All Südtirol articles – Page 7

  • vog-neu_01.jpg
    Article

    VOG: Der Einsatz von Feuer und Wasser

    2020-04-06T08:40:35Z

    Frostbewässerung oder Frostkerzen helfen den Apfel-Erzeugern des Verbands der Südtiroler Obstgenossenschaften (VOG) nachts häufig, um die empfindlichen Triebe und Blüten vor den kalten Temperaturen zu schützen und damit ihre Ernte zu sichern. „Unsere Bauern sind auf die Frostnächte bestens vorbereitet', kommentiert der VOG-Direktor Walter Pardatscher, gegenüber dem Fruchthandel Magazin.Hinter diesem ...

  • Foto: Versuchszentrum Laimburg
    Article

    Versuchszentrum Laimburg: Apfel-Vollblüte acht bis zehn Tage früher erwartet

    2020-03-27T10:21:00Z

    Foto: Versuchszentrum Laimburg„Die Vollblüte, bei der mindestens 50 % der Blüten geöffnet sind und erste Blütenblätter abfallen, wird dieses Jahr bei der Sorte Golden Delicious am Standort Laimburg wahrscheinlich um den 8. April erreicht werden“, so Edmund Ebner von der Arbeitsgruppe Pomologie. „Damit lägen wir etwa neun Tage früher als ...

  • COVID19: Der VOG reagiert auf die aktuelle Situation
    Article

    COVID19: Der VOG reagiert auf die aktuelle Situation

    2020-03-20T09:35:00Z

    Foto: VOGDer Verband der Südtiroler Obstgenossenschaften setzt seine Verkaufsaktivitäten trotz der aktuell schwierigen Lage planmäßig fort. Dabei steht die Gesundheit der Mitarbeiter und der Konsumenten an erster Stelle. Der VOG nahm die allgemeine Situation in Italien angesichts der Corona-Krise von Beginn an sehr ernst und wertet der Gesundheit der Bevölkerung ...

  • Foto: VOG
    Article

    VOG geht mit Optimismus in die kommende Vermarktungszeit

    2020-01-16T13:50:00Z

    Foto: VOG'Die Nachfrage aus Deutschland nach Äpfeln war bisher sehr gut, wenngleich das deutsche, regionale Produkt immer mehr in den Fokus der Verbraucher rückt und die Produktion in Deutschland steigt. Der VOG punktet dabei mit seinem breiten Sortenspiegel', sagte Direktor Walter Pardatscher. Vor allem Gala hätten bis dato sehr gut ...

  • Foto: VI.P
    Article

    Südtirol: Saison für Apfel Ambrosia™ von VI.P beginnt mit starker Nachfrage

    2019-11-12T10:26:00Z

    Foto: VI.P„Die VI.P ist mit einer erfreulichen Ernte 2019 des Ambrosia™ seit einigen Wochen wieder auf dem nationalen und internationalen Markt vertreten. Wir haben 23.000 t zur Verfügung“, sagte Fabio Zanesco, Sales Direktor von VI.P. Dies sei eine leichte Steigerung gegenüber dem Vorjahr. Lediglich die Kaliber seien etwas kleiner.„Während Italien ...

  • Foto: VOG
    Article

    VOG präsentierte breites Apfel-Portfolio auf der Fruit Attraction

    2019-10-25T11:08:22Z

    Foto: VOGDer VOG war auf der diesjährigen Fruit Attraction mit mehr als zehn Marken vertreten. Im Mittelpunkt stand Marlene® mit allen fünf in Spanien vermarkteten Sorten: Royal Gala, Golden und Red Delicious, Granny Smith und Fuji. Seit Jahren erhöht sich die Verkaufsmenge von Marlene® Äpfeln im Vergleich zum Gesamtabsatz in ...

  • Foto: Versuchszentrum Laimburg
    Article

    Südtirol: Samurai-Wespe gegen Baumwanze?

    2019-10-17T15:20:00Z

    Foto: Versuchszentrum LaimburgSeit 2016 ist die Marmorierte Baumwanze (Halyomorpha halys) in Südtirol zu beobachten und ist heute in vielen Gegenden des Landes verbreitet. Dieses aus Asien stammende invasive Insekt hat sich nach Angaben des Versuchszentrums Laimburg in den vergangenen Jahren weltweit ausgebreitet und könnte auch in der lokalen Obstwirtschaft Schaden ...

