All Steinobst articles – Page 10

  • Foto: Fruits from Chile
    Article

    INIA: Steinobst-Produktion muss stärker und widerstandsfähiger werden

    2019-05-27T10:40:57Z

    Foto: Fruits from ChilePflaumen, Aprikosen, Pfirsiche und Nektarinen sind am stärksten von Sharka oder Pflaumenpocken betroffen, die wirtschaftliche Verluste für die nationale Obstbranche verursachen. Dr. Mónica Madariaga, Forscherin bei INIA La Platina, soll deshalb in der zweiten Jahreshälfte ein Projekt umsetzen, das auf die nachhaltige Entwicklung des Agrarlebensmittelsektors und die ...

  • Foto: Egelhoff
    Article

    Europêch‘: Europa erwartet höhere Pfirsich- und Nektarinenernte als im Vorjahr

    2019-05-27T06:04:00Z

    Foto: EgelhoffIm spanischen Llerida sind die gesamteuropäischen Vorhersagen für die diesjährige Ernte von Pfirsichen, Nektarinen und Härtlingen vorgelegt worden. Europêch‘ beziffert das Volumen mit insgesamt 3.060.800 t, zuzüglich 854.000 t Härtlingen. Damit liegen die Erntemengen um 10 % über den Ergebnissen der vergangenen Kampagne, wenn auch geringfügig unter denen des ...

  • FH_21_2019_Titel.pdf
    Article

    Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Verpackung & Sortierung, Verbraucherzentrale im Interview, Aprikosen aus Frankreich

    2019-05-23T13:52:00Z

    Unter Verbrauchern und in der medialen Öffentlichkeit wird das Thema Verpackung nach wie vor kontrovers diskutiert. Das Fruchthandel Magazin befragte vier Verpackungs-Experten zu der hitzigen Diskussion, der Prägnanz alternativer Verpackungsmaterialien und Verbesserungenmöglichkeiten in der Verwertung. Verpacktes Obst und Gemüse im Einkaufswagen wird für immer mehr Konsumenten zu einem absoluten „No-Go“. ...

  • Foto: Schmidt
    Article

    Katalonien erwartet 520.980 Tonnen Pfirsiche und Nektarinen

    2019-05-22T09:07:44Z

    Foto: SchmidtAnfang der KW 21 wurde in Lleida die Schätzung der Pfirsich- und Nektarinen-Kampagne 2019 durch den Generaldirektor von Afrucat, Manel Simon, dem Generaldirektor der katalanischen Landwirtschaftsministeriums DARP), Carmel Mòdol und den Präsidenten des Steinobstkomitees von Afrucat, Sisco Palau, präsentiert. Erwartet wird eine Produktion von insgesamt 520.980 t. Das ist ...

  • Article

    Chile: Nektarinen erreichen Rekord-Export nach China

    2019-05-21T14:56:00Z

    Seit 2017 dürfen chilenische Nektarinen nach China exportiert werden – mit durchschlagendem Erfolg. Wie simfruit mit Bezug auf Asoex berichtet, erreichten die Exporte in dieser Saison einen Rekordwert von 20.063 t, ein Plus von mehr als 20 % gegenüber dem Vorjahr.Das Wachstum sei weitgehend vom Erfolg neuer Werbekampagne getrieben worden, ...

  • Foto: Helexpo
    Article

    Freskon 2019: Pfirsiche unter dem Mikroskop

    2019-05-17T07:03:00Z

    Foto: HelexpoAuf der diesjährigen Freskon konnten die Besucherzahlen gegenüber dem Vorjahr leicht gesteigert werden, sodass an den drei Tagen vom 11. bis 13. April 2019 mehr als 4.000 Besucher zur Messe kamen. Eine Besonderheit der diesjährigen Freskon war, so die Veranstalter, dass sie erstmals die Initiative Digital Greece Freskon Edition ...

  • Foto: Schmidt
    Article

    Murcia/Steinobsternte: 21 Prozent mehr Pflaumen

    2019-05-16T14:06:00Z

    Foto: SchmidtDer murcianische Landwirtschaftsminister, Miguel Ángel de Amor, gab die Steinobstschätzung für 2019 bekannt. Erwartet werden insgesamt 415.417 t (-1 %). Davon entfallen 136.000 t auf Pfirsiche, 107.000 t auf Paraguayos, 87.000 t auf Nektarinen (total 330.000 t + 10,6 %); 68.100 t auf Aprikosen; 14.000 auf Pflaumen und 3.200 ...

