All Spanien articles – Page 25
-
Article
Spanien/FEPEX: Kritik an Gesetz zur Lebensmittelkette
Foto: FEPEXDer spanische Branchenverband FEPEX hat in der KW 3 vor der Landwirtschaftskommission des Kongresses davor gewarnt, dass das Gesetz der Lebensmittelkette das Wachstum der O+G-Importe fördern und regional produziertes O+G benachteiligen könnte. Gleichzeitig wies er auf die Schwierigkeiten hin, einige Schlüsselpunkte dieses Gesetzes zu präzisieren, wie z.B. die Bestimmung ...
-
Article
Valencia: Anecoop bringt grüne Papaya auf den Markt
Foto: AnecoopNach Informationen von Anecoop bringt die Genossenschaft 2. Grades ein neues Gemüseprodukt auf den Markt: grüne Papaya. Sie werden hauptsächlich in Gebieten mit subtropischem Mittelmeerklima wie Almería und Murcia angebaut. Hauptproduktionszeit sind die Monate Januar und Februar. Sie unterscheiden sich von reifen Papaya sowohl durch ihre äußere grüne Farbe ...
-
Article
Almería: Kälte treibt Preise in die Höhe
Foto: SchmidtDas durch die Wettersituation in Almería verursachte geringere Gemüseangebot hat bei fast allen Produkten zu Preiserhöhungen geführt. In einigen Fällen wie Tomaten und Paprika fielen diese moderat aus, während sie bei Auberginen und Zucchini in die Höhe geschossen sind. Der Temperaturrückgang wirkt sich auf die Produktionsmengen aus, wobei die ...
-
Article
AMI: Wetterchaos in Spanien reduziert Gurkenzufuhr
Foto: mates/AdobeStockWeil der Wintereinbruch in Spanien zu einer deutlichen Reduzierung der Erntemengen und einer begrenzten Nutzung der Transportwege geführt hat, sind an den deutschen Großmärkten die Preise für Gurken in die Höhe geschnellt, teilt die AMI mit. An den deutschen Großmärkten treffen kaum Gurken ein, selbst für die Belieferung der ...
-
Article
Spanien: Covid-19 zeigt die Stärke der nationalen O+G-Nachfrage
Nach aktuellen Daten des Konsumpanels des spanischen Landwirtschaftsministeriums ist der Obst- und Gemüsekonsum der spanischen Haushalte im November 2020 im Vergleich zu 2019 um 10 % gestiegen. Erreicht wurden 669 Mio kg wovon 341 Mio kg auf Obst entfielen (+7 %), 238 Mio kg auf Gemüse (+12 %) und 90 ...
-
Article
Spanien: Kälte verursacht Rückgang der Gemüseproduktion
Verschneites Mandelfeld in Castellón Foto: dsDas Sturmtief Filomena hat Spanien einen harten Winter beschert. Wie von den Meteorologen vorhergesagt, hat es am vergangenen Wochenende (KW 1) in vielen spanischen Gebieten kontinuierlich geschneit. Sogar in küstennahen Bergregionen in Höhen zwischen 400 m und 600 m fiel Schnee. Die Hauptstadt Madrid verzeichnet ...
-
Article
Spanien: Einschränkungen durch Covid-Pandemie treiben O+G-Konsum wieder nach oben
Foto: SchmidtIm Oktober erreichte der O+G-Konsum der spanischen Haushalte 726 Mio kg, so die aktualisierten Daten des spanischen Landwirtschaftsministeriums. Das ist im Vergleich zum Vorjahresmonat ein Wachstum von 11 % und fällt laut FEPEX mit der Rückkehr zu Bewegungseinschränkungen und teilweisem Ausgangsverbot zusammen, unter der der größte Teil Spaniens aufgrund ...
-
Article
Almería: Weihnachtsfeiertage machen sich preislich noch nicht bemerkbar
Der Dezember ist für die almeriensische O&G-Branche einer der intensivsten Exportmonate, der sich aufgrund der Weihnachtsfeiertage auf zwei Wochen konzentriert. In früheren Jahren konnten sich in diesem Zeitraum die Preise erholen und die Produzenten eine bessere Rentabilität erzielen. 2020 bleiben sie jedoch moderat und nur bei einigen Produkten ist die ...
-
Article
Almería: Preisrückgang hält weiter an
Im November sind die Preise für witterungsempfindlichere Produkte wie Gurken, Zucchini, Auberginen und Tomaten deutlich gesunken. Durch die hohen Temperaturen nahmen die Produktionen zu und überstiegen die vermarkteten Mengen in demselben Zeitraum in 2019 um 10 %. Paprika california stößt auf den Märkten immer noch auf die letzten niederländischen Produktionen ...
-
Article
Spanien: Konsumenten haben Bedeutung des O+G-Konsums erkannt
Nach neuesten Daten des Verbraucherpanels des spanischen Landwirtschaftsministeriums lag der O+G-Pro-Kopf-Verbrauch der spanischen Haushalte im vergangenen Mobilitätsjahr (Oktober 2019 bis September 2020) bei 188 kg. Das ist im Vergleich zum Mobilitätsjahr 2018/2019 ein Plus von 11 % und bedeutet einen Konsumanstieg pro Person und Jahr von 19 kg (9 kg ...
