All Schweiz articles – Page 39

  • Schweiz: Im Jahr 2016 wurden wieder mehr Pilze importiert
    Article

    Schweiz: Im Jahr 2016 wurden wieder mehr Pilze importiert

    2017-03-22T14:53:00Z

    Nach einer Stabilisierung der Importe im Jahr 2015 gegenüber 2014 wurde 2016 ein erneuter Importzuwachs von 7,2 % auf 2.630 t verzeichnet, teilt Fritz Burkhalter, Sekretär des Verbandes Schweizer Pilzproduzenten (VSP) mit. Die Schweizer Pilzproduktion hat sich laut Burkhalter trotz weiter schwieriger Bedingungen, wozu auch der starke Schweizer Franken beigetragen ...

  • Gastro Star und Eisberg Schweiz fusionieren
    Article

    Gastro Star und Eisberg Schweiz fusionieren

    2017-03-22T13:54:00Z

    Die Schweizer Gastro Star AG und Eisberg Schweiz AG fusionieren rückwirkend zum 01.01.2017 zu einem Unternehmen mit dem Namen Gastro Star AG. Beide Firmen sind spezialisiert auf die Produktion und den Vertrieb von Convenience-Salaten, -Gemüsen und -Früchten. Die neue Gastro Star AG ist Teil der Eisberg-Gruppe, welche mit sechs Verarbeitungsbetrieben ...

  • schweiz_21.JPG
    Article

    Schweiz: Parlament stimmt Gegenvorschlag zu Ernährungssicherheit zu

    2017-03-17T10:34:00Z

    National- und Ständerat verabschiedeten am 14. März in ihrer Schlussabstimmung mit großer Mehrheit den Gegenentwurf zur Initiative für Ernährungssicherheit. Damit unterstreicht nach dem Bundesrat auch das Parlament, dass bezüglich Ernährungssicherheit eine Verfassungslücke besteht und diese geschlossen werden muss. Das Initiativkomitee um den Schweizer Bauernverband (SBV) hat seine Initiative zurückgezogen, heißt ...

  • fenaco_logo.bmp
    Article

    Schweiz: frigemo übernimmt die Krenger FGT AG in Uetendorf

    2017-03-17T08:31:00Z

    frigemo, eine Geschäftseinheit der fenaco Genossenschaft, übernimmt die Krenger FGT mit Domizil in Uetendorf bei Thun. Der auf Früchte- und Gemüsehandel spezialisierte Anbieter beliefert in der Region Mittelland Restaurants, Hotels, Pflegeeinrichtungen und Spitäler, heißt es in einer Mitteilung.Die Krenger FGT AG gehörte bisher zur Forster Gruppe AG, beschäftigt insgesamt 36 ...

  • grüner_kopfsalat_schön_2_01.JPG
    Article

    Schweiz: Die neue Salat-Saison hat begonnen

    2017-03-10T09:32:00Z

    Die ersten frisch geernteten Schweizer Kopfsalate stehen in den Regalen der Großverteiler bereit. Auch Eichblattsalate werden bereits in der ganzen Schweiz geerntet und bald können sich die Konsumenten auf weitere einheimische Salate freuen, berichtet der Verband Schweizer Gemüseproduzenten.Die Gemüseproduzenten arbeiten bereits seit einigen Wochen wieder hart, um den Saisonstart von ...

  • schweiz_20.JPG
    Article

    Schweiz: Nationalrat will Ernährungssicherheit in Verfassung verankern

    2017-03-10T08:40:00Z

    Der Nationalrat diskutierte am 7. März den Gegenentwurf des Ständerates zur Volksinitiative für Ernährungssicherheit. Nachdem die große Kammer bereits in der Frühlingssession 2016 mit ihrer Zustimmung zur Initiative des Schweizer Bauernverbands (SBV) entschied, dass die Ernährungssicherheit in der Verfassung zu verankern ist, beschloss sie nun, sich dem Vorschlag des Ständerates ...

  • Migros_Logo_Web_05.jpg
    Article

    Migros Ostschweiz: 2,38 Milliarden Franken Umsatz in 2016 generiert

    2017-03-10T08:33:00Z

    Die Migros Ostschweiz blickt auf ein gutes Jahr 2016 zurück. Die erzielten Umsätze liegen mit 2,38 Mrd SFR leicht über dem Vorjahr (+0,2%). Der Gewinn beträgt 53,7 Mio SFR, teilte das Unternehmen mit. Die Preise sanken um durchschnittlich 0,6% bzw. 15 Mio SFR.Die 104 Supermärkte – neun mehr als im ...

