All Steinobst articles – Page 11

  • Zwetschen_Hanita_2006_02.jpg
    Article

    Schweiz: Zwetschgen-Ernte 2018 auf Rekordniveau

    2018-10-01T08:27:00Z

    Die schweizerischen Obstbauern haben in diesem Jahr so viele Zwetschgen gepflückt wie noch nie zuvor, berichtet der lid-Mediendienst. Rund 4.600 t Tafelzwetschgen wurden demnach im Jahr 2018 gepflückt, die Ernte lag somit auf Rekordniveau. Zum einen seien die Bäume in dieser Saison ausgeruht gewesen, weil sie im letzten Jahr in ...

  • Italien_Pfirsich_ba_KW_25_2008__49_.JPG
    Article

    Italien: Trotz besserer Marktbedingungen – niedrige Preise für Steinobst bleiben

    2018-09-14T08:34:37Z

    Die italienische Pfirsich- und Nektarinenkampagne geht jetzt in ihre Schlussphase über. Die Bilanz der CSO ist gemischt. Dabei fing alles so gut an: Das italienische Angebot war mengenmäßig eher durchschnittlich mit guten Qualitäten und Kalibern. Zudem begünstigte auch der lange Sommer die Nachfrage auf den Exportmärkten, so dass der Saisonstart ...

  • ZVG: Anbau von Pflaumen und Zwetschen in Mitteleuropa gefährdet
    Article

    ZVG: Anbau von Pflaumen und Zwetschen in Mitteleuropa gefährdet

    2018-09-13T10:50:24Z

    Foto: HeinzDer Anbau von Pflaumen, Zwetschen, Mirabellen und Renekloden hat in Deutschland eine jahrhundertealte Tradition. Der Pflaumenwickler ist der bedeutendste tierische Schaderreger in diesen Kulturen. Die Bundesfachgruppe Obstbau im Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) fordert, unter Berücksichtigung erweiterter Risikominderungsmaßnahmen, die Zulassung und damit eine Anwendung des für den Anbau bedeutenden ...

  • Foto: mhz
    Article

    Deutschland: 60.500 Tonnen Pflaumen und Zwetschen erwartet

    2018-09-11T14:50:00Z

    Foto: mhzDamit wird die sehr schlechte Ernte von 2017 (23.900 t) um deutlich mehr als das Doppelte übertroffen, teilte das Statistische Bundesamt in einer Schätzung von Mitte Juli mit. Grund für das sehr positive Ergebnis ist das warme und trockene Frühjahr. Auch mit Blick auf den Durchschnitt der vergangenen zehn ...

  • Pfirsich_Italien__1__03.JPG
    Article

    Italien: Licht und Schatten für Pfirsiche und Nektarinen

    2018-09-04T06:56:21Z

    Giancarlo Minguzzi, Präsident von Fruitimprese Emilia Romagna, zieht eine erste Bilanz über Sommerfrüchte. “Die Pfirsich- und Nektarinen-Ernte in der Emilia Romagna geht voraussichtlich Mitte September zu Ende, auch in den anderen Regionen werden die Erntemengen in den kommenden Wochen um 50 % sinken, wobei die Preise ansteigen werden. In der ...

  • Foto: freshfruitsfromchile.com
    Article

    Chile: Pfirsich- und Nektarinen-Exporte nach Europa nehmen zu

    2018-08-20T13:15:32Z

    Foto: freshfruitsfromchile.comZwar sind die USA mit knapp 38.000 t in der Saison 2017/18 mit Abstand größter Importeur von Pfirsichen und Nektarinen aus Chile. Doch auch andere Länder nehmen an Bedeutung zu, allen voran China. Aus dem aktuellen USDA-Bericht geht das rasante Wachstum hervor, denn im Zeitraum von November 2017 bis ...

  • Article

    Deutscher Markt hat Bedarf an Innovation bei Cherry-Pflaumen Rispentomaten

    2018-08-17T07:27:03Z

    In Deutschland sind Mini-Roma-Rispentomaten bei Verbrauchern inzwischen bekannt und beliebt. Es ist daher auch nicht verwunderlich, dass nahezu jeder Supermarkt Cherry-Pflaumen-Rispentomaten im Sortiment hat. Ihre Popularität verdanken sie der Kombination aus gutem Geschmack und ihrer schönen roten Farbe. Die kleinen Tomaten, 18 g bis 22 g schwer, haben eine besondere ...

