All Schweiz articles – Page 36

  • Schweiz_Apfel_Gala_2009_02.JPG
    Article

    Schweiz: Apfelernte beginnt rund acht Tage früher als im Vorjahr

    2017-07-24T10:39:00Z

    Im Vergleich zum Vorjahr beginne die diesjährige Apfelernte rund sieben bis acht Tage früher. Damit liegen die Ernte-Termine im Schnitt der vergangenen zehn Jahre, bezieht sich lid auf das Landwirtschaftliche Zentrum Liebegg.Für die frühen Sorten Galmac und Gravensteiner gehe das Landwirtschaftliche Zentrum Liebegg in seiner Region von einem Erntebeginn am ...

  • Coop_LEH_Web_06.jpg
    Article

    EHI: Dr. Thomas Schwetje von Coop Schweiz im Interview zum Thema "App in die Küche"

    2017-07-24T10:18:00Z

    Die Coop hat im Februar die Kulinarik- und Rezept-Plattform „Fooby” gelauncht. Wie Dr. Thomas Schwetje, Head of Marketing and Digital Services, in einem Interview mit dem EHI Retail Institute erklärte, werde mit der neuen Marke Fooby kanalübergreifend die kulinarische Kompetenz von Coop Schweiz in den Mittelpunkt gerückt. Aktuelle Foodtrends werden ...

  • Schweiz: Neue Broschüre zum Thema Lebensmittelversorgung
    Article

    Schweiz: Neue Broschüre zum Thema Lebensmittelversorgung

    2017-07-24T08:47:00Z

    Wie AgE berichtet, hat die Schweizerische Vereinigung für einen starken Agrar- und Lebensmittelsektor (SALS) gemeinsam mit der landwirtschaftlichen Presseagentur AGIR die aktualisierte Ausgabe der Broschüre „Ernährungssicherheit dank Inlandproduktion“ vorgelegt. Die Publikation stützt sich auf Daten des Schweizer Bauernverbandes (SBV) und dessen Statistikabteilung. Wie aus dem Heft hervorgeht, wird mittlerweile fast ...

  • schweiz_30.JPG
    Article

    Schweiz: Grenzschutz abbauen - Fruchtfolgeflächen erhalten

    2017-07-17T14:10:00Z

    Einbußen bei Freihandelsverträgen für die Schweiz, der Erhalt von Fruchtfolgeflächen und der Abbau von Grenzschutz - das sind nur einige der Themen, die im Interview der Neuen Zürcher Zeitung mit Bundesrat Johann Schneider-Ammann zur Sprache kamen. Schneider-Ammann erklärte, dass die Schweiz jeden zweiten Franken im Ausland verdienen müsse. Ein Schritt ...

  • Baden_2009_Spargel__1__43.jpg
    Article

    Schweiz: Spargel gehört zu umsatzstärkstem Gemüse

    2017-07-17T11:05:00Z

    Die Spargelernte habe durch warme Temperaturen früh beginnen können, Anfang April seien die LEH-Preise für inländische Ware hoch gewesen. Wie das Bundesamt für Landwirtschaft berichtet, sei vor allem der grüne Spargel von den Frösten Ende April betroffen gewesen, was im Durchschnitt höhere Preise zur Folge gehabt habe. Branchenexperten zufolge sei ...

  • Schweiz_02.JPG
    Article

    Schweiz: Konsumenten für Natürlichkeit der Produkte sensibilisieren

    2017-07-17T10:09:00Z

    Bei der Veranstaltung 'Essen aus der Region - Regionalprodukte und Swissness' war eine der zentralen Fragen, wer bestimmt, was der Verbraucher isst und wie die Produkte schmecken müssen.So sei auch die Frage gestellt worden, ob man ins Sortiment die Produkte aufnehmen müsse, die gefragt werden, oder die, die gut für ...

  • Bio_Äpfel_am_Baum_Schweiz_2006_05.jpg
    Article

    Schweiz: Produzenten- und Importpreisindex sinkt um 0,1 Prozent

    2017-07-17T09:04:00Z

    Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise sei im Juni 2017 gegenüber dem Vormonat um 0,1 % gesunken. Dies gehe aus den Zahlen des Bundesamts für Statistik (BFS)hervor. Preisrückgänge gegenüber Mai 2017 habe man im Importpreisindex für u.a. Frischgemüse, Kern- und Steinobst verzeichnet.

