All Steinobst articles – Page 14
-
Article
Spanien/Valencia: 35 Millionen Euro Schaden bei Steinobst, Citrus und Mandeln durch Frost
Steinobstbäume (Aprikose, Pfirsich, Nektarine, Flachpfirsich usw.), Kaki und die frühen Citrus- und Mandelbäume sind von den Frösten der vergangenen Tage und Wochen besonders hart getroffen worden. Die Schäden liegen laut valencianischem Bauernverband (AVA-ASAJA) in einigen Gebieten bei 100 %, der durchschnittliche Verlust bei der Produktion der nächsten Saison werde bei ...
-
Article
Chile verstärkt Werbemaßnahmen für Nektarinen in Asien - Heidelbeeren am Big Apple
Zum ersten Mal exportierte Chile im Februar 2017 Nektarinen nach Asien. Zwischen September 2017 und März 2018 haben die Ausfuhren laut ASOEX bei rund 67.000 t gelegen, davon 32 % für Asien, wobei China mehr als 17.000 t erhalten habe, was 81 % der gesamten inländischen Nektarinenexporte auf die asiatischen ...
-
Article
Italien: Aprikosenernte wird durch Frost große Schäden erleiden
Andrea Grassi, Technischer Leiter von Apofruit Italia, sagte freshfruitportal gegenüber, dass es durch den Frost in den vergangenen Wochen zu einem Rückgang von 30 % bis 40 % bei den Aprikosenvolumen komme. Denn die Temperaturen seien in den wichtigsten Anbaugebieten während der Blüte auf teilweise minus 10 Grad Celsius gesunken. ...
-
Article
Schwere Frostschäden in frühen Steinobst- und Mandelkulturen
Foto: SchmidtNach Informationen der Agrarvereinigung UPA kam es in der Nacht vom 23. auf den 24. Februar in einigen höher gelegenen Gebieten von Murcia zu einer ersten Frostwelle mit Temperaturen von -5 ºC bis -6 ºC. Das hat zu schweren Schäden geführt, besonders da gewisse Kulturen aufgrund des frühlingshaften Wetters ...
-
Article
Südafrika: Abwärtstrend bei Steinobst
Die Lieferungen von Steinobst sind nach einem langsamen Start auf Kurs, aber die Ernteerwartungen wurden nach unten korrigiert.Ursprünglich optimistisch, zeigen sich mit dem Fortschreiten der Saison die Schwierigkeiten, die aus der Dürre in der Kap-Region resultieren. Der Rückgang der Prognose sei aktuell wirklich nicht signifikant, aber die Fruchtgrößen könnten eine ...
-
Article
Schweiz: Wo "Walliser Aprikosen" draufsteht, sind sie auch drin
Foto: Suisse GarantieZu diesem Schluss kam die Dienststelle für Verbraucherschutz und Veterinärwesen (DVSV) des Kantons Wallis, das im Auftrag der Plattform COFF (Coordination Food Fraud), eine Arbeitsgruppe aus Vertreterinnen und Vertretern mehrerer Bundesämter zur Koordination der Bekämpfung des Lebensmittelbetrugs, die Aprikosen testete, so das BLV.Befürchtet worden war, dass ...
-
Article
Spanien/China: Exportprotokoll für Pfirsiche und Pflaumen unterzeichnet
Das im vergangenen Jahr zwischen Spanien und China vereinbarte Ausfuhrprototoll für Pfirsiche und Pflaumen wurde nun in Peking vom chinesischen Vize-Landwirtschaftsminister und dem spanischen Generalsekretär für Landwirtschaft und Ernährung, Carlos Cabanes, offiziell unterzeichnet. Bei dieser Gelegenheit wurden auch die Projekte analysiert, über die beide Länder derzeit verhandeln, wie z.B. Tafeltrauben. ...
-
Article
Spanien: Afrucat schlägt nationalen Rodungsplan für Pfirsiche und Nektarinen vor
Nach Informationen des katalanischen Unternehmerverbandes Afrucat liegt der Durchschnittsverlust der Steinobstproduzenten in dieser Saison bei 0,15 Euro/kg. Das ergibt für Katalonien in Bezug auf die Vermarktung von Pfirsichen und Nektarinen einen Verlust von 60 Mio Euro. Manel Simon, Generaldirektor von Afrucat, erklärte dazu: „Jetzt werden so nach und nach die ...
-
Article
Weniger Steinobst aus Südafrika erwartet
Foto: L. BrodieDer Export von Steinobst aus Südafrika ist weiter rückläufig. Zurückzuführen ist das auf die anhaltende Dürre, wobei die Mengen noch im 3-Jahres-Durchschnitt liegen. Hortgro South Africa betont jedoch, dass die Branche den Anforderungen des Marktes für 2017/2018 gerecht werden könne.Erste Schätzungen gehen bei Aprikosen von einem Verlust von ...
-
Article
Ukraine: Produktion von Beerenfrüchten und Steinobst deutlich niedriger als im Vorjahr
Foto: PixabayAus ersten Schätzungen für die diesjährige Produktion von Beerenfrüchten und Steinobst in der Ukraine, die am 21. August vom Landwirtschaftsministerium dargelegt wurden, geht hervor, dass im Falle von Steinobst (Sauerkirschen, Süßkirschen, Pflaumen, Aprikosen und Pfirsiche) die gesamte Ernte bei 15.500 t und bei Beerenfrüchten bei 11.000 t lag. Laut ...
