All Schweiz articles – Page 14
-
Article
Schweiz: Lagerabnahme legt bei Äpfeln wieder zu - Bio-Birnenlager praktisch leer
Foto: TristanBM/AdobeStockEnde Januar betrug der Apfel-Lagerbestand mit 46.782 t um 1.629 t über dem von 2021 (45.153 t) und um 1.877 t über dem aus 2020 (44.905 t). Die Lagerabnahme hat sich gegenüber der laufenden Entwicklung des Vormonats wieder erholen können und beträgt 7.268 t, dies gegenüber 7.461 t im ...
-
Article
Schweiz: Lidl tritt Wirtschaftsverband swisscleantech bei
Foto: Lidl SchweizIm Rahmen der Mitgliedschaft setzt sich der Einzellhändler eigenen Angaben zufolge für Rahmenbedingungen ein, damit sich klimataugliches Wirtschaften lohnt. Der schweizweit aktive Wirtschaftsverband setzt sich für eine klimataugliche Wirtschaft ein – mit dem Ziel, dass die Schweiz bis spätestens 2050 CO2-neutral wird.Lidl Schweiz kompensiert seinen gesamten betrieblichen CO2-Fußabdruck ...
-
Article
Agroscope: Nachhaltigkeitsbewertung weiterentwickeln
Aus diesem Grund wechselte die Forschungsgruppe Ökobilanzen bereits 2021 in den Forschungsbereich 'Wettbewerbsfähigkeit und Systembewertung', der sich seit Anfang des Jahres 'Nachhaltigkeitsbewertung und Agrarmanagement' nennt. Er umfasst die fünf Gruppen digitale Produktion, Sozioökonomie, Ökonomische Modellierung und Politikanalyse, Ökobilanzen, Unternehmensführung und Wertschöpfung.Weiterentwickelt werden sollen die Themengebiete Nachhaltigkeitsbewertung, Analyse ...
-
Article
Schweiz: Schlupfwespe soll Bananenschmierlaus den Garaus machen
Foto: baibaz/AdobeStockAprikosen, Äpfel und Birnen droht in der Schweiz seit 2015 besondere Gefahr: Die aus Asien eingeschleppte Bananenschmierlaus sorgt laut Agroscope insbesondere im Wallis jährlich für große Schäden, da die Früchte durch den Befall unverkäuflich werden. Weil herkömmliche Insektizide bisher nichts haben ausrichten können, soll die Schlupfwespe es nun richten. ...
-
Article
Agroscope: Systemforschung stärken und mehr mit der Praxis forschen
Die Land- und Ernährungswirtschaft steht vor großen Herausforderungen. Dazu gehören u.a. die Klimaveränderung, der Schutz von Luft, Boden, Wasser und Biodiversität sowie die gesunde Ernährung einer wachsenden Bevölkerung. Im Arbeitsprogramm 2022 bis 2025 nimmt Agroscope diese Herausforderungen eigenen Angaben zufolge auf. Es umfasst über 100 Projekte und setzt sechs Schwerpunkte: ...
-
Article
Lidl Schweiz: Ökologische Schutzschicht für Obst und Gemüse
Zusammen mit der Empa forscht der Discounter an einer Cellulose-Schutzschicht als Beschichtung für Früchte- und Gemüseprodukte. Das neuartige Coating wird aus sogenanntem Trester (Pressrückstände) hergestellt und soll künftig bei Produkten von Lidl Schweiz zum Einsatz kommen. Durch das innovative Projekt kann die Verpackung laut Lidl reduziert und Food Waste vermieden ...
-
Article
Schweiz: Bio-Birnen beliebt - Unterdurchschnittliche Absatzentwicklung bei Äpfeln
Foto: Markus Mainka/AdobeStock Der Lagerbestand Ende Dezember 2021 liegt mit 54.050 t um 1.436 t über dem aus 2020 (52.614 t) und um 1.532 t über dem Bestand aus 2019. Die Abverkäufe im Monat Dezember sind deutlich unterdurchschnittlich und betragen 5.215 t. Im Vergleich dazu betrug die ...
-
Article
Schweiz: Neuer Markenauftritt für "gluschtigen" Apfel
Foto: fenaco Landesprodukte'Der Blauton ist noch intensiver und frischer, die Farbenpalette wurde ergänzt und das Logo überarbeitet. Eine verspielte Schrift und grafische Elemente, welche die Verbindung zur Natur widerspiegeln, runden das Logo ab. Leuchtende Farben und das noch frischere Design unterstreichen den Slogan 'Always refreshing'. Ein harmonischer Auftritt, der Konsumenten ...
-
Article
Schweiz: Pilze boomen
Foto: adragan/AdobeStockVon Januar bis Oktober 2021 wurden 6.859 t Champignons produziert. Das ist laut Marktbericht ein Höchstwert – auch für die jeweilige Monatsproduktion. Wie das Bundesamt für Landwirtschaft mitteilt, wurden in diesem Zeitraum auch mehr Champignons verkauft als im gesamten Jahr 2019. Das liege an der Pandemie. Davon unabhängig zeige ...
