All Schweiz articles – Page 30

  • Schweizer Bauernverband: Nein zu Abbauplänen bei Agroscope
    Article

    Schweizer Bauernverband: Nein zu Abbauplänen bei Agroscope

    2018-08-17T08:51:34Z

    Der Schweizer Bundesrat will bei der landwirtschaftlichen Forschung 40 Mio CHF sparen, was diese nach Angaben des Schweizer Bauernverbandes (SBV) empfindlich schwächen würde. Aus diesem Grund seien die Abbaupläne ein „No-Go“.Der Vorstand des SBV befasste sich nach verschiedenen Gesprächen und Diskussionen im Parlament erneut mit dem Sparvorhaben von 40 Mio ...

  • Gemüsegärtner kämpfen um den ersten Schweizermeistertitel
    Article

    Gemüsegärtner kämpfen um den ersten Schweizermeistertitel

    2018-08-16T10:30:00Z

    Gemüsegärtner Filip Luginbühl achtet bei der Tomatenernte auf einen homogenen Reifegrad und einen sorgfältigen Umgang Foto: Verband Schweizer GemüseproduzentenZum ersten Mal überhaupt nehmen die Gemüsegärtnerinnen und Gemüsegärtner an den SwissSkills teil und kämpfen um den Schweizermeistertitel. Die ersten Punkte sammelten die 16 Kandidaten heute am Teilwettkampf auf dem Betrieb Gutknecht ...

  • Schweiz: Roland Peter ist neuer Chef für Pflanzenzüchtung bei Agroscope
    Article

    Schweiz: Roland Peter ist neuer Chef für Pflanzenzüchtung bei Agroscope

    2018-08-14T10:54:14Z

    Foto: AgroscopeBei Agroscope übernimmt Roland Peter am 1. Februar 2019 die Leitung des Strategischen Forschungsbereichs „Pflanzenzüchtung“ und wird in dieser Funktion auch Mitglied der Geschäftsleitung. Er folgt auf Michael Winzeler, der auf Ende 2018 in den Ruhestand geht. „Die Geschäftsleitung von Agroscope bedankt sich bei Michael Winzeler für seinen langjährigen ...

  • Schweiz: Neue Website und Instagram-Auftritt für Gemüse Erzeuger Seeland
    Article

    Schweiz: Neue Website und Instagram-Auftritt für Gemüse Erzeuger Seeland

    2018-08-14T07:30:00Z

    Foto: Gemüseerzeuger SeelandDie Genossenschaft Gemüse Erzeuger Seeland (GES) entwickelt sich stetig weiter. Soeben wurde die Website überarbeitet und ist nun im neuen Look online, um die Öffentlichkeit über ihre Dienstleistungen zu informieren und über die tägliche Arbeit mit Gemüse zu berichten. Seit etwa einem Jahr gibt es den Facebook-Auftritt und ...

  • Foto: Schweizer Obstverband
    Article

    Schweiz: Zwetschgenernte ist in vollem Gang

    2018-08-08T06:59:00Z

    Foto: Schweizer ObstverbandLaut dem Schweizer Obstverband sind die Früchte wegen der Hitze wunderbar aromatisch und süß. In Kürze starten die Schweizer Obstproduzenten mit der Ernte der beliebten Fellenberg Zwetschge, dem Liebling unter den Feinschmeckern. Gemäß der Schätzung des Schweizer Obstverbandes sollen in der aktuellen Saison insgesamt knapp 3.443 t Zwetschgen ...

  • Foto: Schweizer Obstverband
    Article

    Schweiz: Große Kirschenernte eingefahren

    2018-08-08T06:30:00Z

    Foto: Schweizer ObstverbandDie Kirschen-Ernte 2018 fällt in der Schweiz überdurchschnittlich groß aus. Das anhaltend sonnig-warme Wetter hat laut dem Schweizer Obstverband zudem für äußerst aromatische Früchte gesorgt, allerdings auch für eine schwierige Vermarktung. Nach der ausgesprochen kleinen Ernte im Vorjahr haben die Schweizer Kirscherzeuger in dieser Saison rund 2.500 t ...

