All Spanien articles – Page 8
-
Article
Almería: Preisrückgang bei fast allen Produkten
In KW 3/2024 sind in den almeriesischen Vermarktungszentren die Preise für alle Paprikasorten gesunken. Paprika italiano grün erzielte 1,20 Euro/kg bis 1 Euro/kg, Paprika italiano rot 1,30 Euro/kg bis 0,80 Euro/kg, Paprika lamuyo grün 1,20 Euro/kg bis 0,90 Euro/kg, lamuyo rot 1,70 Euro/kg bis 1,30 Euro/kg, Paprika california rot 1,40 ...
-
Article
Proexport: Arbeit der spanischen Erzeuger trotz der bestehenden Schwierigkeiten hervorheben
Proexport und die ihm angeschlossenen Unternehmen werden auf der FRUIT LOGISTICA 2024 vertreten sein. Die Teilnahme erfolge mit dem Ziel, “das Vertrauen zu stärken, das Supermärkte, Großhändler, Importeure und Lebensmittelverarbeiter in die Erzeuger der Region Murcia und des Südostens Spaniens setzen”, so Mariano Zapata, der Präsident der Organisation.
-
Article
Almería: Grupo Agroponiente weiter auf Wachstumskurs
Grupo Agroponiente (Almería) wird auch diesmal wieder an der der FRUIT LOGISTICA teilnehmen (Halle 8.2 B.80). Neben einem intensiven kommerziellen Programm wird die Messe mit dazu dienen, über den Expansionsprozess und die Ergebnisse der vergangenen Jahre zu informieren.
-
Article
Spanien: Actel und Fruits de Ponent planen strategische Allianz
Die Verwaltungsräte von Actel Grup und Grup Cooperatiu Fruits de Ponent SCCL haben beschlossen, den Weg zur Gründung eines gemeinsamen Unternehmens zwischen den beiden Genossenschaftsgruppen einzuschlagen.
-
Article
Almería: Weniger Wassermelonen in der Frühjahrssaison 2024
Nach einer ersten Schätzung der Agrarorganisation Asaja-Almería ist im kommenden Frühjahr mit einem Rückgang der Anbaufläche für Wassermelonen um etwa 10 % zu rechnen.
-
Article
Spanien: Klima, Drittlandskonkurrenz und Überregulierung kennzeichnen den Obst- und Gemüseexport in 2023
Die spanischen Exporte von frischem Obst und Gemüse werden nach Schätzungen von Fepex bis Ende 2023 wertmäßig um 5 % zunehmen und zwischen 16.600 und 16.800 Mio Euro liegen, und das in einem Jahr, das durch ungünstige Wetterbedingungen, insbesondere durch Trockenheit, zunehmende Konkurrenz aus Drittländern und die Anpassung an die ...
-
Article
Spanien: Anbau von Erdbeeren und Himbeeren in Huelva eingeschränkt
Der Anbau von Erdbeeren in Spaniens wichtigem Produktionsgebiet Huelva fällt in der laufenden Saison 2023/24 mit insgesamt 6.100 ha um 3,1 % kleiner aus als im Vorjahr. Das hat die Vereinigung der Beerenerzeuger in der andalusischen Provinz Huelva (Freshuelva) vor Weihnachten mitgeteilt.
-
Article
Spanien: Surexport erwirbt Mehrheit an niederländischem Erdbeerspezialisten
Das spanische Gartenbauunternehmen Surexport erwirbt laut einem Bericht des ‚Financieele Dagblad‘ eine Mehrheitsbeteiligung an der niederländischen Jong Fruit Group in Dongen. Jong Fruit verfügt über fünf Standorte mit einer Gesamtfläche von 24 ha für den Anbau von Erdbeeren unter Glas.
-
Article
Huelva: Anbaufläche für Beerenobst in der Saison 2023/24 um fast fünf Prozent zurückgegangen
Die Anbaufläche für Beerenobst in Huelva für die Saison 2023/24 liegt bei 11.243 ha. Das ist im Vergleich zu 2022/23 mit 11.802 ha ein Rückgang von 4,75 %. Wie der Branchenverband Freshuelva informiert, entfallen davon laut Angaben seiner Mitgliedsunternehmen 6.100 ha auf Erdbeeren, 3,1 % weniger als in der vergangenen ...
