All Schweiz articles – Page 38
-
Article
Schweiz: Eisbergsalat ist die Nummer Eins
Von April bis Oktober können sich die Schweizer Konsumenten über ihren Lieblingssalat freuen. Etwas über 4 Kilo Eisbergsalat wurden im vergangenen Jahr in der Schweiz pro Kopf konsumiert. Damit liegt er auf Platz 4 aller Gemüse und bei den Salaten mit Abstand auf Platz 1. Mit deutlichem Abstand folgt Kopfsalat, ...
-
Article
Schweiz: ChemCina und Syngenta kündigen Veränderungen im Verwaltungsrat an
Syngenta und ChemChina haben bekanntgegeben, dass sich der Verwaltungsrat neu zusammensetzen werde, sobald die Übernahme vollzogen sei.Der Verwaltungsrat soll sich demnach aus vier unabhängigen Mitgliedern, die keine Verbindung zu ChemChina haben, sowie aus vier von ChemChina vorgeschlagenen Mitgliedern zusammensetzen. Denn bestimmte Entscheide wie Kürzungen des Forschungs- und Entwicklungsbudgets ...
-
Article
Schweiz: Nachtfröste gefährden O+G-Produktion
In der Schweiz sanken die Temperaturen in der Nacht auf den 21. April teilweise unter den Gefrierpunkt. Und in der Nacht auf den 22. April wird es laut Meteonews nochmals kälter. Für die Bauern, die ihre Pflanzen schützen wollen, ist dies eine grosse Herausforderung, bezieht sich der Landwirtschaftliche Informationsdienst (LID) ...
-
Article
Schweiz: Amazon drängt in Online-Lebensmittelmarkt
Foto: AmazonMit dem Online-Food-Angebot 'Pantry' wolle Amazon zeitnah in der Schweiz in den Online-Handel mit Lebensmitteln einsteigen, zitiert die Schweizer Handelszeitung einen Brancheninsider.Als 'Vorratskammer in der Box' besteht der Online-Handel, mit dem Wocheneinkäufe überflüssig werden sollen, bereits seit 2015 in Deutschland und Österreich. Zum Vorhaben in der Schweiz habe sich ...
-
Article
Schweiz: Swisscofel lädt zur 17. Generalversammlung am 9. Mai in Bern ein
Tagungsort der 17. Ordentlichen Generalversammlung des Schweizerischen Verbandes des Früchte-, Gemüse- und Kartoffelhandels ist auch in diesem Jahr wieder das Hotel Bellevue Palace in Bern. Sämtliche Mitglieder und alle Gäste sind zur Generalversammlung, zu den Vollversammlungen der Produktgruppen, zum gemeinsamen Mittagslunch sowie zum abschließenden Apéro herzlich eingeladen, teilt der Verband ...
-
Article
Schweiz: Mehrheit der Unternehmen will Rahmenabkommen
Die bilateralen Beziehungen mit der EU sollen mit dem Abschluss eines Rahmenabkommens weiter vertiefen werden. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der UBS unter 2.500 Firmen in der Schweiz, wie foodaktuell.ch berichtet.Zwei Dritteln der Schweizer Wirtschaft haben sich hinter den Bundesrat gestellt, der mit der EU über ein Rahmenabkommen verhandeln ...
-
Article
Initiative zur Ernährungssicherheit: Bio Suisse stellt sich hinter Gegenvorschlag des Schweizer Bauernverbands
Das sei ein klares Bekenntnis für eine nachhaltige und ressourcenschonende Land- und Ernährungs-wirtschaft, die sich verstärkt auf den Markt ausrichten soll, heißt es in einer Mitteilung. Künftig soll sich Bio Suisse „grundsätzlich kritisch“ zum Abschluss von Freihandelsabkommen stellen. Bei Verhandlungen sollen wirksame Begleitmaßnahmen für die inländische, nachhaltige Produktion eingefordert werden. ...
-
Article
Schweiz: Äpfel und Tomaten sorgen für den besten Umsatz bei O+G
Wie der aktuelle Marktbericht Früchte und Gemüse des BLW-Fachbereichs Marktanalyse zeigt, erzielte der Schweizer Einzelhandel im Jahr 2016 mit Äpfeln einen Umsatz von 217 Mio CHF.Danach folgen Bananen mit 162 Mio CHF, Erdbeeren mit 113 Mio CHF sowie Trauben mit 105 Mio CHF. Um 29 % stieg der Umsatz von ...
-
Article
Bio Produkte: Umsatz steigt auf 2,5 Mrd CHF in der Schweiz
Foto: Bio SuisseBio Suisse konnte auf ihrer Bilanzpressekonferenz einmal mehr Wachstumszahlen präsentieren. Der Umsatz mit Bio-Lebensmitteln nahm im letzten Jahr um 7,8 % zu und erreichte mit 2,5 Mrd CHF einen Rekordwert, berichtet Lid.ch.Ende 2016 arbeiteten 6.144 Bauern nach Bio Suisse-Richtlinien, so viele wie seit den 1990er-Jahren nicht mehr. Für ...
-
Article
Schweiz: Gemäßigter Abverkauf bei Bio-Äpfeln, Lager bei Bio-Birnen fast geräumt
Die gemäßigten Abverkaufszahlen des Februars verlangsamen sich im März weiter. Der Absatz betrug 366 t und ist somit halb so klein wie im Vorjahresmonat. Aufgrund der niedrigen Lagerbestände dieses Jahr, werden seit Ende Februar Ergänzungsimporte zugelassen, damit möglichst lange Schweizer Äpfel angeboten werden können. Somit war der Absatz an Bio-Tafeläpfeln ...
