All Umwelt & Klima articles – Page 16
-
Article
Klimawandel: WWF Italien veröffentlicht Bericht zum Welternährungstag
Der Klimawandel macht auch vor der italienischen Landwirtschaft nicht halt. Mit diesem Thema beschäftigt sich WWF Italien, wo anlässlich des Welternährungstages am 16. Oktober ein Bericht mit dem Titel „2021 – der Klimaeffekt und das schwarze Jahr für die italienische Landwirtschaft“ veröffentlicht wurde. Darin wird beleuchtet, wie die Auswirkungen des ...
-
Article
Regional gleich Klimaneutral?!
Foto: HKN/Fachgruppe Obstbau Bonn Rhein-SiegEdeka Rhein Ruhr, Landgard und die Fachgruppe Obstbau Bonn Rhein-Sieg starten gemeinsame Verbraucherinformation. „Regionaler Obstanbau ist klimafreundlich, nachhaltig und energiesparend“, betonte Philipp Wisskirchen, Vorsitzender der Fachgruppe Obstbau Bonn Rhein-Sieg. „Ziel ist es, durch ständige Kommunikation die Verbraucher von der Qualität des heimischen Obstes zu überzeugen. Unsere ...
-
Article
Bio Suisse und FiBL nehmen klimaneutrale Landwirtschaft auf Agenda
In der Schweiz stammen 14 % aller Treibhausgasemissionen aus der Landwirtschaft. Das ist zu viel, finden Bio Suisse und das FiBL. Sie prüfen daher in einer Vorstudie, ob und wie die biologische Landwirtschaft klimaneutral werden kann. Denn nicht nur der Einzelhandel fordert klimaneutrale Produkte, sondern auch die Bio-Bäuerinnen und -Bauern ...
-
Article
Uni Hohenheim: High-Tech-Gewächshaus für Klimaforschung & Bioökonomie
Foto: Universität Hohenheim/Christian TrautmannMehr Forschung auf weniger Platz: Das bringt das neue Phytotechnikum der Universität Hohenheim. Das zweischiffige High-Tech-Gewächshaus mit computergesteuerter, exakt abstimmbarer Technik und modularer Flächenaufteilung ersetzt Teile der über den Campus verstreuten Einzelgewächshäuser. In zwei weiteren Bauabschnitten soll die Gewächshausfläche auf insgesamt rund 8.200 m² erweitert und so ...
-
Article
Südafrika: Umweltstrategien sorgen für eine qualitativ hochwertige Rosinenproduktion
Foto: Raisins South AfricaRaisins South Africa setzt weiterhin auf Umweltstrategien als eines der Hauptziele seiner Trockenobstindustrie. Energieeffizienz, Wasserverbrauch und Abfallreduzierung sind die wichtigsten Kennzahlen, die von Rosinenbauern und -packern ermittelt wurden, um die Auswirkungen ihres Geschäfts auf die Umwelt zu überwachen. Mehr als 700 Rosinenanbauer und sieben Verarbeiter in Südafrika ...
-
Article
Klima-Themen bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung auf einen Blick
Wie verändert der Klimawandel die Landwirtschaft und welche Wege einer klimaschonenden Landbewirtschaftung können beschritten werden? Antworten und Diskussionsansätze rund um das Thema „Klimawandel und Landwirtschaft“ veröffentlicht das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) gebündelt und zielgruppengerecht aufgearbeitet auf seinen Internetseiten www.praxis-agrar.de und www.landwirtschaft.de. Landwirtinnen und Landwirte, Fachberaterinnen und -berater sowie Interessierte werden vor ...
-
Article
"Wer auf Biolandbau umstellt, ist Teil des Umbaus zu umweltverträglicher Landwirtschaft"
Eine Umstellung auf ökologische Landwirtschaft bringt viele Vorteile – für Umwelt, Verbraucher und auch für die umstellenden Landwirte. Um die Betriebe während der Umstellungsphase zu unterstützen und besondere Leistungen beim Umstellungsprozess zu honorieren, hat der NABU den Förderpreis „Gemeinsam Boden gut machen“ ins Leben gerufen. Beteiligt sind auch die Alnatura ...
-
Article
Deutschland: Klimaschutzforderungen und Konsumverhalten der Bevölkerung ambivalent
Die Bereitschaft der Bundesbürger, für klimafreundliche Produkte mehr zu bezahlen, ist in den einzelnen Produktkategorien sehr unterschiedlich ausgeprägt. Dies zeigen die Ergebnisse einer repräsentativen Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach, die im Auftrag des Gemeinschaftsausschusses der Deutschen Gewerblichen Wirtschaft durchgeführt wurden. Am größten ist die Zahlungsbereitschaft für klimafreundliche Produkte der ...
-
Article
Maersk: Acht neue Containerschiffe sollen klimaneutralen Transport bieten
Im ersten Quartal 2024 wird Maersk das erste von acht Seecontainerschiffen vorstellen, die mit kohlenstoffneutralem Methanol betrieben werden können. Die Schiffe werden von Hyundai Heavy Industries (HHI) gebaut und haben eine Nennkapazität von ca. 16.000 Containern (Twenty Foot Equivalent - TEU). Die Vereinbarung mit HHI beinhalte eine Option für vier ...
-
Article
Italien: Neues Wasserprojekt soll Schäden durch Klimawandel abmildern
Auch das Stiefelland wird immer stärker mit den Folgen des Klimawandels konfrontiert. Außergewöhnliche Wetterereignisse sind inzwischen die Regel, mit einer Tendenz zur Tropenbildung, die sich in größeren Hagelkörnern, einer größeren Häufigkeit von Gewitterereignissen, jahreszeitlichen Unterschieden und dem schnellen Übergang von Sonnenschein zu schlechtem Wetter äußert, berichtet myfruit. Jetzt soll ein ...
