All Schweiz articles – Page 9
-
Article
Güttinger Tagung/Schweiz: Fokus lag auf Gesundheit der Baumrinde
An der diesjährigen Güttinger Tagung lag ein Fokus auf Obstbaumkrebs und Rindenbrand. Das sind zwei Baumkrankheiten, die insbesondere bei regnerischem Wetter auftreten können.
-
Article
Schweiz: Die Aufs und Abs der Mini-Kiwi-Produktion
Noch vor ein paar Jahren glaubten Produzenten und Vermarkter an den großen Erfolg mit Mini-Kiwis. In den Jahren 2018 und 2019 wurden allein im Kanton Thurgau zwischen 20 t bis 30 t geerntet.
-
Article
Schweizer Obstverband erwartet 3.000 Tonnen Zwetschgen
Anfang August hat die Schweizer Zwetschgensaison begonnen. Die Ernteaussichten sind gut. Bis zum 10. September pflücken die Schweizer Produzentinnen und Produzenten pro Woche vermutlich mehr als 400 t Zwetschgen.
-
Article
Schweiz: Produktion von Champignons rückläufig
Wie die Halbjahresstatistik aufzeigt, sind die Mengen die in der Schweiz produzierten Champignons im Vorjahresvergleich leicht zurückgegangen, teilt der Verband Schweizer Pilzproduzenten (VSP) mit.
-
Article
Forschung: An apple a day… keeps Falten away?
Zugegeben, schön klingt zumindest die Überschrift nicht. Aber die Erkenntnis eines Schweizer Biotech-Konzerns dann doch: In einer alten Apfelsorte, die bereits seit Mitte des 18. Jahrhunderts angepflanzt wurde, hat man das entdeckt, was viele heutzutage in allen möglichen Cremes und Mittelchen suchen − eine gewisse Resistenz gegen Alterung.
-
Article
Wechsel in der Geschäftsleitung von Lidl Schweiz
Torsten Friedrich, CEO von Lidl Schweiz, hat sich aus persönlichen Gründen entschieden, das Unternehmen Ende September 2023 zu verlassen. Ad Interim übernimmt Nicholas Pennanen, heutiger Lidl-Länderchef in Finnland, teilt der Discounter mit.
-
Article
swisscofel/Bio Suisse: Noch rund 159 Tonnen Bio-Äpfel auf Lager
Im Juli 2023 wurden die Bio-Apfellager um 447 t reduziert, dies ist 103 t mehr als im Vormonat Juni. Ende Juli lagen noch rund 159 t Bio-Äpfel in den Lagern, berichten swisscofel und Bio Suisse.
-
Article
Schweiz: Golden Delicious, Jonagold und Premiumsorten noch auf Lager
Der Lagerbestand Ende Juli betrug 2.033 t und liegt damit um 4.979 t unter dem aus 2022 (7.012 t) und 2.475 t unter dem aus 2021 (4.508 t). Der noch restliche Lagerbestand verteilt sich auf die Sorten Golden Delicious mit 1.066 t, Jonagold mit 450 t und Premiumsorten mit 506 ...
-
Article
FiBL: Effizientere Saatgutgewinnung im biologischen Tomatenanbau
Die Saatgutgewinnung bei Tomaten ist besonders aufwändig, da die Samen erst nach einer Fermentation aus dem Fruchtfleisch gelöst werden können. Um diesen Arbeitsprozess zu optimieren, wurden am schweizer Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) verschiedene Erntefrequenzen und Extraktionszeitpunkte getestet.
-
Article
Schweiz: Chinakohl stammt zum größten Teil aus heimischem Anbau
Chinakohl stammt ursprünglich tatsächlich aus China. Der in der Schweiz verkaufte Kohl stammt jedoch zum größten Teil aus heimischem Anbau, wie der Landwirtschaftliche Informationsdienst (LID) mitteilt.
-
Article
Schweiz: Gemüse Erzeuger Seeland positioniert sich als AG neu im Markt
Das Unternehmen wird im Zuge ihrer neuen Marktpositionierung von der Genossenschaft zur Gemüse Erzeuger Seeland AG.