  • AMI: Präsenz von Steinobst aus dem Mittelmeerraum steigt
    Article

    AMI: Präsenz von Steinobst aus dem Mittelmeerraum steigt

    2019-05-03T12:06:37Z

    Foto: SchmidtZum Monatswechsel erweitern die Großmärkte und Supermarktketten ihr Sortiment um Pfirsiche und Nektarinen aus Spanien und Italien. Zum Saisonstart liegen die Preise auf einem hohen Niveau, mit der höheren Verfügbarkeit in den kommenden Wochen dürften sie sukzessive nachgeben.Wie die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft AMI berichtet, nimmt das Angebot aus den spanischen ...

  • Frankreich/Spanien/Protugal: Erste Ernte der neuen Pflaumensorte „Lovita“ im September
    Article

    Frankreich/Spanien/Portugal: Erste Ernte der neuen Pflaumensorte „Lovita“ im September

    2019-04-29T08:11:01Z

    Wie Eurofruit berichtet, verfügt die späte Clubsorte über mehr als 20 Brix und wird von 30 bis 40 Produzenten in Frankreich, Spanien und Portugal angebaut. Die Produktionsfläche soll bis 2020 auf 50 ha steigen. Der Züchter, French Fruit Lovers, hat die exklusiven Vermarktungsrechte für das Produkt in allen drei Ländern. ...

  • Frankreich: Neue Dynamik im Anbau von Pfirsichen und Nektarinen
    Article

    Frankreich: Neue Dynamik im Anbau von Pfirsichen und Nektarinen

    2019-04-29T06:51:00Z

    Foto: Rainer Sturm - PixelioDie positive Entwicklung bei der französischen Pfirsich- und Nektarinen-Erzeugung setzt sich in dieser Kampagne fort. Die Experten von Europêch’ kündigen für 2019 einen 17-prozentigen Anstieg der Erntemengen von 179.077 t in der Saison 2018 auf 210.219 t an.Damit liegen die Volumen allerdings immer noch um 3 ...

  • Spanische Steinobstsaison hat begonnen
    Article

    Spanische Steinobstsaison hat begonnen

    2019-04-26T09:49:51Z

    Foto: SchmidtDas Steinobstkomitee von Fepex hat am 25. April in Madrid die Prognosen der Steinobstkampagne 2019 analysiert, die in den frühen Gebieten von Murcia und Andalusien bereits begonnen hat. Erwartet wird, dass es nach dem Rückgang im vergangenen Jahr sowohl in Spanien als auch in den wichtigsten EU-Produktionsländern, wieder eine ...

  • Europêch’: Europa erwartet Mengensteigerung bei Aprikosenernte
    Article

    Europêch’: Europa erwartet Mengensteigerung bei Aprikosenernte

    2019-04-25T10:02:47Z

    Nach drei schwierigen Kampagnen in Folge kehrt die europäische Aprikosenbranche in dieser Saison erstmals wieder zu zufriedenstellenden Mengen zurück. Auf der diesjährigen Medfel in Perpignan kündigte Europêch’ am 24. April 2019 ein gesamteuropäisches Volumen von 632.172 t Aprikosen an. Damit liegen die Mengen um 12 % über dem Vorjahresergebnis von ...

  • Österreich: Bei Aprikosen Ernteverluste auf Einzelflächen, kein Gesamtausfall
    Article

    Österreich: Bei Aprikosen Ernteverluste auf Einzelflächen, kein Gesamtausfall

    2019-03-25T11:02:00Z

    Die frostigen Temperaturen in der Nacht zum 21. März 2019 mit bis zu -6 °C und in Extremfällen sogar noch tiefer, haben im steirischen Obstbau wieder zu Schäden geführt. Das Ausmaß lässt sich derzeit nicht quantifizieren und kann erfahrungsgemäß erst nach der Blüte beurteilt werden, teilt die Landwirtschaftskammer (LK) Steiermark ...