-
Article
Spanien: EU bewilligt Marktentnahme von weiteren 19.550 Tonnen Steinobst
Foto: SchmidtDie EU-Kommission hat am 24. August in Brüssel eine zusätzliche Quote zur Marktentnahme in Höhe von 19.550 t Pfirsiche und Nektarinen bewilligt.Nach Informationen der spanische Regierung, sei dies auf Antrag des spanischen Landwirtschaftsministeriums und langen Verhandlungen geschehen. Diese Maßnahme, die in den kommenden Tagen offiziell verabschiedet wird, tritt rückwirkend ...
-
Article
Chile/USDA: Steigerung bei Kirschenproduktion erwartet, Rückgang bei Pfirsichen und Nektarinen
123.870 t könnte die Kirschenproduktion in der Saison 2017/18 damit erreichen. In den vergangenen 20 Jahren sei die Anbaufläche pro Jahr durchschnittlich um 9 % gewachsen, so ein Bericht von USDA. In der kommenden Saison werde die Fläche 29.500 ha erreichen, die Exporte könnten um 8 % auf 103.680 t ...
-
Article
Rheinland: Bohnen- und Pflaumenernte laufen auf Hochtouren
Auch wenn die Ernte in diesem Jahr durch die Fröste im April kleiner ausfallen wird, kommen Pflaumenliebhaber jetzt wieder auf ihre Kosten. Darauf weist der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer (Bonn) hin.Pflaumen, Zwetschen, Mirabellen und Renekloden werden jetzt wieder geerntet. Besonders begehrt sind dabei Zwetschen, die in der Regel blau ...
-
Article
Spanien: Neues Qualitätssiegel soll Pflaumen-Konsum steigern
An dem Projekt der Vereinigung der Fruchtproduzenten der Extremadura (Afruex) beteiligen sich bislang vierzehn Unternehmen. Wie Fruitnet berichtet, werden die ersten Mengen unter dem Label Ciruela de Extremadura (CiEx) ab diesem Monat vermarktet.Nach Angaben von Afgrx-Manager Miguel Ángel Gómez Steht hinter diesem Konzept die Idee, das Ansehen der Extremadura als ...
-
Article
Spanien: AFRUCAT fordert Quotenerhöhung zur Marktentnahme von Pfirsichen und Nektarinen
Der Generaldirektor des katalanischen Unternehmerverbands für Obst (Afrucat), Manel Simon, traf heute mit seinen italienischen, französischen und griechischen Kollegen zusammen mit dem Ziel, das Gesuch für ein Dringlichkeitstreffen mit der EU-Kommission zu koordinieren. Die Branche fordert im Rahmen der außergewöhnlichen Maßnahmen eine Quotenerhöhung der Marktentnahme, die – so Afrucat – ...
-
Article
BWGV: Trotz Ernteausfällen: Zwetschgen aus Baden-Württemberg sind im Handel erhältlich
Foto: BWGVDie Ernteausfälle der diesjährigen Zwetschgensaison werden zwar sehr hoch sein, aber nicht so extrem wie angenommen: Wie der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband (BWGV) mitteilt, rechne man damit, dass 2017 bis zu 8.000 t Zwetschgen im Südwesten geerntet und über die genossenschaftlichen Erzeugermärkte in den Verkauf kommen werden. Das bedeute einen Rückgang ...
-
Article
BLE: Saison gestartet: Einheimische Pflaumen jetzt verfügbar
Ein Kilogramm Pflaumen, Zwetschen, Renekloden und Mirabellen (einschließlich Verarbeitungserzeugnisse) isst jeder Deutsche nach Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) pro Jahr; rund 63 kg Obst sind es insgesamt. Jetzt haben Pflaumen und Zwetschen Saison, wie die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) berichtet. Im Jahr 2016 wurden in Deutschland rund 42.000 ...
-
Article
Italien: Zweckverband für Pfirsiche und Nektarinen aus der Romagna bekommt Schutzstatus
Paolo Pari, Präsident des Consorzio della Pesca e Nettarina di Romagna IGP teilte jetzt mit, dass das Konsortium in Kürze den besonderen Schutzstatus durch die offizielle MIPAAF erhalten werde. Der Zweckverband arbeitet seit 2002 an der Aufwertung von Pfirsichen und Nektarinen aus der norditalienischen Romagna.Damit wird das Konsortium erweiterte Aufgaben ...
-
Article
Italien: Initiative zur Unterstützung der Pfirsich- und Nekarinen-Produzenten gestartet
Foto: Ncx DrahoradDie Tafelrunde, Tavolo Ortofrutticolo Romagnolo, bestehend aus Agrintesa, Apofruit, EurO.P.fruit, La Buona Frutta, Il Frutteto, Granfrutta Zani, Minguzzi, Naturitalia und Orogel Fresco befasst sich erstmals mit einer Initiative zur Förderung des Wertes der Pfirsiche und Nektarinen aus der Region.Die Kampagne begann am 16. Juli auf dem nationalen Radioprogramm ...
-
Article
Schweiz: Zwetschgenernte beginnt - 800 Tonnen in erster Saisonhälfte erwartet
Foto: Schweizer ObstverbandMit den frühen Hauptsorten Tegera und Cacaks Schöne beginnt in KW 29 die Schweizer Zwetschgenernte. In der ersten Saisonhälfte rechnet man mit einer Menge von rund 800 t und spricht von einer mäßig guten Ernte, so der Schweizer Obstverband.Der Frost vom April habe auch bei den Zwetschgen Schäden ...