All Schweiz articles – Page 35
-
Article
Schweiz: Drohne mit Event-Kamera sieht auch in der Nacht
Foto: uzh.chForscher der Universität Zürich (UZH) http://uzh.ch lassen Drohnen mittels einer Spezialkamera auch bei schlechten Lichtverhältnissen schnelle Manöver fliegen und dabei scharfe Aufnahmen machen. Der neue Ansatz beruht, so die UZH in eienr Miteilung, auf einer Verbindung zwischen Künstlicher Intelligenz und Robotik.Dank einer Spezialkamera, die dem menschlichen Auge nachempfunden ist, ...
-
Article
Schweiz: Parlament genehmigt Freihandelsabkommen mit Georgien
Das Schweizer Parlament hat das Freihandelsabkommen zwischen den EFTA-Staaten und Georgien genehmigt, wie es von der Schweizerischen Depeschenagentur (SDA) heißt. Das Freihandelsabkommen war im Sommer 2016 unterzeichnet worden. Es soll den gegenseitigen Handel erleichtern und den Schutz des geistigen Eigentums stärken. Der Handel zwischen der Schweiz und Georgien erreichte in ...
-
Article
Schweizer Obstverband: Der 22. September ist der "knackigste Tag des Jahres"
Am dritten Freitag im September wird wieder der Tag des Apfels gefeiert. Viele Obstbauern und Helfer verteilen zum diesjährigen Silberjubiläum am 22. September gratis tausende Kilogramm Äpfel an die Bevölkerung, kündigte der Schweizer Obstverband an.Kalorienarm, vitaminreich, vielseitig verwendbar, umweltfreundlich verpackt und derzeit erntefrisch erhältlich: Dies sind nur fünf der zahlreichen ...
-
Article
VSP/Migros: Einblick in die Schweizer Pilzproduktion
Der Verband Schweizer Pilzproduzenten VSP und der Migros Genossenschaftsbund MGB organisieren gemeinsam den ersten 'Tag der offenen Schweizer Pilztür' am 23. September 2017. Mit dem Einblick in die Schweizer Pilzproduktion wird die Schweizer Herkunft der inländischen Pilze für den Konsumenten erlebbar gemacht, heißt es von VSP und Migros. Es werden ...
-
Article
Schweiz: Mundo AG übernimmt Gebrüder Roelli AG
Zwei traditionelle, private Früchte- und Gemüsehandelsbetriebe im Raum Luzern bündeln ihre Kräfte. Die rund 125-jährige Mundo AG aus Rothenburg/LU übernimmt zum 1. November 2017 die bald 110-jährige Firma Gebrüder Roelli AG mit Sitz in Luzern, teilte Swisscofel mit.Die Geschäftsleitungen der beiden Unternehmen erklärten, dass sie das operative Geschäft und das ...
-
Article
Schweiz: Es gibt nicht ausreichend Honig- und Wildbienen für Bestäubung
Foto: Luise/pixelioAgroscope-Forscher untersuchten die Bedeutung der Bestäubungsleistung von Honig- und Wildbienen für die Schweiz. Zusätzlich zu den Obst- und Beerenflächen werden auf 14 % der Ackerfläche bestäubungsabhängige Kulturen angebaut, heißt es vom Bundesrat, Portal der Schweizer Regierung. Bienen- und Wildbienenschutz sei dringend notwendig.Insgesamt werden bienenbestäubungsabhängige Kulturen in der Schweiz auf ...
-
Article
Schweiz: Basilikum, Petersilie und Minze sind Umsatztreiber im Bio-Segment
In den vergangenen fünf Jahren wurden Bio-Kräuter immer beliebter. Die Kräuter mit den größten Umsätzen im Bio-Segment des Schweizer LEH sind Basilikum, Petersilie und Minze, so das Bundesamt für Landwirtschaft.Unter den Bio-Kräutern wurde im LEH am meisten für Basilikum ausgegeben. Es folgen Petersilie, Minze, Schnittlauch und Thymian. Diese Kräuterarten haben ...
-
Article
Schweiz: Gemüsepreise sind stabiler als die im Ausland
Eine Analyse der Preisentwicklung seit 2014 zeigt, so das Bundesamt für Landwirtschaft, dass die Schweizer Gemüsepreise über das Jahr weniger stark schwanken als in den Nachbarländern Frankreich und Deutschland.Typischerweise hat die Schweiz ein Preishoch in der Gemüsesaison. In dieser Zeitperiode ist die Schweizer Ware auf dem Markt, welche aufgrund höherer ...
-
Article
Schweiz: Gute Kartoffel-Ernte erwartet
Nach einem schwachen 2016 rechnet die Kartoffel-Branche 2017 mit einer durchschnittlichen bis guten Ernte von 458.919 t, teilte LID.ch mit.Gegenüber dem schwachen Vorjahr entspricht das einem Plus von 23 %. Die Branchenorganisation Swisspatat spricht von einer durchschnittlichen bis guten Ernte – trotz Hitzeperioden, die die Kartoffeln unter Stress gesetzt haben. ...
-
Article
Arealstatik Schweiz: Anstieg der Siedlungsflächen auf Kosten der Landwirtschaftsflächen
Foto: berggeist007 - pixelioNach der „Erhebung der Bodennutzung und der Bodenbedeckung“ des schweizerischen Bundesamtes für Statistik wurde in den vergangenen Jahren durchschnittlich eine Fläche von gut acht Fußballfeldern pro Tag überbaut. Die Feldobstflächen (Hochstammbäume) haben im Westen des Landes in den letzten 9 Jahren langsamer abgenommen als in den 24 ...
