All Umwelt & Klima articles – Page 12

  • Foto: angelo19/AdobeStock
    Article

    Überschreitung der Klimaschutzziele im Verkehr ohne Biokraftstoffe noch dramatischer

    2023-03-15T07:41:01Z

    Foto: angelo19/AdobeStockIn der aktuellen Diskussion über Klimaschutz im Verkehr veröffentlichen zehn Verbände der Agrar- und Energiewirtschaft ein gemeinsames Positionspapier, in dem sie vor den Konsequenzen einer Absenkung der Obergrenze für Biokraftstoffe warnen. Dies würde negative Folgen für Klimaschutz, Kraftstoffversorgung, heimische Futtermittelproduktion und landwirtschaftliche Fruchtfolgen sowie die Bioökonomie nach sich ziehen, ...

  • Foto: EPAL Deutschland
    Article

    EPAL Deutschland erhält Zertifizierung als klimaneutrales Unternehmen

    2023-03-14T08:32:29Z

    Foto: EPAL DeutschlandEPAL Deutschland hat sich der Initiative Klimaschutz Holzindustrie des Hauptverbandes der Deutschen Holzindustrie (HDH) angeschlossen und wurde zum 1. März 2023 als klimaneutrales Unternehmen zertifiziert. Mit dem Engagement unterstreicht EPAL Deutschland eigenen Angaben zufolge seinen Einsatz für Ökologie und Klimaschutz und setzt damit den nächsten Meilenstein im Rahmen ...

  • Article

    BMWK: 900 Milliarden Euro Schaden befürchtet - Klimaschutz und -anpassung dringend nötig

    2023-03-13T10:23:25Z

    Von 2000 bis 2021 sind mindestens 145 Mrd Euro Schäden durch die Folgen der Klimakrise entstanden, alleine 80 Mrd davon seit 2018. Bis zur Mitte des Jahrhunderts rechnen die Forschenden je nach Ausmaß der Erderwärmung mit kumulierten volkswirtschaftlichen Schäden in Höhe von 280 Mrd Euro bis 900 Mrd Euro. Das ...

  • Foto: C. Schüßler/AdobeStock
    Article

    „Beenovation“: Auftaktveranstaltung für Projekte zu Vielfalt und Schutz von Bestäuberinsekten

    2023-03-03T10:44:39Z

    Foto: C. Schüßler/AdobeStockIn der Vernetzungs- und Transfermaßnahme „Beenovation“ fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) 16 Verbundprojekte, die den Schutz von Bestäuberinsekten in der Agrarlandschaft verbessern. Diese wurden in der Auftaktveranstaltung am 01. März 2023 in Berlin Vertreterinnen und Vertretern aus Landwirtschaft, Wirtschaft, Forschung und Politik vorgestellt. Expertinnen und ...

  • Foto: Biopark
    Article

    3. März 2023 - Internationaler Tag des Artenschutzes

    2023-03-02T06:48:07Z

    Foto: BioparkBiopark zieht erfolgreiches Resümee zum Projekt „Landwirtschaft für Artenvielfalt“ mit 100-mal mehr Wildbienen und 20-mal mehr Schmetterlingen auf ungemähten Grünlandflächen, heißt es. Seit mehr als zehn Jahren setzen sich Biopark-Landwirte im Rahmen des vom ökologischen Anbauverband Biopark e.V. initiierten Projektes, unterstützt durch WWF Deutschland, dem Edeka-Verbund und dem Leibnitz-Zentrum ...

  • Foto: Wageningen Food & Research
    Article

    WUR: Mikroalgen - Umweltreiniger für Gewächshauswasser

    2023-02-24T09:20:27Z

    Foto: Wageningen Food & ResearchGewächshäuser müssen ihren Süßwasserbedarf und ihren CO2-Fußabdruck verringern. Durch den Anbau von Mikroalgen im Abflusswasser von Gewächshäusern kann der gesamte Frischwasserverbrauch gesenkt werden, und das Wasser wird sauberer. Außerdem werden aus den Mikroalgen wertvolle Produkte wie Biostimulanzien hergestellt, die die Ernteerträge unter normalen oder Stressbedingungen steigern, ...

