All Schweiz articles – Page 29

  • schweiz_48.JPG
    Article

    Schweiz: Verbraucher lieben Bio

    2018-11-07T15:04:00Z

    Um 7 % hat der Umsatz von Bio-Gemüse im Schweizer LEH zwischen September 2017 und August 2018 zugenommen, berichtet der Landwirtschaftliche Informationsdienst mit Bezug auf das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW). Vor allem Möhren, Tomaten und Peperoni haben den Umsatz angekurbelt. Der mengenmäßige Bio-Anteil im LEH liegt bei Gemüse bei 15 ...

  • Schweiz_Apfel_Gala_2009_05.JPG
    Article

    Schweiz: Lagerbestände bei Äpfeln zufriedenstellend - Birnen legen Punktlandung hin

    2018-11-05T12:09:43Z

    Die vom Frühling bis in den Herbst herrschenden guten Wetterkonditionen, bescheren der Obstbranche eine große und qualitativ gute Ernte. Gepflückt werden zurzeit noch wenige Club- und Spätsorten. Aus diesem Grund ist eine genaue Analyse noch nicht möglich, wie swisscofel und der Schweizer Obstverband mitteilen. Laut der Lagerbestände ist die Ernte ...

  • Foto: SZG
    Article

    Schweiz: Nachhaltiger Gemüsebau im Fokus

    2018-10-05T06:55:00Z

    Foto: SZGUnter dem Titel „Ressourcenschonend produzieren – rentiert sich das?“ lud die Schweizerische Zentralstelle für Gemüsebau und Spezialkulturen (SZG) auf der 4. Unternehmertagung am 20./21. September in Betriebe im Seeland ein. Im Fokus der mit über 50 Teilnehmern ausgebuchten Tagung standen Investitionen und Projekte zur Ressourcenschonung und -effizienz. Bei Betriebsbesuchen ...

  • Coop__Kiwis.jpg
    Article

    Schweiz: Umsätze im Schweizer Einzelhandel sind im August gestiegen

    2018-10-05T06:15:00Z

    Die Einzelhandelsumsätze sind in der Schweiz im Monat August im Vergleichzum Vorjahr nominal um 1,1 % gestiegen. Saisonbereinigt sind die nominalen Einzelhandelsumsätze gegenüber dem Vormonat um 0,3 % gewachsen, so das vorläufige Ergebnis des Bundesamtes für Statistik (BFS). „Die realen, ebenfalls um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten Umsätze haben im August ...

  • Schweiz-Salatplantage-geiser.JPG
    Article

    Schweiz: Obst und Gemüse tragen erheblich zur Wertschöpfung bei

    2018-10-04T06:50:00Z

    Die Schweizer Landwirtschaft dürfte 2018 laut dem Bundesamt für Statistik (BFS) eine Bruttowertschöpfung von 4,1 Mrd CHF generieren, was einem Anstieg von 2,1 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Wert des gesamten Pflanzenbaus legt demnach gegenüber 2017 um 4,4 % zu und dürfte dem Statistikamt zufolge trotz der Trockenheit 4,3 ...

  • Zwetschen_Hanita_2006_02.jpg
    Article

    Schweiz: Zwetschgen-Ernte 2018 auf Rekordniveau

    2018-10-01T08:27:00Z

    Die schweizerischen Obstbauern haben in diesem Jahr so viele Zwetschgen gepflückt wie noch nie zuvor, berichtet der lid-Mediendienst. Rund 4.600 t Tafelzwetschgen wurden demnach im Jahr 2018 gepflückt, die Ernte lag somit auf Rekordniveau. Zum einen seien die Bäume in dieser Saison ausgeruht gewesen, weil sie im letzten Jahr in ...

  • Agroscope_Logo_04.jpg
    Article

    Schweiz: Agroscope soll öffentlich-rechtliche Anstalt werden

    2018-09-26T12:01:00Z

    Das fordert zumindest der Ständerat, der Anfang der Woche einer entsprechenden Motion zugestimmt hat. „Der Bundesrat wird beauftragt, die Forschungsanstalt Agroscope spätestens auf den 1. Januar 2021 in eine autonome öffentlich-rechtliche Anstalt des Bundes mit Rechtspersönlichkeit umzuwandeln und direkt dem Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) anzugliedern. Der ...

