All Umwelt & Klima articles – Page 17

  • Logo_Agroscope_14.jpg
    Article

    Agroscope: Klimaschutz dank Agroforstwirtschaft

    2019-09-11T08:06:19Z

    Lebens- und Futtermittel produzieren und gleichzeitig das Klima schützen – das soll laut Fachleuten von Agroscope Agroforstwirtschaft, der Kombination von Landwirtschaft mit der Nutzung von Bäumen auf gleicher Fläche, funktionieren. Würde die Agroforstwirtschaft auf rund 9 % der europäischen Landwirtschaftsfläche etabliert, ließen sich bis zu 43 % der landwirtschaftlichen Treibhausgasemissionen ...

  • Logo_Zentralverband_Gartenbau_ZVG_53.jpg
    Article

    ZVG: Betriebe müssen sich auf Klimawandel vorbereiten

    2019-09-09T09:09:46Z

    Der Gartenbau muss sich auf Klimaveränderungen einstellen, steht dabei aber nicht allein da. Das wurde bei der öffentlichen Mitgliederversammlung des Zentralverbandes Gartenbau e.V. (ZVG) im Rahmen des Deutschen Gartenbautages 2019 deutlich. Zum Auftakt der Vortragsreihe und Podiumsdiskussion verwies ZVG-Präsident Jürgen Mertz auf die Wetterkariolen der vergangenen beiden Jahre. Bereits jetzt ...

  • Ecuador_Bio-Bananen_-_Produktion__Verpackung__40__29.JPG
    Article

    Forschung: Klimawandel könnte Bananen-Produktion negativ beeinflussen

    2019-09-03T13:05:00Z

    In einer aktuellen Studie unter der Leitung von Dr. Dan Bebber von der Universität Exeter wurden sowohl die jüngsten als auch die zukünftigen Auswirkungen des Klimawandels auf die weltweit führenden Bananenproduzenten und -exporteure untersucht. Wie die Forscher mitteilen, wurde in 27 Ländern, auf die 86 % der weltweiten Bananen-Produktion entfallen, ...

  • Foto: Rainer Sturm/pixelio
    Article

    Schweiz soll bis 2050 klimaneutral werden

    2019-08-29T07:57:55Z

    Foto: Rainer Sturm/pixelioDie Schweiz hatte sich im Rahmen des Pariser Klimaübereinkommens zunächst verpflichtet, bis 2030 ihren Treibhausgasausstoß gegenüber dem Stand von 1990 zu halbieren. Jetzt hat der Bundesrat entschieden, dieses Ziel zu verschärfen und will, dass die Schweiz ab dem Jahr 2050 keine Treibhausgasemissionen mehr ausstößt. Damit entspreche die Schweiz ...

  • beregnungsmaschinen_04.jpg
    Article

    ZVG: Klimaveränderungen und die Auswirkungen auf den Gartenbau sind Thema auf dem Deutschen Gartenbautag

    2019-08-08T08:56:51Z

    Unter dem Motto „Klima2go – Perspektiven für den Gartenbau“ lädt der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) vom 5. bis 7. September seine Gäste aus Branche und Politik zum Deutschen Gartenbautag 2019 nach Neckarsulm und Heilbronn ein. Im Rahmen der öffentlichen Mitgliederversammlung am 6. September 2019 haben die Teilnehmer dem ZVG ...

  • ZVG: Gartenbau liefert Beitrag zu lebenswerter Umwelt
    Article

    ZVG: Gartenbau liefert Beitrag zu lebenswerter Umwelt

    2019-07-30T06:55:21Z

    Anlässlich des sogenannten Erdüberlastungstages, der 2019 bereits auf den 29. Juli fällt, erinnert der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) an die vielfältigen Ansätze innerhalb der Branche, effizient und nachhaltig zu produzieren und zu handeln.„Der verantwortliche Umgang mit der Umwelt ist für den Gartenbau selbstverständlich“, betont ZVG-Präsident Jürgen Mertz. Mit seinen Produkten ...

  • Argentinien_Citrus_07.jpg
    Article

    Argentinien: Klimatische Bedingungen halten Citrusbranche weiter in Schach

    2019-06-24T11:59:00Z

    Anhaltender Regen im Nordwesten und Nordosten Argentiniens sorge dafür, dass die Früchte nicht geerntet werden können, erklärte José Carbonell, Präsident von Federcitrus, gegenüber freshfruitportal. Das führe dazu, dass man deutlich hinter der Vorjahreskampagne hinterherhinke.Die Mengen würden aufgrund des Wetters und dadurch verursachter Schäden kleiner ausfallen und nicht mehr der Exportqualität ...