-
Article
Schweiz: Projektpartner mit Agri-Photovoltaik-Lösung zufrieden
Seit Juli 2021 läuft auf dem Gelände von Agroscope in Conthey (VS) ein Pilotprojekt der drei Partner Insolight, Romande Energie und Agroscope. Im Laufe des Jahres 2022 wurden Daten zu den landwirtschaftlichen Erträgen und zur Stromproduktion erhoben und analysiert.
-
Article
Schweizer Konsumenten bevorzugen heimische Lebensmittel
Für die Verbraucher in der Schweiz ist es wichtig, wo ihre Lebensmittel produziert werden. Das hat eine aktuelle Umfrage ergeben, die vom Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) durchgeführt worden ist. Bei der repräsentativen Erhebung gaben laut BLW 90 % der Befragten an, „wenn immer möglich“ Landwirtschaftsprodukte aus der Schweiz zu kaufen.
-
Article
Schweiz: Kernobst-Lagerbestände sind Ende Juni gut geräumt
Der Lagerbestand liegt nach Angaben von Swisscofel/Schweizer Obstverband zum Ende des Monats Juni mit 4.128 t deutlich unter denen der Jahre 2022 (12.139 t) und 2021 (9.290 t). Die Lagerminderung im Juni mit 5.003 t liegt um 1.150 t unter dem Vorjahr mit 6.153 t und um 659 t unter ...
-
Article
Schweiz: Fenaco blickte bei 30. Delegiertenversammlung optimistisch in die Zukunft
Am 28. Juni 2023 fand im Verkehrshaus der Schweiz die 30. ordentliche Delegiertenversammlung der Agrargenossenschaft fenaco statt. Gemeinsam wurde in die Vergangenheit und in die Zukunft geschaut. Rund 350 Delegierte und Gäste nahmen an der Jubiläumsversammlung teil.
-
Article
Schweiz: Forster Gruppe und Bösiger Gemüsekulturen und kooperieren strategisch
Die beschlossene strategische Zusammenarbeit zielt den Unternehmen zufolge darauf ab, die Wertschöpfungskette von der landwirtschaftlichen Produktion bis hin zur Vermarktung zu vertiefen und zu erweitern. „Mehrwert für unsere Kunden zu schaffen ist unser oberstes Ziel. Dabei wollen wir insbesondere Unterstützung und Lösungen bei den aktuellen Herausforderungen wie Prozessoptimierung, Nachhaltigkeit, Verpackung ...
-
Article
Schweiz: Kirschenernte auf Vorjahresniveau erwartet
Die Hauptsaison der beliebten Schweizer Frucht, die Eidgenossen nennen sie ‚Chriesi‘, ist kürzlich gestartet. Der Schweizer Obstverband (SOV) rechnet mit einer Gesamtmenge von 2.287 t. Die Gesundheit der Kulturen sei gut, ebenso die Qualität und die Größe der Kirschen, so der Verband.
-
Article
SZG: Personalwechsel in der Geschäftsführung
Philipp Fankhauser wird 2024 seine Tätigkeit als stellv. Geschäftsführer bei der Schweizerischen Zentralstelle für Gemüsebau und Spezialkulturen (SZG) niederlegen und sich beruflich neu orientieren, heißt es in einer Mitteilung.
-
Article
Agroscope: Mittels moderner Technik den Pflanzenschutzmitteleinsatz optimieren
Foto: Kara/fotoliaDas Projekt PFLOPF hat zum Ziel, den Pflanzenschutzmitteleinsatz um mindestens 25 % zu reduzieren. Erreicht werden soll dies mit Precision-Farming-Technologien. Dazu gehören Internet-Prognosetools, GPS-Lenksysteme und sensorgesteuerte Pflanzenschutz- und Hackgeräte, so Agroscope.Von 2019 bis 2026 läuft in den Kantonen Aargau, Thurgau und Zürich das Ressourcenprojekt 'Pflanzenschutzoptimierung mit Precision Farming' – ...
-
Article
Schweiz: Weiterhin zufriedenstellende Lagerminderung bei Bioäpfeln
Foto: TristanBM/AdobeStockIm Mai 2023 wurden die Bioapfellager um 735 t reduziert, Ende Monat lagen noch rund 950 t Bioäpfel in den Lagern. Die Reduktion entspricht in etwa der von Mai 2021, im Mai des Vorjahres wurden lediglich 437 t verkauft. Dies ist aber darauf zurückzuführen dass im vergangenen Jahr die ...