All Schweiz articles – Page 24
-
Article
Schweiz: Als „Food Ninja“ Lebensmittelverluste verhindern
Foto: puschUnter der Leitung der Stiftung Pusch will eine breite Allianz von Bund, Kantonen, Gemeinden, Unternehmen und Verbänden Food Waste verringern. Die rund 70 Allianzpartner teilten mit, dass sie in Bern die nationale Kampagne „Save Food, Fight Waste“ gegen Lebensmittelverschwendung lanciert haben. Damit wollen sie die Öffentlichkeit für die Problematik ...
-
Article
EU/Schweiz: Besorgnis über globale handelspolitische Herausforderungen
Am 21. November fand in Brüssel das 66. Treffen des Gemischten Ausschusses des Freihandelsabkommens zwischen der Schweiz und der Europäischen Union statt. Der Gemischte Ausschuss bestätigte auch dieses Jahr das insgesamt gute Funktionieren des Abkommens.Dieses ist für den Handel mit der EU als wichtigstem Wirtschaftspartner der Schweiz von zentraler Bedeutung, ...
-
Article
Schweiz: Verkäufe für Äpfel und Birnen tiefer als 2018
Die Ergebnisse der Herbstverkäufe von Äpfeln sind um 866 t tiefer als 2018 und betragen insgesamt 12.847 t (inklusive Bio). Sie sind mit -2.108 t unter dem Fünf-Jahresdurchschnitt von 14.955 t, wie swisscofel und der Schweizer Obstverband mitteilen.Die Verkäufe der Klasse I (IP: 8.728 t) sind gegenüber 2018 um 835 ...
-
Article
Schweiz: Einzelhandel schreibt im September 2019 positive Zahlen
Die um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten Einzelhandelsumsätze sind im September 2019 im Vergleich zum Vorjahresmonat nominal um 0,6 % gestiegen. Saisonbereinigt sind die nominalen Einzelhandelsumsätze gegenüber dem Vormonat um 0,5 % zurückgegangen. Dies zeigen die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS), wie swisscofel berichtet.Die realen, um Verkaufs- und Feiertagseffekte ...
-
Article
Agroscope/Uni Zürich: „Ohne Bakterien und Pilze sähe es auf der Erde aus wie auf dem Mars“
So sähe die Erde ohne Pilze und Bakterien aus. Foto: Dieter Schütz/pixelioUnsere Böden können Trinkwasser nur filtern und Nahrungsmittel nur wachsen lassen, weil in ihnen Tausende von Pilz- und Bakterienarten leben, die wie Räder eines Uhrwerks zusammenarbeiten. Das wiesen Forschende von Agroscope und Universität Zürich nach. „Es ist vermutlich die ...
-
Article
Schweiz: Gemüseboxen aus heimischem Käferholz
Um dem Trend, Gemüse und Kartoffeln vermehrt in Großboxen aus ausländischem Holz zu transportierten entgegenzuwirken, hat die Schweizer Holzindustrie das Projekt „Swiss Timber Box“ präsentiert, wie der Landwirtschaftliche Informationsdienst mit Bezug auf den Verband Lignum Holzwirtschaft Zentralschweiz mitteilt. Die Schweizer Boxen bestehen aus Käferholz, das u.a. aufgrund der Klimaerwärmung vermehrt ...
-
Article
Schweiz: Ansiedlung des schädlichen Asiatischen Laubholzbockkäfers verhindert
Foto: Kanton AargauIm September 2015 wurde in der Gemeinde Berikon ein von Asiatischen Laubholzbockkäfern befallener Baum entdeckt. Dieser Käfer ist für den Menschen ungefährlich, er gilt für Bäume und Sträucher aber als besonders gefährlicher Schädling, der gemäß Pflanzenschutzverordnung (PSV) des Bundesrates bekämpft werden muss. Dank umfangreicher und aufwendiger Maßnahmen, so ...
-
Article
Schweiz: Japankäfer bedroht Trauben, Mais und Steinobst
Klein, aber oho: Der aus Italien eingewanderte Japankäfer wurde erneut in der Schweizer Region Tessin gesichtet. Falls sich der 1,5 cm große Käfer in der gesamten Schweiz ausbreiten sollte, berichtet der Landwirtschaftliche Informationsdienst lid mit Bezug auf das Bundesamt für Landwirtschaft, wären besonders Trauben-, Mais- und Steinobstkulturen in Gefahr. Gemeinsam ...
-
Article
Schweizer Obstverband: Haselnuss-Kultur soll als Obstkultur angesehen werden
Obwohl die Schweizer Verbraucher große Mengen an Haselnüssen im Jahr verzehren, stamme der Großteil der verkauften Nüsse, 90 %, aus der Türkei. Wie der Landwirtschaftliche Informationsdienst lid mit Bezug auf das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) berichtet, werde die Kultur noch immer als Dauerkultur klassiert, die Rahmenbedingungen für den Anbau seien ...
-
Article
Schweiz/Bundesamt für Umwelt: Food Waste reduzieren ist gut für Umwelt und Portemonnaie
Foto: maurisole/fotoliaWeggeworfene, aber eigentlich essbare Nahrungsmittel belasten die Umwelt. Dies macht in der Schweiz 25 % der Umweltbelastung der gesamten Ernährung aus. Zu dieser Erkenntnis kommt eine Studie der ETH Zürich. Mitberücksichtigt werden auch die Lebensmittelverluste, die mit dem Konsum importierter Produkte verursacht werden, wie das Bundesamt für Umwelt (BAFU) ...
