All Schweiz articles – Page 18
-
Article
Schweiz: Neuer Vorstand der Interessengemeinschaft Agrarstandort Schweiz, neuer Präsident bei SwissGAP
Martin Farner (l) und Thomas Wyssa Fotos: IGAS/SwissGAPDie Mitglieder der IGAS haben auf ihrer Mitgliederversammlung Martin Farner (Präsident SWSISSCOFEL) einstimmig in den Vorstand der IGAS gewählt. Farner löst in diesem Gremium den SWISSCOFEL-Geschäftsführer Marc Wermelinger ab, der die Interessen der SWISSCOFEL-Mitglieder seit der Gründung in der IGAS vertreten hat.Auf der ...
-
Article
Verband Schweizer Pilzproduzenten: Klappe die Zweite
Foto: VSPIn einem zweiten Film zur Schweizer Edelpilzproduktion gewährt der Verband Schweizer Pilzproduzenten VSP, einen Einblick in die regionale und nachhaltige Produktion. Die Werte „nah und frisch“ sowie „vertraut und sicher“ wurden im Clip integriert. Unter dem Label Champignons Suisses, werden jährlich im Schnitt 400 t bis 440 t Bio ...
-
Article
VSGP/SOV: Pflanzenschutz: Gesetz geht weiter als Trinkwasser-Initiative
Das Schweizer Parlament hat das Bundesgesetz über die Verminderung der Risiken durch den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln verabschiedet. Damit wird der Gewässerschutz massiv verschärft, die Regelung geht gar weiter als die Trinkwasser-Initiative. Die tiefen Grenzwerte und die kurze Umsetzungsfrist stellen die betroffenen Branchen vor grosse Herausforderungen. Der Verband Schweizer Gemüseproduzenten (VSGP) ...
-
Article
Schweizer Champignons wachsen
Foto: Verband Schweizer Pilzproduzenten VSPGegenüber dem Vorjahr stieg das Wachstum der Schweizer Champignons 2020 um rund 10 % auf 7.800 t inkl. Bio an. Dies entspricht einem Marktanteil von 66 %, bei einem Wachstumsmarkt mit 11.800 t, so der Verband Schweizer Pilzproduzenten VSP.Dieser Anstieg verzeichnete sich trotz und vielleicht auch ...
-
Article
Schweiz: Starke Lagerabnahme bei Bio-Äpfeln und -Birnen
Der Lagerbestand bei Äpfeln lag Ende Februar 2021 mit 37.910 t um 786 t über dem vom Vorjahr (37.124 t) und um 5.169 t unter dem aus dem Jahre 2019 (43.079 t). Die Lagerminderung betrug im Februar 2021 total 7.243 t ist damit um 538 t tiefer, als 2020 bzw. ...
-
Article
Verband Schweizer Pilzproduzenten: Champignons im Scheinwerferlicht
Licht aus, Spot an: Schweizer Champignons haben sich richtig in Schale geworfen, um in den beiden neuen Produktionsfilmen des Verbands Schweizer Pilzproduzenten VSP glänzen zu können. Wie der VSP mitteilt, sollen die beiden Filme unter der Marke Champignons Suisses die moderne sowie nachhaltige Champignon-Produktion vorstellen. Ziel der Filme ist es, ...
-
Article
Schweiz: Hohe Nachfrage nach Kohl
Foto: Gabi Schonemann/pixelio2020 wurden 4.666 t Weißkohl, Rotkohl und Wirsing verkauft. Das ist aufgrund von Corona ein Plus von 28 %. Zwischen 2016 und 2019 wurden im Durchschnitt 3.715 t verkauft. Und auch die Preise lagen deutlich niedriger, so das Bundesamt für Landwirtschaft BLW.Damit stieg die Nachfrage nach Kohl stärker ...
-
Article
Schweiz: Zulassungsverfahren für Pflanzenschutzmittel wird verbessert
Ab 1. Januar 2022 wird die Zulassungsstelle für Pflanzenschutzmittel dem Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) zugeordnet. Damit wird die Risikobeurteilung stärker vom Risikomanagement und der Zulassung getrennt und die Unabhängigkeit gestärkt, teilt der Bundesrat mit. Die Rolle des Bundesamtes für Umwelt (BAFU) im Beurteilungsprozess sowie die strategische Führung des ...