  • Umsätze im Schweizer Einzelhandel gehen im Juni 2018 nach oben
    Article

    Umsätze im Schweizer Einzelhandel gehen im Juni 2018 nach oben

    2018-08-06T09:49:09Z

    Foto: BFSDie Einzelhandelsumsätze in der Schweiz sind im Juni 2018 im Vergleich zum Vorjahr nominal um 1,1 % gestiegen. Saisonbereinigt sind die nominalen Einzelhandelsumsätze gegenüber dem Vormonat um 0,6 % gewachsen. Dies zeigen die vorläufigen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS).Die realen, ebenfalls um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten Einzelhandelsumsätze sind ...

  • logo_schweizer_obstverband.jpg
    Article

    Schweizer Obstverband ab Dezember unter neuer Geschäftsführung

    2018-07-31T14:39:00Z

    Zum 1. Dezember 2018 übernimmt Jimmy Mariéthoz die Nachfolge von Georg Bregy als Geschäftsführer/Direktor beim Schweizer Obstverband in Zug.Wie der Verband mitteilt, verfügt Jimmy Mariéthoz mit dem Bachelorabschluss in Spezialkulturen an der Ingenieurschule in Changins über eine fundierte Grundausbildung, die er im Laufe seiner beruflichen Karriere mit weiteren interdisziplinären Kenntnissen ...

  • Foto: VSGP
    Article

    VSGP/SwissSkills 2018: Einladung zum Teilwettkampf der Gemüsegärtner

    2018-07-31T06:49:00Z

    Foto: VSGPWissen, Geschicklichkeit, Schnelligkeit, Fingerspitzengefühl und viel Konzentration sind bei den 16 Gemüsegärtnern am Teilwettkampf der SwissSkills gefordert, wenn es darum geht, den ersten Schweizermeistertitel im Gemüsebau zu vergeben, so der VSGP. Nicht alle Praxisaufgaben können im September an den SwissSkills in Bern durchgeführt werden. Deshalb findet ein Teil davon ...

  • Foto: Oliver Hoffmann
    Article

    Schweiz: Die Zeit ist reif für Zwetschgen

    2018-07-24T13:35:00Z

    Foto: Oliver Hoffmann1.432 t Zwetschgen werden in der ersten Saisonhälfte erwartet, die in KW 30 mit den Sorten Tegera und Cacaks Schöne begonnen hat. Wie der Schweizer Obstverband mitteilt, ist das ein gutes Ergebnis, das rund 40 % über dem Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre liegt. Rund 1,5 kg Zwetschgen ...

  • Agroscope stellt neue Aprikosensorten Lisa und Mia vor
    Article

    Agroscope lanciert neue Aprikosensorten Lisa und Mia

    2018-07-20T10:16:07Z

    Foto: AgroscopeDie beiden neuen Aprikosensorten Mia und Lisa sind Kreuzungen mit der bekannten Sorte Luizet du Valais. Nach Angaben von Agroscope verfügen die neuen Sorten über die entsprechende geschmackliche Qualität, Krankheitsrobustheit (Monilia bei Lisa, Bakteriose bei Mia), eine gleichmäßige orange-rote Farbe, gute Transport- und Lagerfähigkeit und können ab Anfang bis ...

  • Schweizer Brombeer-Ernte gestartet
    Article

    Schweizer Brombeer-Ernte gestartet

    2018-07-20T07:01:44Z

    Brombeeren sind besonders fein, wenn sie frisch geerntet werden – und das ist jetzt. Schweizer Beerenproduzenten dank der vielen Sonnenstunden in diesem Sommer ernten täglich große Mengen Brombeeren in hoher Qualität. Wie der Schweizer Obstverband meldet, haben Schweizer Obstbauern im vergangenen Jahr 390 t Brombeeren produziert. Die Prognose für dieses ...

  • swissfruit-logo-400.jpg
    Article

    Schweizer Obstverband begrüßt Agroscope-Modernisierung

    2018-07-17T08:06:13Z

    'Die Zusammenarbeit zwischen Agroscope und dem Schweizer Obstverband hat in der Vergangenheit gut funktioniert. Dass sich Agroscope modernisieren will und die Strukturen anpasst, begrüßen wir. Die Anforderungen an die Obstproduktion und Verarbeitung verändert sich laufend. Auch unsere Ansprüche an die Forschung sind stetig im Wandel, denken wir nur an die ...

