All Schweiz articles – Page 8

  • Foto: merklicht.de/AdobeStock
    Article

    Schweiz: Verbraucher erteilen den Landwirten gute Noten

    2022-11-28T10:13:00Z

    Foto: merklicht.de/AdobeStockDie Landwirte in der Schweiz haben in der Bevölkerung ein gutes Image. Punkten können sie vor allem mit ihrem Beitrag zur Sicherung der Ernährung in den aktuellen Krisenzeiten. Das geht aus einer Umfrage des Forschungsinstituts gfs-zürich hervor, deren Ergebnisse das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) jetzt im aktuellen Agrarbericht präsentiert. ...

  • Foto: Lidl Schweiz
    Article

    Lidl Schweiz ist acht Jahre CO2-Neutral

    2022-11-24T09:11:00Z

    Foto: Lidl SchweizDer CO2-Fußbabdruck von Lidl Schweiz wird erneut kleiner. Im Vergleich zum Vorjahr konnten die betrieblichen Emissionen im Verhältnis zur Verkaufsfläche um neun Prozent reduziert werden. Der Einzelhändler wird zum achten Mal mit dem Swiss Climate Label CO2 NEUTRAL zertifiziert. Dazu waren weitgreifenden Maßnahmen notwendig, so Lidl Schweiz.Um diese ...

  • Foto: Bio-Suisse
    Article

    Schweiz: Bio-Branche stößt Debatte um neue Gentechnik an

    2022-11-23T09:14:00Z

    Foto: Bio-SuisseFachleute aus der Schweizer Bio-Branche haben sich kürzlich auf der Herbst-Delegiertenversammlung von Bio Suisse dafür ausgesprochen, die neuen Züchtungstechniken im Rahmen des Gentechnik-Gesetzes zu behandeln. Bis zum kommenden Frühjahr will der Verband den Austausch über die Thematik in den Mitgliedorganisationen und Gremien fortsetzen und dazu eine Entscheidung fällen. ...

  • Foto: Berner Fachhochschule
    Article

    Schweiz: Neues Tool zur Bewältigung von Risiken in der Landwirtschaft

    2022-11-23T09:10:00Z

    Foto: Berner FachhochschuleLandwirtschaftliche Betriebe und die damit verbundenen Familien sind vielfältigen Risiken ausgesetzt. Das neue kostenlose und benutzerfreundliche Risikoanalyse-Tool der Berner Fachhochschule BFH-HAFL und der AGRIDEA hilft die Situation diesbezüglich umfassend einzuschätzen. „Landwirtschaftliche Tätigkeiten sind seit jeher mit zahlreichen Risiken verbunden. Aufgrund des Klimawandels, des rasanten technischen Fortschritts sowie der ...

  • Foto: Swisspatat
    Article

    Schweiz: Frühkartoffelkonzept 2023 wurde verabschiedet

    2022-11-21T10:30:00Z

    Foto: SwisspatatDie Vertreter von Produktion und Handel haben das Frühkartoffelkonzept 2023 genehmigt. Dieses bleibt grundsätzlich gleich wie in den Vorjahren, teilt der schweizerische Kartoffelverband Swisspatat mit. Ziel sei es, erneut eine bedarfsgerechte Anbauplanung für die Frühkartoffeln zu schaffen. „Die vergangene, herausfordernde Saison konnte dank der konstruktiven Zusammenarbeit gut gemeistert werden. ...

  • Foto: Brad Pict/AdobeStock
    Article

    Schweiz: Pflanzenschutzmitteln Zulassung entzogen - Kohlfliege und Weiße Fliege breiten sich aus

    2022-11-04T08:41:07Z

    Foto: Brad Pict/AdobeStock„Viele effiziente Wirkstoffe gegen die Kleine Kohlfliege oder die Weiße Fliege sind zurückgezogen worden – daher sind die Rosenkohlanbauflächen seit 2018 bis heute zurückgegangen“, wird Markus Waber, stell. Direktor des Verbandes der Schweizer Gemüseproduzenten, vom Landwirtschaftlichen Informationsdienst lid zitiert. 2010 betrug die Anbaufläche rund 55 ha, 2018 lag ...

  • Foto: Agroscope
    Article

    Schweiz: Agroscope startet Pilotprojekt Agro-Photovoltaik und Gewächshauskulturen

    2022-10-27T06:55:00Z

    Foto: AgroscopeNützliches Licht für das Gemüse im Gewächshaus verwenden und gleichzeitig Strom produzieren. Dies ist möglich dank der Agro-Photovoltaik-Anlage des Start-up-Unternehmens Voltiris. Das Forschungsinstitut Agroscope testet diese Lösung derzeit an seinem Standort in Conthey in besonders lichtbedürftigen Gemüsekulturen. „Herkömmliche Agro-Photovoltaik-Lösungen fangen einen Teil der Sonnenenergie ein und wandeln ...

