All Schweiz articles – Page 8
-
Article
Schweiz: Agrarberufe weiter beliebt – hoher Frauenanteil im Gemüsebau
Die Lernendenzahlen im Berufsfeld Landwirtschaft bleiben in der Schweiz im Vergleich zum Vorjahr stabil.
-
Article
Schweiz: Extremwetter fordert die Agrarversicherungen
Auch wenn es im laufenden Jahr weniger Schäden in der Schweizer Landwirtschaft gibt, fordern die zunehmenden Wetterextreme die Agrarversicherer heraus.
-
Article
Schweiz: Biobranche warnt vor Liberalisierung des Gentechnikrechts
Bio Suisse, der Dachverband der Schweizer Biolandwirtschaft, hat sich erneut nachdrücklich gegen jeglichen Einsatz von Gentechnik im Ökolandbau ausgesprochen und dazu klare Rahmenbedingungen gefordert.
-
Article
Pilze in der Schweizer Ernährung: Gesunde Vielfalt im Trend
In der Schweiz haben Pilze ihren Platz in der Ernährung gefunden und ihr Verzehr hat in den vergangenen Jahren zugenommen. Doch welchen Stellenwert haben Pilze in der Ernährung der Schweizerinnen und Schweizer, fragt der Landwirtschaftliche Informationsdienst (lid).
-
Article
Neu bei Aldi Suisse: Bio-Gemüse frei von Schlachtabfällen
Der Disounter entwickelt seine Bio-Eigenmarke ”retour aux sources”, welche über die bestehenden Bio-Standards hinaus geht, kontinuierlich weiter. Neu ist das Gemüse mit dem höchsten Bio-Standard der Schweiz garantiert frei von Dünger aus Schlachtabfällen, so Aldi Suisse.
-
Article
Schweiz: Rosenkohlanbau unter Druck
Die Entwicklung der Anbauflächen von Schweizer Rosenkohl gleicht einer Achterbahnfahrt.
-
Article
Schweiz: Bauern fordern dringend neue Pflanzenschutzpolitik
Die pflanzliche Produktion befinde sich derzeit im Notfallmodus und benötige dringend eine überarbeitete Pflanzenschutzpolitik.
-
Article
Aldi Suisse federt 2024 die Erhöhung der Mehrwertsteuer ab
Der Schweizer Einzelhändler bezahlt 2024 die geplante Erhöhung der Mehrwertsteuer aus der eigenen Tasche und wälzt diese nicht auf die Kundschaft ab. Auch für das kommende Jahr gilt laut dem Discounter: Aldi Suisse bietet die besten Preise im Schweizer Einzelhandel.
-
Article
Schweiz: Die Auswirkungen des trockenen und heißen Sommers auf Obst und Gemüse
Der Beginn dieses Herbsts ist übermäßig warm. Und wie immer, wenn das Wetter wirklich überrascht, macht es der Städter für einen Moment wie der Bauer: Er denkt an den Garten.
-
Article
Die Bodenfruchtbarkeit direkt auf dem Feld messen
Bodenproben können mittels Spektroskopie direkt auf dem Feld gemessen werden. Forschende von Agroscope haben mobile Geräte im Feld geprüft und zeigen auf, wie man am besten dabei vorgeht.
-
Article
Schweiz: Ziellagerbestand an Tafelbirnen wird wohl verfehlt
Ende September betrug der Lagerbestand an Tafelbirnen in der Schweiz 8.827 t. Dies teilten jetzt Swisscofel und der Schweizer Obstverband mit.
-
Article
Zusammenspiel von kulturellem Hintergrund und politischen Anreizen verstehen, um Biodiversität zu fördern
An der deutsch-französischen Sprachgrenze innerhalb der Schweiz werden Agrarumweltmaßnahmen zur Förderung der Biodiversität unterschiedlich stark umgesetzt. Wirtschaftspolitische Anreize könnten diesen kulturbedingten Unterschied verringern, so die Schweizerische Eidgenossenschaft.
-
Article
Lidl Schweiz veröffentlicht vierten Nachhaltigkeitsbericht
Lidl Schweiz zeigt auf, welche Meilensteine während der vergangenen zwei Jahren erreicht wurden: Erhöhung der Lebensmittelspenden, Einführung eines Tierwohlratings und Kreisläufe, die weiter optimiert werden konnten, so Lidl Schweiz.
-
-
Article
Agroscope: Neue Biodiversitäts-Maßnahmen für Kernobst in Arbeit
Die Nachfrage nach Kernobst mit IP-SUISSE-Label steigt. Im Auftrag der Label-Organisation erarbeitet Agroscope einen neuen Maßnahmenkatalog, um die Biodiversität auf Obstbetrieben zu fördern und die spezifischen Produktionsbedingungen zu berücksichtigen.
-
Article
Agroscope bringt neuen Kostenkatalog heraus
Der jährlich publizierte Kostenkatalog von Agroscope (ehemals Maschinenkostenbericht) hilft Landwirtinnen und Landwirten bei der kostenbewussten Betriebsplanung, so das Unternehmen.
-
Article
Schweiz: Erster Freisetzungsversuch mit Asiatischer Schlupfwespe gegen die Kirschessigfliege
Die invasive Kirschessigfliege ist ein verheerender Schädling im Beeren-, Steinobst- und Weinbau. Agroscope und das CABI setzten nun erstmals einen natürlichen Gegenspieler aus ihrem Herkunftsgebiet in Ostasien in der Schweiz aus.
-
Article
Unterdurchschnittliche Schweizer Kernobsternte erwartet
Der Schweizer Obstverband rechnet 2023 mit einer Apfelernte von 87.660 t und einer Birnenernte von 11.745 t. Das entspricht bei den Äpfeln 86 % der letztjährigen Vorernteschätzung und ist der tiefste Wert der vergangenen zehn Jahre. Hauptgründe sind die starken Hagelschäden im Kanton Wallis und bei einigen Sorten die Alternanz.
-
Article
Der Blick auf den Teller von Kindern und Jugendlichen in der Schweiz
Für die gesundheitliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen ist eine bedarfsgerechte Ernährung besonders wichtig. In der Schweiz ist über das Essverhalten dieser Altersgruppen wenig bekannt.
-
Article
Agroscope und ecoinvent erneuern ihre Partnerschaft
Dank der Zusammenarbeit von Agroscope und ecoinvent lassen sich umfangreiche Kenntnisse und Erfahrung im Bereich der Ökobilanzierung mit soliden Datenbankinfrastrukturen kombinieren.