All Technik & Verpackung articles – Page 10
-
Article
BSM-150 von Sormac: Kraftpaket auf kleinem Raum
Auch eine Maschine sollte nicht nach dem äußeren Erscheinungsbild beurteilt werden. Eine vergleichsweise kleiner ausfallende Lösung kann durchaus ein vielfältiges und präzises Kraftpaket sein. Bestes Beispiel dafür ist die Bandschneidemaschine BSM-150 von Sormac.
-
Article
Studie: Plastikersatz in Landwirtschaft nur begrenzt möglich
Ein vollständiger Ersatz von Plastik in der Landwirtschaft ist derzeit weder möglich noch wünschenswert. Zu diesem Ergebnis kommt die Universität Wien in einer aktuellen Studie.
-
Article
Foodcons: Im Schnitt einfach besser
Bei der in Schwalmtal ansässigen Foodcons GmbH & Co. KG handelt es sich um einen namhaften Spezialisten für Obst- und Gemüseverarbeitungsmaschinen.
-
Article
Forschung: Biobasierte Verpackungsfolien könnten die globalen Märkte revolutionieren - neue Lösung aus Zellulose
Die Universität LUT und das Technische Forschungszentrum VTT in Finnland entwickeln mit 34 Industriepartnern neue umweltfreundliche Verpackungslösungen. Im Rahmen des Forschungsprojekts Films for Future (F3) wird eine Alternative auf Zellulosebasis die Kunststofffolien von Kartonverpackungen ersetzen.
-
Article
Crafting Future: Siegelbare Mehrwegschale für die Lebensmittelverpackungsindustrie
Der Anbieter nachhaltiger Verpackungslösungen, Crafting Future, kündigt mit seiner siegelbaren Mehrwegschale eine Innovation für den Markt an.
-
Article
Beschichtete PLA-Folien: Forschungsverbund entwickelt neuartige, biobasierte Kunststoff-Folien für Lebensmittelverpackungen
In einem Forschungsprojekt ist es gelungen, eine biobasierte Kunststoff-Folie für die Verpackung von Lebensmitteln mit deutlich verbesserten Barriereeigenschaften gegenüber Sauerstoff und Wasserdampf zu entwickeln, so die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe.
-
Article
Raja-Gruppe nimmt Thermo-Verpackung aus Isolierpapier ins Sortiment auf
Das isolierende Kraftpapier RecyCold™ Climaliner™, so die Mitteilung der Raja-Gruppe, schütze sowohl temperaturempfindliche Produkte wie Obst und Gemüse als auch warme Gerichte.
-
Article
ZVG-Podiumsdiskussion: Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Gartenbau wird steigen
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) und selbstlernender Robotik im Gartenbau wird steigen. Darin waren sich die Podiumsgäste der öffentlichen Mitgliederversammlung des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) im Rahmen des Deutschen Gartenbautages einig, so der ZVG.
-
Article
Forum Rezyklat: Studie zur Sortierung von Kunststoffverpackungen
Wissenschaftler geben im Auftrag des Forum Rezyklat Einblicke in die Sortierung von Kunststoffverpackungen in Deutschland.
-
Article
KRONEN errreicht mit 3.000 ausgelieferten Bandschneidemaschinen GS 10-2 Meilenstein in Maschinenproduktion
Dank ihrer Vielseitigkeit ist die meistverkaufte KRONEN Schneidemaschine weltweit bei den unterschiedlichsten Kunden im Einsatz – beim Gemüseanbauer mit eigener kleiner Verarbeitung genauso wie in der automatisierten Produktion großer Betriebe aus der Nahrungsmittelindustrie, so das Unternehmen.
-
Article
Aldi UK testet vier neue Produkte in Pilotprojekt zur Reduzierung von Plastikverpackungen
Seit dem 4. September bietet der Discounter Knoblauch, Limetten, Zitronen und Orangen in einigen Filialen als lose Ware an, so Medienberichte.
-
Article
Sachsen: Roboter für Obst- und Weinbau erfolgreich getestet
Der ELWOBOT, ein autonom fahrender Obst- und Weinbauroboter, wurde jetzt erstmals im Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) in Dresden-Pillnitz öffentlich vorgeführt.
-
Article
23 Millionen Euro für nachhaltige Verpackungsmaterialien: ECBF führt Finanzierungsrunde von Paptic an
Mit dem European Circular Bioeconomy Fund (ECBF), dem Chemieunternehmen Ecolab und dem Handelshaus Itochu Fibre Ltd. hat Paptic eine Serie-A-Finanzierung in Höhe von 23 Mio Euro abgeschlossen, um das Wachstum des Unternehmens voranzutreiben und sein Materialportfolio zu erweitern.
-
Article
GS1 Germany: Datengesteuerter Kreislauf von Verpackungsmaterialen
Woher kommen die Rohstoffe für die Verpackung? Wann und wo wurden sie zu welchen Materialien verarbeitet? Mehr Transparenz in der Kreislaufwirtschaft wird durch den standardisierten Austausch recyclingrelevanter Informationen möglich.
-
Article
RAJA erhält erneut Gütesiegel von Trusted Shops
Nach einer erfolgreichen Prüfung durch Europas führende Vertrauensmarke im E-Commerce wurde RAJA bereits zum zehnten Mal das Zertifikat von Trusted Shops für seinen Onlineshop verliehen, teilt das Unternehmen mit.
-
Article
Forum Rezyklat: Kreislaufwirtschaft – Recyclingfähigkeit von Verpackungen transparent machen
Dass ihre Verkaufsverpackung recyclingfähig ist sowie das entsprechende Zertifikat, können Hersteller jetzt standardisiert per elektronischem Datenaustausch mit allen Partnern im globalen Datennetzwerk teilen, wie das Forum Rezyklat, das Bündnis für den Wertstoff Kunststoff, mitteilt.
-
Article
Lorentzen & Sievers: Universell einsetzbare Holzschliffschale in einzigartigem Format
Die von Lorentzen & Sievers neu entwickelte Holzschliffschale ist für viele verschiedene Füllgüter und -volumina einsetzbar – von Physalis über Snackgurken, Tomaten bis zu Beeren oder Steinobst.
-
Article
KRONEN-Inhaber feiert Unternehmensübernahme vor 25 Jahren und 80. Geburtstag
1978 wurde KRONEN gegründet und 1998 wurde der KRONEN Industriebereich von Rudolf Hans Zillgith als geschäftsführendem Gesellschafter übernommen. Entsprechend ist das Unternehmen in diesem Jahr seit nunmehr 25 Jahren unter der Leitung der Inhaber-Familie Zillgith.
-
Article
Deutsches Verpackungsinstitut kritisiert Verpackungscheck der DUH
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat eine aktualisierte Version ihres Verpackungschecks in Supermärkten verpöffentlicht. Das Deutsche Verpackungsinstitut e.V. (dvi) kritisiert die getroffenen Pauschalurteile, weist auf die Rolle des Konsums und die erheblichen Fortschritte der Branche bei Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Abfallvermeidung hin.
-
Article
Österreich: Rückstandsfrei kompostierbarer Kunststoff entwickelt
Ein Forschungskonsortium unter der Leitung von Fraunhofer Austria hat einen biobasierten Kunststoff entwickelt, der ohne Rückstände kompostierbar ist.