-
Article
Coldiretti: Dramatische Folgen des Klimawandels
Foto: Tanja Esser/AdobeStockDie extremen Wetterereignisse machen auch dem italienischen O+G-Anbau schwer zu schaffen. Wie der Branchenverband Coldiretti mitteilte, hätten die durch die Hitze entstandenen Brände Zehntausende Hektar Wald zerstört und verkohlte Bäume und Olivenhaine hinterlassen. Die finanziellen Schäden infolge der Dürre für die Landwirtschaft könnten über 1 Mrd Euro ansteigen. ...
-
Article
Deutscher Bauernverband zum neuen Weltklimabericht
Foto: DBV/BreloerZentrale Aufgabe und Herausforderung für die Zukunft ist aus Sicht des Deutschen Bauernverbandes die Ernährungssicherung in Zeiten des Klimawandels. Zur Veröffentlichung des ersten Teils des UN-Weltklimaberichts äußerste sich Bernhard Krüsken, Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes.„Mit dem fortschreitenden Klimawandel sind auch in Deutschland und Europa häufigere Extremwetterereignisse vorprogrammiert. Eine konsequente Klimapolitik ...
-
Article
Österreich: Der Klimawandel kostet Existenzen – 105 Millionen Euro Schaden
Foto: Österreichische HagelversicherungDas sei ein trauriger und vor allem ein alarmierender Negativrekord, der sich mit einem Wort begründen lasse: dem Klimawandel, erklärte Dr. Kurt Weinberger, Vorstandsvorsitzender der Österreichischen Hagelversicherung zu den durch die Unwetter verursachten Schäden in der Landwirtschaft.In Oberösterreich verursachen Starkregen, Sturm und Hagel wiederholt schwerste Schäden. So auch ...
-
Article
Spanien: Agrarmodell Lleida Protagonist in globaler Studie über Klimavorhersage & Wassermanagement
Foto: IRTADen ganzen Sommer über befinden sich mehrere wissenschaftliche Teams von Forschungszentren, Universitäten, Wetterämtern und Raumfahrtbehörden aus aller Welt im Gebiet von Pla de Urgell/Lleida, um die Auswirkungen zu untersuchen, die die Landwirtschft in einem halbtrockenen Klima auf die verschiedenen meteorologischen Variablen hat und herauszufinden, wie Wetter- und Klimavorhersagemodelle in ...
-
Article
Wageningen University & Research: Gewächshaus auf Basis der Klimabedingungen erstellen
Foto: WUR/Screenshot youtubeWer in der Wüste oder eher feuchten Gefilden produzieren möchte, benötigt ein Gewächshaus, dessen Konstruktion genau an diese lokalen Bedingungen angepasst ist. Die Business Unit Greenhouse Horticulture & Flower Bulbs der Wageningen University & Research (WUR) hat dafür im Rahmen des Freshteq Fieldlab, das zum Teil durch den ...
-
Article
DBV/GAP: Mehr Anreize für Agrarumweltprogramme schaffen
Anlässlich der Anhörung im Deutschen Bundestag zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) fordert der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, die Parlamentarier auf, bei den neuen Eco Schemes und bei Agrarumweltmaßnahmen mehr Anreize für die Landwirte zu schaffen. „Die Bauern haben gezeigt, dass sie ein großes Interesse am Umwelt- und Artenschutz in ...
-
Article
Bördegarten Gemüse: Gurken als klimapositiver Genuss
Foto: Bördegarten Gemüse Vertriebsgesellschaft mbHDie Schlangengurken von Bördegarten binden bei der Produktion mehr Kohlendioxid, als bei deren Anbau freigesetzt wird. Dies hat in diesen Tagen das Zertifizierungsunternehmen Fokus Zukunft GmbH & Co. KG mit einem umfassenden Bericht über den Produktfußabdruck für die Gurken aus dem Hightechgewächshaus in Osterweddingen bestätigt, wie ...
-
Article
Fünf Jahre Biodiversität in der Lebensmittelbranche: Umweltstiftungen ziehen Bilanz
Foto: silviarita/PixabaySeit 2016 arbeitete das Projektkonsortium von „LIFE Food & Biodiversity“ mit dem privaten Lebensmittelsektor in Europa zusammen, um den Schutz der Biodiversität durch Lebensmittelstandards und Beschaffungsrichtlinien von Lebensmittelunternehmen zu verbessern. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) und das EU LIFE-Programm förderten das Vorhaben fachlich und finanziell.Gemeinsam mit Umweltschutzorganisationen aus Deutschland, ...
-
Article
DBV: Novelle des Klimaschutzgesetzes muss Land- und Forstwirtschaft mehr berücksichtigen
Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, sieht die geplante Novelle des Bundes-Klimaschutzgesetzes kritisch: 'Die deutsche Landwirtschaft bekennt sich ausdrücklich zu den ambitionierten Klimaschutzzielen und zum gesamtwirtschaftlichen Weg zur Klimaneutralität. Aber die Änderungsvorschläge des Bundesumweltministeriums für das Klimaschutzgesetz berücksichtigen weder die erheblichen Chancen bei der Schaffung von biogenen Kohlenstoffsenken ...
-
Article
Bundeskabinett beschließt neues Klimaschutzgesetz
Das neue Bundes-Klimaschutzgesetz sieht vor, die Treibhausgasemissionen im Vergleich zum Jahr 1990 schrittweise wie folgt zu senken: bis zum Jahr 2030 um mindestens 65 %, bis zum Jahr 2040 um mindestens 88 % und bis zum Jahr 2045 soll die Netto Treibhausgasneutralität erreicht werden.Dazu erklärt die Bundesministerin für Ernährung und ...