All Tomaten articles – Page 4
-
Article
Niederlande: Studie über den Nutzen der Raubmilbe Pronematus ubiquitus im Tomatenanbau
Im Tomatenanbau ist Pflanzengesundheit ein wichtiges Thema. Sie wird in den landwirtschaftlichen Betrieben immer mehr zu einer Herausforderung. Ressourcenkürzungen und neue Krankheiten und Schädlinge machen es nicht leicht, so Kennis in je Kas.
-
Article
Gemüseernte unter Glas in Thüringen gegenüber dem Vorjahr gesunken
In den Thüringer Gewächshäusern wurden 2023 insgesamt rund 10.900 t Gemüse geerntet. Gegenüber 2022 sank nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik die geerntete Gemüsemenge unter Glas somit um 640 t bzw. 6 %.
-
Article
Gemüseernte 2023 um vier Prozent gegenüber 2022 gestiegen
2023 haben rund 5.970 landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland insgesamt 3,9 Mio t Gemüse geerntet. Das waren gut 4 % mehr als 2022 und 2 % mehr als im Durchschnitt der Jahre 2017 bis 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden die Anbauflächen für Gemüse gegenüber 2022 um 3 % ...
-
Article
Niederlande: Vertify experimentiert mit israelischem Tomatenanbausystem
Anfang dieses Jahres startete Vertify an seinem Standort Naaldwijk einen neuen Versuch mit dem Anbausystem von BiomicAgritech aus Israel. Bei diesem Anbausystem werden die Pflanzen auf dem Kopf stehend angebaut, berichtet AgriHolland.
-
Article
Hohes Angebot an Tomaten lässt Verbraucherpreise sinken
Der Januar in Spanien war einer der wärmsten seit Beginn der Aufzeichnungen. Dadurch reiften Tomaten Anbaugebieten besonders schnell und es wurden sehr große Ernten eingefahren. Mit dem umfangreichen Angebot an spanischen, aber auch marokkanischen und türkischen Tomaten, gaben die Preise im Januar und Februar auf allen Handelsebenen bei reger Nachfrage ...
-
Article
SaliCrop: Neue Technologie zur Saatgutverbesserung bringt Wüsten zum Blühen und Tomaten zum Wachsen
Das AgriTech-Start-up-Unternehmen SaliCrop, Ltd. hat eigenen Angaben zufolge eine Saatgutbehandlung entwickelt, um trockene Böden in blühende Landschaften für den Anbau von Nahrungsmitteln zu verwandeln.
-
Article
Die Zukunft kultivieren: Das neue Hightech-Tomatengewächshaus von Hazera
Hazera hat vor kurzem ein neues Hightech-Gewächshaus in der Nähe des Hauptsitzes in Made (Niederlande) erworben. Laut Yossi Shapiro, Leiter der Abteilung Forschung und Entwicklung, ist diese Akquisition ein wichtiger Schritt auf dem Weg von Hazera, eine starke Position in der High-Tech-Tomatengewächshausindustrie zu erreichen, so Hazera.
-
Article
Agenda für den Global Tomato Congress 2024 steht
Der Global Tomato Congress findet in diesem Jahr vom 14. bis 15. Mai 2024 im Fokker Terminal in Den Haag statt. Nach einem Tag mit Vorträgen und Networking, bietet der zweite Tag Touren, um die Erfahrungen weiter zu vertiefen und neue Wachstumsmöglichkeiten zu erkunden.
-
Article
Looye To Go - Cherrytomaten zum Snacken
Der Snacking-Trend setzt sich in Deutschland weiter fort. 31 % der Verbraucher greifen mindestens zweimal täglich zu einem Snack.* Gleichzeitig legen mehr als 90 % der Verbraucher beim Essen großen Wert darauf, dass es schmeckt und ausgewogen ist.**
-
Article
BVL/QS: Zulassungsteilwiderruf für Pflanzenschutzmittel Schädlingsfrei Careo Konzentrat im Gewächshaus
Über eine am 22. Januar 2024 veröffentlichte Fachmeldung hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mit Wirkung zum 11. Januar 2024 die Zulassung für das Pflanzenschutzmittel Schädlingsfrei Careo Konzentrat (Zulassungsnummer: 005686-00, Wirkstoff: Acetamiprid) in Teilen widerrufen.