-
Article
Pilze: Herkunft Schweiz und Bio wichtig für Verbraucher
Quelle: DemoSCOPE Bevölkerungsbefragung 20202015 gaben 47 % der Befragten an, dass die Herkunft Schweiz ein relevantes Kaufkriterium ist, 2020 stieg die Wichtigkeit dieses Kriteriums bei den Befragten auf 55 % an. Dies zeigt die Bevölkerungsbefragung 2020 von DemoSCOPE für den Verband Schweizer Pilzproduzenten VSP. Auch die Auszeichnung Bio legte zu ...
-
Article
Bundesamt für Statistik: Schweizer Einzelhandelsumsätze steigen im Dezember um 3,5 Prozent
Saisonbereinigt sind die nominalen Einzelhandelsumsätze gegenüber dem Vormonat um 2,2 % angewachsen. Für das von der Covid-19-Pandemie geprägte Gesamtjahr 2020 resultiert trotz allem ein provisorischer nominaler Zuwachs von 0,1 %. Dieses positive Wachstum setzt sich aus gegenteiligen Entwicklungen der Branchen zusammen – mit teils starken Umsatzeinbußen und -gewinnen. Dies zeigen ...
-
Article
Schweiz: Konsumentenstimmung verschlechtert sich leicht
Foto: auremar/AdobeStockGegenüber Oktober 2020 haben sich im Januar 2021 vor allem die Erwartungen für die allgemeine Wirtschaftsentwicklung verschlechtert. Nach einer leichten Erholung im Oktober (-14 Punkte) sank der entsprechende Teilindex auf -19 Punkte. Alle Teilindizes liegen weiterhin deutlich unter dem langfristigen Mittelwert, berichtet das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und ...
-
Article
Schweiz: Starker Januar für Bio-Äpfel - Ungebrochen hohe Nachfrage bei Bio-Birnen
Foto: Markus Mainka/AdobeStockDer Lagerbestand Ende Januar 2021 lag mit 45.153 t um 248 t über dem aus 2020 (44.905 t) und um 5.843 t unter dem aus 2019 (50.996 t). Die Lagerminderung im Januar liegt um 152 t unter der Abnahme von 2020, kommt jedoch um 146 t über dem ...
-
Article
Verband Schweizer Pilzproduzenten: Des Pilzes neuer Online-Auftritt
Gesund und vielfältig, nah und frisch, vertraut und sicher und umweltschonend: Nach diesen Prinzipien hat der Verband Schweizer Pilzproduzenten VSP seinen Webauftritt neu lanciert, so Champignons Suisses.Anhand neuer Strukturen und einem den Nutzern angepassten Layout werden die oben genannten Werte der Zielgruppe schnell und informativ vermittelt. Ein weiteres Element ist ...
-
Article
Schweiz: Kooperation zwischen Bardini+keller und Verdeimport
Foto: manuelpaul.comZum Auftakt des Jahres haben die zwei Schweizer Früchte- und Gemüsespezialisten bardini+keller ag und Verdeimport AG ihre Zusammenarbeit bekanntgegeben. Für neue Produktentwicklungen werden in Zukunft Synergien zwischen dem Gemüse- und Fruchthandel aus Lateinamerika der Verdeimport AG mit dem europäischen Vertriebsnetz der bardini+keller ag genutzt. Wie beide Unternehmen mitteilten, bleiben ...
-
Article
SWISSCOFEL: Neue Vorschriften für Lkw-Fahrer im grenzüberschreitenden Güterverkehr in & durch die Schweiz
Am 27. Januar 2021 informierte der Bundesrat über die neuen Covid-19-Bestimmungen im Reisenden-Verkehr. SWISSCOFEL hat mit dem Bundesamt für Gesundheit BAG abgeklärt, welche Bestimmungen ab dem 8. Februar 2021 für Lkw-Fahrer im grenzüberschreitenden Güterverkehr gelten werden. Grundsätzlich, so SWISSCOFEL, gelten für den grenzüberschreitenden Güterverkehr die jeweils aktuellen Bestimmungen der Verordnung ...
-
Article
Schweiz: Champignons bleiben bei Verbrauchern Champions
94 % der Schweizer Verbraucher gaben an, dass bei ihnen am häufigsten Champignons im Einkaufswagen landen. Das ergab eine Umfrage von DemoSCOPE, die vom Verband Schweizer Pilzproduzenten VSP, im Oktober 2020 durchgeführt wurde.Frische, Aussehen und Herkunft, beurteilten die Befragten als die drei wichtigsten Kriterien, für den Kauf von Champignons Suisses. ...