All Spanien articles – Page 6
-
Article
Extremadura – Start der Zertifizierung der D.O.P. Cereza del Jerte
Der Kontrollrat der D.O.P. Cereza del Jerte (geschützte Ursprungsbezeichnung) hat mit der Zertifizierung der ersten Kirschen mit dem Gütesiegel in der Saison 2024 begonnen. Es handelt sich um die Sorte Navalinda, die den Beginn der Kirschenkampagne aus dem Norden der Extremadura einläutet.
-
Article
Spanien: ORRi bleibt die Mandarinensorte mit den besten Preisen auf dem Markt
Die Mandarinensorte ORRi aus Spanien behauptet ihre Position als die Mandarinenvarietät, die die höchsten Preise auf dem Markt erzielt, und das in einem Jahr, das von einem Überangebot durch Importe aus Drittländern geprägt ist und in der zweiten Hälfte der Kampagne zu einem allgemeinen Preisrückgang bei Mandarinen geführt hat.
-
Article
Spanien: Los Gallombares erwartet dank günstiger Wetterbedingungen höhere Grünspargelproduktion
Los Gallombares (Ventorros de San José/Granada) setzt in dieser Grünspargelsaison die Konsolidierung seiner Internationalisierung fort. Die Ernte dieses unverwechselbaren Produkts entwickelt sich in dieser Saison mit hoher Produktivität und hervorragender Qualität.
-
Article
Alles bereit für die neue Saison der kernlosen Wassermelonen Bouquet
In Murcia kam es Mitte der KW 17 zu einem Treffen zwischen Anecoop und ihren Wassermelonenproduzenten aus den verschiedenen spanischen Anbaugebieten, die zu ihrem Programm gehören, um die strategischen Linien dieser Saison zu vertiefen, sowohl in operativer Hinsicht als auch in puncto Qualität, Innovationen und Fortschritte im Anbau.
-
Article
Spanien: Trockenheit reduziert valencianische Mispelproduktion um 30 Prozent
Nach Information der Agrarorganisation La Unió Llauradora wird die diesjährige valencianische Mispelernte 10.000 t erreichen. Das entspricht im Vergleich zur Vorsaison mit 14.000 t einem Rückgang von 30 %. Das ist auf die ungünstigen Wetterbedingungen zurückzuführen, vor allem auf die fehlenden Niederschläge.
-
Article
medFEL: Europas Aprikosenproduktion gleichauf zum Vorjahr, Klima als Unbekannte
Das Gleichgewicht ist gewahrt, stellten die Redner fest, als sie auf der diesjährigen medFEL die Prognosen für die europäische Aprikosenernte veröffentlichten: Während einige Produktionsgebiete für dieses Jahr bessere Ergebnisse erwarten, sinken bei anderen die Mengen. Stets als Variable dabei: das Klima, das insbesondere die französischen Produzenten seit einigen Tagen mit ...
-
Article
Himbeeren: Weniger Mengen aus Spanien
Spanien steuert bei seinen Frühjahrskulturen auf die angebotsstärksten Wochen zu, was sich auch in steigenden Liefermengen äußert. Nichtsdestotrotz sind aufgrund der vorausgegangen Flächenreduktionen bei den Himbeerkulturen die Zulieferungen von dort weitaus kleiner als in den Vorjahren um diese Zeit.
-
Article
Spanischer Verwaltungsausschuss für Citrusfrüchte verurteilt Vorgehen Südafrikas bei der WTO
Der spanische Verwaltungsausschuss für Citrusfrüchte (CGC) hat die WTO-Klage Südafrikas gegen die Europäische Union wegen Citrusimporten als “hypothetischen Streit” bezeichnet, berichtet eurofruit.
-
Article
Murcia: O+G-Exporte in 2023 um sechs Prozent gesunken
Die murcianischen O+G-Exporte erreichten 2023 ein Volumen von 2.162.979 t. Das sind Angaben von Proexport (Verband der murcianischen O+G-Produzenten und -exporteure) zufolge 134.314 t weniger (-5,9 %) als 2022.
-
Article
Castilla-La Mancha erwartet in dieser Saison mehr Wassermelonen und weniger Melonen
Nach Schätzung der Melonen- und Wassermelonenpreisstelle der Agrarbörse von Castilla-La Mancha wird die Anbaufläche für Wassermelonen in dieser Saison um 10 % steigen während sie für Melonen leicht rückläufig ist. Im vergangenen Jahr wurden auf 5.600 ha Melonen angebaut und Wassermelonen auf 3.200 ha.