  • Pflanzenschutz_1_15.jpg
    Article

    Schweiz: Wie wird zukünftig mit Pflanzenschutzmitteln umgegangen?

    2017-03-09T10:34:00Z

    Diese Frage beschäftigte die Obstbranche und Fachleute diskutierten darüber am 15. Obstkulturtag an der Messe 'Tier und Technik', wie der Landwirtschaftliche Informationsdienst (lid) berichtet. Bisher sehe es so aus, als ob ein kompletter Ersatz dafür in weite Ferne gerückt sei. Eine stabile Produktion mit makellosen Äpfeln könne man ohne Pflanzenschutzmittel ...

  • Schweiz-Apfelplantage-geiser1_01.JPG
    Article

    Schweiz: Kein Einsatz von Streptomycin gegen Feuerbrand in 2017

    2017-03-07T09:47:00Z

    „Sondern der Einsatz alternativer Produkte“, sagte Felix Fraga, Fachbereich Nachhaltiger Pflanzenschutz des Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) dem LID. Es handle sich nicht um ein Verbot von Streptomycin, sondern um die „Zulassung zur Bewältigung einer Notfallsituation“. Schon 2016 hatte das Bundesamt für Landwirtschaft den Einsatz von Streptomycin nicht erlaubt, was die ...

  • schweiz_19.JPG
    Article

    Schweiz: Kantone unterbreiten Vorschläge zur Änderung des landwirtschaftlichen Verordnungspaketes 2017

    2017-03-06T08:32:00Z

    Das Schweizer Bundesamt für Landwirtschaft hat die wichtigsten Änderungsvorschläge der Kantone für das Verordnungspaket 2017 zusammengefasst. Im sogenannten Vernehmlassungsverfahren können sich diese zu den wesentlichen gesetzgeberischen Vorhaben äußern und Änderungsvoraschläge einbringen. Im Verordnungspaket 2017 werden nun Änderungsentwürfe zu 16 Bundesrats-, zwei WBF-und einer BLW-Verordnung zur Diskussion gestellt. Änderungsvorschläge gibt es ...

  • schweiz_18.JPG
    Article

    Schweiz: Neues nationales Gütesiegel heißt regio.garantie

    2017-02-28T15:05:00Z

    Kontrollierte und zertifizierte Regionalprodukte werden ab sofort mit dem Label regio.garantie ausgezeichnet. Wie der Verein Schweizer Regionalprodukte mitteilte, dürfen die Produkte, die nach den national geltenden Richtlinien für Regionalmarken zertifiziert sind, mit dem neuen Label, in Kombination ihrer jeweiligen Regionalmarke, gekennzeichnet werden. Jasmine Said Bucher, Präsidentin des Vereins Schweizer Regionalprodukte ...

  • Italien_Juli_2011_ba_Kirschen__47_.JPG
    Article

    Schweiz: Weniger Pflanzungen von Hochstamm-Kirschbäumen wegen Kirschessigfliege

    2017-02-28T09:33:00Z

    Weil sich die Hochstamm-Kirschen weniger gut schützen ließen, als Kirschen in Obstanlagen, seien sie von der Kirschessigfliege besonders betroffen. Das Geschäft mit Kirschen-Hochstammbäumen laufe zwar noch bis in den April hinein. Schon jetzt sei aber klar, dass es schlecht ausfallen werde, berichtet lid.ch. Im vergangenen Jahr seien die Verkäufe zurückgegangen, ...

  • Kartoffeln_Fruit_Logistica_14.jpg
    Article

    Schweiz: Gefährliche Kartoffelkrankheit in Betrieben gefunden

    2017-02-24T10:01:00Z

    Bisher sei das Bakterium Ralstonia solanacearum, dass Kartoffelpflanzen und Tomaten befalle, in der Schweiz nicht vorgekommen. Wie die Berner Zeitung berichtet, haben mehere Gärtnerein damit aber derzeit Probleme. Der Erreger, der aus den Niederlanden in die Schweiz eingeschleppt worden sei, lasse die Pflanze welken und absterben, während die Kartoffel schleimig ...

