All Umwelt & Klima articles – Page 2
-
Article
Almería: Große Ernteverluste in El Ejido
Der Hagelsturm, der am 28. Oktober den Westen von Almería heimsuchte, verursachte schwere Schäden bei den Gewächshauskulturen. Nach Angaben der andalusischen Landesregierung sind im Campo de Dalías schätzungsweise 4.200 ha betroffen, der größte Teil davon in El Ejido. Der regionale Landwirtschaftsminister, Ramón Fernández-Pacheco besuchte zusammen mit dem Bürgermeister, Francisco ...
-
Article
Bienen, Fledermäuse und Vögel fördern gemeinsam die Macadamia-Produktion
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universitäten Göttingen und Hohenheim hat neue Erkenntnisse darüber gewonnen, wie das Zusammenspiel von Bienen, Fledermäusen sowie Vögeln die Menge und Qualität von Macadamianüssen erheblich erhöht, teilen die Universitäten mit.
-
Article
Österreichische Hagelversicherung: Alarmstufe Rot bei Klimawandel und Bodenverbrauch
Die Welt steht vor einem Wendepunkt: Die alarmierende Häufung extremer Wetterereignisse, von Dürren bis hin zu Überschwemmungen – aktuell in Spanien – unterstreicht die Dringlichkeit, dem menschengemachten Klimawandel entgegenzuwirken.
-
Article
Valencia: Schwere Schäden in den Kakikulturen
Der spanische Kakiverband (Asociación Española del Kaki/AEKAKI) drückte Ende KW 44/24 seine tiefe Besorgnis über die schweren Schäden aus, die durch das Unwetter (DANA) in der Provinz Valencia in den Kakikulturen entstanden sind und enorme Verluste im Agrarsektor verursacht hat.
-
Article
PIK: Wie die globalen Klima- und Nachhaltigkeitsziele erreicht werden können
Nachhaltige Lebensstile, grüne Technologie-Innovationen und von der Politik getragene Transformation bieten jeweils vielversprechende Wege, um deutliche Fortschritte bei den UN-Nachhaltigkeitszielen (SDGs) und dem Pariser Klimaabkommen zu erzielen, zeigt eine neue Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK).
-
Article
EU-Bericht: Bodenzustand verschlechtert sich
Den Böden in Europa geht es schlecht. Das geht aus dem neuen „Bodenzustandsbericht“ hervor, der von der Gemeinsamen Forschungsstelle der EU-Kommission (GFS) und der Europäischen Umweltagentur (EUA) veröffentlicht wurde.
-
Article
Helmholtz-Zentrum: Dürre 2022 war klimawandelbedingt
Die extreme Dürre, die 2022 weite Teile Mittel- und Südeuropas betroffen hat, kann zu einem beträchtlichen Anteil dem Klimawandel zugeschrieben werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ), die in der Fachzeitschrift Nature Geoscience veröffentlicht wurde.
-
Article
Wegweisende Ergebnisse zur Wasserverfügbarkeit in Deutschland
Forschende des Forschungszentrums Jülich (FZJ) und der Ruhr-Universität Bochum (RUB) haben im Projekt WADKlim im Auftrag des Umweltbundesamtes die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen des natürlichen Wasserdargebots und der Grundwasserverfügbarkeit in Deutschland erforscht.
-
Article
Aldi Nord erzielt deutliche Fortschritte bei Klima- und Verpackungszielen
Aldi Nord hat 2023 erneut deutliche Fortschritte in der Erreichung seiner Klima- und Verpackungsziele gemacht. Dies geht aus dem veröffentlichten Nachhaltigkeitsbericht der Unternehmensgruppe hervor.
-
Article
WASAG fordert Schaffung widerstandsfähiger Ernährungssysteme
Es ist dringend notwendig, gegen die zunehmende Wasserknappheit vorzugehen, die weltweit die Ernährungssicherheit und damit das Leben und die Existenzgrundlage von Millionen von Menschen bedroht.
-
Article
Peru: Tausende Arbeitsplätze in der Landwirtschaft aufgrund von Dürreperiode in Gefahr
Wie fruitnet.com mitteilt und sich dabei auf Angaben des Verbandes der agroindustriellen Erzeuger von Piura (Apag-Piura) bezieht, bereitet der niedrige Wasserstand der Stauseen den Erzeugern in der Region Sorgen. Betroffen sind unter anderem Weintrauben, Mangos, Limetten, Bananen, Blaubeeren, Kaffee, Avocados und Passionsfrüchte.