-
Article
Schweiz: Umsätze im Einzelhandel im Juli 2017 rückläufig
Foto: Coop SchweizDie Einzelhandelsumsätze sind im Juli 2017 im Vergleich zum Vorjahr nominal um 0,8 % gefallen, teilt das Schweizer Bundesamt für Statistik (BFS) in seinem provisorischen Ergebnis mit. Saisonbereinigt registrierten die nominalen Einzelhandelsumsätze gegenüber dem Vormonat einen Rückgang um 1,1 %. Die realen, ebenfalls um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten ...
-
Article
Lidl Schweiz lanciert Kochboxen zum online Bestellen
Foto: Lidl SchweizLidl Schweiz will mit der Menu Box ein innovatives und einfaches Verpflegungskonzept lancieren. Auf www.lidl-menubox.ch werden Kochboxen zum online Bestellen angeboten. „Sämtliche Zutaten der Menu Boxen sind auf drei Gerichte abgestimmt. Die beigelegten Rezeptkarten mit einer detaillierten Anleitung zur Zubereitung garantieren nicht nur ein schmackhaftes Essen, sondern auch ...
-
Article
Schweiz: 35 Millionen Franken Schaden durch Frost und Hagel
Foto: Schweizer Hagel8.000 Schadensmeldungen und rund 35 Mio Schweizer Franken Schäden, das ist eine Zwischenbilanz der Schweizer Hagel Versicherung für das Jahr 1017.Es sind gravierende Frostschäden an Reben, Schneedruckschäden sowie teils schwere Hagelschäden begleitet von Sturm an allen Kulturarten zu verzeichnen. Das Frostrisiko war im Jahr 2017 versicherbar für Rebkulturen. ...
-
Article
Agroscope: Zwei neue Forschungs-Publikationen zur Kirschessigfliege
Foto: Martin HauserUm die Risiken der Kirschessigfliege, Drosophila suzukii, in Obstanlagen und Weinbergen besser angehen zu können, hat Agroscope unter Einbezug des FiBL im Jahr 2012 eine Taskforce etabliert, an der sich verschiedene Forschungsgruppen beteiligen. Die Ergebnisse der Forschungsarbeiten sind Gegenstand von zwei neuen Publikationen, teilte Agrocope mit. Die Spezialausgabe ...
-
Article
Schweiz: Aufschwung im Lebensmitteleinzelhandel für 2018 erwartet
Auch in der ersten Jahreshälfte 2017 konnte der Schweizer LEH den 2015 mit dem Frankenschock eingesetzten Negativtrend nicht stoppen. Wenngleich sich die konjunkturelle Großwetterlage im restlichen Jahresverlauf 2017 aufhellt und allmählich die Binnenwirtschaft erreichen wird, muss aufgrund der schwachen ersten Jahreshälfte 2017 insgesamt im dritten Jahr in Folge ein Umsatzrückgang ...
-
Article
Schweiz: Wetter wirkt sich positiv auf Strauchbeerenernte aus
Foto: Schweizer ObstverbandFür Erdbeeren waren die Witterungsverhältnisse in diesem Jahr nicht so positiv, der Strauchbeerernte, vor allem Brombeeren, war das Wetter dagegen wohlgesonnen. Mitte Juli habe die Erntemenge rund ein Drittel höher gelegen als 2016, bezieht sich der Landwirtschaftliche Informationsdienst lid auf einen Artikel in der Zeitschrift Früchte und Gemüse. ...
-
Article
Neue Imagekampagne „Manifest für Schweizer Gemüse“
Die Schweiz geniesst einen hervorragenden Ruf, wenn es um erstklassige Produkte und innovative Errungenschaften geht – auch in der Gemüsebranche. Deswegen hat sich der Verband Schweizer Gemüseproduzenten (VSGP) das Ziel gesetzt, Schweizer Gemüse in das Licht zu rücken, das es verdient: mit dem „Manifest für Schweizer Gemüse“! Durch die neue ...
-
Article
Schweizer Tomaten: Gute Umweltbilanz
Schweizer Tomaten erzielen bei der Gesamtumweltbilanz nach der Methode der ökologischen Knappheit ein gutes Resultat. Sie belasten die Umwelt insgesamt weniger stark als die importierten Tomaten.Schweizer Tomaten sind nach der Karotte das beliebteste Gemüse und haben vom April bis November Saison. Im Jahr 2016 belief sich der Pro-Kopf-Konsum von Tomaten ...
-
Article
Schweiz: Pläne für Plant Breeding Center
Foto: Paul-Georg Meister/pixelioDas Schweizer Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) will die Pflanzenzüchtung stärken und ein Plant Breeding Center schaffen. Schließlich sei die Züchtung einer der wichtigsten Hebel für das Meistern künftiger Herausforderungen, wie die stellvertretende BLW-Direktorin Eva Reinhard im Interview mit dem Landwirtschaftlichen Informationsdienst sagte.Deshalb soll das Zentrum für Pflanzenzüchtung als ...
-
Article
Schweiz: Kirschenernte auf historischem Tief
Aufgrund der Aprilfröste fällt die Kirschenernte in der Nordwestschweiz, dem größten Kirschenanbaugebiet der Schweiz, mit bisher geernteten 263 t historisch klein aus, heißt es Berichten zufolge, die sich auf die Nachrichtenagentur SDA beziehen.Seit Beginn der Registrierungen vor 42 Jahren sei dies die zweitkleinste Menge, zitiert SDA das Landwirtschaftliche Zentrum Ebenrain ...