-
Article
Almeria: Steigende Preistendenz
In KW 50/23 sind die Preise in den almeriensischen Vermarktungszentren für die meisten Produkte gestiegen. Bis Dezember wurden zwischen 20 % und 30 % der für diese Saison vorgesehenen Gesamtmenge vermarktet. Die Preise verzeichnen bei allen Gemüseprodukten einen Aufwärtstrend, ausgenommen Paprika.
-
Article
Valencia - Hitze und Trockenheit wirken sich negativ auf die Landwirtschaft aus
Die ersten beiden Dezemberwochen waren außergewöhnlich heiß, mit Temperaturen, die zehn Grad über den für diese Jahreszeit üblichen lagen, und den Abschluss eines der trockensten Herbste aller Zeiten bilden.
-
Article
Anecoop exportiert ersten Container mit Kaki-Persimon nach China
Anecoop, führender spanischer Obst- und Gemüseexporteur und europäischer Marktführer bei Kakis, trifft derzeit die letzten Vorbereitungen für den Export seines ersten Containers mit Kaki Persimon Rojo Brillante nach China. Er wird am 14. Dezember den Hafen von Algeciras/Valencia mit 15.000 kg dieser überwiegend in Valencia angebauten Frucht verlassen.
-
Article
Planasa feiert 50-jähriges Bestehen
Planasa, weltweit führendes Unternehmen in der Züchtung von Beerensorten, feiert sein 50-jähriges Bestehen zu einem der besten Zeitpunkte seiner Geschichte. Als eines der innovativsten Unternehmen des Sektors schließt es nach Firmenangaben in diesem Jahr einen EBITDA von über 70 Mio Euro.
-
Article
Spanien: Nationalpark Doñana -Pläne zur Erweiterung des bewässerten Erdbeeranbaus vom Tisch
Den Plänen der andalusischen Regionalregierung, den bewässerten Erdbeeranbau im Nationalpark Doñana zu erweitern, hat die Nationalregierung mit zusätzlichen Fördergeldern in Höhe von 350 Mio Euro ein Ende gesetzt. Der Präsident der Regionalregierung von Andalusien, Juan Manuel Moreno Bonilla, und Spaniens Umweltministerin Teresa Ribera einigten sich darauf, dass bei einer Rücknahme ...
-
Article
Almería: Preisrückgang bei fast allen Gemüseprodukten
Die almeriensische Gemüsesaison wird durch Schwankungen in den Produktionsmengen beeinträchtigt, die in einigen Fällen auf die hohen Temperaturen zurückzuführen sind, die bis vor einigen Wochen verzeichnet wurden.
-
Article
Spanien: Dachverband für Avocados und Mangos gegründet
Die spanische interprofessionelle Dachverband für Avocados und Mangos, zu dem Erzeuger- und Vermarktungsverbände beider Produkte gehören, wurde gegründet, um den nationalen Verbrauch zu fördern, Forschung und Innovation zu unterstützen, die Kenntnisse über die Produktion und den Markt zu verbessern und Maßnahmen zur Regulierung des Angebots zu fördern.
-
Article
ICOP 2023: Selbstkritisch und innovativ in die Zukunft
In diesem Jahr findet die Internationale Konferenz für Erzeugerorganisationen (ICOP) im O+G-Bereich im spanischen Almería statt.
-
Article
Almería: Schwere Schädlingsprobleme in der aktuellen Saison
Die Agrarorganisation COAG Almería macht auf schwere Schädlingsprobleme in Form von Viren aufmerksam, die in der laufenden Saison vor allem bei Kulturen wie Tomaten, Zucchini und Paprika auftreten. “Die Situation erweist sich als sehr problematisch und hat einige Betriebe zur Aufgabe ihrer Produktion gezwungen. Bei Zucchini wurden in den ersten ...
-
Article
Almería: Produzenten warten auf niedrigere Temperaturen
Bis Mitte November entsprachen die Temperaturen in Almería eher dem Frühjahr als dem Winter. Alle Kulturen stehen praktisch in Produktion. Die Preise sind stabil. Die Erzeuger vertrauen aber darauf, dass es bald kälter wird und sie weiter steigen.
-
Article
AMI: Spanisches Paprikaangebot deckt steigende Nachfrage der Handelsketten
Es kann noch auf schmale Paprikamengen im Beneluxraum zurückgegriffen werden. Die Schoten fallen inzwischen aber merklich kleiner aus und auch die Ausfärbung ist nicht immer voll gegeben. Noch greifbare Mengen werden in der aktuellen Woche 46 zu niedrigen Preisen vermarktet.