All Steinobst articles – Page 7
-
Article
Chile: Nektarinenernte hat begonnen, ähnliches Exportvolumen wie im Vorjahr erwartet
Foto: bergamont/AdobeStockBisher wurden insgesamt 7.400 t verschifft, das sind etwa 30 % weniger als im Vergleichszeitraum 2021. Der bisherige Rückgang der Mengen ist auf die schwierigen Wetterbedingungen zurückzuführen, berichtet fruitnet mit Bezug auf ein Ernte-Update von Vanguard International. Trotz des zehn Tage späteren Erntebeginns könnte das Ergebnis bei über 70.000 ...
-
Article
Destatis: Apfelernte 2021 auf Vorjahresniveau - Pflaumenernte um 14 Prozent gesunken
Foto: Di Wiltrud/AdobeStockDer Apfel ist weiterhin das mit großem Abstand am meisten geerntete Baumobst in Deutschland. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand endgültiger Ernteergebnisse mitteilt, wurden im Jahr 2021 rund 1 Mio t Äpfel geerntet. Damit entspricht die Erntemenge etwa dem Niveau des Vorjahres (-1,8 %). Im Vergleich zum langjährigen ...
-
Article
Peru: Pfirsichausfuhren erreichen 835.000 US-Dollar
Foto: Robert Keenan/AdobeStockZwischen Januar und November exportierte das Andenland 1.392.073 kg Pfirsiche mit einem FOB-Wert von 835.254 US-Dollar. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (2.233.035 kg, 1.427.680 US-Dollar) ist dies ein deutlicher Rückgang, berichtet agraria.pe mit Bezug auf Agrodata.Die Hauptexportmonate waren der August (218.700 kg), September (292.687 kg) und Oktober (215.271 kg). ...
-
Article
Südafrika: Gute Erntemengen bei Steinobst
Foto: Hortgro/Roos AgenturZum Start der südafrikanischen Steinobstsaison schwankt die Stimmung der Erzeuger zwischen Freude über eine gute Ernte und Sorge um die Entwicklung des Marktes. Hortgro, der Verband der südafrikanischen Kern- und Steinobstproduzenten, rechnet in diesem Jahr mit guten Exportzahlen. Das gilt vor allem für Pflaumen und Nektarinen, bei denen ...
-
Article
Top Seeds International führt seine erste Mini-Pflaumentomate ein
Die Mini-Pflaumentomate Fanello sei das Ergebnis von mehr als vier Jahren Forschung. Wie fruitnet.com mitteilte, wurde die neue Tomate von der italienischen Abteilung des Gemüsesaatgutunternehmens auf den Markt gebracht.Bei der Entwicklung der neuen, in Sizilien gezüchteten Sorte habe man sich nicht nur auf den Ertrag, die Qualität und das Aussehen ...
-
Article
Hortgro/Südafrika: Pflaumen-Branche steht am Scheideweg
Foto: Louise BrodieHerausforderungen gab es in den vergangenen fünf Jahren viele zu bewältigen, so Jacques du Preez, Markets and Trade Manager bei Hortgro. 'Wenn sich die Denkweise von Importeuren, Händlern, Einzelhändlern und Verbrauchern im Hinblick auf den ständigen Wettlauf um den niedrigsten Preis nicht radikal ändert, wird die Pflaumen-Branche zu ...
-
Article
Chile: Durchwachsener Trend bei Steinobst
Foto: Robert Keenan/AdobeStockSchätzungsweise 158.000 t Pfirsiche und Nektarinen werden in der Saison 2021/22 in dem Andenland produziert. Laut USDA wäre das ein Rückgang von 0,6 % im Vergleich zu 2020/21. Grund dafür sei die sinkende Produktivität als Folge der Trockenheit bei relativ gleichbleibender Anbaufläche. Bei den Exporten wird mit einem ...
-
Article
Italien: Gute Aussichten für Angeleno-Pflaumen
Die Ernte der beliebten Pflaumensorte beginnt Ende der KW 36. Für die Romagna, das nationale Referenzgebiet für diese Sorte, rechnet die Genossenschaft Agrintesa mit einer Ernte von 6.500 t bis 7.000 t, was 50 % bis 55 % des normalen Produktionspotenzials entspricht. Dies ist eine deutlich höhere Menge als im ...
-
Article
AMI: Knappes Angebot an deutschen Zwetschen
Foto: oxie99/AdobeStockDie meisten Anbaugebiete stehen voll in der Zwetschenernte, dennoch kann der Bedarf mit deutscher Ware nur knapp gedeckt werden. Die schon kleine Ernte der beiden Vorjahre wird in diesem Jahr noch unterschritten.Dies wird insbesondere im badischen Raum spürbar, wo Frostschäden die Erntemengen begrenzen. Verstärkt setzt nun die Ernte im ...
-
Article
Italien/Emilia Romagna: Hoffen auf gute Preise bei Steinobst bis zum Ende der Saison
Die Sommerobstkampagne 2021 in der nördlich gelegenen Region war sehr heterogen und wurde durch Frost, Schädlinge und verschiedene Pflanzenkrankheiten stark beeinträchtigt. „Insgesamt ist die Produktion deutlich zurückgegangen, aber die Preise waren für diejenigen, die noch Produkte vermarkten konnten, gut“, zog Giancarlo Minguzzi, Präsident vom Branchenverband Fruitimprese Emilia Romagna, jetzt Bilanz. ...
