All Tomaten articles – Page 13
-
Article
Global Tomato Congress: Frische Ideen für das Tomatengeschäft
Innovation und Inspiration stehen im Mittelpunkt des Global Tomato Congress, einer brandneuen eintägigen Veranstaltung für das internationale Tomatengeschäft, die am 26. November 2019 in Rotterdam stattfinden wird. Organisiert von Fruitnet, bietet diese neue Veranstaltung dieselbe Qualität wie der herausragende und international geschätzte Global Berry Congress der Gruppe. Mit der perfekten ...
-
Article
Arbeitskreis Tomaten: Niederlande, Belgien und Spanien rechnen mit Stabilisierung der Anbaufläche
Der Arbeitskreis für Tomaten der 'Civil Dialogue Group on Horticulture and Olive Oil' der EU, hat in Brüssel Anfang der KW 25 die Prognosen für die EU-Tomaten-Sommerkampagne vorgestellt. Nach Angaben dieser Gruppe wird in den EU-Mitgliedsländern Niederlande, Belgien und Spanien mit einer Stabilisierung der Anbaufläche gerechnet, während sie in Italien ...
-
Article
AMI: Neuer Schwung für Tomaten-Markt
Foto: BVEONach einem Tief geht es auch immer wieder hinauf. Das zeigt sich derzeit bei Tomaten, deren Nachfrage und Preise sich nach einer Talfahrt wieder im Aufstieg befinden, wie die AMI mitteilt. Laut AMI Aktionspreisen im LEH wirbt der Einzelhandel in dieser Woche 94-mal mit Tomaten. Davon entfallen 14 Nennungen ...
-
Article
Notfallzulassungen für Tomaten und verschiedene Obstkulturen erteilt
Foto: Martin HauserAuf Grundlage des Artikels 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eine befristete Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Tutavir erteilt. Am 24. Mai wurden zudem zwei jeweils 120 Tage gültige Notfallzulassungen für die Pflanzenschutzmittel Exirel, Spintor und Spruzit Neu für diverse Obstkulturen ...
-
Article
Seed-X und TomaTech starten Pilotprojekt zur Züchtung von Tomaten
Das israelische Agtech-Unternehmen Seed-X hat gemeinsam mit dem Saatgut-Produzenten TomaTech im Rahmen des Saatgut-Analysesystems GeNee Breeder(TM) ein neues Pilotprojekt angekündigt. „Durch die Kombination der Computer- und KI-Technologie von Seed-X mit dem Hybrid-Tomatenzuchtprogramm von TomaTech wollen wir die Markteinführungszeit verkürzen, indem wir die die Vorhersagefähigkeit der gewünschten Eigenschaften im Zuchtprozess verbessern“, ...
-
Article
Forschung: Gen für Beeinflussung des Geschmacks bei Tomaten gefunden
Wissenschaftler des Agricultural Research Service (ARS) und des Boyce Thompson Institute (BTI) haben die Konstruktion des Pan-Genoms, der biologischen Karte der Gene eines Organismus, für die kultivierte Tomate und ihre wilden Verwandten abgeschlossen und fast 5.000 bisher undokumentierte Gene kartiert, berichtet USDA.Heutige Tomaten weisen nur eine schmale genetische Basis auf. ...
-
Article
Almeria: Tomatenpreise weiterhin auf hohem Niveau
Foto: SchmidtIn der almeriensischen Frühjahrssaison festigen Tomaten ihre Position in den Vermarktungszentren als das rentabelste Produkt. Bei den neuen Kulturen handelt es sich vorwiegend um lose, runde und großkalibrige Sorten. Da das Angebot noch verhältnismäßig klein und die Qualität gut ist, halten sich die Preise auf einem hohen Niveau. Das ...
-
Article
Spanien: Gewächshaustomaten nutzen Wasser am effizientesten
Foto: SchmidtForscher der Agrarforschungsanstalt Imida haben den erforderlichen Wasserverbrauch für die wichtigsten Obst- und Gemüsekulturen in Murcia für das Jahr 2017 unter die Lupe genommen. Als Grundlage der Untersuchung dienten die hocheffizienten Tröpfchen-Bewässerungssysteme, die in der Region zum Einsatz kommen. Laut „Agroberichten Buitenland“, einem Informationsdienst des niederländischen Agrarministeriums, konnten mit ...
-
Article
Almería: Rentable Frühjahrskampagne für Tomaten
Foto: SchmidtVon allen almeriensischen Gemüseprodukten sind Tomaten in diesem Frühjahr die rentabelsten. Die Preise in den Vermarktungszentren konnten sich auch in KW 15 halten. Erzielt wurde (Euro/kg): Tomaten longlife 1,15 bis 0,90; Strauchtomaten 0,80 bis 0,75 und Tomaten pera 1,10 bis 0,80. Zweifellos sind sie eines der Produkte mit den ...