  • Deutschland: Hiesige Zwetschen fließen flüssig vom Markt ab
    Article

    Deutschland: Hiesige Zwetschen fließen flüssig vom Markt ab

    2018-08-16T12:36:33Z

    Foto: LandgardAngesichts der guten Nachfrage ergibt sich laut AMI für das deutsche Angebot an Zwetschen momentan ein flüssiger Absatz. Hitze und Trockenheit würden in der Produktion aber zunehmend ihre Spuren hinterlassen. „Insgesamt gesehen fällt das Angebot durch die kleineren Fruchtgewichte und den erhöhten Fruchtfall oftmals nicht so groß aus wie ...

  • Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Sommerobst in Italien, Madlen Miserius im Interview, Trendprodukte Aprikosen, Warenkunde Erdbeeren
    Article

    Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Sommerobst in Italien, Madlen Miserius im Interview, Trendprodukte Aprikosen, Warenkunde Erdbeeren

    2018-08-09T09:00:40Z

    Die Erzeuger in Italien haben die schlechte Saison 2017 nicht vergessen und zeigten sich im Gespräch mit dem Fruchthandel Magazin verhalten optimistisch: Zwar wirken sich neue Sorten bei den Tafeltrauben positiv auf Produktion und Absatz aus, doch führten schlechte Witterungsbedingungen und Flächenreduzierungen bei Pfirsichen, Nektarinen und Aprikosen zu einem Ertragsrückgang ...

  • Foto: Schweizer Obstverband
    Article

    Schweiz: Zwetschgenernte ist in vollem Gang

    2018-08-08T06:59:00Z

    Foto: Schweizer ObstverbandLaut dem Schweizer Obstverband sind die Früchte wegen der Hitze wunderbar aromatisch und süß. In Kürze starten die Schweizer Obstproduzenten mit der Ernte der beliebten Fellenberg Zwetschge, dem Liebling unter den Feinschmeckern. Gemäß der Schätzung des Schweizer Obstverbandes sollen in der aktuellen Saison insgesamt knapp 3.443 t Zwetschgen ...

  • VOG Ingelheim: Sehr gute Pflaumen- und Zwetschgenernte
    Article

    VOG Ingelheim: Sehr gute Pflaumen- und Zwetschgenernte

    2018-08-06T08:10:59Z

    In der Obstregion Rheinhessen ist die Pflaumen- und Zwetschgenernte in vollem Gang. Wie Steffen Lang, Geschäftsführer der VOG Ingelheim und Jürgen Hattemer, Verkaufsleiter, berichten, wurden die ersten Früchte Ende Juni angeliefert, seitdem läuft die Vermarktung.Was die Sorten betrifft, sind Ruth Gerstetter, Katinka, Cacaks Schöne und Topfive bereits geerntet. Aktuell wird ...

  • Foto: Oliver Hoffmann
    Article

    Schweiz: Die Zeit ist reif für Zwetschgen

    2018-07-24T13:35:00Z

    Foto: Oliver Hoffmann1.432 t Zwetschgen werden in der ersten Saisonhälfte erwartet, die in KW 30 mit den Sorten Tegera und Cacaks Schöne begonnen hat. Wie der Schweizer Obstverband mitteilt, ist das ein gutes Ergebnis, das rund 40 % über dem Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre liegt. Rund 1,5 kg Zwetschgen ...

  • Agroscope stellt neue Aprikosensorten Lisa und Mia vor
    Article

    Agroscope lanciert neue Aprikosensorten Lisa und Mia

    2018-07-20T10:16:07Z

    Foto: AgroscopeDie beiden neuen Aprikosensorten Mia und Lisa sind Kreuzungen mit der bekannten Sorte Luizet du Valais. Nach Angaben von Agroscope verfügen die neuen Sorten über die entsprechende geschmackliche Qualität, Krankheitsrobustheit (Monilia bei Lisa, Bakteriose bei Mia), eine gleichmäßige orange-rote Farbe, gute Transport- und Lagerfähigkeit und können ab Anfang bis ...