-
Article
Schweiz: Neues Foodsave-Projekt vom Gmüesgarte
Mit dem neuen Angebot „foodsave & solidarisch“ sollen nun auch armutsbetroffene Menschen im Raum Bern erreicht werden, berichtet der Landwirtschaftliche Informationsdienst lid.Dafür können Kunden ein Gemüse-Abo übernehmen oder mit einer Spende das Projekt unterstützen. Auf diese Weise können noch mehr Lebensmittel gerettet werden, die es sonst nicht auf den Teller ...
-
Article
Schweiz: Kompetenznetzwerk Obst und Beeren bündelt Stärken der Branche
Foto: bojsha/AdobeStockDas von Agroscope und dem Schweizer Obstverband gegründeten nationalen Kompetenznetzwerk für Obst und Beeren ist gestartet. Ziel ist es, transdisziplinäre Forschung durchzuführen, an der sich die Akteure der Branche beteiligen. So können die komplexen mittel- und langfristigen Herausforderungen gemeinsam bewältigt werden, so Agroscope.Die Herausforderungen sind ökologischer, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher ...
-
Article
Schweiz: Verkäufe bei Bio-Äpfeln leicht unter Vorjahr - Bio-Birnen sehr gefragt
Foto: Markus Mainka/AdobeStockDie Ergebnisse der Novemberverkäufe von Äpfeln (inklusive Bio) liegen mit insgesamt 6.277 t um 233 t über der Erhebung von 2020 (6.044 t) und mit lediglich 11 t mehr, praktisch gleich mit 2019 (6.266 t). Die Novemberverkäufe kommen um 156 t unter dem Fünfjahresdurchschnitt von 6.433 t zu ...
-
Article
Schweiz: Äpfel mit breitem Sortiment in Lagersaison gestartet - Knappes Angebot bei Birnen
Der Lagerbestand von Äpfeln zu Ende November 2021 kommt mit 59.263 t um 2.263 t über dem angestrebten Ziellagerbestand von 57.000 t zu liegen. Der Lagerbestand ist nur leicht höher als im Vorjahr und liegt um 366 t über dem Vorjahr von (58.897 t) und um 722 t über dem ...
-
Article
Schweiz: Verkaufsmenge der Pflanzenschutzmittel 2020 rückläufig
Die Gesamtverkaufsmenge der Pflanzenschutzmittel belief sich 2020 auf 1.930 t, was gegenüber 2019 einem Rückgang um 23 t entspricht. Das siebte Jahr in Folge wurde weniger Glyphosat verkauft. Fünf der zehn im Jahr 2020 meistverkauften Substanzen (Fettsäure, Kaliumbicarbonat, Kupfer, Paraffinöl und Schwefel) sind in der biologischen Landwirtschaft anwendbar, teilt das ...
-
Article
Schweiz: Neugründung Verein Sorten für morgen
Verschiedene Akteure aus der schweizerischen Land- und Ernährungswirtschaft haben den Verein Sorten für morgen gegründet. Dieser setzt sich für eine starke Pflanzenzüchtung und für Offenheit gegenüber neuen Züchtungsverfahren im molekularbiologischen Bereich ein. Moderne Technologien sollen eine Chance erhalten, heißt es in einer Mitteilung. Deren Potenziale für eine nachhaltige Land- und ...
-
Article
Schweiz: Bundesrat erfüllt langjähriges Anliegen von SWISSCOFEL
Foto: Stefan Körber/AdobeStockIn einer Bundesratsitzung wurde unter anderem beschlossen, die Agrareinfuhrverordnung AEV (SR 916.01) und die Gebührenverordnung des Bundesamts für Landwirtschaft GebV-BLW (SR 910.11) anzupassen. Wie SWISSCOFEL mitteilte, werden ab dem 1. Januar 2022 bei der Einfuhr von bewilligungspflichtigen Früchten, Gemüse und Kartoffeln keine Einfuhrgebühren mehr erhoben. Konkret werde Artikel ...
-
Article
Schweiz: Traditionelles „Zibelemärit“ soll am 22. November stattfinden
Nachdem die traditionelle Veranstaltung der schweizerischen Zwiebelbranche im vergangenen Jahr pandemiebedingt abgesagt werden musste, soll der Event am 22. November in Bern stattfinden. Die Stadt Bern plant flankierende Schutzmaßnamen für die sichere Durchführung. Diesmal hat die eidgenössische Zwiebelbranche ohnehin eher mit anderen Problemen zu kämpfen, denn 2021 war in der ...
-
Article
Lidl Schweiz: Obst- und Gemüselager eingeweiht
Foto: Lidl SchweizNach knapp einjähriger Bauphase und einer Investition von 35 Mio Schweizer Franken ist das neue Lager fertig. Die Situation mit Corona habe aufgezeigt, wie wichtig eine funktionierende Logistik und ausreichend Kapazitäten für die Lebensmittelversorgung der Schweizer Bevölkerung sei, so Lidl.Das neue Gebäude wird hauptsächlich für den Umschlag von ...