All Schweiz articles – Page 11
-
Article
Schweiz: Selbstfahrender Lieferdienst startet Testphase
Foto: MigrosDie Migros, das Schweizer Startup LOXO und das Aufzugunternehmen Schindler testen einen Lieferservice namens „Migronomous“. Das selbstfahrende, mit Elektromotor betriebene Fahrzeug wurde nach Angaben der Unternehmen in der Schweiz entwickelt und soll ab sofort in Ebikon (LU) von der Migrosfiliale Lebensmittel zum Firmencampus von Schindler bringen. Mitarbeitende von Schindler ...
-
Article
Schweiz: Abverkäufe bei Bioäpfeln im Januar höher als in Vorjahren - Lager bei Biobirnen bald leer
Foto: TristanBM/AdobeStockDie Lagerminderung von Bioäpfeln im Januar belief sich auf rund 946 t, dies sind über 100 t mehr als jeweils im Januar der vergangenen beiden Jahre, teilen Swisscofel und Biosuisse mit. Die Minderungen von Gala (384 t), Topaz (194 t), Jonagold (70 t) und Boskoop (65 t) trugen nebst ...
-
Article
Schweiz: Lagerabnahme bei Äpfeln nicht berauschend- Größte bei Birnen seit Jahren
Foto: Marcus61/pixabayDer Lagerbestand für Äpfel lag Ende Januar mit 41.285 t um 5.497 t unter dem von 2022 (46.782 t) und um 3.868 t unter dem aus 2021 (45.153 t). Die Lagerabnahme im Januar ist nicht berauschend und liegt mit 7.162 t um 248 t unter dem Vierjahresschnitt von 7.410 ...
-
Article
Schweiz: Gewächshäuser sollen bis 2040 ohne fossile Brennstoffe beheizt werden
Foto: Jonas IngoldBis Ende 2030 sollen die Gewächshäuser zu 80 % ohne fossile Brennstoffe laufen, bis Ende 2040 dann zu 100 %. Die Last des Energiebedarfs bei Gewächshäusern teile sich in Grund- (80 %) und Spitzenlast (20 %). Letztere müsse rasch vorhanden sein. Deshalb soll vorerst die Grundlast fossilfrei gedeckt ...
-
Article
Schweiz: Erfreuliche Lagerminderung im Dezember bei Bio-Äpfeln - Bio-Birnen weiter beliebt
Foto: Kirill Gorlov/AdobeStockIm Dezember 2022 wurden die Lagerbestände der Bio-Äpfel stark reduziert. Die Lageminderung lag bei 708 t, dies entspricht einer Steigerung von ca. 200 t gegenüber den Dezember-Abverkäufen in den Jahren davor, teilen swisscofel und Bio Suisse mit. Über die Hälfte der verkauften Lagermenge entfiel auf Gala (422 t), ...
-
Article
Schweiz: Lagerbestand bei Äpfeln geringer - bei Birnen dafür höher
Foto: TristanBM/AdobeStockDer Lagerbestand lag Ende Dezember 2022 liegt mit 48.447 t um 5.603 t unter dem aus 2021 (54.050 t) und um 4.167 t unter dem Bestand aus 2020 (52.614 t). Die Abnahme im Monat Dezember hat mit einem Wert von 6.198 t gegenüber dem Vorjahrsmonat um fast 1.000 t ...
-
Article
Schweiz: 16 Gemüse haben längere Hauptsaison - Produktion stärken
Foto: Bundesversammlung — Das Schweizer ParlamentMit 39 zu 0 Stimmen hat der Ständerat der Motion „Stärkung der einheimischen Gemüseproduktion“ zugestimmt. Als nächstes soll sie im Nationalrat behandelt werden, der Bundesrat hatte die Ablehnung empfohlen. Für 16 Gemüse soll die effektive Bewirtschaftung um zwei bis zehn Wochen verlängert werden, berichtet schweizerbauer.ch.„Im ...
-
Article
Schweiz: Bio-Warenkorb war zu Jahresbeginn günstig, aktuell auf Niveau der Vorjahre
Foto: Bundesamt für LandwirtschaftIn den ersten vier Monaten dieses Jahres war der Bio-Warenkorb so günstig wie noch nie seit Beginn der Erhebung 2014. Diese Entwicklung ist vor allem auf die pflanzlichen Produktgruppen Früchte, Gemüse und Kartoffeln zurückzuführen. Im zweiten Quartal 2022 haben deutliche Preissteigerungen die Ausgaben für den Bio-Warenkorb wieder ...
-
Article
Lidl Schweiz setzt mit "Retterbox" weiteres Zeichen gegen Foodwaste
Foto: Lidl SchweizDie Boxen werden sehr günstig bzw. zu attraktiven Preisen verkauft und sind gefüllt mit Früchten und Gemüse, deren Aussehen nicht mehr zu 100 % den optischen Vorgaben entspricht, die aber dennoch problemlos zum Konsum geeignet sind. Das Konzept wird in anderen Lidl-Ländern bereits erfolgreich umgesetzt, so der Lebensmitteleinzelhändler. ...
-
Article
Schweiz: Beerenbranche präsentiert sich aktiv und innovativ
Foto: Schweizer ObstverbandÜber 160 Akteure aus Produktion, Handel, Forschung, Beratung, Politik und Verbänden kamen Anfang Dezember zum Beerenseminar des Schweizer Obstverbandes nach Bern. Referenten aus dem In- und Ausland zeigten auf, wie sich die Branche aktiv für die Nachhaltigkeit einsetzt. Zu den Herausforderungren im Anbau zeigten sie zudem innovative und ...