  • logo_dslv_02.jpg
    Article

    DSLV: Bundesregierung muss Klimaschutz im Straßengüterverkehr finanziell beschleunigen

    2019-06-24T09:52:00Z

    Damit die erheblichen Investitionsanstrengungen der Logistikbranche für nachhaltige CO2-Emissionssenkungen unter wirtschaftlich zumutbaren Bedingungen zusätzlich beschleunigt werden, bedarf es einer umfassenden Förderstrategie. Hierzu hat der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik jetzt gemeinsam mit fünf weiteren Logistik- und Transportverbänden Vorschläge für Unterstützungsprogramme der Bundesregierung unterbreitet. Mit dieser auf das Jahr 2030 ausgerichteten ...

  • Beerenanbauer werben für regionalen Einkauf auch aus Klimaschutzgründen
    Article

    Beerenanbauer werben für regionalen Einkauf aus Klimaschutzgründen

    2019-06-12T10:05:00Z

    Für den Kauf regionalen Obstes und Gemüses hat Fred Eickhorst von der Vereinigung der Spargel- und Beerenanbauer in Niedersachsen auch aus Klimaschutzgründen geworben. Nach seinen Worten ist die Diskussion um den Klimaschutz aktuell in der Gesellschaft groß, aber getan werde das Gegenteil. Beispielsweise würden vermehrt Früchte aus dem Ausland gekauft. ...

  • Studie: Gemeinsamer Agrarpolitik kommt besondere Rolle beim Klimaschutz zu
    Article

    Studie: Gemeinsamer Agrarpolitik kommt besondere Rolle beim Klimaschutz zu

    2019-05-29T10:35:22Z

    Nach einer Studie der EU-Kommission kommt der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) eine Schlüsselrolle bei der Förderung des Klimaschutzes und bei der Anpassung an den Klimawandel zu.In der Untersuchung seien Relevanz, Wirksamkeit, Effizienz, Kohärenz und Mehrwert der Klimaschutzmaßnahmen bestimmter wichtiger GAP-Maßnahmen analysiert worden. Dabei habe sich gezeigt, dass der Agrarsektor dank der ...

  • Bananen_74.jpg
    Article

    Forschung/Uni Exeter: Klimawandel erhöht Ausbruchsrisiko von Black Sigatoka

    2019-05-07T14:22:00Z

    Eine aktuelle Studie der University of Exeter hat aufgezeigt, dass Veränderungen der Feuchtigkeits- und Temperaturbedingungen das Risiko von Black Sigatoka seit den 1960er Jahren um mehr als 44 % erhöht haben. Weitere Gründe seien der internationale Handel und die erhöhte Bananenproduktion, wie es von der Uni weiter heißt.„Black Sigatoka wird ...

  • logo_baywa_17.jpg
    Article

    BayWa AG will ab 2030 konzernweit klimaneutral sein

    2019-04-19T08:56:00Z

    Die BayWa unterstützt proaktiv die Zielsetzung des Weltklimarates, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen. Der international tätige Handels- und Dienstleistungskonzern hat für sich eine ambitionierte Klimastrategie definiert, mit dem Ziel, ab 2030 konzernweit klimaneutral zu sein. In dem am 18. April veröffentlichten Nachhaltigkeitsbericht 2018, kündigt der Konzern an, die ...

  • Foto: Sorma Group
    Article

    Sorma Group/EPF: Umweltverträglichkeitsprüfung, technologische Innovation und Lebensmittelabfälle im Fokus

    2019-04-11T10:29:43Z

    Foto: Sorma GroupThomas Carta, CEO der Konzerngesellschaft S&B Verpackungsmaschinen GmbH, konzentriert sich in seinem Vortrag auf dem European Packaging Forum (4./5. Juni) auf die drei Themen Umweltverträglichkeitsprüfung, technologische Innovation und Lebensmittelabfälle. 'Glücklicherweise ist der Markt in den vergangenen Jahren immer mehr auf die Notwendigkeit des Umweltschutzes aufmerksam geworden. Insbesondere suchen ...