  • Foto: Fruta de Hueso
    Article

    Murcia: III. spanischer Steinobstkongress endet erfolgreich

    2019-03-11T10:07:12Z

    Foto: Fruta de HuesoNach Angaben von Agromarketing (Organisatoren) schloss der III. spanische Steinobstkongress, der Ende der KW 10 in Murcia stattfand, sehr erfolgreich sowohl in Teilnahme (über 800 Personen) als auch auf technischer Ebene. Das Interesse war so groß, dass man sich gezwungen sah, bereits drei Tage vor der Veranstaltung ...

  • Apfel_am_Baum.JPG
    Article

    Baden-Württemberg: Rekordernte für Kern- und Steinobsterzeuger

    2019-03-07T08:19:01Z

    538.300 t wurden laut Statistischem Landesamt Baden-Württemberg geerntet, und dass trotz anhaltender Trockenheit im Sommer.Bei den Apfelanbauern entsprach die Erntemenge von 464.000 t Äpfeln einer Steigerung um das Vierfache gegenüber dem frostbedingt schlechten Erntejahr 2017. Gut ein Drittel der geernteten Äpfel wurde durch die Hauptsorten Elstar (63.900 t), Jonagold (52.700 ...

  • Foto: Fruits from Chile
    Article

    Chile will Steinobst-Konsum in China mit Werbekampagne ankurbeln

    2019-03-05T14:56:45Z

    Foto: Fruits from ChileDas zweite Jahr in Folge führt Chile eine großangelegte Werbekampagne für Steinobst durch. Bis Anfang April sollen Online- und Offline-Aktionen wie Obstverkostungen oder Werbebanner unter Nutzung der Ele.me-App und der Website den Konsum fördern, wie simfruit berichtet.'Die wichtigsten Steinobstprodukte, die nach China exportiert werden, sind Nektarinen und ...

  • Foto: Fruits from Chile
    Article

    Chile: Steinobst-Workshop soll Interesse in China wecken

    2019-02-25T16:06:00Z

    Foto: Fruits from ChileNach Avocados, Heidelbeeren und Kirschen nimmt Chile jetzt auch bei Steinobst den chinesischen Markt noch gezielter in den Blick. Wie die chinesische Online-Plattform ‚Produce Report‘ berichtet, wurde kürzlich in Guangzhou ein Workshop für chinesische Importeure sowie Groß- und Einzelhändler durchgeführt, um Steinobst aus Chile im Reich der ...

  • Foto: Schmidt
    Article

    Katalonien: Steinobst-Rodungsplan geht weiter

    2019-02-20T15:53:00Z

    Foto: SchmidtDer katalanische Unternehmerverband für Obst, AFRUCAT, hat mit Befriedigung zur Kenntnis genommen, dass das regionale Landwirtschaftsministerium mit dem Steinobst-Rodungsplan weitermachen will und somit auf die Landwirte reagiert, die Interesse daran bekundet haben, ihre Bäume ganz oder teilweise zu entfernen.Manel Simon, Generaldirektor von AFRUCAT, erklärte dazu: „Die Produktion von 2.000 ...

  • Südafrika: Gute EU-Marktbedingungen für frühes Steinobst
    Article

    Südafrika: Gute EU-Marktbedingungen für frühes Steinobst

    2018-12-03T11:30:00Z

    Die Bedingungen für Exporteure sind nach Angaben von Experten durch die spätere südafrikanische Steinobsternte, geringere Mengen in der Vorsaison für einige Sorten und eine kürzere italienische Pflaumenernte positiv.Wie die Informationsplattform Fresh Fruit Portal unter Berufung auf Jacques du Preez, General Manager für Handel und Märkte bei Hortgro, berichtet, ist die ...

  • Italien: Kooperation von Apofruit und Guidi für Aprikosen-Vermarktung
    Article

    Italien: Kooperation von Apofruit und Guidi für Aprikosen-Vermarktung

    2018-10-19T09:24:43Z

    Durch neue Sorten hat die Popularität von Aprikosen bei den Verbrauchern in den vergangenen Jahren zugenommen. Grund genug für beide Unternehmen, ihre Vertriebs- und Exportstrategien gemeinsam zu verstärken.„Mit dieser Vereinbarung wollen wir das Marketing auf den europäischen und überseeischen Märkten zu verstärken, da wir diesen Volumen, Qualität und Produktinnovationen bieten ...