All Schweiz articles – Page 16
-
Article
Schweiz: Apfelkulturen haben die schlechte Witterung gut überstanden
Die Schweizer Äpfel scheinen der miesen Witterung zu trotzen. Laut dem Schweizer Obstverband (SOV) gibt es ein gutes Apfeljahr. Die Frostnächte im April, die Unwetter ab Juni sowie der regnerische Sommer hätten die Obstproduzentinnen und Obstproduzenten stark gefordert, betonte der SOV in einer Mitteilung. Die Ernteschätzung für Tafelkernobst zeigten nun ...
-
Article
Schweiz: Lagerbestände dünnen aus - Äpfel dank kühlem Sommer immer noch gefragt
Aufgrund des nassen und kühlen Sommers sind die Tafeläpfel bei den Konsumentinnen und Konsumenten in der Schweiz weiterhin sehr gefragt. Die Sortimentsbreite sowie die fehlende Ware der Klasse II, konnte laut SWISSCOFEL dank dem Importkontingent und der darauffolgenden freien Importphase aufrechterhalten werden. Die verbleibende Lagerware sei qualitativ immer noch hervorragend. ...
-
Article
Schweiz: Tomatenvirus im Thurgau festgestellt
Foto: baibaz - AdobeStockIm Kanton Thurgau wurde aufgrund einer Verdachtsmeldung das Tomato Brown Rugose Fruit Virus (Jordanvirus) auf Tomaten festgestellt, berichtet die Kantonale Verwaltung. In der Schweiz ist diese Pflanzenkrankheit als potentieller Quarantäneorganismus eingestuft, der von außen in die Schweiz eingeschleppt werden kann, heißt es. Er werde von den kantonalen ...
-
Article
Schweiz: Verbraucherstimmung hellt sich auf – Preisentwicklung bereitet aber Sorgen
Foto: Maria Sbytova - AdobeStockIm Rahmen der Juli-Umfrage hat sich die Stimmung der Schweizer Haushalte erneut verbessert. Insbesondere haben sich laut dem Staatsekretariat für Wirtschaft (SECO) die Erwartungen für die allgemeine Wirtschaftsentwicklung und für die Arbeitslosigkeit stark aufgehellt. „Der Index der Konsumentenstimmung ist im Juli 2021 auf 8 Punkte geklettert. ...
-
Article
Schweiz: Preise im Keller – Branche kritisiert Importkontingente und Einzelhandel
Foto: merklicht.de - AdobeStockLaut dem Bundesamt für Statistik sind die Konsumentenpreise in der Schweiz im Juli um 0,1 % zum Vormonat gesunken, gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat fiel die Teuerungsrate mit 0,7 % moderat aus. Ganz anders sieht die Situation allerdings bei Obst und Gemüse aus, wo teils erhebliche Preiseinbrüche zu ...
-
Article
Schweiz: Situation bei Frühkartoffeln bleibt herausfordernd
Erntearbeiten seien unter diesen Umständen schwierig und die Ausfälle durch faule Knollen würden zunehmen. Die Kaliber werden bei der grünen und braunen Linie auf 25 mm+ belassen, teilt Swisspatat mit. Die aktuellen Wetterbedingungen führen weiterhin zu einer anspruchsvollen Situation. Nach dem etwas trockeneren Wetter von KW 29 werden die Erntearbeiten ...
-
Article
Schweiz: Unwetter haben oft für Totalausfall gesorgt
Über 9.000 Schadenmeldungen mit einer geschätzten Schadensumme an versicherten Kulturen von rund 65 Mio CHF sind bei der Schweizer Hagel für den Zeitraum 1. Juni bis 15. Juli eingegangen. Die heftigen, teils extremen Unwetterereignisse der vergangenen Wochen haben nach Angaben der Versicherung häufig zu Totalausfällen der Produktion von Obst, Gemüse, ...
-
Article
Engpass beim Schweizer Gemüseangebot
Die außerordentlichen Regenfälle und mehrere starke Hagelereignisse führen in der gesamten Schweiz zu teilweise prekären Situationen bei der Verfügbarkeit von Gemüse. Da bei diesem Wetter Folgesätze nicht gepflanzt oder gesät werden können und das Wachstum generell verlangsamt ist, wird sich die geringe Verfügbarkeit auch in den nächsten Wochen nicht verbessern, ...
-
Article
Schweizer Obstverband: Neue Kirschensaison, neue Werbekampagne
Foto: Schweizer ObstverbandDie niedrigen Temperaturen Anfang April von bis zu -6 °C ließen den Erzeugern vermutlich das Blut in den Adern gefrieren und die Entwicklung von Kirschblüten und Früchten mit Argusaugen betrachten. Rund zwei Wochen später als in einem normalen Jahr sind die Kirschen nun reif. Laut Schweizer Obstverband wird ...
