All Schweiz articles – Page 21

  • Eisbergsalat_Flandria_03.jpg
    Article

    Schweiz: Verbraucher greifen für küchenfertigen Eisbergsalat gerne tiefer in die Tasche

    2019-10-11T08:49:35Z

    Im Schweizer Einzelhandel rollen weniger Köpfe … über das Kassenband. Wie das Bundesamt für Landwirtschaft BLW mit Bezug auf Einzelhandelsdaten von Nielsen Schweiz mitteilt, gehört der Eisbergsalat zwar zu den Favoriten beim Verbraucher, aber rund 25 % der verkauften Mengen werden als fertig abgepackte, geschnittene Ware verkauft. Und dafür gebe ...

  • Logo_Agroscope_15.jpg
    Article

    Agroscope: Landwirtschaftliche Einkommen sind wieder gestiegen

    2019-10-08T09:15:22Z

    Die außergewöhnlich trockenen, sonnigen und warmen Witterungsbedingungen 2018 haben sich auf die Landwirtschaft je nach Produktion unterschiedlich ausgewirkt. Die positiven Effekte überwogen jedoch. Die Einkommen stiegen dank sehr guter Ernten im Obst- und Weinbau sowie höheren Einnahmen bei der Milch-, Geflügelfleisch- und Eierproduktion, teilt Agroscope mit. Gemäß der Zentralen Auswertung ...

  • Foto: VSP
    Article

    Schweiz: Einzelhandelsumsätze sinken im August 2019

    2019-10-07T09:58:28Z

    Foto: VSPDie um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten Einzelhandelsumsätze sind im August 2019 im Vergleich zum Vorjahresmonat nominal um 1,3 % gefallen. Saisonbereinigt sind die nominalen Einzelhandelsumsätze gegenüber dem Vormonat um 1,6 % zurückgegangen. Dies zeigen die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS), auf die sich swisscofel bezieht. Die realen, ...

  • Foto: Verband Schweizer Pilzproduzenten
    Article

    Verband Schweizer Pilzproduzenten: Die Insekten sind da

    2019-09-30T10:07:26Z

    Foto: Verband Schweizer PilzproduzentenDer Verband Schweizer Pilzproduzenten VSP, startete in Zusammenarbeit mit dem Institutsteil Bioressourcen des Fraunhofer-Instituts für Molekularbiologie und Angewandte Ökologie IME und dem Landwirtschaftsbetrieb der Familie Kunz (Münchringen, Bern) die erste Anwendung, abgeerntetes Edelpilz-Substrat mit Insekten-Larven weiter zu verwerten und wertvolles tierisches Eiweiß zu produzieren. Somit wird die ...

  • Article

    Schweiz: Mit "Suisse-Plus" Umwelt, Klima und gesunde Böden sichern

    2019-09-30T08:47:00Z

    Der Verein Qualitätsstrategie lancierte die Initiative 'Suisse-Plus', die wichtige Mehrwertstrategie der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft, bei der es um die Umwelt, das Klima, gesunde Böden und das Tierwohl sowie gute, gesunde und qualitativ hochwertige Lebensmittel gehe, welche die Kundschaft gerne kauft, bezieht sich swisscofel auf den Verein Qualitätsstrategie.Guy Parmelin, Bundesrat, ...

  • Foto: Schweizer Obstverband
    Article

    Schweiz: Marmorierte Baumwanze verursacht immer größere Schäden

    2019-09-25T12:22:31Z

    Foto: Schweizer ObstverbandDie Schäden gegenüber dem Vorjahr haben sich verdoppelt. 2018 lagen sie bei 10 %, 2019 sind es bereits 20 % und mehr. Die Task Force Pflanzenschutz des Schweizer Obstverbandes und die Arbeitsgemeinschaft Zentralschweizer Obstproduzenten haben sich mit dem Bundesamt für Umwelt und dem Bundesamt für Landwirtschaft zur Lösungsfindung ...

  • Logo_Agroscope_14.jpg
    Article

    Agroscope: Klimaschutz dank Agroforstwirtschaft

    2019-09-11T08:06:19Z

    Lebens- und Futtermittel produzieren und gleichzeitig das Klima schützen – das soll laut Fachleuten von Agroscope Agroforstwirtschaft, der Kombination von Landwirtschaft mit der Nutzung von Bäumen auf gleicher Fläche, funktionieren. Würde die Agroforstwirtschaft auf rund 9 % der europäischen Landwirtschaftsfläche etabliert, ließen sich bis zu 43 % der landwirtschaftlichen Treibhausgasemissionen ...

