All Südtirol articles – Page 2
-
Article
Versuchszentrum Laimburg erforscht Erkennung und Vorhersage von Lagerschäden mit Hyperspektralbildern
Das Versuchszentrum Laimburg arbeitet zusammen mit der Freien Universität Bozen, Eurac Research und dem Unternehmen BIOMETiC, Teil der MiCROTEC Group, am Projekt „HIPPA“, das Ende 2023 gestartet und nun in vollem Gange ist. Ziel des Projekts ist die frühzeitige Erkennung von Krankheiten und physiologischen Nachernteschäden bei Äpfeln mithilfe von Hyperspektralbildern, ...
-
Article
Cosmic Crisp®: “Himmlische” Mission mit sehr guten Verkaufsergebnissen
Nach dem Erfolg der Werbekampagne und der Teilnahme an verschiedenen Heißluftballonfestivals ist der Apfel Cosmic Crisp® ab Januar wieder am Markt verfügbar. Bis dahin wird die Markenkommunikation gezielt erweitert, um die Konsumenten noch stärker anzusprechen, so Cosmic Crisp.
-
Article
VIP stärkt Position im Bio-Segment auf europäischem Markt nach außergewöhnlich erfolgreicher Sommersaison
VIP feiert eine außergewöhnlich erfolgreiche Sommersaison für seine Bio-Äpfel. Gerhard Eberhöfer, Product Manager Bio bei VIP, erklärt: „Die Verfügbarkeit von Bio-Äpfeln in Europa war äußerst gering. VIP gehörte zu den wenigen Anbietern, die den Markt konstant mit qualitativ hochwertigen Produkten versorgen konnten. Dadurch haben wir dem Markteintritt von Bio-Äpfeln aus ...
-
Article
VIP: „Zukunft des Obstbaus im Vinschgau: Ein Blick auf die Innovationen und Perspektiven“
VIP setzt eigenen Angaben zufolge auf die nächste Generation, um der Obstbauwirtschaft im Vinschgau eine erfolgreiche Zukunft zu sichern. Der Verband rückt das Thema junge Mitarbeitende in den Mittelpunkt seiner strategischen Ziele.
-
Article
Versuchszentrum Laimburg: Neue Herausforderungen in der Lagerung von Äpfeln und Kastanien
Der Klimawandel bringt neue Herausforderungen für den Obstbau und die Nachernte mit sich, darunter auch bei der Lagerung von Kastanien. Dies war eines der Kernthemen der traditionellen Lagerungstagung, die 2. August im NOI Techpark stattgefunden hat, so das Versuchszentrum Laimburg.
-
Article
Südtirol: Marktlage der landwirtschaftlichen Genossenschaften angespannt – steigende Umsätze im O+G-Sektor
Die Sommerausgabe des Wirtschaftsbarometers vom WIFO Institut für Wirtschaftsforschung der Handelskammer Bozen zeigt eine Verschlechterung des Geschäftsklimas bei den landwirtschaftlichen Genossenschaften.
-
Article
Interpoma Tours 2024: Best Practices zum Anfassen
Ab sofort online verfügbar ist das Programm der Interpoma Tours. Das sind Führungen zu innovativen lokalen Anbaubetrieben, organisiert von der Messe Bozen im Rahmen der dreitägigen Messe Interpoma, die vom 21. bis zum 23. November 2024 stattfindet.
-
Article
Versuchszentrum Laimburg: Report 2022-2023 erschienen - mit “Büroklammer” gegen Trockenstress
384 Forschungsprojekte, über 29.000 Laboranalysen, 23 Auftragsforschungsprojekte und Beratungen für private Unternehmen sowie 335 Vorträge europaweit: Das sind einige der Zahlen zu den Errungenschaften der über 230 Mitarbeiter des Versuchszentrums Laimburg in 2023.
-
Article
Versuchszentrum Laimburg: mitforschen und mitgestalten
Zum ersten Mal können die Südtiroler Bürger das Forschungsprogramm des Versuchszentrums Laimburg mitgestalten. Online kann jeder unter vier Projektvorschlägen sein Lieblingsprojekt auswählen und dafür abstimmen. Das Projekt mit den meisten Stimmen wird in das Tätigkeitsprogramm 2025 des Versuchszentrums aufgenommen und von den Forschenden unter aktiver Beteiligung der Bevölkerung umgesetzt, so ...
-
Article
Aprikose, Minikiwi, Kirsche, Kastanie: interessante Ergänzungskulturen zum Apfelanbau in Südtirol
Am 25. Mai 2024 findet am Versuchszentrum Laimburg eine Informationsveranstaltung zum Thema „Nicht nur Äpfel: Erdbeere, Kirsche, Minikiwi, Haselnuss, Heidelbeere … Vorstellung verschiedener Obstkulturen“ statt. Die Forschenden des Versuchszentrums zeigen und erklären dabei aktuelle Versuchstätigkeiten zu einer Vielfalt von Obstkulturen.