  • Kartoffeln_Fruit_Logistica_13.jpg
    Article

    Schweiz/Migros Aare: Kartoffeln im Einzelhandel werden knapp - Exporte kommen auf den Markt

    2017-02-22T10:50:00Z

    Um 23% niedriger habe die Kartoffelernte im Frühjahr 2016 aufgrund des schlechten Wetters gelegen. Im Seeland habe sie sogar 40% unter dem Jahresdurchschnitt der vergangenen fünf Jahre gelegen, zitiert lid.ch Migros Aare.Weil die Kartoffeln im LEH knapp würden, müsse Migros Aare ab Ende Februar neuerntige Exporte anbieten. Schweizer Frühkartoffeln würden ...

  • Biosiegel_Web_06.jpg
    Article

    Schweiz: Globaler Biomarkt wächst – Pro-Kopf-Verbrauch in Schweiz am höchsten

    2017-02-13T12:01:00Z

    Mit 278 CHF haben die Schweizer 2015 den höchsten Pro-Kopf-Verbrauch an Biolebensmitteln gehabt, wie die Bauernzeitung die Studie „The World of Organic Agriculture“ von Organic Monitor zitiert. Der größte Markt seien die USA mit 38,2 Mrd CHF.Immer mehr Produzenten würden biologisch wirtschaften, was zu einem Wachstum der Biofläche führe. Insgesamt ...

  • Brexit:Großbritannien will Freihandel mit der Schweiz
    Article

    Brexit: Großbritannien will Freihandel mit der Schweiz

    2017-02-03T11:25:00Z

    Großbritannien will nach dem Brexit ein Freihandelsabkommen mit der Schweiz abschließen. Man plane, die Freihandelsabkommen, die die EU mit rund 40 Drittstaaten abgeschlossen habe, zu übernehmen, sagte der britische Handelsminister Liam Fox, so die Schweizer Bauernzeitung. 'Wir haben den Ländern sehr deutlich gemacht, dass wir gerne eine Übertragung ihrer Vereinbarungen ...

  • Feldsalat_Pfalzmarkt_-_Cech_2015__2__02.JPG
    Article

    Schweiz: „Die Situation ist höchst unerfreulich“

    2017-01-24T10:51:00Z

    Auch wenn es durch das schlechte Wetter in vielen Ländern zu Engpässen bei Obst und Gemüse komme, sehe man in der Schweiz nicht die Gefahr von leeren Regalen, erklärte Marc Wermelinger, Geschäftsführer SWISSCOFEL, im Gespräch mit dem Schweizer Tages Anzeiger. „Die Situation ist zwar höchst unerfreulich, die benötigten Volumen an ...

  • Foto: gemuese.ch
    Article

    VSGP: Zweiter Nationaler Schnuppertag für angehende GemüsegärtnerInnen im Mai

    2017-01-17T08:00:00Z

    Foto: gemuese.chAm 30. Mai lädt der Verband Schweizer Gemüseproduzenten (VSGP) zum Zweiten Nationalen Schnuppertag für angehende GemüsegärtnerInnen. Diesmal werde sich die Aktion auf einen Tag konzentrieren, um den Betrieben und Schulen die Durchführung zu erleichtern, heißt es in einer Pressemitteilung.Der Schnuppertag sei für die Branche deshalb so wichtig, weil viele ...

  • schweiz_17.JPG
    Article

    Schweiz: LEH-Umsätze steigen um 0,2 Prozent

    2017-01-16T09:37:00Z

    Der Anstieg der LEH-Umsatz um 2% im November 2016 ist der erste seit Dezember 2014. Saisonbereinigt sind sie gegenüber dem Vormonat um 0,4% gestiegen. Dies zeigen die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS), teilte SWISSCOFEL mit.Die realen, ebenfalls um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten Einzelhandelsumsätze sind im November 2016 im ...

  • Schweizer_Pilze_im_LEH_02.jpg
    Article

    Schweiz: Lebensmitteleinzelhandel zurückhaltend beim Verkauf loser Ware

    2017-01-16T09:22:00Z

    Was in Deutschland und Italien bereits gang und gäbe ist, hält nun auch in der Schweiz langsam Einzug: Der verpackungsfreie Verkauf von Lebensmitteln. Die großen Verteiler sind aber noch zurückhaltend.Wie SWISSCOFEL berichtet, ist die Schweiz nach Dänemark der zweitgrößte Abfallproduzent Europas. 2014 verursachte jeder Einwohner 729 kg Abfall, so kürzlich ...