  • VOG_Apfel_Südtirol_2007_01.JPG
    Article

    VOG stellt mit „Sortenstrategie 2025“ Anbaufläche um

    2019-08-30T12:51:00Z

    In den nächsten fünf Jahren sollen im Rahmen des Projekts „Sortenstrategie 2025“ mehr als 1.800 ha Anbaufläche auf neue Sorten umgestellt werden. Die Anbauflächen für Golden Delicious, Red Delicious und Braeburn werden reduziert. Mehr als 300 ha, die sich bereits in der Umstellungsphase befinden, werden den Bio-Anbau ergänzen, teilte VOG ...

  • Foto: VOG
    Article

    VOG: Wachablösung in der Geschäftsführung

    2019-08-29T13:14:00Z

    Foto: VOGNach 29 Jahren als Direktor des VOG in Terlan übergab Gerhard Dichgans die Schlüssel an den neuen Direktor Walter Pardatscher. Bereits am 1. August, zum Start der neuen Vermarktungssaison erfolgte der formale Akt. Wie VOG erklärte, werde sich Dichgans weiterhin um verschiedene Projekte für das Südtiroler Sortenerneuerungskonsortium im Auftrag ...

  • VOG_Apple_Orchard.jpg
    Article

    Südtirol/VOG: Hohe Qualität der Apfelernte 2019

    2019-08-20T14:44:03Z

    Nach der Saison 2017/2018, die aufgrund von einer schwachen Ernte vorzeitig zu Ende ging, erlebte der Verband der Südtiroler Obstgenossenschaften eine gegenläufige und äußerst komplexe Saison 2018/2019: die Preise brachen im Herbst aufgrund einer sehr reichlichen Ernte in Europa zusammen. „Wenn die Prognosen für 2019 bestätigt werden und tatsächlich 40 ...

  • VOG: Europäischer Apfelmarkt durch hohe Lagerbestände unter Druck
    Article

    VOG: Europäischer Apfelmarkt durch hohe Lagerbestände unter Druck

    2019-05-10T12:00:00Z

    Foto: VOGLaut den Daten der World Apple and Pear Association (WAPA, Weltweite Apfel- und Birnenvereinigung) beliefen sich die Lagerbestände am 1. April auf 2,3 Mio t. Das sind 1,1 Mio t mehr im Vergleich zum „Ausnahmejahr” 2017/2018, aber auch 210.000 t mehr im Vergleich zu einer normalen Saison wie die ...

  • Foto: VOG
    Article

    VOG: Erste Foodtainer in Mono-Wellpappe und ohne Plastikfolie verladen

    2019-05-08T13:56:00Z

    Foto: VOGIm VOG Südtirol wurde die neue Abpacklinie für Fruchtschalen aus Monomaterial, nämlich 100 % Wellpappe, in Betrieb genommen und die ersten Fruchtschalen für vier Äpfel werden in diesen Tagen abgepackt. Es ist Biosüdtirol, Mitgliedsgenossenschaft im VOG, die die ersten Test-Paletten an diesem Wochenende an einige Kunden verladen wird, so ...

  • Foto: Dennis Oberhuber/Versuchszentrum Laimburg
    Article

    Versuchszentrum Laimburg: Wie gefährlich ist die Marmorierte Baumwanze für Südtirol?

    2019-04-02T13:37:00Z

    Foto: Dennis Oberhuber/Versuchszentrum LaimburgDie Marmorierte Baumwanze fühlt sich in Südtirol mittlerweile heimisch – sehr zum Leidwesen der Landwirtschaft. Denn der invasive Schädling, der sich von Asien aus verbreitet hat, könnte große Schäden verursachen. Das Versuchszentrum Laimburg hat nach eigenen Angaben auch Informationen aus der Bevölkerung ausgewertet. „Wie groß die Gefahr ...