-
Article
Sizilien: Treffen der französisch-, italienisch- und spanischen Kontaktgruppe für Tomaten
Foto: SchmidtRepräsentanten der Tomatenbranche aus Frankreich, Italien und Spanien, darunter auch FEPEX, sowie der jeweiligen Verwaltungen trafen sich am 5. April in Ragusa (Sizilien), um im Rahmen der Tomatenkontaktgruppe die Aussichten für die Saison sowie das Wachstum der Einfuhren aus Drittländern zu analysieren. Ein wichtiges Thema, das die europäischen Tomatenproduzenten ...
-
Article
Auftakt der Tomatensaison in heimischen Gewächshäusern
Freunde der roten Nachtschattengewächse und gesunden Ernährung sollten sich den 6. April wahrlich rot im Kalender anstreichen. Denn die Tomatensaison steht in den Startlöchern und erste Tomaten aus unbeleuchtetem Anbau sind bereits erntereif. Dass das viele Deutsche freut, liegt auf der Hand. Tomaten sind hierzulande nämlich das mit Abstand beliebteste ...
-
Article
DFHV FrischeSeminar: Optimale Qualitätskontrolle bei Tomate, Paprika, Zucchini und Co.
Einen Überblick über die Qualitätskontrolle der wichtigen Produktgruppe Fruchtgemüse – von Aubergine über Tomate und Paprika bis hin zu Zucchini – bietet das FrischeSeminar „Qualitäts-/Wareneingangskontrolle – Schwerpunkt Fruchtgemüse“ am 7.5.2019 in Bonn. Im Mittelpunkt stehen Fragen nach der Erkennung von Schäden und Qualitätsmängeln sowie der Durchführung und Dokumentation der Qualitätskontrolle ...
-
Article
AMI: Spanische Tomaten treten früher als erwartet Marktrückzug an
Lose und Rispentomaten aus Spanien werden den Markt früher als 2017 verlassen und durch Ware aus dem Benelux-Raum abgelöst, bezieht sich die AMI auf Vermarkter. In Kürze dürfte auch mit ersten Angeboten aus dem deutschen Anbau zu rechnen sein.Auch wenn der Farbumschlag durch das trübe Wetter aktuell noch gehemmt sei ...
-
Article
Im Rheinland läuft die Tomatenernte
Die meisten Tomatenerzeuger haben ihre Tomatenpflanzen vor Weihnachten gepflanzt. Durch die Heizung der Gewächshäuser und die hohe Sonneneinstrahlung insbesondere im Februar konnten in den vergangenen Tagen die ersten Tomaten geerntet werden. Manche Tomatenerzeuger bauen die roten Früchte mittlerweile aber auch ganzjährig an. Darauf weist der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer ...
-
Article
Sanlucar: Tomaten aus der Oase
Das Unternehmen SanLucar vertreibt aktuell Tomaten aus der tunesischen Oase „El Hamma“. Am Produktionsort profitiere das rote Fruchtgemüse neben der Sonne auch vom mineralstoffreichen Wasser einer Thermalquelle, die in der Oase sprudelt. „Dieses nährstoffreiche Wasser mischen wir dem Gießwasser zu. Kein Wunder, dass unsere Tomaten so intensiv aromatisch schmecken“, sagt ...
-
Article
Almería feierte fünften Welt-Tomaten-Tag
Foto: Viral ComunicaciónTausende Menschen waren am 16. März zum fünften Welt-Tomaten-Tag in Almería zusammengekommen. Unter anderem sorgten dutzende Aussteller, Verkostungen, Malwettbewerbe und die Ausstellung 'El tomate: el oro rojo de la Dieta Mediterránea' ('Tomate: Das rote Gold der Mittelmeer-Diät') für ein abwechslungsreiches Programm für junge und alte Verbraucher, so die ...
-
Article
Landgard startet mit Tomaten und Paprika
Foto: ©Landgard/Schubert FotografieMit Tomaten und Paprika aus unbelichtetem Anbau bringt Landgard Mitte März das erste frische Sommergemüse aus der Region in Deutschland auf den Markt. Aufgrund der sonnigen Witterung im Februar ernten Mitgliedsbetriebe der Erzeugergenossenschaft in Norddeutschland und am Niederrhein in ihren Gewächshäusern voraussichtlich bereits in KW 12 die ersten ...
-
Article
Almería: Spanische Tomaten dominieren auf dem deutschen Markt
Foto: Rosel Eckstein_pixelio.deIn der KW 6 gab es in den almeriensischen Vermarktungszentren für alle Gurkensorten höhere Preise. Die frühen und mittelfallenden sind beendet, bleiben nur noch die späten. Schlangengurken brachten 0,73-0,60 Euro/kg; Typ francés 1,00-0,85 nd corto negro 1,10-0,80 Euro/kg.Bei Paprika sind die vermarkteten Mengen zurückgegangen mit Ausnahme von California ...
-
Article
Tomaten: Weltweite Produktion in zehn Jahren um mehr als ein Drittel gestiegen
Im Jahr 2017 sind weltweit mehr als 182 Mio t Tomaten angebaut worden, die Produktion hat sich binnen eines Jahrzehnts um 36 % erhöht. Wie „Agroberichten Buitenland“ berichtet, nahm die globale Tomatenproduktion eine Fläche von 4,8 Mio ha ein mit einem durchschnittlichen Ertrag von 3,76 kg pro Quadratmeter. In den ...