All Spanien articles – Page 21
-
Article
Spanien: Obst- und Gemüsekonsum leicht gesunken
Der jährliche Obst- und Gemüsekonsum der spanischen Haushalte erreichte bis Juni einen Pro-Kopf-Verbrauch von 178,6 kg. 2020 waren es 184 kg. Davon entfielen 95,5 kg auf Obst, 61 kg auf Gemüse und 22,1 kg auf Kartoffeln. Nach offiziellen Statistiken ist der Konsum im Vergleich zu demselben Zeitraum in 2020 bei ...
-
Article
Almería: Start der Gemüsesaison 2021/22
Die neue Gemüsesaison hat in den almeriensischen Vermarktungszentren mit unterschiedlichen Preisen begonnen, da es noch keine stabile Nachfrage gibt. Paprika und Tomaten kommen später als Zucchini oder Auberginen, von denen es die größten Mengen gib. Die hohen Temperaturen im Ursprung begünstigen ein beschleunigtes Wachstum der Pflanzen, während der Fruchtansatz im ...
-
Article
Spanien: Obst- und Gemüse-Importe steigen weiter
Sowohl aus der EU mit einem Anstieg von 9 % in der ersten Jahreshälfte gegenüber dem gleichen Zeitraum 2020 (869.000 t) als auch aus Drittländern mit ebenfalls +9 % (1,03 Mio t). Wertmäßig erreichten die O+G-Einfuhren aus der EU in diesem Zeitraum 525,8 Mio Euro (+4 %). Ausschlaggebend für diesen ...
-
Article
Valencia: Kaki-Produktion ist rückläufig
Foto: La unió de LlauradorsNach Informationen der Agrarvereinigung La Unió wird die Kaki-Produktion in der Saison 2021 um 15 % bis 20 % kleiner ausfallen. Grund dafür sind zum einen die schwerwiegenden Probleme durch unkontrollierte Schädlinge, wie Schildläuse und zum anderen die fehlende Rentabilität der vergangenen Kampagnen. Die kleinere Ernte ...
-
Article
Spanien: Das schwierige Gleichgewicht zwischen Produktionskosten und Erlösen
Foto: Daphne SchmidtAm 1. September kündigte der spanische Ministerpräsident Pedro Sánchez an, dass die Regierung beabsichtige, den branchenübergreifenden Mindestlohn noch im Laufe des Jahres anzuheben und so weitere Fortschritte bei der Erfüllung der Wahlverpflichtung zu erzielen, bis 2023 60 % des Durchschnittslohns zu erreichen, wie es in der Sozialcharta des ...
-
Article
Spanien: Reges Interesse an der Fruit Attraction 2021
Gut einen Monat vor der Fruit Attraction 2021 haben nach Informationen des Branchenverbands Fepex bereits 1.200 Aussteller ihre Teilnahme an der kommenden Messe bestätigt, die vom 5. bis 7. Oktober in Madrid stattfindet. Diese Zahl wird in den kommenden Wochen noch steigen, da die Anmeldefrist noch nicht abgelaufen ist. Aktuell ...
-
Article
Spanien: Gestiegene O+G-Exporte im Juni kompensieren Einbruch im März und April
Laut den von Fepex ausgewerteten Daten der spanischen Generalzolldirektion stieg der O+G-Export im Juni im Vergleich zum Vorjahresmonat mengenmäßig um 14 % und wertmäßig um 17 % auf insgesamt 1,7 Mio t und 1,291 Mrd Euro.Im Juni 2021 verringerten sich die Gemüseexporte im Vorjahresvergleich mengenmäßig um 4 % und lagen ...
-
Article
Spanien: Bio Campojoyma weitet Produktion von Bio-Wassermelonen bis Oktober aus
Die Strategie von Bio-Campojoyma (Campohermoso, Nijar/Almería), seine Kunden das ganze Jahr über mit frischem Obst und Gemüse zu beliefern, betrifft auch Bio-Wassermelonen. In dieser Saison weitet das Unternehmen die Produktion dieser erfrischenden Frucht bis Anfang Oktober aus, so dass es die spanischen und europäischen Biomärkte sechs Monate lang versorgen kann.Francisco ...
-
Article
Spanien: Start der andalusischen Mandelernte
Foto: SchmidtIn der andalusischen Provinz Cordoba hat nach Informationen der Agrarorganisation Asaja die Mandelernte begonnen, in der die Branche akzeptable Preise erwartet. Auf der anderen Seite rechnet die andalusische Mandelbranche aufgrund der fehlenden Niederschläge und geringeren Bewässerung mit einer kleineren Ernte als ursprünglich erwartet. Im Hinblick auf die nächste Kampagne ...
-
Article
Spanien/Murcia: Regen und Kälte verhindern gute Entwicklung der Melonensaison
Nach einem guten Start der murcianischen Zucker- und Wassermelonensaison 2021 kam es nach Aussage von Proexport durch die ungewöhnlich niedrigen Temperaturen in Europa in der ersten Sommerhälfte zu einem drastischen Konsumeinbruch. Laureano Montesinos, Präsident des Sektorkomitees für Melonen und Wassermelonen bei Proexport, erklärte: „Die Saison begann im Juni mit Verspätung ...