  • Agroscope_Logo_03.jpg
    Article

    Agroscope: Romain Jeannottat zum stellvertretenden Leiter gewählt

    2018-07-16T09:28:09Z

    Romain Jeannottat übernimmt von Michael Weber die stellvertretende Leitung Agroscope und die Leitung der Einheit Ressourcen von Daniel Guidon. Bisher war Romain Jeannottat als Vizedirektor beim Staatssekretariat für Migration für den Direktionsbereich Planung und Ressourcen verantwortlich. Der Wechsel erfolgt spätestens zum 1. Oktober 2018, so Agroscope. Die Leitung der Einheit ...

  • schweiz_45.JPG
    Article

    Schweiz: „Die Land- und Ernährungswirtschaft ist auf gut aufgestellte Agroscope angewiesen“

    2018-07-13T08:35:47Z

    Agroscope eröffnet der schweizerischen Land- und Ernährungswirtschaft Zugang zu innovativen Lösungen und ist deshalb zwingend auf sie angewiesen, erklärte die Interessengemeinschaft Agrarstandort Schweiz (IGAS). Eine unabhängige und praxisorientierte Agrarforschung in der Schweiz sei für die ganze Wertschöpfungskette deshalb von größter Wichtigkeit.Die IGAS fordert deshalb, dass diese Bedürfnisse bei der Reorganisation ...

  • Foto: KÖLLA AG
    Article

    KÖLLA Gruppe: Patric Gutknecht wird Mitglied der Geschäftsführung in der Schweiz

    2018-07-11T08:21:51Z

    Foto: KÖLLA AGMit Beginn des Jahres 2019 tritt Patric Gutknecht in die Geschäftsführung der KÖLLA AG ein. Wie die Gruppe mitteilt, wird er die Vertriebs- und Unternehmensentwicklung am Stammsitz Gümligen bei Bern vorantreiben und das Führungsgremium des Schweizer Standorts vervollständigen. Die Schweizer Geschäftsleitung bekomme mit dem 45-Jährigen einen international erfahrenen ...

  • vsgp_logo.jpg
    Article

    VSGP ist für eine starke Agroscope

    2018-07-09T13:12:08Z

    Der Schweizer Gemüsebau steht besonders beim Schutz der Kulturen vor großen Herausforderungen und ist auf die praxisorientierte Forschung der Agroscope angewiesen, um auch in Zukunft noch Qualitätsgemüse produzieren zu können. Gleichzeitig muss Agroscope weitere Sparmaßnahmen umsetzen. Umso wichtiger ist ein effizienter Einsatz der zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel und eine ...

  • Spargel_österreich_01.jpg
    Article

    Schweiz: 780 Tonnen Spargel gestochen

    2018-07-06T09:25:00Z

    Damit liege das Ergebnis zwar etwas niedriger als im vergangenen Jahr, aber rund 5 % höher als im Schnitt der vergangenen fünf Jahre, bezieht sich der Landwirtschaftliche Informationsdienst auf die Schweizerischen Zentralstelle für Gemüsebau und Spezialkulturen.Mit 460 t konnte der weiße Spargel ein Rekordergebnis einfahren. Die Ernte beim grünen Spargel ...

  • Golden_Del2.JPG
    Article

    Schweiz: Nur noch Golden Delicious, Premium- und Clubsorten am Lager

    2018-07-05T09:49:31Z

    Der Apfel-Lagerbestand betrug Ende Juni 2018 noch 1.380 t. Es befinden sich nur noch Golden Delicious mit 1.239 t und die Premium- bzw. Clubsorten mit 115 t am Stock. Die übrigen Sorten sind praktisch ausverkauft, teilte swisscofel mit.Die Nachfrage nach Äpfeln kann als gut bezeichnet werden. Die Vorräte an inländischen ...

  • Syngenta_12.bmp
    Article

    Schweiz: Neues Mitglied im Syngenta-Verwaltungsrat

    2018-07-05T08:04:46Z

    Dr. Sophie Kornowski ist bei der Generalversammlung von Syngenta am 29. Juni als neues unabhängiges Mitglied in den Verwaltungsrat gewählt worden. Wie es in einer offiziellen Bekanntmachung heißt, ersetzt die Französin Dr. Eveline Saupper, die aus dem Gremium zurücktrat.Syngenta-Verwaltungsratspräsident Jianxin Ren ist sich sicher, dass Kornowski „aufgrund ihres fundierten Life-Sciences-Hintergrundes ...