-
Article
Spanien: Obst- und Gemüse-Importe nehmen weiter zu
Foto: SchmidtNach neuesten Daten der Zollgeneraldirektion hat Spanien von Januar bis September 2,4 Mio t Obst und Gemüse im Wert von 2,309 Mrd Euro importiert. Das ist im Vorjahresvergleich ein Plus von 4,5 % bzw. 8 %. Marokko verstärkt mit einem Volumen von 404.116 t (+20 %) im Wert von ...
-
Article
Almería: Keine allgemeine Preiserholung
Foto: mates/AdobeStockIn KW 48 konnten die almeriensischen Erzeuger die in den vergangenen beiden Wochen verlorenen Preise nicht wieder aufholen. Obwohl es bei einigen Produkten zu einer leichten Wertsteigerung kam, decken sie noch nicht bei allen die Produktionskosten. Am schlechtesten sieht es bei Schlangengurken aus, sodass die Genossenschaften sich dazu entschlossen ...
-
Article
Costa de Almería S.L. wird neues Mitglied von Anecoop
Foto: AnecoopCosta de Almería S.L. mit Sitz in Roquetas de Mar/Almería gilt als wichtiges europäisches Unternehmen für die Produktion von Paprika, Gurken, Auberginen, Zucker- und Wassermelonen und verfügt über drei Packhäuser (Paraje la Cumbre, San Agustín und Cehorpa) mit einer jährlichen Produktion von über 160 Mio kg.Nach mehreren Jahren der ...
-
Article
Spanien: Kleinere Mengen O+G bei höherem Umsatz exportiert
Foto: SchmidtSpanien exportierte nach aktuellen Daten der Generalzolldirektion von Januar bis September 2020 ein Volumen von 9,4 Mio t im Wert von 10,777 Mrd Euro. Das ist im Vorjahresvergleich ein Minus von 5 % bzw. ein Zuwachs von 9 %. Von der Gesamtmenge entfielen auf Gemüse 3,9 Mio t (-1 ...
-
Article
Almería: Preisverfall geht weiter in Richtung Mindestrentabilität
Foto: SchmidtObwohl das Wetter die Produktivität der Pflanzen verlangsamt hat, ist das almeriensische Angebot in den vergangenen Wochen stark gestiegen. Gleichzeitig stagniert die Auslandsnachfrage, die von der Covid-19-Pandemie geprägt ist, da sich die Konsumgewohnheiten geändert haben und der Absatz des HoReCa-Kanals zurückgegangen ist. Diese Situation hat dazu geführt, dass der ...
-
Article
Almería: 130.000 Tonnen Gemüse vernichtet
Foto: CoexphalDer starke Preisverfall aller Gemüseprodukte hat in Almería die höchste Alarmstufe ausgelöst. Angesichts dieser seit mehr als einer Woche anhaltenden Situation sinkender Preise hat COEXPHAL-APROA am 17.11. (KW 47) 130.000 t Gemüse, darunter Gurken, Tomaten, Paprika, Auberginen, vernichtet. Gleichzeitig wurde eine Dringlichkeitssitzung des Verwaltungsrates abgehalten, um diese ernste Lage, ...
-
Article
Ecuador: Erstmals Hass-Avocados nach Spanien versandt
Foto: grey/AdobeStock20 t Hass-Avocados von mehreren Klein-Erzeugern aus dem Norden des Landes, und verpackt von Mira Fruit, sind auf dem Weg nach Spanien. Bis Dezember sollen fünf Container nach Spanien, in die Niederlande und nach Russland exportiert werden, berichtet eurofruit.Mira Fruit, das aus dem Zusammenschluss der spanischen Unternehmen Ecolijar Group ...
-
Article
Ambrosia™ stellt neue Visual Identity und Fernseh-Kampagne in Spanien vor
Foto: Ambrosia™Das überarbeitete Markenbild des Apfels Ambrosia kann global eingesetzt und für die digitale Markenkommunikation genutzt werden. Vorgestellt werden sollen die neue Visual Identity und die überarbeitete Verpackung über die kommenden Wochen hinweg auf den verschiedenen Märkten. Den Anfang machte Spanien am 16. November mit einem 20-sekündigen Spot im Rahmen ...
-
Article
New campaign shines spotlight on Valencia citrus PGI
€1m Open your eyes. Enjoy! campaign aims to raise visibility to foods with geographical designation
-
Article
AMI: Unwetter in Spanien verringern Kaki-Angebbot - Zahlreiche Aktionen
Foto: Mara Zemgaliete/AdobeStockDie orange leuchtenden Früchte sind derzeit wieder sehr gefragt. Aufgrund der Unwetter in Spanien in KW 45 hat sich das Angebot allerdings verringert, 4.000 ha sollen betroffen sein, so AMI.Preislich sind noch keine Auswirkungen zu sehen, aber zumindest ist der Druck, der in den Vorwochen an den Großmärkten ...