All Spanien articles – Page 20
-
Article
Almería: Tomaten weiterhin rentabel
Foto: Schmidt/AgronoticiasIn der KW 42 gingen die Preisschwankungen in den almeriensischen Vermarktungszentren weiter. Eines der rentabelsten Produkte waren Tomaten. Für lose Tomaten wurden im Durchschnitt 0,60 Euro/kg bezahlt, für longlife 0,77 Euro/kg bis 0,55 Euro/kg und für Strauchtomaten im Durchschnitt 0,80 Euro/kg. Demgegenüber erzielten lange Auberginen 0,40 Euro/kg bis 0,25 ...
-
Article
Spanien: Große Besorgnis über kontinuierlichen Kostenanstieg
Foto: Gundolf Renze/AdobeStockDie Kosten sind in Spanien im Laufe des Jahres, insbesondere seit März, ungebremst weiter gestiegen. Das wird sowohl für die jetzt beginnende Gemüsesaison als auch für die kommende Obstkampagne nach Angaben des Branchenverbandes Fepex entscheidend sein. Diese Situation betrifft alle und jeden Produktionsprozess der O+G-Unternehmen, angefangen bei Pflanzgut, ...
-
Article
Anecoop schließt sich Global Compact der Vereinten Nationen an
Foto: AnecoopDas wurde auf der Fruit Attraction offiziell bekannt gegeben. Alejandro Monzón, Präsident von Anecoop: „Für unsere Genossenschaftsgruppe ist das ein logischer und notwendiger Schritt im Rahmen unserer sozialen Verantwortung als Unternehmen, denn unser Engagement auf diesem Gebiet ist uneingeschränkt. Als Branche und Genossenschaft ist Nachhaltigkeit für uns eine Selbstverständlichkeit. ...
-
Article
Almería: Bedeutender Preisanstieg bei Tomaten
In der KW 41 kam es in den almeriensischen Vermarktungszentren bei Tomaten zu einem bedeutenden Preisanstieg. Für runde Tomaten wurden im Durchschnitt 1,00 Euro/kg bezahlt, für Tomaten longlife 1,30 Euro/kg bis 0,90 Euro/kg und für Tomaten pera 1,45 Euro/kg bis 1,20 Euro/kg. Die hohen Temperaturen im Ursprung haben den Fruchtansatz ...
-
Article
Valencia: Offizielle Eröffnung der neuen Citrussaison 2021/22
Die IGP Cítricos Valencianos (g.g.A. geschützte geografische Angaben) eröffnete Ende der KW 41 in Picassent/Valencia durch den symbolischen Schnitt der ersten Citrusfrüchte die neue Citruskampagne 2021/22. José Barres Garbarda, Präsident der IGP erklärte bei diesem Anlass: „Wir sind mit diesem symbolischen Akt, an dem sich alle mit dem Sektor auf ...
-
Article
Spanien: Erfolgreiche Avocado-Saison 2020/21
Die andalusische Avocado-Saison 2020/21 kennzeichnet sich durch ein hohes und stabiles Preisniveau, das den finanziellen Verlust durch den Produktionsrückgang von schätzungsweise 25 % im Vergleich zur vorherigen Kampagne teilweise kompensiert hat.Durch die hohen Temperaturen im Ursprung war das Angebot von andalusischen Avocados begrenzt, während die Nachfrage trotz der in vielen ...
-
Article
Valencia: Kakis von Anecoop gehen in innovativem Kühlcontainer auf die Reise
Foto: AnecoopRund 7.000 kg Kaki Persimon Bouquet haben Anfang der KW 41 in einem passiven Kühlcontainer Carlet/Valencia mit Zielort Rungis (Paris) verlassen. Der erste Halt ist in Saint Charles (Perpignan) geplant. In einem Pilotversuch, an dem Anecoop und seine Mitglieds-Genossenschaft San Bernat de Carlet (Carlet/Valencia) mit Unterstützung des europäischen TRAILS-Projekt ...
-
Article
Südtirol: VOG mit Marlene® in Spanien
Foto: VOG„Der spanische Markt hat für unser Unternehmen eine große Bedeutung und nimmt auch für unsere Hauptmarke Marlene® eine wichtige Rolle ein. Nicht umsonst genießt die Marke im spanischen Obst- und Gemüsesektor einen besonders hohen Bekanntheitsgrad“, unterstrich Pardatscher, Direktor beim Verband der Südtiroler Obstgenossenschaften (VOG), im Rahmen der Fruit Attraction. ...
-
Article
Almería: Steigende Nachfrage nach Paprika
Foto: SchmidtIn der KW 40 gab es in den almeriensischen Vermarktungszentren bei Paprika eine höhere Nachfrage und gleichzeitig größere Mengen aufgrund der hohen Temperaturen im Ursprung. Paprika california rot brachte 1,00 Euro/kg bis 0,80 Euro/kg, california gelb im Durchschnitt 1,00 Euro/kg, california grün 0,75 Euro/kg bis 0,60 Euro/kg, Paprika lamuyo ...
-
Article
AMI: Salatgurken aus Spanien rücken in den Fokus
Foto: mates/AdobeStockDie Erntemengen von Salatgurken im deutschen Anbau und auch in den Niederlanden und Belgien nehmen nun deutlicher ab. Die spanische Produktion gewinnt an Bedeutung und mit gestiegener Nachfrage steigt auch das Preisniveau.Das Angebot aus den mitteleuropäischen Produktionen nimmt nun rasch ab. Auch an den deutschen Erzeugermärkten sanken die vermarkteten ...