  • Tesco_33.jpg
    Article

    Tesco: Mit LEAF Marque-Zertifizierung größte Einführung von Umweltstandards in UK abgeschlossen

    2023-02-24T07:10:14Z

    Damit sind nun alle Obst- und Gemüseerzeuger in Großbritannien nach strengen Umweltstandards zertifiziert, die auf eine kontinuierliche Verbesserung des gesamten Betriebs in Bereichen wie Klimaresilienz, Biodiversität, Bodengesundheit, Treibhausgasemissionen und Abholzung abzielen, teilt Tesco mit. Das Unternehmen habe damit begonnen, den Rest seiner 8.000 Erzeuger weltweit zu zertifizieren, mit dem Ziel, ...

  • Uni_Wageningen_32.jpg
    Article

    WUR/LNV: Erste Schritte in Richtung eines europäischen Umweltzeichens für Lebensmittel

    2023-02-21T11:07:15Z

    Das Ministerium für Landwirtschaft, Natur und Lebensmittelqualität (LNV) und die Wageningen University & Research (WUR) ergreifen die Initiative, um die Transparenz in Bezug auf die Nachhaltigkeit von Lebensmitteln im Handel zu verbessern. Unternehmen und Verbraucher sollen die Möglichkeit erhalten, die Umweltauswirkungen von Produkten zu vergleichen. Eine Möglichkeit ist ein einheitliches ...

  • Article

    Globale Allianz der EU gegen den Klimawandel bleibt hinter Erwartungen zurück

    2023-02-16T07:25:00Z

    Die Globale Allianz gegen den Klimawandel, die 2007 von der EU ins Leben gerufen wurde, um armen Entwicklungsländern bei der Bewältigung des Klimawandels zu helfen, hat die Erwartungen nicht erfüllt. Dies geht aus einem Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofs hervor. Die Prüfer hätten kaum Nachweise dafür gefunden, dass die Initiative die ...

  • Foto: BVE
    Article

    BVE: Leitfaden zum Klimaschutz für die Ernährungsindustrie veröffentlicht

    2023-01-31T11:04:45Z

    Foto: BVE„Ambitionierten Klimaschutz erfolgreich umsetzen. Auf dem Weg zur Klimaneutralität“: Der neu entwickelte Leitfaden hilft Unternehmen der Ernährungsindustrie, das Thema Klimaschutz ganzheitlich zu betrachten und die notwendigen Weichen für eine ressourcenschonende Produktionsweise zu stellen. Erarbeitet wurde er im Rahmen der BVE-Klimaschutzkampagne „PlusPlus-Prinzip“ gemeinsam mit ÖKOTEC (ÖKOTEC Energiemanagement GmbH) und dem ...

  • bmel_97.jpg
    Article

    BMEL/Technische Universität München: Ökolandbau leistet Beitrag zu Klimaschutz

    2023-01-31T09:07:05Z

    Die Bundesregierung hat sich im Koalitionsvertrag 30 % Ökolandbau bis 2030 vorgenommen. Eine neue wissenschaftliche Untersuchung der Technischen Universität München zeigt die positiven Umweltwirkungen einer ökologischen Bewirtschaftung und wie sie die Kosten für die Gesellschaft verringert, so das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).Die Ergebnisse der aktuellen Studie zeigen, dass ...

  • Foto: kurhan - AdobeStock
    Article

    Deutschland: Konsumklima hellt sich leicht auf – Berg- und Talfahrt bleibt aber

    2023-01-27T12:15:00Z

    Foto: kurhan - AdobeStockDie Verbraucherstimmung in Deutschland startet mit etwas mehr Optimismus in das Jahr 2023. Sowohl die Konjunktur- als auch die Einkommenserwartung erholen sich weiter und legen spürbar zu. Die Anschaffungsneigung setzt ihr Auf und Ab der letzten Monate fort und verliert aktuell leicht.GfK prognostiziert für das Konsumklima für ...

  • logo_dbv_63.jpg
    Article

    DBV: Landwirtschaft & Klimaschutz als Staatsziele ins Grundgesetz - Rechtsgutachten vorgelegt

    2023-01-25T09:37:17Z

    Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat ein Rechtsgutachten zur Einbeziehung von Landwirtschaft und Klimaschutz in die Staatsziele nach Artikel 20a des Grundgesetzes vorgelegt. Das Gutachten wurde von Prof. José Martinez, Universität Göttingen, erstellt. Es leitet her, warum eine Ergänzung der bisherigen Staatsziele für Umwelt und Tierschutz geboten ist. Der DBV ...