  • schweiz_47.JPG
    Article

    Schweiz: Bauernverband ist gegen Erhöhung der Glyphosat-Grenzwerte

    2018-09-20T08:17:35Z

    Die Grenzwerte für 25 Pflanzenschutzmittel sollen laut Plänen des Schweizer Bunds deutlich erhöht werden. Für Glyphosat würde das eine Erhöhung der Grenzwerte um das Hundertfache bedeuten, beruft sich lid auf das Schweizer Fernsehen SRF.Der Schweizer Bauernverband ist gegen die Pläne des Bundes. „Das ist etwas, das wir gar nicht wollen. ...

  • swiss_agro_forum_logo.jpg
    Article

    Schweiz: Social Media und Kommunikation im Fokus des Swiss Agro Forum 2018

    2018-09-10T09:30:52Z

    OK-Präsident Matthias Zurflüh erklärte in einem kurzen Theorie-Update beim Swiss Agro Forum, das am 7. September stattfand, dass im Marketing-Mix neben den bekannten vier P (Place, Price, Product und Promotion) auch die drei P von Process, Physical evidence und People berücksichtigt werden müssen, um Dienstleistungen zu vermarkten, so die Veranstalter.Die ...

  • Foto: jpgon - AdobeStock
    Article

    Schweiz: Keine Absenkung von Importzöllen für die EU

    2018-09-10T06:46:00Z

    Foto: jpgon - AdobeStockDie Regierung der Schweiz hat nicht die Absicht, mit der Europäischen Union ein Handelsabkommen zu vereinbaren, dass eine Absenkung der bislang geltenden Zölle vorsieht. Das stellt die eidgenössische Regierung in einem Zusatzbericht zu ihrer Gesamtschau zur mittelfristigen Weiterentwicklung der Agrarpolitik ab 2022 fest, berichtet Agra Europe. Der ...

  • Foto: Martin Hauser
    Article

    Agroscope/ETHZ: Fruchtfliegen am Polarkreis?

    2018-08-30T14:55:00Z

    Foto: Martin HauserForscher der ETH Zürich und von Agroscope modellieren, wo Schadinsekten künftig vorkommen. Dies hilft, potenzielle Invasoren frühzeitig zu erkennen und für die Landwirtschaft mögliche Abwehrmaßnahmen zu planen. Um nicht aus heiterem Himmel getroffen zu werden, hat das Nationale Zentrum für Klimadienstleistungen (NCCS) finanzielle Mittel bereitgestellt, um die zukünftige ...

  • Schweiz_Apfel_Gala_2009_04.JPG
    Article

    Schweiz begeht Tag des Apfels am 21. September

    2018-08-30T08:42:32Z

    An über 30 Standorten werden in der ganzen Schweiz kostenlos tausende Äpfel von Obstbauern und Helfern an die Bevölkerung verteilt, so der Schweizer Obstverband.Das Kernobst verkörpert mit durchschnittlich 16 kg pro Kopf und Jahr das mit Abstand beliebteste Obst der Schweizer. Aufgrund der guten Lagerfähigkeit sind sie in vielen verschiedenen ...

  • VSGP_05.jpg
    Article

    Schweiz: Gemüseverband VSGP sagt Nein zu Volksinitiativen

    2018-08-29T08:45:00Z

    Am 23. September stimmen die Schweizer Wähler gleich über zwei Volksinitiativen ab. Der Leitende Ausschuss des VSGP lehnt sowohl die „Fair Food-Initiative“ als auch die „Initiative für Ernährungssouveränität“ ab. „Erstere zielt insgesamt auf eine ‚ökologisierte‘ Landwirtschaft ab. Der VSGP macht seit Jahren auf die unterschiedlichen Anforderungen an die inländische Produktion ...

