All Software, IT & Digitalisierung articles – Page 3
-
Article
Spar Österreich startet Offensive für elektronische Regaletiketten
Spar hat nach einer umfangreichen Testphase den Roll-out von multicolor smart electronic shelf labels (ESL) gestartet.
-
Advertorial
Ein Ende der endlosen Duplikation von Compliance-Informationen
Agriplace, die größte Plattform für die Einhaltung von Vorschriften in der Obst- und Gemüsebranche, die es Großhändlern, Verarbeitern und Einzelhändlern ermöglicht, verantwortungsvolle Lieferketten zu gewährleisten, hat kostenlose Konten für seine Plattform Supply Chain Approval eingerichtet.
-
Article
Planat GmbH: Mittelstandsumfrage – ERP ist das Herz jeder Digitalisierung
Das ERP-System bildet die Grundlage für beinahe jede firmenweite Digitalisierungsstrategie im Mittelstand.
-
Article
Rückstandsmonitoring – Eingabe der Probedaten über neue QS-App
Mit der App QS-Rückstandsmonitoring bietet QS ab sofort erstmals für Systempartnern aus den Bereichen Großhandel und der Bearbeitung/Verarbeitung von Obst, Gemüse und Kartoffeln eine Applikation an, über welche die Probebegleitdaten für das QS-Rückstandsmonitoring direkt im Lager oder auf dem Feld per Smartphone, Laptop oder Tablet erfasst und an die QS-Datenbank ...
-
Article
Agroscope: Nachhaltiger Pflanzenschutz im Gemüsebau mit neuem Spotspraying-Pflanzenschutzroboter
Mit Spotspraying lassen sich in Reihenkulturen im Gemüsebau Insektizide und Fungizide einsparen. Agroscope hat eigenen Angaben zufolge untersucht, wie groß das Einsparpotenzial ist und wie es um die Kosten im Vergleich zur flächigen Behandlung mit einer Feldspritze steht.
-
Article
Rewe hebt hybrides Einkaufen mit kassenloser Bezahlmöglichkeit auf eine neue Stufe
Der neue Pick&Go-Testmarkt am Düsseldorfer Wehrhahn setzt im Hinblick auf technologische Komplexität und Kundenservice neue Maßstäbe. Erstmals in Europa haben Kunden hier die Wahl zwischen vier Möglichkeiten, ihre Einkäufe zu bezahlen: Kassenlos mittels Pick&Go, durch Scannen und Bezahlen am Self-Checkout-Terminal, via Computer Vision Unterstützung ohne Scannen am Self-Checkout-Terminal oder klassisch ...
-
Article
BVL: Silke Fischer wird Vorsitzende der Geschäftsführung
Die Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V. bekommt eine neue Geschäftsführerin: Ab 1. Juli wird Silke Fischer Vorsitzende der Geschäftsführung in Bremen.
-
Article
Hafen Rotterdam: Testphase für die digitale Vernetzung der See- und Binnenhäfen startet
In einer gemeinsamen Initiative haben die Plattformbetreiber Portbase und RheinPorts ein zukunftsweisendes Projekt ins Leben gerufen, um die maritime und die Binnenhafen-Community digital zu verbinden.
-
Article
Wachstum der Roboterindustrie wird Agrarsektor helfen, Arbeitskräftemangel und Klimawandel zu bewältigen
Laut GlobalData wird die Robotikindustrie bis 2030 ein Volumen von 218 Mrd US-Dollar erreichen und dem Agrarsektor bei der Bekämpfung des Klimawandels und des Arbeitskräftemangels helfen.
-
Article
Pflanzenschutz-App “AgriGuide” geht in Deutschland an den Start
Rund 30 Landwirte und landwirtschaftliche Berater in Deutschland testen ab dem 2. April in einem Pilotprojekt die neue Pflanzenschutz-App “AgriGuide”. Zu der Anwendung, die der europäische Pflanzenschutzverband CropLife Europe in Zusammenarbeit mit dem Industrieverband Agrar e.V. (IVA) entwickelt hat, gehören eine Smartphone-App und ein Internetangebot, teilt der Industrieverband Agrar e.V. ...