-
Article
Almería: Höhere Preise für Schlangengurken
Foto: Schmidt/AgronoticiasKontinuierliche Preisschwankungen für almeriensische Gemüseprodukte sind in den Vermarktungszentren in Almería an der Tagesordnung. Woche für Woche gibt es Veränderungen als Folge des Drucks des LEH und der steigenden Kosten für Betriebsmittel, was zu einer fehlenden Preiskontrolle führt. In der KW 39 wurden für alle Zucchinisorten 0,30 Euro/kg bis ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: DOGK, Fruit Attraction, Kaki, Almería
Obwohl es vorerst nur teilweise die Fruchtbranche berührt, gehört das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) zu den am meisten diskutierten Themen und wird eher mit Skepsis betrachtet. Es soll der Verbesserung der internationalen Menschenrechtslage dienen, indem es Anforderungen an ein verantwortliches Management von Lieferketten für bestimmte Unternehmen festlegt. Sie erhalten einen klaren, ...
-
Article
Spanien: Hagel verursacht hohe Schäden bei Kakis und Citrus
Foto: Ava AsajaEnde der KW 38 gab es in der Provinz Valencia wieder ein starkes Gewitter, das von Hagel begleitet war. Nach Informationen der Agrarorganisation AVA-ASAJA waren Kulturen auf einer Fläche von insgesamt 12.000 ha betroffen. Die größen Schäden gab es in den Gebieten Casinos, Llíria, Domeño und Teil von ...
-
Article
Almería: Überangebot bei Schlangengurken und Zucchini
Foto: SchmidtDie hohen Temperaturen und der Produktionsanstieg im Ursprung haben zu einem Ungleichgewicht auf den Märkten und entsprechendem Preisrückgang geführt. In der KW 38 wurden in den almeriensischen Vermarktungszentren für Schlangengurken im Durchschnitt 0,10 Euro/kg bezahlt, für Gurken Typ francés 0,45 Euro/kg bis 0,20 Euro/kg und Gurken corto negro 0,60 ...
-
Article
Spanien: Anziehende O+G-Exporte im Juli
Foto: Schmidt/AgronoticiasIm Juli ist der spanische O+G-Export im Vergleich zum Vorjahresmonat um 14 % gestiegen und erreichte 1 Mio t im Wert von 1,002 Mrd Euro (+24 %). Das Wachstum betraf sowohl Gemüse als auch Obst.Nach aktuellen offiziellen Daten waren bei Obst Wassermelonen mit 225.609 t (+15 %) und einem ...
-
Article
Spanien/Kanaren: Bananenproduktion durch Vulkanausbruch gefährdet
Foto: Ian 2010/AdobeStockNicht nur die extrem heiße Lava des kürzlich auf der Insel La Palma ausgebrochenen Vulkans gefährdet die Produktion. Auch die Rohre für die Bewässerungsanlagen könnten beschädigt und das Grundwasser kontaminiert werden, berichtet freshfruitportal.Ein Erzeuger befürchte sogar, als Folge des Ausbruchs bankrott zu gehen. Die Bananen-Produktion ist mit 3.000 ...
-
Article
Almería: Mehr Volumen bei Gemüse erwartet - Preise gestalten sich sehr unterschiedlich
Im Laufe des September werden immer größere Mengen in den almeriensischen Vermarktungszentren angeliefert. Die Preise fallen je nach Produkt unterschiedlich aus. Die höchste Rentabilität erzielten Auberginen und Tomaten. Die Exportkampagne von Paprika hat noch nicht begonnen.In KW 37 erzielten runde Tomaten 0,80 Euro/kg bis 0,50 Euro/kg, longlife 1 Euro/kg bis ...
-
Article
Italien: Exporte steigen - Abstand zu Spanien wird dennoch größer
Die Ausfuhren von Obst und Gemüse haben sich in der ersten Jahreshälfte 2021 mengen- und wertmäßig erholt. „Im Vergleich zu den ersten sechs Monaten des vergangenen Jahres wurden 2,6 Mrd Euro (+13,9 %) erzielt. Die Volumen stiegen auf 1,8 Mio t (+10 %). Bis Ende des Jahres könnten es mehr ...
-
Article
Spanien: Citrusproduktion 2021/22 fällt etwas kleiner aus
Foto: Schmidt/AgronoticiasUnd zwar um 4,8 % kleiner als 2020/21. Im Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre sind es 2,1 % weniger. Diese Daten gab das spanische Landwirtschaftsministerum (MAPA) in KW 37 bekannt. Am stärksten wird der Rückgang in absoluten Zahlen bei kleinen Citrusfrüchten und prozentual bei Zitronen ausfallen. Beide haben in ...
-
Article
Spanien: Obst- und Gemüsekonsum leicht gesunken
Der jährliche Obst- und Gemüsekonsum der spanischen Haushalte erreichte bis Juni einen Pro-Kopf-Verbrauch von 178,6 kg. 2020 waren es 184 kg. Davon entfielen 95,5 kg auf Obst, 61 kg auf Gemüse und 22,1 kg auf Kartoffeln. Nach offiziellen Statistiken ist der Konsum im Vergleich zu demselben Zeitraum in 2020 bei ...