All Südtirol articles – Page 3

  • 01
    Article

    VIP: Verlässlicher Apfelpartner mit ganzjährigem Sortiment

    2024-02-07T07:57:00Z

    VIP bestätigt auf der FRUIT LOGISTICA seine Position als First Class Apple Partner in Europa. Nach einem positiven Start der Vermarktungssaison garantiert VIP auch in diesem Jahr ganzjährige Verfügbarkeit von Vinschger Äpfeln in guter Qualität und mit langer Lagerfähigkeit. Akzente setzt VIP weiters bei der Begleitung seiner Kunden mit verkaufsfördernden ...

  • AppleBIOME
    Article

    Versuchszentrum Laimburg veröffentlicht Programm 2024 mit 360 Forschungsprojekten, darunter Mikrobiom von Apfelbäumen

    2024-01-29T10:52:00Z

    Von den 118 eingereichten Projektvorschlägen der Interessenvertretungen konnten 49 in bestehende Projekte integriert werden, während für weitere 35 Vorschläge neue Projekte im Tätigkeitsprogramm 2024 initiiert wurden, so das Versuchszentrum Laimburg.

  • Apfelproduktion: Envy in Südtirol
    Article

    Assomela: Italiens Apfelbranche hat Grund zu “gewissem Optimismus”

    2023-12-14T11:17:00Z

    Am Dienstag, den 12. Dezember, fand die übliche Sitzung des Marketingausschusses der Assomela statt, um die aktuellen Daten zur Produktionssituation und zu den Markttrends zu überprüfen. Wie der Verband bekanntgab, beläuft sich der aktuelle Stand der italienischen Apfelproduktion derzeit auf 2.175.827 t, was einer Steigerung von 3 % im Vergleich ...

  • Gerhard Eberhöfer
    Article

    ​„VIP verzeichnet starkes Produktionswachstum und anhaltende Nachfrage nach Bio-Äpfeln aus dem Vinschgau in Europa”

    2023-12-12T08:58:00Z

    Im Vinschgau wurde die Ernte 2023 für Bio-Äpfel mit rund 48.000 t abgeschlossen, was den ursprünglichen Prognosen entspricht und insgesamt 20 % mehr als im Jahr 2022 bedeutet, so VIP.

  • Fabio Zanesco - Manager Clubsorten bei VIP
    Article

    Südtirol: Club-Äpfel haben steigende Bedeutung bei VIP

    2023-12-05T08:49:00Z

    Seit Oktober 2022 ist Fabio Zanesco beim Verband der Obst- und Gemüseproduzenten aus dem Vinschgau für die Vertragssorten verantwortlich. Das Ziel: Die Clubäpfel weiter zu entwickeln, dabei jedoch immer den Überblick über die Ausrichtung im Allgemeinen und die Projekte im Speziellen zu behalten.

  • yello®
    Article

    ​yello®: Der gelbschalige Apfel ist zurück

    2023-11-17T10:46:00Z

    Der Markenapfel yello®, dessen Anbau- und Vermarktungsrechte in Europa exklusiv bei den Südtiroler Verbänden VOG und VIP liegen, ist seit kurzer Zeit wieder im Obstregal erhältlich. Der alabastergelbe Apfel verfügt über sämtliche Eigenschaften, um auch anspruchsvollsten Käufern ein besonderes Geschmackserlebnis zu bieten, so die Verbände.

  • Marlene Bio
    Article

    VOG auf der Fruit Attraction: Apfel mal anders

    2023-10-06T07:45:00Z

    Ein Apfel ist ein Apfel ist ein − Irrtum! Denn dass jede Sorte einzigartig ist und mit spezifischen Aromen und Texturen vielfältige Einsatzmöglichkeiten hat, hat der Verband der Südtiroler Obstgenossenschaften auf der Fachmesse ein weiteres Mal deutlich gemacht.