-
Article
Smarte Technologien sichern regionale Landwirtschaft – digitale Lösungen werden auf agra 2024 vorgestellt
Vom 11. bis 14. April 2024 stellen die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderten Forschungsprojekte ”EXPRESS - Experimentierfeld zur datengetriebenen Vernetzung und Digitalisierung in der Landwirtschaft” und ”MIRO - Mitteldeutsche Innovationsregion Obstbau” ihre aktuellen Projektergebnisse zur Unterstützung der digitalen Transformation regionaler Landwirtschaft und deren Produkte auf der agra ...
-
Article
Bayer stellt generatives KI-Tool für die Landwirtschaft vor
Bayer pilotiert ein neues generatives KI-Tool, um Landwirte sowie landwirtschaftliche Berater bei ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen. Die Basis für dieses System bilden interne agronomische Daten aus den vergangenen Jahrzehnten, mit denen das sogenannte Large-Language-Model (LLM) trainiert wurde. Es umfasst Erkenntnisse aus zahlreichen Feldversuchen und Erfahrungswerte von Bayer-Agronomen weltweit, so ...
-
Article
Wageningen University & Research: Laser bekämpfen Schädlinge im Gewächshaus
Natürliche Feinde reichen im Gewächshausgartenbau bei der Bekämpfung von Schädlingen manchmal nicht aus. Die Business Unit Greenhouse Horticulture and Flower Bulbs der Wageningen University & Research (WUR) erforscht ein mögliches neues, zusätzliches Instrument zur Schädlingsbekämpfung: einen Laser.
-
Article
Sci-Seedlets “Thaliana: Quest for Gene X” - Strategien zur Entwicklung gesunder, widerstandsfähiger Nutzpflanzen lernen
Forscher der Universitäten Lancaster und Glasgow wollen die nächste Generation von Pflanzenwissenschaftlern mit Bildungsressourcen inspirieren, die den bestehenden pflanzenwissenschaftlichen Lehrplan in ein ansprechendes und interaktives Thema für den Unterricht verwandeln.
-
Article
Rewe: KI Anwendungen im Markt - So findet HOLMES fehlende Artikel
Das Analytics-Team von Rewe ist ständig auf der Suche nach innovativen Lösungen, die den Mitarbeitenden in den Märkten die Arbeit erleichtern. Eines der neuesten Projekte heißt HOLMES, so Rewe.
-
Article
Pflanzenschutzmitteleinsatz durch Roboter, Überwachung und gesunde Ökosysteme halbieren, ohne Produktivität zu beeinträchtigen
One Crop Health, eine neue Forschungskooperation mit Sitz an der Universität Kopenhagen, zielt darauf ab, den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln durch die Entwicklung einer nachhaltigen Landwirtschaft für die Zukunft zu reduzieren.
-
Article
Agroscope: Kostenloser E-Learning-Kurs über nachhaltige Landwirtschaft
Landwirte stehen vor der Herausforderung, wirtschaftlich und umweltschonend zugleich zu produzieren. Wie dies möglich ist und wo die Grenzen liegen, haben Forschende dreier Forschungsinstitutionen untersucht. Sie stellen ihre Resultate in einem kostenlosen E-Learning-Tool zur Verfügung, so Agroscope.
-
Article
Digitalisierung: Deutschlands erste Zentrale für ferngesteuerte Binnenschifffahrt eröffnet
SEAFAR, ein belgischer Technologie- und Serviceanbieter für ferngesteuerte und besatzungsreduzierte Binnenschifffahrt, hat gemeinsam mit seinen Projektpartnern HGK Shipping und Reederei Deymann das erste sogenannte Remote Operations Center in Deutschland errichtet.
-
Article
Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft: Startschuss für AgrarKommunikation.de
AgrarKommunikation heißt ein neues digitales Portal, mit dem die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) Informationen und den Know-how-Transfer rund um die Öffentlichkeitsarbeit von landwirtschaftlichen Höfen bündeln will. Die Plattform ist am 20. Februar auf der DLG-Wintertagung an den Start gegangen und kann ab sofort unter www.agrarkommunikation.de online aufgerufen werden.
-
Article
Agroscope testet UV-C-Roboter gegen Mehltau in Erdbeeren
Er fährt nachts unbeaufsichtigt durch die Folienhäuser und behandelt die Erdbeerpflanzen mit UV-C-Strahlen. Agroscope testet einen innovativen Roboter bei einem Produzenten in der Ostschweiz. Er könnte eine interessante Alternative zu Pflanzenschutzmitteln sein, so die Forschungseinrichtung.