  • vsgp_logo_01.jpg
    Article

    Schweiz: VSGP lehnt „Fair Food-Initiative“ und „Initiative für Ernährungssouveränität“ ab

    2018-08-28T08:18:41Z

    Während durch GlobalGAP und SwissGAP bereits eine Harmonisierung der Agrarpraxis im In- und Ausland gegeben ist, bestehen große Differenzen in anderen Bereichen, wie z.B. bei den zugelassenen Produktionsmitteln, den Produktionskosten und der Investitionen. Die Initiative „Für gesunde sowie umweltfreundlich und fair hergestellte Lebensmittel (Fair-Food-Initiative)“ suggeriere eine Angleichung der Produktionsstandards und ...

  • schweiz_46.JPG
    Article

    Schweiz: Umsatzwachstum von rund einem Prozent im Einzelhandel erwartet

    2018-08-27T09:24:07Z

    Unter Berufung auf Experten von BAK Economics berichtet die Aargauer Zeitung, dass die gute konjunkturelle Lage im Schweizer Einzelhandel immer deutlicher werde. Die Experten rechnen demnach mit einem nominalen Wachstum des Gesamtumsatzes um rund ein Prozent.Bereits im ersten Halbjahr 2018 sei der Umsatz um 0,6 % gestiegen, ohne den Bekleidungshandel ...

  • Foto: AgraQuest
    Article

    Schweiz: Internationale Pflanzenbauforschung trifft sich in Genf

    2018-08-24T06:00:00Z

    Foto: AgraQuestMehr als 300 Forschende aus aller Welt treffen sich vom 28. bis 31. August 2018 in Genf anlässlich des 15. Kongresses der Europäischen Gesellschaft für Agronomie (ESA). Auf dem Programm stehen Vorträge und Feldbesichtigungen zum Thema „Innovative Anbau- und Bewirtschaftungssysteme für eine qualitativ hochstehende Lebensmittelproduktion“.Die Land- und Ernährungswirtschaft steht ...

  • Salate_Schweiz__2__01.JPG
    Article

    Schweiz: VSGP begrüßt Ablehnung der Anti-Pflanzenschutz-Initiative

    2018-08-23T06:30:00Z

    Der Schweizer Bundesrat lehnt die Initiative „Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide“ ab und verzichtet auf einen direkten Gegenvorschlag. Um die Anliegen der Initiative aufzunehmen, will er ein Maßnahmenpaket in die Vernehmlassung (Stellungnahme zum Gesetzentwurf) zur Agrarpolitik ab 2022 aufnehmen. Der Verband Schweizer Gemüseproduzenten begrüßt dieses Vorgehen und beabsichtigt seinerseits, ...

  • Apfelkultur__Schweiz_04.png
    Article

    Schweiz: Bundesrat empfiehlt Votum gegen Volksinitiative „Ernährungssouveränität“

    2018-08-23T06:15:00Z

    Am 23. September 2018 entscheiden die Schweizer Wähler über die Volksinitiative „Für Ernährungssouveränität. Die Landwirtschaft betrifft uns alle“. Diese strebt eine Agrarpolitik an, die stärker in die Märkte und Strukturen eingreift und auf eine kleinbäuerliche Landwirtschaft ausgerichtet ist. Eine Annahme der Initiative wäre aus Sicht der Regierung ein Rückschritt, würde ...

  • Article

    Schweiz: Neue Lagerhalle bei der Tobi Seeobst AG

    2018-08-20T07:45:00Z

    Nur rund ein halbes Jahr nach dem verheerenden Großbrand in Egnach konnte am 17. August bei der Tobi Seeobst AG gefeiert werden. Mitte September soll laut einem Bericht von tagblatt.ch der erste Teil der neuen Lagerhalle fertiggestellt werden, Anfang Oktober dann der zweite. Dass der Wiederaufbau so schnell fortschreite, liege ...

  • Foto: FiBL
    Article

    Schweiz: Großer Andrang beim Tag der offenen Tür in der Bio-Forschungsanstalt FiBL

    2018-08-20T07:30:00Z

    Foto: FiBLRund 4.000 Besucherinnen und Besucher nutzten kürzlich die Gelegenheit, beim Tag der offenen Tür das schweizerische Forschungsinstitut für biologischen Landbau in Frick zu besuchen. Expertinnen und Experten präsentierten an 14 Ständen dem Publikum ihre Arbeit. Im Rahmen einer Diskussionsrunde ging es auch um die Frage, wie man in der ...