  • Article

    Vorschläge für neue Honorierung von Umweltleistungen

    2019-04-05T10:52:00Z

    Ein Zusammenschluss aus 20 Verbänden hat im Vorfeld der Agrarministerkonferenz die Politik zu einer gezielten Förderung von Umwelt- und Klimaleistungen aufgefordert. Es wurde die verpflichtende Einführung von Eco-Schemes in allen EU-Mitgliedstaaten angemahnt. Zudem sollen 30 % der Fördermittel aus der Ersten Säule für „Ökoregelungen“ bereitstellen.Die Verbändeplattform richtet sich mit ihren ...

  • DBV: „Europa-Abgeordnete suchen die Balance zwischen Landwirtschaft und Umwelt“
    Article

    DBV: „Europa-Abgeordnete suchen die Balance zwischen Landwirtschaft und Umwelt“

    2019-04-04T12:15:00Z

    „Der Ausschuss sucht die Balance zwischen den wirtschaftlichen Erfordernissen der Landwirtschaft, der ländlichen Räume und der Umwelt“, so die Wertung von Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), zu den Beschlüssen des Agrarausschusses des Europäischen Parlaments zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP).„Trotz eines geplanten, geringeren Agrarbudgets wird den Landwirten aber abverlangt, zusätzliche ...

  • Bauernverband: Forderungen des Umweltbundesamtes ohne Rechtsgrundlage
    Article

    Bauernverband: Forderungen des Umweltbundesamtes ohne Rechtsgrundlage

    2019-03-25T10:14:00Z

    Zur Kontroverse um die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln und die dafür vom Umweltbundesamt (UBA) geforderten Ausgleichsflächen sagt der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied: „Die Forderung des Umweltbundesamtes, ab 2020 bei Anwendung der Pflanzenschutzmittel 10 % der Betriebsfläche für Biodiversitätsmaßnahmen stillzulegen, entbehrt einer rechtlichen Grundlage in Deutschland und der EU.“Maßnahmen ...

  • EPF2019_Logo_Print_DEU_DatumOrt.jpg
    Article

    European Packaging Forum: „Schutz der Produkte und Schutz der Umwelt unter einen Hut bringen“

    2019-03-13T12:29:00Z

    Am 4. und 5. Juni steht in Düsseldorf das „Thema des Jahres“ auf der Tagesordnung. Kaum ein anderes Thema erhitzt derzeit so die Gemüter der Verbraucher. Und kaum ein anderes Thema stellt die gesamte Lieferkette vor so große Herausforderungen. Mit dem European Packaging Forum wollen AMI (Bonn) und Fruchthandel Magazin ...

  • Kommission des Umweltbundesamtes empfiehlt ökologischere EU-Agrarpolitik ab 2021
    Article

    Kommission des Umweltbundesamtes empfiehlt ökologischere EU-Agrarpolitik ab 2021

    2019-03-12T16:00:00Z

    Da die gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der EU den Umweltschutz vernachlässige und das bestehende System der Flächenprämien den Schutz von Wasser, Klima und Artenvielfalt nicht gewährleisten könne, empfiehlt die Kommission Landwirtschaft am Umweltbundesamt (KLU) eine Abkehr von pauschalen Flächenprämien. Stattdessen sprach sich die Kommission dafür aus, die EU-Agrarförderung für eine angemessene ...

  • Foto: R_K_B_by_Ralph Aichinger/pixelio
    Article

    Deutsche Umwelthilfe fordert Abgabe von mindestens 22 Cent auf Einwegtüten für O+G

    2019-03-07T08:33:00Z

    Foto: R_K_B_by_Ralph Aichinger/pixelio2017 wurden 3,2 Mio kostenlose Einwegplastiktüten herausgegeben, das mache 39 Tüten pro Kopf. Im Rahmen der Nachhaltigkeitsmaßnahmen und Reduzierung von Plastik fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) jetzt die Einführung einer Abgabe von mindestens 22 Cent auf kleinformatige Tüten für Bedienware. Ausnahmen für Einwegtüten aus Bioplastik oder Papier solle ...

  • Belgien_-_REO_Salat__2__01.jpg
    Article

    Belgien: Klimaziele für 2020 und 2030 könnten verfehlt werden

    2019-03-06T10:04:50Z

    Um dem entgegenzuwirken, müsste Belgien u.a. in der Landwirtschaft zusätzliche Maßnahmen in den Bereichen Emissionsreduzierung, erneuerbare Energien und Energieeffizienz ergreifen, bezieht sich Le Soir auf einen Bericht der Europäischen Kommission.Behalte das Land den eingeschlagenen Kurs bei, werden die Emissionswerte bis 2020 verglichen mit 2005 um 12 % sinken. Das Ziel ...