  • Foto: Schweizer Obstverband
    Article

    Schweiz: Zwetschgenernte beginnt - 800 Tonnen in erster Saisonhälfte erwartet

    2017-07-14T10:00:00Z

    Foto: Schweizer ObstverbandMit den frühen Hauptsorten Tegera und Cacaks Schöne beginnt in KW 29 die Schweizer Zwetschgenernte. In der ersten Saisonhälfte rechnet man mit einer Menge von rund 800 t und spricht von einer mäßig guten Ernte, so der Schweizer Obstverband.Der Frost vom April habe auch bei den Zwetschgen Schäden ...

  • Schweiz: Große Schäden durch Hagel und Sturm
    Article

    Schweiz: Große Schäden durch Hagel und Sturm

    2017-07-12T14:46:00Z

    Die Unwetter am 8. Juli 2017 haben vor allem in Regionen im Westen der Schweiz erhebliche Schäden verursacht. Betroffen waren nach Angaben von Schweizer Hagel die Regionen La Sarraz und Yverdon im Kanton Waadt, Bielersee und die Region Biel, das Berner Seeland und die Region zwischen Niederbipp im Kanton Bern ...

  • EU_Flagge_2_Web_neu_94.jpg
    Article

    EU: Schweiz und Norwegen sind außereuropäische Hauptmärkte für O+G in 2016

    2017-07-10T14:59:00Z

    Die EU-Exporte von Obst und Gemüse in Drittländer haben im Jahr 2016 bei rund 5 Mrd Euro gelegen. Wie Fepex mit Berufung auf Zahlen von Eurostat berichtet, haben die Schweiz (rund 1 Mrd Euro), Norwegen (rund 577 Mio Euro) und Weißrussland (405 Mio Euro) die Liste angeführt.Außerhalb der EU seien ...

  • schweiz_29.JPG
    Article

    Schweiz: Ernährungssicherheit soll in die Verfassung aufgenommen werden

    2017-07-07T07:26:00Z

    Bundesrat, Parlament und Parteien der Schweiz haben anerkannt, dass die aktuelle Verfassung nicht genüge, um längerfristig die Herausforderung der Ernährungssicherheit zu bewältigen und die inländische Produktion sowie die Lebensmittelverarbeitung in der Schweiz zu erhalten. Die Ergänzung in Form des Gegenentwurfs zur Initiative für Ernährungssicherheit komme am 24. September vor das ...

  • Foto: Schweizer Obstverband
    Article

    Schweizer Strauchbeerenernte hat begonnen

    2017-07-06T10:52:00Z

    Foto: Schweizer ObstverbandHimbeeren, Johannisbeeren, Brombeeren und Heidelbeeren sind aufgrund der vielen Sonnentage von sehr guter Qualität. Im Februar und März waren die Temperaturen überdurchschnittlich hoch, deshalb haben die Früchte einen Erntevorsprung von rund sieben bis zehn Tagen, gab der Schweizer Obstverband jetzt bekannt.Zurzeit werden in der gesamten Schweiz größere Mengen ...

  • Südtirol_VI.P_Golden_Delicious_am_Baum_2010_02.jpg
    Article

    Schweiz: Golden Delicious macht Hauptanteil des Gesamtlagerbestands Ende Juni aus

    2017-07-06T10:29:00Z

    Ende Juni 2017 habe der Gesamtlagerbestand an Äpfeln in der Schweiz bei 9.090 t gelegen (Vorjahreszeitraum: 6.529 t).Den Hauptanteil mache laut Swisscofel und dem Schweizer Obstverband die Sorte Golden Delicious mit 4.974 t aus, was einem Anteil von 55 % des Gesamtlagerbestandes entspreche und um 1.783 t höher liege als ...

  • Migros_Logo_Web_06.jpg
    Article

    Schweiz: Migros-Tochter LeShop steigert Umsatz im ersten Halbjahr 2017 auf 94 Millionen Franken

    2017-07-04T08:41:00Z

    Das sei eine Steigerung um 0,5 % im Zeitraum Januar bis Juni 2017. 43 % der Bestellungen seien per Smartphone oder Tablet getätigt worden. 2014 sei es nur jede dritte Bestellung gewesen, bezieht sich lid auf eine Pressemitteilung.LeShop habe den Heimliefer-Service ausgebaut und neue Services eingeführt. Das Abholkonzept „PickMup“ sei ...