  • Vip Val Venosta Kurt Ratschiller
    Article

    VIP: Saisonstart mit SweeTango und Gala, Rekordernte bei Bioäpfeln

    2023-09-21T14:46:00Z

    Rund einen Monat nach Beginn der Verkaufskampagne 2023 zieht VIP-Vertriebsleiter Kurt Ratschiller eine erste Bilanz. ”Wir sind gut in die neue Saison gestartet und zuversichtlich, mit der Neuorganisation unseres Vertriebs im vergangenen Jahr den richtigen Weg eingeschlagen zu haben.” Nun gehe es darum, ihn konsequent weiter zu beschreiten und zu ...

  • VOG auf der Asia Fruit Logistica 2023
    Article

    VOG fasst asiatische Märkte ins Auge

    2023-09-18T12:48:00Z

    Auf der Anfang September in Hongkong stattfindenden Asia Fruit Logistica hat der Verband Südtiroler Obstgenossenschaften den Fokus auf Sortenerneuerung und den Erfolg der Exklusivsorte RedPop® gelegt, den der Apfel in Fernost und Südostasien erzielen konnte. Für die asiatischen Märkte sieht sich VOG bestens aufgestellt, berichtet Marketingleiter Hannes Tauber.

  • Walter Pardatscher (l.), Klaus Hölzl und Hannes Tauber auf der Prognosfruit 2023
    Article

    VOG: Optimismus dank guter Qualitäten und verbessertem Marktumfeld

    2023-08-09T15:18:00Z

    Nach einer herausfordernden Saison 2022/23, in der mehrere Unwägbarkeiten den Apfelmarkt beeinflussten, deuten die Vorzeichen derzeit auf einen positiven Saisonstart hin, wie auch auf der Prognosfruit in Trient bekanntgegeben wurde. Der Verband der Südtiroler Obstgenossenschaften (VOG) blickt auf jeden Fall optimistisch auf die bevorstehende Vermarktungssaison.

  • Äpfel im Labor
    Article

    ​Versuchszentrum Laimburg: Länger frische Äpfel - neue Forschungsergebnisse bei der 24. Lagerungstagung vorgestellt

    2023-08-08T06:59:00Z

    Experten aus der Obstbranche und Landwirtschaftsvertretungen tauschten sich über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen bei der Obstlagerung aus. Die Themenpalette reichte von neuen Strategien zur Vorbeugung von Nachernte-Krankheiten bis hin zum optimalen Management neuer Apfelsorten.

  • Obstplantage beim Laimburg Research Centre
    Article

    Versuchszentrum Laimburg: Forschungsergebnisse zu Rußtau & regionaler Saatgutmischung für Obstbau

    2023-08-04T07:09:00Z

    Kürzlich hat das Versuchszentrum Laimburg in Zusammenarbeit mit der Fondazione Edmund Mach die jährlich stattfindende Versuchsvorstellung im Ökologischen Obst- und Weinbau organisiert. Der Fokus lag u.a. auf dem Schadbild Rußtau beim Apfel, so das Versuchszentrum.

  • Labor - Laimburg Research Centre
    Article

    Versuchszentrum Laimburg: Neue Ansätze in der Apfelsortenzüchtung

    2023-07-25T08:16:00Z

    Der Apfel ist sowohl in Südtirol als auch in Europa von großer wirtschaftlicher und kultureller Bedeutung.

  • Kirschenernte im Vinschgau
    Article

    Vinschgau: Auch für Kirschen eine gute Adresse

    2023-07-14T09:33:00Z

    Klar, für Äpfel ist Südtirol auch in Deutschland eine feste Anlaufstelle. Aber auch für Kirschen ist die Bergenregion bekannt. Aktuell ist dort die Ernte in vollem Gange - noch bis Mitte August werden die beliebten Steinfrüchte dort gepflückt. Die Produktion sehe vielversprechend aus, sie habe von den günstigen Wetterbedingungen der ...