  • Foto: Verband Schweizer Pilzproduzenten
    Article

    Schweiz: Pilzbranche richtet Fokus auf Nachhaltigkeit

    2022-10-27T06:27:00Z

    Foto: Verband Schweizer PilzproduzentenFür dieses Jahr gibt es noch keine offiziellen Zahlen, wie sich die schweizerische Pilzproduktion entwickelt hat. Im Jahr 2021 jedenfalls befand sie sich mit einer Gesamtproduktion von 8.755 t (Champignons und Edelpilzen) auf Wachstumskurs. Der Frischmarkt für Schweizer Champignons war gegenüber dem Jahr davor um über 460 ...

  • Fabrice Zumbrunnen     Foto: Mirgos
    Article

    Schweiz: Fabrice Zumbrunnen wird Migros verlassen

    2022-10-26T07:41:28Z

    Fabrice Zumbrunnen Foto: MirgosEnde April 2023 wird Fabrice Zumbrunnen als Präsident der Generaldirektion des Migros-Genossenschafts-Bundes (MGB) zurückzutreten. Nach zehn Jahren in der Generaldirektion und fünf Jahren als deren Präsident will er nach Angaben der Migros beruflich neue Wege gehen. „Die Verwaltung des MGB dankt Fabrice Zumbrunnen ...

  • Ziel des Projekts „Beweisstück Unterhose" war es, erstmals mit Hilfe der Bevölkerung flächendeckende Informationen über die Bodenqualität zu erhalten.     Foto: Agroscope
    Article

    Schweiz: Was sagen vergrabene Unterhosen über die Bodenqualität aus?

    2022-10-11T06:44:00Z

    Ziel des Projekts „Beweisstück Unterhose" war es, erstmals mit Hilfe der Bevölkerung flächendeckende Informationen über die Bodenqualität zu erhalten. Foto: AgroscopeUm die Qualität von Schweizer Böden zu erfassen, haben im April 2021 eintausend Freiwillige aus allen Landesteilen der Schweiz unter Anleitung von Agroscope und der Universität ...

  • Foto: Hellmann
    Article

    Hellmann expandiert in der Schweiz und übernimmt Aktivitäten des Partners ATS-Hellmann

    2022-10-10T08:05:03Z

    Foto: HellmannHellmann Worldwide Logistics und sein langjähriges Partnerunternehmen ATS-Hellmann Worldwide Logistics AG haben sich entschlossen, ihre Luft- und Seefrachtaktivitäten in der Schweiz an Hellmann zu übertragen: Mit der Gründung einer eigenen Schweizer Landesgesellschaft wird Hellmann zum Jahresbeginn 2023 die bisher durch ATS-Hellmann ausgeführten Dienstleistungen im Bereich der internationalen Luft- und ...

  • Äpfel_Fruit_Logistica_04.jpg
    Article

    Schweiz: Tag des Apfels im Zeichen der Nachhaltigkeit

    2022-09-16T07:09:45Z

    Die Schweiz feiert am 16. September 2022 den Apfel, die Lieblingsfrucht der Schweizer Bevölkerung. Zu diesem Anlass verteilen Obstproduzentinnen und Obstproduzenten mehrere Tausend Äpfel an 22 Bahnhöfen in der ganzen Schweiz. Damit machen sie auf die noch nachhaltigere Produktion von Schweizer Kernobst aufmerksam. Der Tag des Apfels steht dieses Jahr ...

  • Foto: ImagePost/AdobeStock
    Article

    Schweiz: Schäden in Höhe von mindestens zehn Millionen Franken durch Trockenheit erwartet

    2022-09-02T08:48:09Z

    Foto: ImagePost/AdobeStockAdrian Aebi, Direktor der Schweizerischen Hagel-Versicherungs-Gesellschaft, erklärte das Jahr 2021 zu einem von insgesamt bisher neun Überschadenjahren und dem schadenreichsten Jahr in der Schweizer Hagel-Geschichte mit Überschäden in Höhe von 237 %. Auch 2022 war geprägt von Hagelschäden, aber die Trockenheit habe in vielen Regionen ebenfalls enorme Schäden verursacht. ...

