisch zu sein, gleichwohl wird auch der beschlossene Zertifikatehandel fossile Brennstoffe wie Benzin, Diesel, Heizöl und Erdgas verteuern, wenn auch zunächst moderater als bisher erwartet. ...
-
Article
Agroscope: Klimaschutz dank Agroforstwirtschaft
Lebens- und Futtermittel produzieren und gleichzeitig das Klima schützen – das soll laut Fachleuten von Agroscope Agroforstwirtschaft, der Kombination von Landwirtschaft mit der Nutzung von Bäumen auf gleicher Fläche, funktionieren. Würde die Agroforstwirtschaft auf rund 9 % der europäischen Landwirtschaftsfläche etabliert, ließen sich bis zu 43 % der landwirtschaftlichen Treibhausgasemissionen ...
-
Article
ZVG: Betriebe müssen sich auf Klimawandel vorbereiten
Der Gartenbau muss sich auf Klimaveränderungen einstellen, steht dabei aber nicht allein da. Das wurde bei der öffentlichen Mitgliederversammlung des Zentralverbandes Gartenbau e.V. (ZVG) im Rahmen des Deutschen Gartenbautages 2019 deutlich. Zum Auftakt der Vortragsreihe und Podiumsdiskussion verwies ZVG-Präsident Jürgen Mertz auf die Wetterkariolen der vergangenen beiden Jahre. Bereits jetzt ...
-
Article
Forschung: Klimawandel könnte Bananen-Produktion negativ beeinflussen
In einer aktuellen Studie unter der Leitung von Dr. Dan Bebber von der Universität Exeter wurden sowohl die jüngsten als auch die zukünftigen Auswirkungen des Klimawandels auf die weltweit führenden Bananenproduzenten und -exporteure untersucht. Wie die Forscher mitteilen, wurde in 27 Ländern, auf die 86 % der weltweiten Bananen-Produktion entfallen, ...
-
Article
Schweiz soll bis 2050 klimaneutral werden
Foto: Rainer Sturm/pixelioDie Schweiz hatte sich im Rahmen des Pariser Klimaübereinkommens zunächst verpflichtet, bis 2030 ihren Treibhausgasausstoß gegenüber dem Stand von 1990 zu halbieren. Jetzt hat der Bundesrat entschieden, dieses Ziel zu verschärfen und will, dass die Schweiz ab dem Jahr 2050 keine Treibhausgasemissionen mehr ausstößt. Damit entspreche die Schweiz ...
-
Article
ZVG: Klimaveränderungen und die Auswirkungen auf den Gartenbau sind Thema auf dem Deutschen Gartenbautag
Unter dem Motto „Klima2go – Perspektiven für den Gartenbau“ lädt der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) vom 5. bis 7. September seine Gäste aus Branche und Politik zum Deutschen Gartenbautag 2019 nach Neckarsulm und Heilbronn ein. Im Rahmen der öffentlichen Mitgliederversammlung am 6. September 2019 haben die Teilnehmer dem ZVG ...
-
Article
ZVG: Gartenbau liefert Beitrag zu lebenswerter Umwelt
Anlässlich des sogenannten Erdüberlastungstages, der 2019 bereits auf den 29. Juli fällt, erinnert der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) an die vielfältigen Ansätze innerhalb der Branche, effizient und nachhaltig zu produzieren und zu handeln.„Der verantwortliche Umgang mit der Umwelt ist für den Gartenbau selbstverständlich“, betont ZVG-Präsident Jürgen Mertz. Mit seinen Produkten ...
-
Article
Argentinien: Klimatische Bedingungen halten Citrusbranche weiter in Schach
Anhaltender Regen im Nordwesten und Nordosten Argentiniens sorge dafür, dass die Früchte nicht geerntet werden können, erklärte José Carbonell, Präsident von Federcitrus, gegenüber freshfruitportal. Das führe dazu, dass man deutlich hinter der Vorjahreskampagne hinterherhinke.Die Mengen würden aufgrund des Wetters und dadurch verursachter Schäden kleiner ausfallen und nicht mehr der Exportqualität ...
-
Article
DSLV: Bundesregierung muss Klimaschutz im Straßengüterverkehr finanziell beschleunigen
Damit die erheblichen Investitionsanstrengungen der Logistikbranche für nachhaltige CO2-Emissionssenkungen unter wirtschaftlich zumutbaren Bedingungen zusätzlich beschleunigt werden, bedarf es einer umfassenden Förderstrategie. Hierzu hat der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik jetzt gemeinsam mit fünf weiteren Logistik- und Transportverbänden Vorschläge für Unterstützungsprogramme der Bundesregierung unterbreitet. Mit dieser auf das Jahr 2030 ausgerichteten ...