All Spanien articles – Page 25

  • Spanien: Vorbereitungen für die Fruit Attraction 2020 gehen weiter
    Article

    Spanien: Vorbereitungen für die Fruit Attraction 2020 gehen weiter

    2020-04-23T08:35:00Z

    In einer Pressemeldung wurde Anfang der KW 17 u.a. darüber informiert, dass IFEMA und die Landesregierung von Madrid vereinbart haben, das auf dem Messegelände aufgrund der Corona-Krise errichtete Notfallkrankenhaus sowie die Notunterkünfte für Obdachlose im kommenden Mai abzubauen. So können die für die Sommermonate geplanten Instandhaltungsprojekte und Investitionen durchgeführt werden, ...

  • Almería: Unsichere Zucker- und Wassermelonenkampagne 2020
    Article

    Almería: Unsichere Zucker- und Wassermelonenkampagne 2020

    2020-04-22T13:30:00Z

    Foto: SchmidtIn Almería hat die Zucker- und Wassermelonenkampagne bereits begonnen. Die Mengen sind bisher noch sehr klein und die Preise für Wassermelonen lagen im Durchschnitt nicht über 0,50 Euro/kg (KW 17). Durch die ungünstigen Wetterbedingungen in der Provinz – seit Mitte März Regen und Bewölkung – hat sich die Produktion ...

  • Almería: Gute Frühjahrssaison für Paprika lamuyo und italiano
    Article

    Almería: Gute Frühjahrssaison für Paprika Lamuyo und Italiano

    2020-04-20T10:27:14Z

    Foto: SchmidtIn der KW 16 erzielte die beiden Paprika-Sorten in den almeriensischen Vermarktungszentren hohe Preise. Der Wechsel von den Herbst- auf Frühjahrskulturen machte sich in einem kleineren Angebot bemerkbar. Paprika lamuyo rot erzielte 2,20 Euro/kg bis 1,80 Euro/kg, grün im Durchschnitt 1,80 Euro/kg, Paprika italiano grün 1,80 Euro/kg bis 1,20 ...

  • Spanien: ANPCA und FEPEX fordern dringend Regelung für Erntehelfer
    Article

    Spanien: ANPCA und FEPEX fordern dringend Regelung für Erntehelfer

    2020-04-17T07:19:44Z

    Der nationale Verband der spanischen Knoblauchproduzenten und -vermarkter ANPCA, der für 78 % der Vermarktung von spanischem Knoblauch verantwortlich und Mitglied im Branchenverband FEPEX ist, hat erneut seine große Besorgnis über die durch die Corona-Krise immer noch fehlenden Erntehelfer geäußert.Die andalusische Knoblauchernte beginnt Anfang Mai und nach Angaben von ANPCA ...

  • Valencia: 50 % geringere Kirschernte durch ungünstige Wetterbedingungen
    Article

    Auch Valencia verzeichnet geringere Kirschernte durch ungünstige Wetterbedingungen

    2020-04-16T12:12:00Z

    Nach Informationen der Agrarorganisation La Unió liegt dies an den ungünstigen Wetterbedingungen in Form von fehlenden Kältestunden im Winter (Januar und Februar zeichneten sich durch sehr hohe Temperaturen aus) sowie an zu hoher Luftfeuchtigkeit im März. Durch Regen, Nebel und sonnenlose Tage konnten die Bienen nicht fliegen. Das hat zu ...

  • Spanien: Erste Schätzungen Steinobstkampagne 2020
    Article

    Spanien: Deutliche Rückgänge in Steinobstkampagne 2020

    2020-04-09T09:15:00Z

    Foto: SchmidtIn der KW 15 kam es zu einer Telefonkonferenz des Steinobst-Komitees von FEPEX. In Andalusien fällt die Produktion von Pfirsichen und Nektarinen nach Angaben von ASOCIAFRUIT bedeutend kleiner aus als im Vorjahreszeitraum (-15 % bis -20 %). Prognostiziert wird ein Rückgang von 49 Mio kg in 2019 auf 40 ...

  • Spanien: Deutliche Kostensteigerung durch Corona-Virus
    Article

    Spanien: Deutliche Kostensteigerung durch Corona-Virus

    2020-04-08T09:09:27Z

    Laut Paco Borras wird die in einigen Wochen startende Steinobstkampagne in Verbindung mit dem Arbeitskräftemangel zu Herausforderungen führen. Wie Borras in einem Kommentar für Eurofruit erklärt, kommt ein Teil der Arbeitskräfte aus anderen Teilen Spaniens, wo die Saisonkulturen auslaufen, z.B. Almería oder verschiedene Citrus-Anbaugebiete. Jedoch sei wegen der Personen-Beschränkungen in ...