  • Blaubeeren_lose.jpg
    Article

    Schweiz: Saison für Heidelbeeren startet im Juli

    2017-06-27T09:36:00Z

    Die Nachfrage und der Anbau von Heidelbeeren sind in den vergangenen Jahren sprunghaft angestiegen. Darauf haben die Obstbauern reagiert, wie der lid berichtet. Sie bauen die blauen Beeren auf über 90 ha an. Im Jahr 2010 waren es nur 45 ha gewesen.Die schweizer Kulturheidelbeere stamme nicht von der europäischen Sorte ...

  • Schweiz_23.jpg
    Article

    Schweiz: Verschärfte Gewichtskontrollen bei Kontingents-Einfuhren durch den Zoll

    2017-06-23T11:45:00Z

    Die Schweizerischen Zollbehörden haben festgestellt, dass die deklarierten Gewichte bei Einfuhren von kontingentiertem Obst und Gemüse nicht immer mit dem tatsächlichen Gewicht übereinstimmen. Die Behörde hat deshalb die Kontrollen an der Grenze erhöht, teilt Swisscofel mit. „Gemäß Zollgesetz ist der Importeur für eine korrekte Anmeldung der Ware und des Gewichts ...

  • Himbeeren_09.jpg
    Article

    Schweiz: Obstbranche rechnet mit rund 1.500 t Himbeeren

    2017-06-19T11:19:00Z

    Die Nachfrage nach Himbeeren ist in der Schweiz sehr hoch. Aber nur rund ein Drittel des Bedarfs kann laut Landwirtschaftlichem Informationsdienst mit dem inländischen Angebot gedeckt werden. Vor allem in den Sommermonaten Juli bis Anfang September ist die Frucht beim Verbraucher sehr gefragt. Auf insgesamt 150 ha werden Himbeeren in ...

  • schweiz_28.JPG
    Article

    Schweiz: 5,3 Millionen Franken für Mittel zur Überbrückung finanzieller Notlagen durch Frost

    2017-06-16T08:29:00Z

    Landwirtschaftliche Produzenten erhalten im Kanton Basel-Landschaft Nothilfe. Wie die Basler Zeitung berichtet, hat der Landrat einen Nachtragskredit von 2 Mio Franken bewilligt.Aktuell werden 5,3 Mio Franken für die Überbrückung finanzieller Notlagen benötigten, wie das Landwirtschaftliche Zentrum Ebenrain (LZE) schätzt. Im Fonds für Betriebshilfe befinden sich nur 1,3 Mio Franken, die ...

  • Frostschutz_bei_Frühkartoffeln_04.jpg
    Article

    Schweiz: Hilfsmaßnahmen für von Frost betroffene Landwirte stehen bereit

    2017-06-09T07:53:00Z

    Wie hoch die Ernteausfälle durch die Frostnächte im April sind werde sich erst im Herbst zeigen. Bund, Katone und landwirtschaftliche Organisationen haben aber bereits jetzt Maßnahmen ergriffen, um betroffene Landwirte zu unterstützen. Betriebshilfe und Investitionskredite stehen dabei im Mittelpunkt, erklärte das Bundesamt für Landwirtschaft BLW. Die langfristige Erhaltung der ...

  • Schweiz: Schnuppertag zeigte vielseitigen Beruf
    Article

    Schweiz: Schnuppertag zeigte vielseitigen Beruf

    2017-06-06T07:15:00Z

    Begeistert der Beruf Gemüsegärtner/in? Genau das wollte der Verband Schweizer Gemüseproduzenten am Nationalen Schnuppertag vom 30. Mai 2017 herausfinden. Er besuchte fünf Betriebe und befragte die Schnuppernden zum Thema Berufswahl. 30 Schnuppernde lernten an diesem Tag den Beruf als Gemüsegärtner/in aktiv kennen.Auf dem Betriebsrundgang auf dem Biohof Heimenhaus, in Bibern ...