-
Article
Schweiz: Ziellagerbestand bei Bioäpfeln fast erreicht
Foto: TristanBM/AdobeStockEnde November lagen rund 6.280 t Bioäpfel an Lager. Dies sind rund 1.600 t mehr als Ende November 2021 und 700 t mehr als im November 2020. Der Ziellagerbestand von 6.500 t wurde knapp nicht erreicht, teilen Swisscofel und Biosuisse. Rund 36 % (2.238 t) der eingelagerten Menge sind ...
-
Article
Schweiz: Risiken der Pflanzenschutzmittel nehmen ab
Foto: kara/AdobeStockDas Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) veröffentlicht zum ersten Mal die Berechnungen der Risikoindikatoren für Pflanzenschutzmittel. Diese haben ergeben, dass die von der Landwirtschaft zur Risikoreduktion ergriffenen Maßnahmen erfreulicherweise ihre Wirkung zeigen. Aus den aktuellen Verkaufszahlen sei außerdem zu entnehmen, dass 2021 wieder mehr Pflanzenschutzmittel, die auch in der Biolandwirtschaft ...
-
Article
Schweiz: Lagerbestand bei Äpfeln unter Ziel, bei Birnen dagegen höher
Foto: Kirill Gorlov/AdobeStockDer Lagerbestand Ende November 2022 kommt bei Äpfeln mit 54.645 t um 2.355 t unter dem angestrebten Ziellagerbestand von 57.000 t zu liegen. Der Lagerbestand ist tiefer als im Vorjahr und liegt um 4.620 t unter dem Vorjahr von (59.265 t) und um 4.252 t unter dem des ...
-
Article
Die Schweizer Sortenliste für Kartoffeln 2023 ist verfügbar
Foto: L.Bouvier - AdobeStockAgroscope und swisspatat prüfen jedes Jahr neugezüchtete Kartoffelsorten. Die Schweizer Sortenliste hat empfehlenden Charakter und ist in zwei Unterlisten aufgeteilt: In der Hauptsortenliste sind jene Sorten aufgeführt, die auf dem Schweizer Markt von großer Bedeutung sind, die Nebensortenliste umfasst die wenig angebauten oder älteren Sorten. Beide Listen ...
-
Article
Schweiz: Verbraucher erteilen den Landwirten gute Noten
Foto: merklicht.de/AdobeStockDie Landwirte in der Schweiz haben in der Bevölkerung ein gutes Image. Punkten können sie vor allem mit ihrem Beitrag zur Sicherung der Ernährung in den aktuellen Krisenzeiten. Das geht aus einer Umfrage des Forschungsinstituts gfs-zürich hervor, deren Ergebnisse das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) jetzt im aktuellen Agrarbericht präsentiert. ...
-
Article
Lidl Schweiz ist acht Jahre CO2-Neutral
Foto: Lidl SchweizDer CO2-Fußbabdruck von Lidl Schweiz wird erneut kleiner. Im Vergleich zum Vorjahr konnten die betrieblichen Emissionen im Verhältnis zur Verkaufsfläche um neun Prozent reduziert werden. Der Einzelhändler wird zum achten Mal mit dem Swiss Climate Label CO2 NEUTRAL zertifiziert. Dazu waren weitgreifenden Maßnahmen notwendig, so Lidl Schweiz.Um diese ...
-
Article
Schweiz: Bio-Branche stößt Debatte um neue Gentechnik an
Foto: Bio-SuisseFachleute aus der Schweizer Bio-Branche haben sich kürzlich auf der Herbst-Delegiertenversammlung von Bio Suisse dafür ausgesprochen, die neuen Züchtungstechniken im Rahmen des Gentechnik-Gesetzes zu behandeln. Bis zum kommenden Frühjahr will der Verband den Austausch über die Thematik in den Mitgliedorganisationen und Gremien fortsetzen und dazu eine Entscheidung fällen. ...
-
Article
Schweiz: Neues Tool zur Bewältigung von Risiken in der Landwirtschaft
Foto: Berner FachhochschuleLandwirtschaftliche Betriebe und die damit verbundenen Familien sind vielfältigen Risiken ausgesetzt. Das neue kostenlose und benutzerfreundliche Risikoanalyse-Tool der Berner Fachhochschule BFH-HAFL und der AGRIDEA hilft die Situation diesbezüglich umfassend einzuschätzen. „Landwirtschaftliche Tätigkeiten sind seit jeher mit zahlreichen Risiken verbunden. Aufgrund des Klimawandels, des rasanten technischen Fortschritts sowie der ...
-
Article
Schweiz: Frühkartoffelkonzept 2023 wurde verabschiedet
Foto: SwisspatatDie Vertreter von Produktion und Handel haben das Frühkartoffelkonzept 2023 genehmigt. Dieses bleibt grundsätzlich gleich wie in den Vorjahren, teilt der schweizerische Kartoffelverband Swisspatat mit. Ziel sei es, erneut eine bedarfsgerechte Anbauplanung für die Frühkartoffeln zu schaffen. „Die vergangene, herausfordernde Saison konnte dank der konstruktiven Zusammenarbeit gut gemeistert werden. ...
-
Article
Schweiz: Pflanzenschutzmitteln Zulassung entzogen - Kohlfliege und Weiße Fliege breiten sich aus
Foto: Brad Pict/AdobeStock„Viele effiziente Wirkstoffe gegen die Kleine Kohlfliege oder die Weiße Fliege sind zurückgezogen worden – daher sind die Rosenkohlanbauflächen seit 2018 bis heute zurückgegangen“, wird Markus Waber, stell. Direktor des Verbandes der Schweizer Gemüseproduzenten, vom Landwirtschaftlichen Informationsdienst lid zitiert. 2010 betrug die Anbaufläche rund 55 ha, 2018 lag ...