-
Article
Schweiz: 2016 war ein durchschnittliches Hagelschadenjahr
Auch wenn es 2016 zu einigen schweren Hagelgewittern gekommen sei, seien die Schäden normal ausgefallen, zitiert der Landwirtschaftliche Informationsdienst die Schweizerische Hagel-Versicherungs-Gesellschaft. Die Prämien beliefen sich in der Schweiz 2016 auf 48,3 Mio Franken (Vorjahr: 49,7 Mio Fr.). Im Ausland – Frankreich und Italien – ging das Prämienvolumen um 17 ...
-
Article
Schweiz/EU: Aktualisierung der bestehenden bilateralen Abkommen
Bundesrat Johann N. Schneider-Ammann, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) und Andrus Ansip, Vizepräsident der EU-Kommission für den digitalen Binnenmarkt, und Handels-Kommissarin Cecilia Malmström haben sich getroffen, um über die Zusammenarbeit im Bereich der Digitalisierung sowie die bilateralen Handelsbeziehungen, insbesondere die Aktualisierung der bestehenden bilateralen Abkommen ...
-
Article
Studie: Schweizer essen zu wenig Obst und Gemüse
Die Ernährung der Schweizer Bevölkerung ist unausgewogen. Dies zeigt die erste nationale Ernährungserhebung „menuCH“ im Auftrag des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen. Das Ergebnis der 2.000 Befragten zeigt auf, dass die Schweizer zu wenig Früchte und Gemüse zu sich nehmen. Lediglich 13 % der Befragten befolgen demnach die Ernährungsempfehlung „5 ...
-
Article
Schweiz: Einzelhandelssparte der Migros wächst im Ausland
Herbert Bolliger, Präsident der GeneraldirektionFoto: Migros GruppeDer Genossenschaftliche Einzelhandel der Migros-Gruppe erzielte 2016 im In- und Ausland einen Umsatz 23,3 Mrd CHF (21,7 Mrd Euro) und nahm um 1,2% zu. Insbesondere im Ausland konnte das Unternehmen gewinnen.Die Umsätze von Migros France legten um 1,5% auf 130 Mio CHF (121 Mio ...
-
Article
Die Schweizer Pilzproduktion steht zusammen
Foto: Champignon SuisseDer Vorstand der Schweizer Pilzproduzenten VSP wurde an der Generalversammlung am 25. März einstimmig bestätigt. Damit wurde auch die Strategie des VSP bestätigt. Da steht primär das gesamte Schweizer Pilzangebot am Verkaufspunkt im Vordergrund, welches durch dieZusammenarbeit mit den Abnehmern und gemeinsamen unterstützenden Projekten zu erreichen ist, heißt ...
-
Article
Schweiz: Anbaufläche für Beeren hat um 2,4 Prozent zugenommen
Foto: Schweizer ObstverbandDie meisten Kulturen haben an Fläche zugelegt, nur bei Himbeeren (-5,6 %) und Johannisbeeren (-6,4 %) habe die Fläche abgenommen. Auch die Erdbeerfläche (+1,5 %) und die Heidelbeeren (+11,8 %) haben wieder zugelegt, teilt der Schweizer Obstverband mit.Bei Erdbeeren gehe der Trend zu 'moderneren' Anbaumethoden weiter. Während man ...
-
Article
Schweiz: Bienenverlust wird höher ausfallen als in den Vorjahren
Regional seien die Bienenverluste bisher sehr unterschiedlich. In welcher Höhe diese in 2017 tatsächlich liegen, werde eine Imkerumfrage zeigen, deren Ergebnisse Anfang Juli vorliegen sollen, so der Landwirtschaftliche Informationsdienst (lid).„Wir haben schon mehrere Meldungen von Imkern aus der ganzen Schweiz erhalten, die uns befürchten lassen, dass die Völkerverluste diesen Winter ...
-
Article
Schweiz: Gemüsekonsum 2016 leicht rückläufig
Bild: Naturnah.chDas Jahr 2016 war für die Schweizer Gemüseproduzenten wegen dem unbeständigen Wetter schwierig. Zudem ist der Gemüsekonsum erstmals seit Jahren etwas gesunken.Die Schweizerinnen und Schweizer haben laut dem Verband der Schweizer Gemüseproduzenten (VSGP) im letzten Jahr insgesamt wieder am liebsten Karotten gegessen, wie in den Jahren davor auch schon. ...
-
Article
Schweiz: Großes Marktpotenzial für regionale Produkte
Die Ergebnisse einer aktuellen Studie der Universität St. Gallen zeigen, dass Schweizer Konsumenten heute Regionalprodukte bereits stärker suchen als Bio-Produkte. Auf die Frage, ob Konsumenten häufiger Bio- oder Regionalprodukte kaufen, geben die meisten (43 %) an, mehr Regionalprodukte zu kaufen. Nur 10 % kaufen öfters Bio-Produkte. Sowohl bei Geschlecht, Alter ...
-
Article
Schweiz: Neuartiger Sensor simuliert Produkteigenschaften mit künstlichem Fruchtfleisch
Bild: EmpaUm eine bessere Überprüfung der Ware zu gewährleisten, haben Forschende der Empa (Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt), in der Schweiz nun einen völlig neuartigen Fruchtsensor entwickelt, der sich derzeit noch in einer intensiven Testphase befindet. Das Besondere an dem Sensor: Er hat nicht nur die Form und Größe der jeweiligen ...