  • Pflanzenkrankheiten: Expertenpanel diskutierte in Bozen über Chancen digitaler Fernerkennung
    Article

    Pflanzenkrankheiten: Expertenpanel diskutierte in Bozen über Chancen digitaler Fernerkennung

    2023-07-13T08:39:00Z

    Expertinnen und Experten der verschiedensten Institutionen aus dem In- und Ausland referierten und diskutierten am 12. Juli im NOI Techpark in Bozen Süd über neue Technologien im Obst- und Weinbau zur frühzeitigen Erkennung von Pflanzenkrankheiten im Feld.

  • Foto: VIP
    Article

    VIP: Positive Halbjahresbilanz der neuen Strategie

    2023-06-06T12:49:45Z

    Foto: VIPPünktlich zur FRUIT LOGISTICA hatte VIP, der Verband der Obst- und Gemüsegenossenschaften des Vinschgaus, mit der Zentralisierung der Produktvermarktung seine neue Strategie vorgestellt: Damit sollen sich die Genossenschaften ganz auf die Produktion konzentrieren, während der Vertrieb über die VIP-Zentrale läuft. Knapp ein halbes Jahr später ziehen der neuen ...

  • Foto: Versuchszentrum Laimburg
    Article

    Versuchszentrum Laimburg eröffnet neues Labor für Lebensmittelsensorik

    2023-05-22T13:38:00Z

    Foto: Versuchszentrum LaimburgDas Versuchszentrum Laimburg eröffnete am 18. Mai 2023 das Labor für Lebensmittelsensorik, das im neuen „Stadlhof“-Gebäude in Pfatten angesiedelt ist. Der Fokus des Labors für Lebensmittelsensorik liegt in der objektiven Beschreibung der sensorischen Eigenschaften von Lebensmitteln mithilfe professioneller Verkoster-Teams. Zudem werden die sensorischen Merkmale identifiziert, die für die ...

  • Foto: Versuchszentrum Laimburg
    Article

    Versuchszentrum Laimburg/Freie Uni Bozen: Labor für NMR-Spektroskopie eingeweiht

    2023-05-16T07:19:11Z

    Foto: Versuchszentrum LaimburgDas Versuchszentrum Laimburg und die Freie Universität Bozen haben das erste wissenschaftliche Symposium zur NMR-Spektroskopie in Südtirol organisiert. Bei dieser Gelegenheit wurde das neue Labor für NMR-Spektroskopie eingeweiht, das von den beiden Forschungseinrichtungen gemeinschaftlich am Standort NOI Techpark betrieben wird. Ehrengäste waren unter anderem Landeshauptmann Arno Kompatscher und ...

  • Foto: Versuchszentrum Laimburg
    Article

    Versuchszentrum Laimburg/Freie Uni Bozen: Lebensmittel aus dem Berggebiet fördern

    2023-04-18T07:12:25Z

    Foto: Versuchszentrum LaimburgDie Südtiroler Berglandwirtschaft steht heute mehr denn je vor der Herausforderung, Lebensmittel zu produzieren, die sich auf dem Markt durch ihre Qualität abheben und durch die Garantie der regionalen Herkunft auszeichnen. 2015 hat die Landesregierung das Versuchszentrum Laimburg und die Freie Universität Bozen beauftragt, mit wissenschaftlicher Forschungstätigkeit und ...

  • Article

    Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Flandern, Südtirol und Bananen

    2023-03-02T10:16:00Z

    Die belgische Messebeteiligung war in diesem Jahr so groß wie nie zuvor in der Geschichte der FRUIT LOGISTICA. Der von Flanderns Agrar-Marketing-Büro VLAM organisierte Messeauftritt umfasste insgesamt 32 belgische Lieferanten von Kartoffeln, Obst, Gemüse und Obstbäumen. Außerdem waren die Branchenverbände Fresh Trade Belgium, Belgapom, LAVA, der Verband belgischer Gartenbaugenossenschaften VBT ...