  • bmel_95.jpg
    Article

    BMEL/Afrikanische Union: Zusammenarbeit für klimafreundliche Landwirtschaft und Ernährungssicherung

    2023-01-23T07:05:00Z

    Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, und die Kommissarin für ländliche Wirtschaft und Landwirtschaft der Afrikanischen Union, Josefa Sacko, haben anlässlich des Global Forum for Food and Agriculture eine Absichtserklärung unterzeichnet, um künftig in zentralen Fragen der Transformation der Ernährungssysteme eng zusammenzuarbeiten, teilt das Bundesministerium für Ernährung und ...

  • phpThumb_generated_thumbnail.jpg
    Article

    Deutsche Bundesstiftung Umwelt: Inakzeptable Ressourcenvergeudung durch Lebensmittelverschwendung

    2023-01-19T10:20:16Z

    Alexander Bonde, Generalsekretär der Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU): 'Allein in Deutschland landen jedes Jahr rund elf Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Pro Kopf sind das fast 80 kg. Dieser unnötige Raubbau an Ressourcen wie Boden, Energie, Wasser und Luft muss gestoppt werden. Der Ressourcenschutz in allen Bereichen wird zu einem ...

  • duh-logo-black_01.png
    Article

    Deutsche Umwelthilfe fordert Verbot des Einkaufs unterhalb der Produktionskosten

    2023-01-19T09:43:49Z

    Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) warnt gemeinsam mit den Verbänden European Milk Board (EMB) und INKOTA-netzwerk vor 'absurden Krisenprofiten des Lebensmittelhandels und der Ernährungsindustrie auf Kosten von kleinbäuerlichen Betrieben und der Agrarwende'. Während die Preise in Supermärkten laut Statistischem Bundesamt mit 20 % über dem Vorjahresniveau etwa doppelt so stark steigen ...

  • Foto: Messe Berlin
    Article

    Internationale Grüne Woche: Nachhaltigkeit, Ernährungssicherheit und Klimaschutz

    2023-01-18T11:22:56Z

    Foto: Messe BerlinMit 1.400 Ausstellern aus 60 Ländern kommt die Internationale Grüne Woche vom 20. bis 29. Januar 2023 zurück auf das Berliner Messegelände. Nach zweijähriger Pause präsentiert die Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau in ihrer 87. Auflage eine globale Marktübersicht der Ernährungswirtschaft sowie das größte Angebot an regionalen ...

  • Article

    Deutsche Umwelthilfe: "Vorstöße von Minister Özdemir längst überfällig"

    2023-01-10T08:22:00Z

    Im Lichte anhaltend hoher Lebensmittelpreise hat sich Landwirtschaftsminister Cem Özdemir dafür ausgesprochen, die Mehrwertsteuer auf gesunde Lebensmittel abzuschaffen und Containern straffrei zu stellen. Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH), kommentiert: 'Die Vorstöße von Minister Özdemir sind längst überfällig. Jetzt müssen den Worten konkrete Taten folgen und Gesetzesvorschläge auf den ...

  • Article

    EU-Umweltausschuss jetzt offiziell federführend bei Pflanzenschutzanwendungsverordnung

    2022-12-07T07:27:00Z

    Der Umweltausschuss im Europaparlament behält in wesentlichen Punkten die federführende Zuständigkeit zur geplanten Pflanzenschutzanwendungsverordnung. Das ist inzwischen auch offiziell entschieden. Ein entsprechender Vorschlag aus der Konferenz der Ausschussvorsitzenden traf bei der Mehrheit der Fraktionsvorsitzenden in der vorvergangenen Woche im Europaparlament auf Zustimmung. Der Forderung des Vorsitzenden vom Landwirtschaftsausschuss, Norbert Lins, ...

  • cropped-EuBP_logo-with-claim-1.png
    Article

    European Bioplastics: "Umwelt- & Klimavorteile kompostierbarer Kunststoffverpackungen anerkannt"

    2022-12-01T11:59:00Z

    'Wir begrüßen den ersten umfassenden politischen Rahmen der Kommission für innovative Biokunststoffe, der ihr Potenzial anerkennt, echte Umweltvorteile zu bieten. Insbesondere, dass die Kommission in den vorgeschlagenen Verpackungsvorschriften die wichtige Rolle kompostierbarer Kunststoffverpackungen für die Erreichung der ehrgeizigen Abfall- und Klimaziele anerkennt sehen wir positiv. Allerdings hätten wir eine stärkere ...