  • Foto: Rolker Ökofrucht GmbH
    Article

    AMI: Deutsche Zwetschen starten früher in die Werbung

    2018-07-17T13:54:46Z

    Foto: Rolker Ökofrucht GmbHIn KW 29 sind nicht nur mehr Zwetschen, sondern vor allem überwiegend deutsche Zwetschen im LEH beworben worden. Während in den Vorjahren zunächst meist Zwetschen aus Südosteuropa beworben worden sind, so die AMI, hat es angesichts einer erwarteten großen Ernte in Deutschland, eine frühe Werbe-Präsenz im LEH ...

  • Foto: BVEO
    Article

    BVEO: Überdurchschnittliche Erntemenge bei Zwetschgen und Pflaumen erwartet

    2018-07-16T14:55:00Z

    Foto: BVEOAnders als im Pflaumen- und Zwetschgenjahr 2016, mit einer Erntemenge von knapp 38.000 t, war 2017 ein deutlich schlechteres Jahr. Bedingt durch die starken Frühjahrsfröste, Starkregen und Hagel wurden nur 23.885 t in Deutschland geerntet – 14.000 t weniger als im Vorjahr.** In diesem Jahr sind die Zeichen aber ...

  • Foto: Ncx Drahorad
    Article

    Italien: Verhaltener Optimismus für die Pfirsich- und Nektarinenkampagne 2018

    2018-07-10T13:48:00Z

    Foto: Ncx DrahoradMit dem Markteintritt der Produkte aus der Emilia Romagna kann die Sommerobst-Kampagne genauer umrissen werden. “Für Pfirsiche und Nektarinen herrscht verhaltener Optimismus”, so Giancarlo Minguzzi, Präsident von Fruitimprese Emilia Romagna.'Die Verbraucherpreise haben sich bisher bei rund 3 Euro pro Kilo eingependelt, mit einem Rückgang von rund 20 % ...

  • Äpfel_August_2011_Aufnahme_bei_Pickenpack_ba__10__05.JPG
    Article

    Notfallzulassungen für Finalsan und Belouka gegen Wurzelschosser an Kern- und Steinobst

    2018-06-19T08:17:56Z

    Über die bestehende Zulassung darf Finalsan (Wirkstoff: Pelargonsäure) zur Bekämpfung von Wurzelschossern und Stammausschlägen in Stein- und Kernobst eingesetzt werden, bezieht sich QS auf das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit. Die Notfallzulassung gilt für den Zeitraum vom 1. Juni bis zum 28. September 2018.Im gleichen Zeitraum darf auch das Pflanzenschutzmittel ...

  • ASAJA Murcia fordert Markenimage für spanisches Steinobst
    Article

    ASAJA Murcia fordert Markenimage für spanisches Steinobst

    2018-06-14T12:39:00Z

    Foto: SchmidtFür die Agrarorganisation ASAJA Murcia ist es zur Absatzförderung von spanischen Steinobst von fundamentaler Bedeutung, eine starke Markenidentität zu entwickeln, so wie es Chile gemacht hat. Der Generalsekretär der Vereinigung, Alfonso Gálvez Caravaca, sagte: „Andere Länder wie Chile, Argentinien oder Marokko haben ihr Markenimage gestärkt. Auch für uns ist ...

  • Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Die Düsseldorfer Runde, Avocados, Steinobst aus Spanien und Sommerobst aus Frankreich
    Article

    Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Die Düsseldorfer Runde, Avocados, Sommerobst aus Frankreich und Steinobst aus Spanien

    2018-06-07T11:00:00Z

    Während der Düsseldorfer Runde sprachen Vertreter von Edeka Rhein Ruhr, Globus SB Warenhaus, tegut … gute Lebensmittel, Aldi Süd, GS1 Germany, VLAM, sowie Rijk Zwaan über Herausforderungen am PoS, über die Änderungen, die sich durch Verbraucher- und Gesetzgeber-Anforderungen im Bereich Verpackung stellen sowie über mögliche neue Formate in LEH und ...

  • Orogel_Steinobst__20_.JPG
    Article

    Italien: Geringere Steinobsternte lässt Produzenten auf bessere Saison hoffen

    2018-05-28T14:55:00Z

    Nach Schätzungen von CSO in Ferrara erwartet Italien 1,147 Mio t Pfirsiche, Nektarinen und Aprikosen. Das sind 16 % weniger als 2017. Auf dem Forum des Préssec d'Alcarràs, das jetzt in Lleida (Spanien) vom Verband der Obstbauern Kataloniens veranstaltet wurde, zeigten sich italienische Anbieter erleichtert, da nach ihrer Meinung wohl ...