-
Article
Spanien: Mehr Paprika, weniger Tomaten
Nach Information der Agrarorganisation Asaja Almería wird es in der Saison 2021/22, die voraussichtlich 10 bis 15 Tage früher beginnen wird, etwas mehr Paprika aber weniger Tomaten geben als in der Saison 2020/21. Die leicht gestiegene Paprika-Anbaufläche von ca. 2 % sei vor allem der Grund, dass es eines der ...
-
Article
Spanien/Castellón: Hohe Schäden durch Unwetter bei Wassermelonen und Citrus
Foto: BenihortEnde der KW 30 gab es in der Provinz ein heftiges Gewitter, das in einigen Gebieten von großen Hagelkörnern begleitet wurde. Das hat zu erheblichen Schäden an den Kulturen geführt, insbesondere bei Citrus und Wassermelonen. Aber auch viele Mandeln und Oliven sind zu Boden gefallen. Auffallend war die außergewöhnliche ...
-
Article
Spanien: Murcia erwartet 5.000 t „Pera de Jumilla“
Foto: carmDer Kontrollrat der „DOP Pera de Jumilla“ (g.U. geschützte Ursprungsbezeichnung) geht in dieser Saison von einer Produktion in Höhe von 5.000 t aus, wovon voraussichtlich rund 1.000 t zertifiziert werden. Die Anbaufläche wurde auf 223 ha (+10 %) erweitert. Zu der DOP gehören 30 eingeschriebene Betriebe und drei Packhäuser. ...
-
Article
Almería: Frühjahrskampagne belastet das Ergebnis der Saison 2020/21
Coexphal hat Ende der 30. KW die vorläufigen Ergebnisse der O+G-Kampagne 2020/21 präsentiert. Diese zeichnet sich dem Verband zufolge - je nach Produkt - durch eine ungleichmäßige Entwicklung aus. Außerdem habe sich die Frühjahrssaison negativ auf das Resultat ausgewirkt. Der Umsatz entspreche in Großen und Ganzen dem des Vorjahres, während ...
-
Article
Spanien: Obst- und Gemüse-Export erholt sich
Die spanischen O+G-Exporte verzeichneten im Mai wieder eine positive Entwicklung. Sie erreichten nach aktuellen Daten der Zollgeneraldirektion 1.128.636 t im Wert von 1,448 Mrd Euro.Die Gemüseausfuhren verzeichneten mit 440.194 t (+12,9 %) die höchste Steigerungsrate in diesem Jahr. Die wichtigsten Produkte waren Kohl mit 59.094 t (+29,5 %), Salat 54.622 ...
-
Article
Katalonien: Mehr Äpfel, weniger Birnen
Foto: AfrucatKatalonien wird in dieser Saison mehr Äpfel aber weniger Birnen ernten als im Vorjahr. Nach Schätzungen des katalanischen Unternehmerverbands Afrucat wird die Apfelproduktion trotz der Fröste im Frühjahr bei über 273 Mio kg liegen. Das bedeutet, dass ein Teil des 2020 verlorenen Potenzials wiedergewonnen wird. Der katalanische Anteil an ...
-
Article
Spanien: Positive Aussichten für die neue Walnusskampagne
Foto: Tim Ur/AdobeStockNach Informationen des Branchenverbandes Fepex wird die neue Walnusskampagne Ende September/Anfang Oktober in den frühen Anbaugebieten wie Andalusien und Extremadura beginnen. Erwartet werden rund 33,5 Mio kg. Das ist im Vorjahresvergleich ein Zuwachs von 30 %. Der Produktionsanstieg, der alle Zonen betrifft, ist vor allem auf die durch ...
-
Article
Spanien: Trops und Ruchey unterzeichnen Kooperationsvertrag
Foto: Schmidt/AgronoticiasIn dem in KW 29 unterzeichneten Vertrag gehe es um die Produktion und Vermarktung von Avocados, wie die spanische Erzeugerorganisation Trops mitteilte. Durch diese Vereinbarung wird der Avocado-Anbau im Land Valencia weiter wachsen, da das Unternehmen den Erzeugern Rentabilität, Sicherheit, Transparenz und Zukunft bietet. Trops: „Wir verfügen in Valencia ...
-
Article
Spanien: Agrarmodell Lleida Protagonist in globaler Studie über Klimavorhersage & Wassermanagement
Foto: IRTADen ganzen Sommer über befinden sich mehrere wissenschaftliche Teams von Forschungszentren, Universitäten, Wetterämtern und Raumfahrtbehörden aus aller Welt im Gebiet von Pla de Urgell/Lleida, um die Auswirkungen zu untersuchen, die die Landwirtschft in einem halbtrockenen Klima auf die verschiedenen meteorologischen Variablen hat und herauszufinden, wie Wetter- und Klimavorhersagemodelle in ...
-
Article
Valencia: Testverschiffung nach Indien mit Orangen Valencias erfolgreich abgeschlossen
Foto: CGCDie Ende Mai/Anfang Juni von Valencia aus nach Indien verschifften elf Container mit insgesamt 246 t Orangen Valencias sind Mitte Juni im Hafen von Nhava Sheva/Bombai angekommen. Nach Informationen des Citrus Kommitee (CGC) wurden sie von den indischen Behörden untersucht, die anhand der Thermographien der Container feststellen konnten, dass ...