-
Article
Aldi Süd ist nach Umweltmanagementsystem EMAS registriert
Eine nachhaltigere Sortimentsgestaltung, Trennhinweise für eine sortenreine Abfalltrennung oder der Einsatz von natürlichen Kühlmitteln - Aldi Süd setzt eigenen Angaben zufolge auf das europäische Umweltmanagementsystem EMAS, um seinen Mitarbeitern gezielte Hilfestellungen und Vorgaben für umweltgerechtes Handeln zu geben. Dieser Ansatz wurde jetzt von unabhängigen Gutachtern verifiziert.
-
Article
Hot Climate Partnership stellt Apfel STELLAR™ auf der Fruit Attraction vor
STELLAR™ ist die weltweit erste Apfelsorte für die frühe Saison, die speziell für heiße und wärmende Klimazonen gezüchtet wurde, teilt T&G Global mit. STELLAR™-Apfelbäume sind eine Neuheit im Bereich der Frühsorten. Die leuchtend roten Früchte haben eine ähnliche Größe wie Gala, reifen aber ein bis zwei Wochen früher und ...
-
Article
Künstliche Intelligenz und Satellitendaten für verbesserte Klimavorhersagen
Satellitengestützte Erdbeobachtungsdaten sind grundlegend für die Klima- und Umweltforschung. Neben ihrer essentiellen Rolle das Klima zu monitoren, helfen sie in der Bewertung und Evaluierung von Klima- und Erdsystemmodellen. Diese Modelle sind wichtige Tools, um Klimavorhersagen und Technologiebewertungen für eine nachhaltige Entwicklung einzelner Sektoren wie Energie, Luftfahrt und Verkehr zu liefern, ...
-
Article
Hurrikan Debby verursachte in Florida Schäden von mehr als 93 Millionen US-Dollar
Nach einem Bericht der Universität Florida (UF/IFAS) werden die Verluste in der dortigen landwirtschaftlichen Produktion durch den Hurrikan Debby auf 93,7 Mio US-Dollar bis 263,2 Mio US-Dollar geschätzt, berichtet freshfruitportal.
-
Article
Überschwemmungen suchen Italiens Frischebranche erneut heim
Italiens Frischebranche ist erneut in höchster Alarmbereitschaft, nachdem weite Teile der nördlichen und zentralen Regionen des Landes wieder von Überschwemmungen betroffen waren. Wie bei den Überschwemmungen, die im Mai 2023 weite Teile Norditaliens überfluteten, waren es diesmal die übermäßigen Regenfälle des Zyklons Boris, die die Emilia-Romagna unter Wasser setzen, berichtet ...
-
Article
Österreich: Jahrhunderthochwasser verursachte auch Schäden in der Landwirtschaft
Die katastrophalen Unwetter am Wochenende der KW 37 haben auch landwirtschaftliche Flächen unter Wasser gesetzt. Unter der Berücksichtigung, dass ein Großteil der Ernte bereits eingefahren ist, sind besonders Kulturen wie Ölkürbisse, Sojabohnen, Zuckerrüben, Mais und das Grünland von den Überschwemmungen betroffen, so die Österreichische Hagelversicherung.
-
Article
Plant & Food Reserach: Mit Algenforschung Kiwi-Krankheiten verringern
Dr. Marie Magnusson und Dr. Christopher Glasson von der University of Waikato und der leitende Wissenschaftler der Plant & Food Research, Dr. Joel Vanneste, haben gemeinsam daran gearbeitet, die Vorteile des Zuckers in Meeresalgen für den Schutz der Gartenbaubranche aufzudecken.
-
Article
Bienensterben: Wie Kombinationen von Pflanzenschutzmitteln zur Gefahr werden
Honigbienen umsorgen ihren Nachwuchs gut: Ammenbienen füttern die jungen Larven mit einem Saft, den sie in ihrer Kopfdrüse aus Nektar und Pollen herstellen. Allerdings können vor allem im Pollen Rückstände unterschiedlicher Insektengifte und anderer Pflanzenschutzmittel stecken. Eine Konfrontation der Bienenlarven mit einer komplexen Mixtur aus Chemikalien ist darum sehr wahrscheinlich, ...
-
Article
Wie erkennen Pflanzenwurzeln die Verfügbarkeit von Wasser und reagieren darauf?
Dr. Poonam Mehra, BBSRC Discovery Fellow an der School of Biosciences, hat 2 Mio Euro für Forschungsarbeiten erhalten, die dieses Geheimnis lüften sollen, berichtet die Universität Nottingham. Ihr Projekt mit dem Titel „Water Blind“ wird das erste Screening von Mutanten zur Identifizierung von „wasserblinden“ Wurzeln sein, die in ihrer Fähigkeit, ...