  • Almería: Hohe Nachfrage und kleineres Angebot führen zu Preissteigerungen
    Article

    Almería: Hohe Nachfrage und kleineres Angebot führen zu Preissteigerungen

    2020-04-03T09:35:33Z

    Foto: SchmidtIn der KW 14 hat sich die steigende Preistendenz bei fast allen almeriensischen Produkten mit Ausnahme aller Gurkensorten weiter fortgesetzt. Die hohe Nachfrage und das geringere Angebot, bedingt durch die Umstellung von Herbst- auf Winterkulturen, wirkten sich positiv auf die Preise aus.Auch Tomaten profitierten von dieser Situation. Tomaten pera ...

  • Almería: Feste Preise durch hohe Nachfrage
    Article

    Almería: Feste Preise durch hohe Nachfrage

    2020-03-27T07:45:00Z

    Foto: SchmidtDer Gemüsekonsum ist sowohl auf nationaler als auch europäischer Ebene gestiegen. Bei Tomaten wurden die Ernteaktivitäten aufgrund der Wetterbedingungen beschleunigt. Alle Sorten verzeichneten in der KW 13 einen leichten Preisanstieg. Strauchtomaten erzielten 0,60 bis 0,40 Euro/kg, Tomaten pera 1,00 bis 0,65 Euro/kg und longlife 0,70 bis 0,50 Euro/kg. Für ...

  • Spanien: Maßnahmen zum Schutz des Beerensektors gefordert
    Article

    Spanien: Maßnahmen zum Schutz des Beerensektors gefordert

    2020-03-26T07:10:00Z

    Foto: SchmidtDer spanische Beerenobstverband Freshuelva und der Exporteur-Verband Fepex haben die Europäische Kommission aufgefordert, so schnell wie möglich Maßnahmeneinzuleiten, um der durch die Coronavirus-Pandemie verursachten Krise im Beerensektor entgegenzuwirken.Wie Eurofruit unter Berufung auf Fepex berichtet, ist die Nachfrage für die meisten Beeren im Inland und auf den Exportmärkten während der ...

  • Spanien: Ausgangssperre steigert Gemüsepreise
    Article

    Spanien: Ausgangssperre steigert Gemüsepreise

    2020-03-24T15:00:00Z

    Foto: SchmidtWährend die spanische Restaurant- und Catering-Branche durch den von der Regierung Anfang des Monats ausgerufenen Ausnahmezustand herbe Einbußen erlitten hat, führte der Anstieg der Selbstversorgung zu einer deutlichen Preiserhöhung bei Auberginen und einigen Paprikasorten.„Diese Preiserhöhungen sind auf die veränderten Gewohnheiten zurückzuführen: Wir Spanier mögen Bars, aber wenn wir gezwungen ...

  • Foto: Schmidt
    Article

    Spanien: Anbaufläche für Frühkartoffel um 10 Prozent gestiegen

    2020-03-23T07:57:27Z

    Foto: SchmidtNach Informationen von Asociafruit (Verband der andalusischen O+G-Produzenten und Exporteure) ist der Pflanzprozess von Frühkartoffeln beendet. Die Anbauflächen in den frühen Gebieten von Cartagena und Westandalusien sind im Vorjahresvergleich um rund 1.000 ha gestiegen. Nach offiziellen Daten betrug die Gesamtfläche im vergangenen Jahr 10.500 ha. Luis Marín, Direktor von ...

  • Gemüsepalette_23.JPG
    Article

    Almería: Instabile Preise durch Nachfrageschwankungen

    2020-03-20T10:17:02Z

    In Almería geht die Gemüseernte trotz des Gesundheitsalarms aufgrund des Coronavirus normal weiter. Sowohl in den Gewächshäusern als auch Vermarktungszentren wurden vorbeugende Maßnahmen getroffen. Vorherrschend in der KW 12 waren die instabilen Preise, die sich aufgrund der schwankenden Produktnachfrage praktisch täglich änderten. Bei Tomaten gaben sie trotz eines kleineren Angebotes ...