-
Article
Destatis: Apfel- und Pflaumenernte 2021 voraussichtlich unter Vorjahresniveau
Die Baumobsterzeuger erwarten 2021 eine Apfelernte von rund 937.000 t und eine Pflaumen-/Zwetschenernte von 34.000 t. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach einer Schätzung vom Juli 2021 mitteilt, fällt die Apfelernte gegenüber dem Vorjahr um knapp 87.000 t und damit 8,5 % niedriger aus. Gegenüber dem zehnjährigen Durchschnitt werden in ...
-
Article
Niedersachsen: Landwirtschaftskammer rechnet mit hervorragender Qualität bei Zwetschgen und Pflaumen
In Niedersachsen hat die Pflaumen- und Zwetschgenernte begonnen. Die Obstbaubetriebe erwarten in diesem Jahr weniger, aber qualitativ hervorragende Pflaumen und Zwetschgen. „Die unterdurchschnittliche Erntemenge hat mit dem Frühjahr zu tun: Es war kalt und nass, teilweise gab es Frost in der Blütezeit“, erklärte Dr. Matthias Görgens, stellvertretender Leiter der zur ...
-
Article
Baden-Württemberg: Weniger Äpfel und Zwetschgen in 2021
Die ersten Schätzungen zur Apfelernte 2021 ergeben kein einheitliches Bild. Neben sehr guten Aussichten aufgrund der guten Wasserversorgung, wurden von den Obstberichterstattern auch Ernteeinbußen durch Blütenfrost, starken Junifruchtfall bei Äpfeln sowie gebietsweisen Starkregen und massiven Hagelschlag gemeldet. Nach den vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg kann 2021 bei einer Anbaufläche ...
-
Article
AMI: Paraguayos kompensieren sinkende Mengen an Pfirsichen
Inga Nielsen - AdobeStockNach zwei kleinen Ernten in Europa sind Pfirsiche und Nektarinen in Deutschland aus den Top-10 der am meisten gekauften Obstarten verschwunden. Zusammen würden sie aber immer noch den 8. Platz belegen, das gilt auch für die Verbraucherausgaben. Haben sich die beiden Artikel in den vergangenen Jahren in ...
-
Article
AMI: Angebotsaktionen mit Zwetschen laufen etwas später an als im Vorjahr
Etwa eine Woche später als im Vorjahr laufen die Angebotsaktionen mit Zwetschen im deutschen Lebensmitteleinzelhandel stärker an. Erstmals in dieser Saison ist die Zahl der Werbeanstöße in der 30. Woche sprunghaft gestiegen. In den kommenden acht bis zehn Wochen werden Zwetschen in den Werbezetteln dauerhaft präsent sein. Wer hat die ...
-
Article
Pflaumen in Deutschland heiß begehrt
Das violett-blaue Steinobst ist in Deutschland äußerst beliebt. 77.000 t Pflaumen und Zwetschgen wurden 2020 verbraucht, pro Kopf fast 1 kg. 41 % der Deutschen zählen die Zwetschge zu ihrem Lieblingsobst, so Deutsches Obst und Gemüse. Rund die Hälfte davon stammte aus heimischem Anbau – allen voran aus Baden-Württemberg (20.765 ...
-
Article
Italien: Qualität vor Volumen bei Steinobst
Foto: Konsortium zum Schutz von IGP Pfirsich und Nektarine der RomagnaDer Steinobstsektor gibt sich kämpferisch: Das neue Bildmaterial der Kommunikationskampagne für Früchte mit der geschützten Herkunft IGP Romagna, die vom Förderprogramm Psr der Region Emilia Romagna und von den Mitgliedern des Konsortiums unterstützt wird, will zeigen, dass sich Produktion und ...
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Aprikosen wecken Sommerlaune
Foto: BVEO/shutterstock/Nataly StudioAprikosen haben Hochsaison und finden sich gerade jetzt in den Regalen der Märkte. Trotzdem fristet die kleine, gelbe Frucht eine Art Schattendasein neben ihren großen Geschwistern Nektarine und Pfirsich. Völlig zu Unrecht, so Deutsches Obst und Gemüse. Denn sie punktet vor allem mit gesunden Inhaltsstoffen. Vom wichtigen Vitamin ...
-
Article
Italien: Produktionsprognosen bei Pfirsichen nach unten korrigiert
Die Kampagne 2021 für Pfirsiche und Nektarinen war die schlechteste der vergangenen 30 Jahre. Zu diesem Schluss kommmt der Ismea-Bericht 'Focus Pfirsiche und Nektarinen'. Die Produktionsprognosen seien nach unten korrigiert – mit einem geschätzten Rückgang von 10 % in Italien und 18 % in Europa. Hauptverantwortlich dafür sei vor allem ...
-
Article
Europa: Hohe Ausfälle bei Pfirsich- und Nektarinenernte
Foto: Irmelin EgelhoffZum zweiten Mal in Folge muss die europäische Steinobstbranche in dieser Saison aufgrund der heftigen Frostwelle im April massive Einbußen bei ihrer Ernte von Pfirsichen und Nektarinen hinnehmen. Auf der dritten Video-Konferenz „Les Mardis du Medfel“, die am 25. Mai 2021 als Ersatzveranstaltung für die alljährliche O+G-Messe in ...