  • ig_zukunft_pflanzenschutz.png
    Article

    Schweiz: IG Zukunft Pflanzenschutz lanciert Kampagne "Wir arbeiten am Pflanzenschutz"

    2019-09-11T07:46:52Z

    Darin zeigen die Mitglieder der IG die Herausforderungen beim Pflanzenschutz, um qualitativ hochwertige Nahrungsmittel und Zierpflanzen zu produzieren, die von den Konsumenten nachgefragt werden. Außerdem wird gezeigt, welche Anstrengungen die Produzenten beim Pflanzenschutz bereits heute unternehmen und anhand welcher Innovationen die Risiken zukünftig weiter reduziert werden. Ziel der Kampagne sei ...

  • Foto: Kronen
    Article

    Kronen erhält Award für 1000. Verpackungsmaschine in der Schweiz

    2019-09-10T06:30:00Z

    Im schweizerischen Eggenwil wird frisches Obst und Gemüse bei der Guggisberg Agro AG zukünftig einer GKS CP 350 PLUS-Verpackungsmaschine mit der Seriennummer 1000 verpackt. Aus Anlass der vierstelligen Seriennummer überreichte Kronen Geschäftsführer Stephan Zillgith den GKS-Award an Paul Guggisberg, Geschäftsführer der Guggisberg Agro AG und David Freund von der Seda-Freund ...

  • Himbeeren_19.jpg
    Article

    Schweiz: Himbeersaison mit Höhen und Tiefen

    2019-09-09T09:57:00Z

    Die Saison 2019 war für Schweizer Himbeeren nicht leicht. Nach einem verspäteten Markteintritt kamen sie im Juli in großen Mengen auf den Markt, wie das Bundesamt für Landwirtschaft im aktuellen Marktbericht Früchte und Gemüse mitteilt. Die Preise fielen und es wurden mehr Preisaktionen im Einzelhandel festgestellt.Bereits vor Beginn der Schweizer ...

  • Foto: agrolog.ch ag
    Article

    Schweiz: Saisonstart für QTee-Birne

    2019-09-09T09:14:31Z

    Foto: agrolog.ch agAb sofort ist die rote Birne wieder bei ausgewählten Detail- und Großhändlern in der Schweiz erhältlich. Als frühreife Sorte aus Schweizer Anbau läutet sie die Schweizer Birnensaison ein, heißt es in einer Pressemitteilung. QTee sei für den direkten Verzehr oder auch für die Verwendung zum Kochen, Backen ...

  • IMG_3437.JPG
    Article

    Agroscope: Blühende Wildpflanzen fördern Nützlinge im Feld

    2019-09-05T10:29:36Z

    Bestäuber und Nützlinge tragen in vielen Kulturen zu einer reichen Ernte bei. Doch in den landwirtschaftlichen Kulturen finden diese Insekten nur zeitweise genügend Nahrung. Agroscope-Fachleute zeigten erstmals auf, welche Blütenpflanzen für Bestäuber und Nützlinge im Jahresverlauf besonders wichtig sind. Rund zwei Drittel des Pollens in der Nahrung dieser Insekten stammt ...

  • Foto: Jorge Gonzalez/fotolia
    Article

    Schweiz: Keine schriftliche Deklaration am Marktstand

    2019-08-30T09:26:49Z

    Foto: Jorge Gonzalez/fotoliaLaut Bundesrat kann auf eine schriftliche Angabe des Produktionslands verzichtet werden. Wie lid berichtet, reiche die aktuelle Deklarationspflicht auf Marktständen aus.Angeregt worden war eine mögliche Kennzeichnungspflicht von SP-Nationalrat Manuel Tornare, um den Konsum von lokalen Produkten zu fördern. Nach aktuellem Lebensmittelrecht darf im Offenverkauf mit Ausnahme von Fleisch ...