  • Spanien: Lebensmittelproduktion hat Priorität
    Article

    Spanien: Versorgung mit Betriebsmitteln hat Priorität für Produktionssicherung

    2020-03-20T06:15:00Z

    Foto: SchmidtNach einer Videoansprache des spanischen Königs Felipe VI. hat das Ministerium für Landwirtschaft, Fischerei und Ernährung eine Erklärung veröffentlicht, um Sorgen des Sektors über ausbleibende Lieferungen von Betriebsmitteln auszuräumen.In der Mitteilung stellte das Ministerium klar, dass der Erhalt von Düngemitteln, Pflanzenschutzmitteln sowie Saat- und Pflanzgut Priorität haben, um Produktion ...

  • Katalonien: Coronavirus treibt Apfel- und Birnen-Verkäufe in die Höhe
    Article

    Katalonien: Coronavirus treibt Apfel- und Birnen-Verkäufe in die Höhe

    2020-03-16T15:25:00Z

    Foto: SchmidtDer Katalanische Unternehmerverband für Obst, AFRUCAT, informierte Ende der KW 10, dass die Abgänge aus den Birnen und Apfelkühlkammern im Vergleich zu einer normalen Märzwoche je nach Produkt und Sorte um 50% bis 100 % gestiegen sind.Die Branche führt diese Nachfragesteigerung, die in den Regalen der Supermärkte festzustellen ist, ...

  • Spanien: Marokko wichtigster Obst- und Gemüselieferant in 2019
    Article

    Spanien: Marokko wichtigster Obst- und Gemüselieferant in 2019

    2020-03-12T13:17:00Z

    Foto: SchmidtNach Daten der spanischen Zollgeneraldirektion importierte Spanien 2019 ein Volumen von 3,3 Mio t frisches Obst und Gemüse (+/-0) im Wert von 2,939 Mrd Euro (+7 %). Im Ranking nach Volumen liegt Frankreich bei 819.606 t (-9 %), gefolgt von Marokko mit 437.234 t (+8 %) und Portugal mit ...

  • Spanien: Anecoop verbucht 2018/19 Wachstum – trotz schwierigem Geschäftsjahr
    Article

    Spanien: Anecoop verbucht 2018/19 Wachstum – trotz schwierigem Geschäftsjahr

    2020-03-11T15:37:00Z

    Foto: AnecoopDie Citrus-Saison 2018/2019 war turbulent und hat bei Mandarinen und Orangen zu sehr niedrigen Resultaten geführt. Jedoch haben die Anecoop-Mitglieder ihre Mengen deutlich gesteigert, besonders in der 2. Hälfte der Kampagne. Das Citrus-Angebot von Anecoop hat sich verbessert und die Zusammenarbeit mit großen Kunden wurde konsolidiert. Beim übrigen Obst ...

  • Spanien: 93% der spanischen O+G-Exporte gingen 2019 in die EU
    Article

    Spanien: 93 % der spanischen O+G-Exporte gingen 2019 in die EU

    2020-03-09T13:15:00Z

    Foto: SchmidtNach Daten der spanischen Zollgeneraldirektion exportierte Spanien im vergangenen Jahr 12,5 Mio t frisches Obst und Gemüse in die EU. Das entspricht 93 % der Gesamtexporte und einem Zuwachs von 7 %. Der Umsatz erreichte 12,454 Mrd Euro, (+4 %) und repräsentiert 92 % der Gesamteinnahmen. Die Entwicklung der ...

  • Valencia: Genossenschaften Carlet und Guadassuar gründen “Ribercamp”
    Article

    Valencia: Genossenschaften Carlet und Guadassuar gründen “Ribercamp”

    2020-03-09T10:18:02Z

    Die Vollversammlungen der Cooperativa San Bernat, Carlet/Valencia und Cooperativa Guadacoop, Guadassuar/Valencia stimmten in der KW 10 jeweils mit großer Mehrheit der Integration in eine O+G-Erzeugerorganisation zu und gaben damit grünes Licht für die Gründung der Genossenschaft 2. Grades Ribercamp.Mit diesem Schritt werden die beiden Genossenschaften, die wiederum Mitglieder von Anecoop ...

  • Almería: Gute Preise für Paprika
    Article

    Almería: Gute Preise für Paprika

    2020-03-06T11:15:17Z

    Foto: SchmidtIn der KW 10 kam es in den almeriensischen Vermarktungszentren bei den meisten Produkten zu Preisveränderungen. Während die Erlöse bei allen Paprikasorten gestiegen sind, deckten sie bei Zucchini und Auberginen eine Woche mehr kaum die Produktionskosten. Paprika italiano grün erzielte 1,50 bis 1,20 Euro/kg; Paprika lamuyo rot 1,25 bis ...