-
Article
Schweiz: Schmaleres Kernobstsortiment
Der Lagerbestand liegt Ende Juni mit 9.290 t um 3.017 t über dem aus 2020 (6.273 t) und um 2.972 t unter dem aus 2019 (12.262 t). Die Lagerminderung im Juni mit 5.662 t liegt um 115 t unter dem Vorjahr mit 5.777 t und um 558 t unter 2019 ...
-
Article
Agroscope: Versuchsstation Smarte Technologien in der Landwirtschaft gestartet
Von Drohnen, über Feldroboter bis hin zu neuen Managementsystemen – die Digitalisierung der Landwirtschaft ist voll im Gang. Gleichzeitig ist sie anspruchsvoll, da es viele komplexe Prozesse der landwirtschaftlichen Produktion richtig zu steuern gilt. Mit der neuen Versuchsstation Smarte Technologien, die Agroscope gemeinsam mit den Kantonen Thurgau und Schaffhausen sowie ...
-
Article
Schweiz: Vorübergehende Erhöhung des Teilzollkontingents für Kartoffeln um 5.000 Tonnen
Mit dieser Entscheidung kommt das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) der Forderung von Swisspatat nach. Die ungünstige Witterung im Frühling und die Zunahme des Hauskonsums haben zu einem Rückgang der Lagerbestände geführt. Die vorübergehende Erhöhung des Kontingents gilt vom 1. bis 31. Juli 2021, so das BLW. Die Kartoffelbranche hat mit ...
-
Article
Schweiz: Bio-Markt lädt zur Präsenzveranstaltung ein
Foto: Bio MarchéGute Neuigkeiten für die Schweizer Bio-Branche: Der bedeutendste Schweizer Bio-Markt „Bio Marché' findet vom 3. bis 5. September 2021 definitiv statt. Dies teilte Geschäftsführerin Dorothee Stich jetzt mit. Besucher, Aussteller und Veranstalter könnten sich damit auf ein Wiedersehen in der Altstadt von Zofingen, Aargau freuen. Mit dem 'Virtuellen ...
-
Article
Schweiz: Mit „Fairkehr“ mehr Sicherheit auf die Straße bringen
Foto: Schweizerischer Verband für Landtechnik/Beratungsstelle für Unfallverhütung in der Landwirtschaft/Lohnunternehmer SchweizFahrer von Landmaschinen sollen durch die Kampagne „Fairkehr“ für mehr Sicherheit und Rücksicht im Straßenverkehr sensibilisiert werden. Lanciert wird die Kampagne laut Landwirtschaftlichem Informationsdienst lid vom Schweizerischen Verband für Landtechnik (SVLT), der Beratungsstelle für Unfallverhütung in der Landwirtschaft (BUL) und ...
-
Article
Vereinigung Schweizerischer Kartoffelproduzenten: Corona wird zur Zerreißprobe
Das Umfeld sei anspruchsvoll, die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Kartoffelmarkt glichen einer Zerreißprobe, wird Ruedi Fischer, Präsident der Vereinigung Schweizerischer Kartoffelproduzenten (VSKP) vom landwirtschaftlichen Informationsdienst lid zitiert.Da die Branche aber gut zusammengearbeitet habe, konnte der Markt stabil gehalten werden. Eine große Herausforderung sei aber die Umsetzung des Absenkpfades für ...
-
Article
Schweiz/Kartoffeln: Robustere Sorten gleich weniger Pflanzenschutzmittel
Die Branchenorganisation Swisspatat testet zusammen mit Agroscope und der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL) verschiedene Kartoffel-Sorten auf ihre Anfälligkeit auf Pilzkrankheiten, wie der Landwirtschaftliche Informationsdienst (lid) berichtet.Jelly und Vitabella sind in den vergangenen Jahren bereits in die Liste der empfohlenen Sorten aufgenommen worden. 2020 lancierte Swisspatat ein Projekt, ...
-
Article
Schweiz: Weiterhin tiefere Lagerminderung bei Äpfeln im Mai
Foto: Markus Mainka/AdobeStockDer Lagerbestand liegt Ende Mai mit 14.952 t um 2.902 t über dem aus 2020 (12.050 t) und um 3.530 t unter dem aus 2019 (18.482 t). Die Lagerminderung im Mai mit 6.753 t liegt um 367 t unter dem Vorjahr mit 7.120 t und um 1.492 t ...