  • Foto: Irina - AdobeStock
    Article

    Agroscope: Erdbeeren „erinnern“ sich an Hitze und anderen Stress

    2022-09-01T14:01:00Z

    Foto: Irina - AdobeStockInnerhalb des EU-Projekts „EpiDiverse“ hat Agroscope untersucht, ob und wie Stress das Erbgut von Walderdbeeren beeinflusst. Dafür haben Forschende die Pflanzen verschiedenen Stresssituationen ausgesetzt und die Epigenetik der Erdbeere studiert. Die Epigenetik beschreibt Veränderungen im Erbgut, der DNA, welche die Genaktivität beeinflussen, jedoch ohne die eigentliche DNA-Sequenz ...

  • Foto: Schweizer Obstverband
    Article

    Schweizer Obstverband: Noch nachhaltigeres Kernobst ist pflückbereit

    2022-08-31T08:23:58Z

    Foto: Schweizer ObstverbandMit 'Nachhaltigkeit Früchte' hat der Schweizer Obstverband in Zusammenarbeit mit Swisscofel, Akteuren und Fachexperten aus der gesamten Wertschöpfungskette ein ambitioniertes Branchenprogramm geschaffen. Es ist laut Verband eine direkte Antwort auf die gestiegenen Ansprüche der Konsumenten und auf den bundesrätlichen Maßnahmenplan 'Sauberes Wasser'. Der Nationalrat Manuel Strupler würdigte zum ...

  • Foto: Légumes Suisses/www.gemuese.ch
    Article

    Schweiz: Branche lädt zur ‚Interkantonalen Fachtagung Freilandgemüse 2022‘ ein

    2022-08-11T07:00:00Z

    Foto: Légumes Suisses/www.gemuese.chRobotik, Pflanzenschutz und Precision Farming im Gemüsebau. Am Mittwoch, den 31. August 2022 findet auf der Swiss Future Farm in Tänikon die Interkantonale Fachtagung Freilandgemüse statt. Ganz dem Ausrichtungsort entsprechend wird der thematische Schwerpunkt auf Zukunftstechnologien gelegt. Aber nicht nur Gemüsebauprofis sollen hier auf ihre Kosten kommen. Neben ...

  • Foto: Schweizer Obstverband
    Article

    Schweiz: Große Zwetschgenernte in sehr guter Qualität erwartet

    2022-08-09T08:24:00Z

    Foto: Schweizer ObstverbandDie Ernteaussichten für Zwetschgen sind nach Angaben des Schweizer Obstverbandes sehr gut. Die in den Handel gelangenden Mengen werden auf 3.903 t geschätzt. Die Menge liegt um 30 % über dem Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre. Die vier wichtigsten Erntewochen sind die Wochen 32 bis 35 mit rund ...

  • HLPhoto - AdobeStock
    Article

    Schweiz: Zufriedenheit über Spargelsaison trotz ungünstiger Vorjahreswitterung

    2022-08-02T06:10:00Z

    HLPhoto - AdobeStockDie schweizerische Spargelbranche zog jetzt Bilanz für die abgelaufene Saison, die alles in allem wohl etwas gemischte Gefühle hinterlassen hat. Wie Markus Waber vom Verband der Schweizer Gemüseproduzenten (VSGP) gegenüber dem Landwirtschaftlichen Informationsdienst (lid.ch) mitteilte, waren die Erzeuger mit der diesjährigen Saison zwar insgesamt zufrieden. Dennoch habe sich ...

  • Foto: VSGP
    Article

    VSGP: Gemüsegärtnerinnen und Gemüsegärtner erhalten Diplome

    2022-07-27T06:32:00Z

    Foto: VSGPAm 13. Juli 2022 durften 50 Gemüsegärtnerinnen und Gemüsegärtner EFZ (24 in Erstausbildung, 26 in Zweitausbildung) und drei Agrarpraktiker EBA Spezialkulturen in Baden ihre Diplome in Empfang nehmen. Der Beruf ist bei Frauen sehr beliebt. 24 Frauen und 29 Männer schlossen die Ausbildung ab, so der Verband Schweizer Gemüseproduzenten ...

  • Foto: Kirill Gorlov/AdobeStock
    Article

    Schweiz: Sehr früher Erntebeginn der Äpfeln und Birnen

    2022-07-21T08:24:00Z

    Foto: Kirill Gorlov/AdobeStockIm Vergleich zum Vorjahr waren der Blütezeitpunkt elf Tage und das T-Stadium (Zellteilungsphase) um zwölf Tage früher, so das Landwirtschaftliche Zentrum Liebegg Obstbau. Je nach Exposition (Nord- oder Südhang) verschieben sich die Erntetermine pro 25 Höhenmeter um ungefähr ein bis zwei Tage.Die Erntetermine liegen somit sechs Tage früher ...