  • Foto: VI.P
    Article

    Südtirol: Bio-Produktion im Vinschgau steigt

    2019-02-05T09:24:38Z

    Foto: VI.PImmer mehr Produzenten der VI.P entschieden sich in den vergangenen Jahren für den Bio-Anbau. „Derzeit werden im Vinschgau rund 620 ha nach biologischen Richtlinien bewirtschaftet, die Ernte 2018 umfasste rund 27.500 t Bio-Äpfel (Tafelware)“, so Gerhard Eberhöfer, verantwortlich für den Bio-Bereich des Genossenschaftsverbandes. Die Tendenz sei steigend: Bis zum ...

  • Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Exoten und Spezialitäten und Äpfel aus Südtirol
    Article

    Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Exoten und Spezialitäten und Äpfel aus Südtirol

    2018-12-06T09:00:00Z

    Die Nachfrage nach tropischen Früchten nimmt zu und das Angebot wird vielfältiger. Im Heft stellen wir Ihnen deswegen Früchte wie die Pitahaya und die Guanábana vor, die beide in Südamerika angebaut werden. Daneben berichten wir über „Klein Eden“, ein Gewächshaus-Projekt im Bayerischen Frankenwald, in dem tropisches Obst wie Jackfruit und ...

  • Südtirol:2018 war ein gutes Jahr für Gemüse und Beeren
    Article

    Südtirol: 2018 war ein gutes Jahr für Gemüse und Beeren

    2018-12-06T07:48:00Z

    2018 war insgesamt ein Jahr mit guten Erntemengen, sehr guter Qualität und zufriedenstellenden Preisen für Beeren und Gemüse, so das Nachrichtenportal Südtirol News. Reinhard Ladurner, Geschäftsfeldleiter der VI.P für Gemüse und Kirschen, konnte die bisher größte Kirschenernte im Vinschgau überhaupt vermelden.Beim Blumenkohl gab es mit 3.500 t die größte Erntemenge ...

  • v.l.: Walter Pardatscher, Obmann Georg Kössler und Gerhard Dichgans Foto: VOG
    Article

    VOG: Walter Pardatscher folgt auf Gerhard Dichgans als Direktor

    2018-11-29T12:44:51Z

    v.l.: Walter Pardatscher, Obmann Georg Kössler und Gerhard Dichgans Foto: VOGWalter Pardatscher wird der Nachfolger von Gerhard Dichgans als Direktor des Verbandes der Südtiroler Obstgenossenschaften (VOG) und wird seinen neuen Job am 1. August 2019 antreten, wie der VOG bekanntgab. Seit einem Jahr steht es fest: Gerhard Dichgans, langjähriger Direktor ...

  • Gerhard Dichgans Foto: VOG
    Article

    Südtirol: Ende der Woche deutliche Wetterbesserung vorhergesagt

    2018-11-05T15:55:00Z

    Gerhard Dichgans Foto: VOG„Bezüglich der dramatischen Meldungen über die Umweltschäden in Südtirol durch die Unwetter der vergangenen Tage und Wochen möchten wir erläutern, dass es sich vor allem um schwerwiegende Regengüsse in den Berggebieten gehandelt hat, die dort zu teilweise schweren Verwüstungen geführt haben“, betonte VOG-Direktor Gerhard Dichgans auf Anfrage ...

  • Foto: VOG
    Article

    VOG: Marlene® mischt die Fruit Attraction auf

    2018-10-10T10:30:02Z

    Foto: VOGDer Verband der Südtiroler Obstgenossenschaft ist auch in diesem Jahr mit der Marke Marlene® auf der Messe Fruit Attraction (23. bis 25. Oktober) vertreten. Am Stand G05 in Halle 10 wird das breite Sortensortiment von Marlene® vorgestellt. Gleichzeitig wird die Marke noch bei verschiedenen Aktivitäten wirksam in Szene gesetzt, ...

  • Gerhard Dichgans
    Article

    Südtirol: „Trotz Vollernte wird es große Spielräume im Markt geben“

    2018-08-21T07:15:00Z

    Gerhard DichgansDie neue europäische Apfelernte wird nach Einschätzung von VOG-Direktor Gerhard Dichgans trotz erwarteter Vollernte in Europa große Spielräume am Markt vorfinden. In den letzten Sommermonaten sei das Angebot an europäischen Äpfeln frühzeitig ausgelaufen und auch das Importvolumen von der Südhalbkugel, vor allem was Gala betreffe, könne den Bedarf wahrscheinlich ...