-
Article
„Märkte: am Puls der Stadt“ - GFI Deutsche Frischemärkte e.V. auf dreitätiger Studienreise in Barcelona
Am 17. April startet eine GFI-Delegation aus rund 30 Großmarkt- und Wochenmarktmanagern ihre jährliche Studienreise in die Marktmetropolen Europas. Nach London 2016, Madrid 2017, Athen 2018, Lissabon 2019, Bologna 2022 und Paris 2023 geht es in diesem Jahr nach Barcelona, so GFI Deutsche Frischemärkte e.V.
-
Article
Valencia: Green Fruits steigert Umsatz um zwölf Prozent und erzielt Gewinn von 1,4 Millionen Euro
Die durch die Integration entstandenen Synergien wurden Ende März bei der Generalversammlung der Mitglieder von Green Fruits Coop. V. deutlich, als der Jahresabschluss für die Saison 2022/23 genehmigt wurde.
-
Article
Spanien: Royal startet im April mit dem ersten Steinobst
Die Steinobstsaison in den sevillanischen Kulturen ist bereits Realität. Das internationale Unternehmen Royal, das von Sevilla aus in die halbe Welt exportiert, hat nach eigenen Angaben schon mit der Ernte der ersten reifen Früchte begonnen.
-
Article
Spanien: ANPCA stellt strategischen Plan 2024 für den Knoblauchsektor vor
Auf der Anfang April stattgefundenen Generalversammlung von ANPCA (nationaler Verband der Knoblauchproduzenten und –vermarkter) wurden neben dem strategischen Plan 2024 auch die Anbaudaten der letzten Kampagnen vorgestellt.
-
Article
Almería: Geringeres Paprikaangebot bringt höhere Preise
Der April hat in den almeriensischen Vermarktungszentren mit steigenden Paprikapreisen begonnen, die in diesen Tagen die höchsten Werte in der aktuellen Kampagne erreichten.
-
Article
Granada: Gute Aussichten für Grünspargel
Die Aussichten für die Grünspargelproduktion in Granada sind in dieser Saison vielversprechend. Nach Schätzung der Agrarorganisation UPA Granada wird mit einer Produktionssteigerung von 25 % gerechnet. Dieser Optimismus beruht auf den ergiebigen Niederschlägen während der Ostertage, die sich auf die Entwicklung der Kulturen äußerst positiv auswirken werden.
-
Article
Almeria: Wassermelonensaison in den Startlöchern
In der ersten Phase der neuen Wassermelonen-Saison haben sich die vor einigen Monaten von der Agrarorganisation Asaja-Almeria gemachten Schätzungen bestätigt. Durch die im Vorjahresvergleich verdoppelte Anbaufläche für extrafrühe Sorten wird es hierbei eine große Produktion geben.
-
Article
Almería: Erneuter Preiseinbruch bei Auberginen und Zucchini
Der Frühling hat bereits begonnen und die Preise sind nicht so positiv, wie die Landwirte gehofft hatten. In KW 12/2024 gingen sie in den almeriensischen Vermarktungszentren für Zucchini und Auberginen erneut stark zurück.
-
Article
Spanien: Anecoop steigert im Geschäftsjahr 2022/23 den Umsatz um 2,7 Prozent
Trotz des witterungsbedingten Mengenrückgangs hat Anecoop S. Coop. im Geschäftsjahr 2022/23 erneut einen Rekordumsatz in Höhe von 846,9 Mio Euro erzielt, 2,7 % mehr als 2021/22. Der Gesamtumsatz aller Unternehmen der Anecoop-Gruppe überstieg zum ersten Mal die Marke von 1 Mrd Euro.
-
Article
2023 war erfolgreiches Jahr für den spanischen Bio-Sektor
Ecovalia, spanischer Dachverband für Bioproduktion, hat seinen “Jahresbericht 2024: Bio-Konsum und -Produktion” mit den neuesten statistischen Daten des Sektors vorgestellt, indem die 3 Mrd Euro hervorstechen, die Spanien 2023 im Bio-Sektor erreicht hat. Er zeigt auch ein Jahr mehr, dass der Aufwärtstrend bei Produktion und Konsum von Bio-Produkten weiter anhält.