-
Article
VIP: Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt
Im Verband der Obst- und Gemüseproduzenten des Vinschgaus (VIP) wird keine Entscheidung getroffen und keine Maßnahme ergriffen, ohne deren Umweltauswirkungen sorgfältig zu prüfen.
-
Article
Erfolgreiche VIP-Verkaufskampagne in Übersee - gelungener Start für die Club-Äpfel in Lateinamerika
Von Beginn der Kampagne an gestaltet sich der Verkauf der Äpfel aus dem Vinschgau im Ausland sehr dynamisch: dank neuer Kontakte, intensiver Vorbereitungsarbeit im Sommer und gezielten Besuchen bei bestehenden und potenziellen Kunden. Joachim Rabensteiner, Verkaufsleiter bei VIP, zieht Bilanz über die Situation auf den Auslandsmärkten.
-
Article
VOG Products: Musmischungen mit Apfelstücken ergänzt Portfolio
Im Sortiment von VOG Products gibt es seit kurzem „Apfelmus mit Apfelstücken“. Dafür werden laut VOG Products hochwertige Dunstapfelstücke mit Apfelmus bzw. Apfelmark zu einem „ready to use“-Produkt kombiniert. Für Kunden eröffnen sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten und zahlreiche Applikationen.
-
Article
Zwischen Roadshow und Heißluftballons - “himmlische” Momente bei Cosmic Crisp®-Kampagne
Die Cosmic Crisp®-Kampagne präsentiert den italienischen, spanischen und deutschen Konsumenten ”himmlische” Lifestyle-Erlebnisse, die im Fernsehen, im Internet, in städtischen Gebieten sowie direkt unter freiem Himmel erlebt werden können, teilen VOG und VIP mit.
-
Article
Der VOG-Innovation-Corner: "Frischer Wind" in der Obst- und Gemüseabteilung
Der VOG konzentriert sich verstärkt darauf, das Apfelsegment zu verbessern und das Konsumentenerlebnis in den Obst- und Gemüseabteilungen mittels innovativer und bahnbrechender Kommunikationsstrategien zu bereichern, so VOG.
-
Article
VOG: Snack-Apfel RedPop® soll im März durchstarten
Mit dem intensiv roten Markenapfel RedPop® bringt der Verband der Südtiroler Obstgenossenschaften (VOG) Farbe in die Obst- und Gemüseabteilungen: Der Snack-Apfel gibt Konsumenten die volle Ladung Apfel-Power und ist VOG zufolge mit aufmerksamkeitserregenden Verpackungen wie dem Snack-Pack mit zwei Früchten auf dem besten Wege, neue Märkte zu erobern.
-
Article
Versuchszentrum Laimburg: Sensorgestützte Fallen und Künstliche Intelligenz gegen Schadinsekten
Digitale Systeme zur Unterstützung von Landwirtinnen und Landwirten im Umgang mit Schädlingen: Seit Jahresbeginn läuft das Projekt „INSTINCT”, das vom Versuchszentrum Laimburg in Zusammenarbeit mit der Freien Universität Bozen, Eurac Research und dem Unternehmen FOS S.p.A. geleitet wird.
-
Article
Studie: Pflanzenschutzmittel-Ausbreitung im Vinschgau vom Tal bis in die Gipfelregion
Eine aktuelle Studie der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) und der Universität für Bodenkultur in Wien (BOKU) zeigt, dass Pflanzenschutzmittel (PSM) nicht auf der Anbaufläche bleiben, sondern im ganzen Tal bis in Höhenlagen zu finden sind. Die festgestellten PSM-Mischungen der vielen Stoffe können sich schädlich auf die Umwelt auswirken.
-
Article
VIP: Absatz von Bio-Äpfeln steigt um 25 Prozent im Vergleich zur vergangenen Verkaufssaison
VIP freut sich nicht nur über eine gute Ernte, sondern auch über eine sehr gute Verkaufssaison. Nach nur fünf Monaten Vermarktung könne VIP mit einem Verkaufsanstieg von 25 % (bis zum 31. Januar 2024) eine mehr als positive Bilanz ziehen.
-
Article
VOG will neue Maßstäbe im Apfelsegment setzen
Eine immer effizientere, kundenorientierte Dienstleistung und ein modernes Sorten- und Markenportfolio, das zwölf Monate im Jahr eine Bereicherung für die Obstregale in aller Welt darstellt: Damit hat der VOG eigenen Angaben zufolge gezeigt, dass er der richtige Ansprechpartner für sämtliche Bedürfnisse im Bereich Apfel ist.