-
Article
Coöperatie Hoogstraten: Selbstfahrendes Fahrzeug transportiert Tomaten vom Erzeuger zur Versteigerung
Mehrmals täglich findet seit einigen Monaten zwischen der Sortierhalle der Tomatenzüchtervereinigung Tomeco und dem Gemüselager der Coöperatie Hoogstraten ein besonderes Schauspiel statt: Ein selbstständig fahrender Lkw, der AuTOMAATje, auch Automated Guided Vehicle (AGV) genannt, transportiert Tomaten inkl. eigenständigem Be- und Entladen, berichtet vilt.be.
-
Article
Wageningen University & Research: Pflanzenparasitische Nematoden auf dem Vormarsch - Forschungsprojekt lanciert
Der Klimawandel und die genetische Selektion haben den Wurzelknotennematoden in Europa weiter nach Norden gebracht und die Bekämpfung von Zystennematoden erschwert. Diese neuen Parasiten bedrohen wichtige Kulturpflanzen wie Tomaten und Kartoffeln, so Wageningen University & Research (WUR).
-
Article
Syrien: Anbau von Tomaten geht zurück – Bananenproduktion im Blick
Die Küstenprovinz Tartus, insbesondere die Stadt Banias, ist als eines der wichtigsten Tomatenanbaugebiete Syriens bekannt.
-
Article
Türkei: Export von Tomaten nach Rumänien am größten
Die Türkei hat 2022 Tomaten im Wert von rund 377,19 Mio US-Dollar in 54 Länder exportiert.
-
Article
Schweiz: Ernteroboter gegen Personalengpässe
Der zweite Ernteroboter-Prototyp des Schweizer Start-ups Floating Robotics war im vergangenen Herbst deutlich präziser und schneller zwischen den Tomatenreihen unterwegs als im Jahr zuvor.
-
Article
Geringes Angebot an Importtomaten
Im Beneluxraum stehen erste kleine Mengen an Rispentomaten aus den Herbstsätzen zur Verfügung. Die Ernte ist gegenüber den Planungen deutlich später gestartet. In den vergangenen Wochen bzw. Monaten fiel die Einstrahlungsintensität geringer als erwartet aus.
-
Article
Israel: Krieg reduziert Tomaten- und Salatproduktion deutlich
In der israelischen Landwirtschaft drohen erhebliche Einbußen bei der Erzeugung von Tomaten, Salaten und Kohl. Gravierende Versorgungsengpässe würden allerdings nicht erwartet, betonte die Regierung um Weihnachten.
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: „Herbst“hafter Gemüsegenuss
Der Winter naht mit Siebenmeilenstiefeln. Auch in Supermärkten, Vorratsräumen und Kühlschränken kündigt er sich unaufhaltsam an. Wer frisch einkauft, bemerkt schon seit einiger Zeit, wie Kürbis, Möhren und Kohl anfangen, heimischen Tomaten, Paprika und Brokkoli den Platz im Regal streitig zu machen, so Deutsches Obst und Gemüse.
-
Article
Niederlande: Verdunstungstests bei Tomaten unter LED gestartet
Anfang Oktober begann am Delphy Improvement Centre ein neues Projekt im Rahmen des gemeinsam mit der Wageningen University & Research (WUR) und Plant Lighting durchgeführten Dachprojekts “Evaporation from fundamental to applied”.
-
Article
Looye setzt auf TV-Werbung
Eine zielgruppenspezifische Ansprache ist bei einer erfolgreichen Markenstrategie unerlässlich. Der niederländische Tomatenproduzent Looye aus dem Westland will seine Markenbekanntheit bei Endverbrauchern weiter ausbauen und spricht die Zielgruppe in 2023 mit TV- und YouTube-Werbung an, so das Unternehmen.