  • swiss_fair_trade_logo.jpg
    Article

    Fair Trade: Pro-Kopf-Konsum steigt in Schweiz erstmals auf über 100 Schweizer Franken

    2019-08-29T08:38:46Z

    Im vergangenen Jahr hat der Umsatz von fair gehandelten Produkten in der Schweiz erneut zugenommen. Mit einem Wachstum von 13 % stiegen die Fair Trade Umsätze auf 864,7 Mio Schweizer Franken. Pro Person mache das 101 Schweizer Franken für Produkte aus Fairem Handel, ein neuer Rekordwert, so Swiss Fair Trade.„Die ...

  • Foto: Rainer Sturm/pixelio
    Article

    Schweiz soll bis 2050 klimaneutral werden

    2019-08-29T07:57:55Z

    Foto: Rainer Sturm/pixelioDie Schweiz hatte sich im Rahmen des Pariser Klimaübereinkommens zunächst verpflichtet, bis 2030 ihren Treibhausgasausstoß gegenüber dem Stand von 1990 zu halbieren. Jetzt hat der Bundesrat entschieden, dieses Ziel zu verschärfen und will, dass die Schweiz ab dem Jahr 2050 keine Treibhausgasemissionen mehr ausstößt. Damit entspreche die Schweiz ...

  • Foto: Jürgen Flächläe/fotolia
    Article

    Schweiz: Aktionsplan Pflanzenschutzmittel ist auf Kurs

    2019-08-28T08:14:41Z

    Foto: Jürgen Flächläe/fotoliaDie Umsetzung des Aktionsplans Pflanzenschutzmittel schreitet planmäßig voran. Zwei Jahre nach Verabschiedung sind 16 Maßnahmen eingeführt, wie das Bundesamt für Landwirtschaft (BWL) mitteilt. Die Beteiligung der Landwirte an den neuen Programmen mit reduziertem Pflanzenschutzmittel-Einsatz steigt stetig.Zwei Jahre nach der Verabschiedung seien bereits wichtige Schritte zur Zielerreichung gemacht worden. ...

  • Schweiz_Apfel_Gala_2009_08.JPG
    Article

    Schweiz: Gute Apfelernte erwartet

    2019-08-27T13:50:20Z

    Der offizielle Startschuss zur Schweizer Apfelernte 2019 ist gefallen und die Obstproduzenten rechnen mit einer guten Ernte, wie es vom Schweizer Obstverband heißt. Die Saisoneröffnung bot mehr als nur einen Ausblick auf die Menge und die Qualität der Äpfel. Jimmy Mariéthoz, Direktor Schweizer Obstverband, zeigte das große Spannungsfeld zwischen ...

  • Logo_Agroscope_13.jpg
    Article

    Schweiz: Detail-Konzept zu Agroscope verspätet sich

    2019-08-23T10:12:42Z

    Weil die Gespräche und Verhandlungen mit den Kantonen zu den Versuchsstationen mehr Zeit als geplant benötigen, fällt die Entscheidung zu Umsetzungsplan und Detail-Konzept zur Standortstrategie des Forschungszentrums Agroscope erst im 2. Quartal 2020, berichtet lid unter Bezug auf eine Mitteilung des Bundesrates. Seit Anfang des Jahres seien die Arbeiten zu ...

  • Foto: merklicht.de - AdobeStock
    Article

    Schweiz/Konsumverhalten: Preis-Vergleich nimmt ab

    2019-08-21T08:23:13Z

    Foto: merklicht.de - AdobeStockDer Einzelhandel in der Schweiz ist im vergangenen Jahr leicht gewachsen. Insgesamt 33,8 Mrd CHF gaben die Konsumenten 2018 für ihre Einkäufe aus. Dabei gehen die Verbraucher auch öfter einkaufen: insgesamt 165 Mal im Jahr begibt sich ein durchschnittlicher Haushalt auf einen Einkaufstrip. Im Durchschnitt landeten dabei ...

  • Logo_Agroscope_12.jpg
    Article

    Schweiz: 42. Agrarökonomie-Tagung beleuchtet Spannungsfeld zwischen Markt und Politik

    2019-08-19T13:00:11Z

    Während der diesjährigen Agrarökonomie-Tagung von Agroscope wird nicht nur über die aktuellen agrarwirtschaftlichen Schwerpunkte informiert. Den Teilnehmenden wird auch ein wirtschaftlicher Überblick über das vergangene und laufende Jahr gegeben, in dem die Ergebnisse der Zentralen Auswertung von Agroscope und der Landwirtschaftlichen Gesamtrechnung des Bundesamts für Statistik (BFS) präsentiert werden.„Während die ...