-
Article
Verband Schweizer Pilzproduzenten: Blau rückt die Diva ins rechte Licht
Foto: VSPAnspruchsvoll und anfällig: der Kräuterseitling ist die Diva unter den Edelpilzen. Neben einer konstanten Luftfeuchtigkeit liebt er es, bei blauem Licht zu wachsen, das laut dem Verband Schweizer Pilzproduzenten VSP die Fruchtkörperbildung aktiviert und das Wachstum unterstützt.Bei der Fine Funghi AG finden Bio-Kräuterseitlinge dank der neuen Kulturräume, die um ...
-
Article
Schweiz: Wertschöpfung der Landwirtschaft nimmt 2019 weiter zu
Die Schweizer Landwirtschaft dürfte 2019 eine Bruttowertschöpfung von 4,2 Mrd Franken generieren, was einem Anstieg von 2,1 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Obstproduktion sei im Vergleich zum außergewöhnlichen Jahr 2018 aber rückläufig, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) mitteilt. Darüber hinaus nehmen die Produktionskosten weiter zu. Nach ersten Schätzungen ...
-
Article
Schweiz: Nach Bienensterben ruft fenaco verunreinigtes Pflanzenschutzmittel zurück
fenaco Pflanzenschutz beteiligt sich aktiv an der Rückrufaktion von Pirimicarb 50 WG, einem in der Schweiz vom Bundesamt für Landwirtschaft zugelassenes, bewährtes und für Bienen ungefährliches Pflanzenschutzmittel, nachdem im Kanton Aargau aufgrund einer mit Fipronil verunreinigten Charge zahlreiche Bienen verendet waren, und hat nach eigenen Angaben sämtliche betroffenen Käufer kontaktiert. ...
-
Article
Schweiz: Handelsverband plädiert für Liberalisierung des Sonntagsverkaufs
Foto: Verband Schweizer Pilzproduzenten VSPDer Dachverband des schweizerischen Handels bezog kürzlich Stellung zur aktuellen Diskussion über Pro und Contra im Sonntagsverkauf. Handel Schweiz plädiert dafür, dass die Läden am Sonntag offen haben können – als Option und nicht als Verpflichtung. Kaspar Engeli, Direktor von Handel Schweiz, erläutert, warum das Verbot ...
-
Article
Schweiz: Verbraucher greifen für küchenfertigen Eisbergsalat gerne tiefer in die Tasche
Im Schweizer Einzelhandel rollen weniger Köpfe … über das Kassenband. Wie das Bundesamt für Landwirtschaft BLW mit Bezug auf Einzelhandelsdaten von Nielsen Schweiz mitteilt, gehört der Eisbergsalat zwar zu den Favoriten beim Verbraucher, aber rund 25 % der verkauften Mengen werden als fertig abgepackte, geschnittene Ware verkauft. Und dafür gebe ...
-
Article
Agroscope: Landwirtschaftliche Einkommen sind wieder gestiegen
Die außergewöhnlich trockenen, sonnigen und warmen Witterungsbedingungen 2018 haben sich auf die Landwirtschaft je nach Produktion unterschiedlich ausgewirkt. Die positiven Effekte überwogen jedoch. Die Einkommen stiegen dank sehr guter Ernten im Obst- und Weinbau sowie höheren Einnahmen bei der Milch-, Geflügelfleisch- und Eierproduktion, teilt Agroscope mit. Gemäß der Zentralen Auswertung ...
-
Article
Schweiz: Einzelhandelsumsätze sinken im August 2019
Foto: VSPDie um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten Einzelhandelsumsätze sind im August 2019 im Vergleich zum Vorjahresmonat nominal um 1,3 % gefallen. Saisonbereinigt sind die nominalen Einzelhandelsumsätze gegenüber dem Vormonat um 1,6 % zurückgegangen. Dies zeigen die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS), auf die sich swisscofel bezieht. Die realen, ...
-
Article
Verband Schweizer Pilzproduzenten: Die Insekten sind da
Foto: Verband Schweizer PilzproduzentenDer Verband Schweizer Pilzproduzenten VSP, startete in Zusammenarbeit mit dem Institutsteil Bioressourcen des Fraunhofer-Instituts für Molekularbiologie und Angewandte Ökologie IME und dem Landwirtschaftsbetrieb der Familie Kunz (Münchringen, Bern) die erste Anwendung, abgeerntetes Edelpilz-Substrat mit Insekten-Larven weiter zu verwerten und wertvolles tierisches Eiweiß zu produzieren. Somit wird die ...
-
Article
Schweiz: Mit "Suisse-Plus" Umwelt, Klima und gesunde Böden sichern
Der Verein Qualitätsstrategie lancierte die Initiative 'Suisse-Plus', die wichtige Mehrwertstrategie der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft, bei der es um die Umwelt, das Klima, gesunde Böden und das Tierwohl sowie gute, gesunde und qualitativ hochwertige Lebensmittel gehe, welche die Kundschaft gerne kauft, bezieht sich swisscofel auf den Verein Qualitätsstrategie.Guy Parmelin, Bundesrat, ...
-
Article
Schweiz: Marmorierte Baumwanze verursacht immer größere Schäden
Foto: Schweizer ObstverbandDie Schäden gegenüber dem Vorjahr haben sich verdoppelt. 2018 lagen sie bei 10 %, 2019 sind es bereits 20 % und mehr. Die Task Force Pflanzenschutz des Schweizer Obstverbandes und die Arbeitsgemeinschaft Zentralschweizer Obstproduzenten haben sich mit dem Bundesamt für Umwelt und dem Bundesamt für Landwirtschaft zur Lösungsfindung ...