All Qualitätssicherung articles – Page 9

  • Foto: Simone Hainz/pixelio
    Article

    BVL/QS: Notfallzulassung für Bekämpfung der Kirschessigfliege

    2022-06-13T09:32:33Z

    Foto: Simone Hainz/pixelioDas Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Karate Zeon zur Bekämpfung der Kirschessigfliege erteilt.Wie QS unter Berufung auf das BVL mitteilt, ist die Anwendung des Insektizids mit dem Wirkstoff Lambda-Cyhalothrin gegen Kirschessigfliegen an Himbeeren, Brombeeren und Holunder im Zeitraum vom 15. Juni ...

  • Foto: oxie99/AdobeStock
    Article

    BVL/QS: Weitere Notfallzulassung für Pflanzenschutzmittel Exirel

    2022-06-07T07:31:31Z

    Foto: oxie99/AdobeStockDas Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat den Einsatz des Insektizids an Pflaume, Zwetsche, Reneklode, Mirabelle und Pfirsich erlaubt.Wie QS unter Berufung auf das BVL mitteilt, darf das Pflanzenschutzmittel Exirel zur Bekämpfung der Kirschessigfliegen im Zeitraum vom 15. Juni bis zum 12. Oktober 2022 eingesetzt werden.

  • Foto: TÜV Süd AG
    Article

    TÜV Süd: Qualitätsstandards steigern die Lebensmittelsicherheit

    2022-06-03T05:46:00Z

    Foto: TÜV Süd AGDer Welttag der Lebensmittelsicherheit bzw. World Food Safety Day wird jährlich am 7. Juni begangen. Er geht auf eine Initiative der Vereinten Nationen zurück. Seit 2018 wird an diesem Aktionstag auf die Bedeutung sicherer Lebensmittel für die Gesundheit von Mensch und Umwelt hingewiesen. TÜV SÜD informiert, wie ...

  • Foto: Grafvision/AdobeStock
    Article

    BVL/QS: Notfallzulassung für Apron XL an mehreren Kulturen

    2022-06-02T08:54:00Z

    Foto: Grafvision/AdobeStockDie Notfalzulassung des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) gilt für die Bekämpfung von Auflaufkrankheiten und Falschem Mehltau (Frühbefall).Wie QS unter Berufung auf das BVL mitteilt, ist die Anwendung von Apron XL (Wirkstoff: Metalaxyl-M) bei Buschbohnen, Radieschen und Feldsalat, Spinat, Rucola-Arten, frischen Kräutern, Möhren und Roter Bete zulässig. Die ...

  • Foto: Martin Hauser
    Article

    BVL/QS: Mehrere Notfallzulassungen für Insektizid SpinTor gegen Kirschessigfliege

    2022-05-30T09:38:00Z

    Foto: Martin HauserÜber die bestehende Zulassung hinaus hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mehrere Notfallzulassungen für das Insektizid SpinTor (Wirkstoff: Spinosad) erteilt.Wie QS unter Berufung auf das BVL mitteilt, ist die Anwendung von SpinTor zur Bekämpfung der Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) bei den nachfolgenden Kulturen in folgenden Zeiträumen zulässig:Mai ...

  • qs_logo_2018_141dbc.png
    Article

    QS: Erfolgreicher Abschluss der Auditorenschulungen 2022

    2022-05-25T05:32:50Z

    Von Januar 2022 bis Mai ließen sich 752 Auditorinnen und Auditoren in 53 englisch- und deutschsprachigen, digitalen QS-Schulungen auf den aktuellen Stand bringen. In den Evaluationen im Anschluss an die jeweiligen Schulungen waren die Rückmeldungen sehr positiv und die Anregungen und Wünsche konstruktiv, so QS. Basierend auf den Rückmeldungen zur ...

  • Foto: jd-photodesign/AdobeStock
    Article

    BVL/QS: Notfallzulassung zur Anwendung gegen Tomaten-Minimiermotten

    2022-05-20T08:30:52Z

    Foto: jd-photodesign/AdobeStockFür das Pflanzenschutzmittel Tutavir hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eine Notfallzulassung erteilt.Wie QS unter Berufung auf das BVL mitteilt, darf das Insektizid mit dem Wirkstoff Phthorimaea operculella granulovirus an Tomaten zur Bekämpfung von Tomaten-Miniermotten (Tuta absoluta) im Gewächshaus eingesetzt werden. Die Notfallzulassung gilt für den Zeitraum ...

  • Foto: ilietus/AdobeStock
    Article

    BVL/QS: Notfallzulassung für Insegar gegen Pflaumenwickler

    2022-05-16T10:29:35Z

    Foto: ilietus/AdobeStockDie Notfallzulassung für Insegar gilt für die Bekämpfung von Pflaumenwicklern an Pflaumen, Zwetschen, Mirabellen sowie Renekloden.Wie QS unter Berufung auf das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mitteilt, gilt die Notfallzulassung vom 15. Mai bis zum 11. September 2022.

  • Foto: Irina Fischer/AdobeStock
    Article

    BVL/QS: Notfallzulassungen für Pflanzenschutzmittel Exirel

    2022-05-10T10:29:45Z

    Foto: Irina Fischer/AdobeStockZur Bekämpfung der Kirschessig- sowie der Kirschfruchtfliege hat das das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) zwei Notfallzulassungen für das Insektizid Exirel erteilt.Wie QS unter Berufung auf das BVL mitteilt, darf das Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff Cyantraniliprole im Zeitraum vom 1. Mai bis zum 28. August 2022 gegen ...

  • qs_logo_2018_7b7740.png
    Article

    QS: Übersicht zu Auditzahlen Obst, Gemüse, Kartoffeln 2021

    2022-05-04T08:40:00Z

    2021 wurden im Auftrag von QS in der Systemkette Obst, Gemüse, Kartoffeln über 11.500 System- und Spotaudits durchgeführt. Auf den Bereich Erzeugung und Erzeugung QS-GAP entfielen hiervon allein 7.755 Audits, wovon über 98 % der Betriebe ihre Audits erfolgreich absolvierten, teilt QS mit. Ein noch positiveres Bild ergebe die Auswertung ...

  • Foto: gitusik/AdobeStock
    Article

    BVL/QS: Notfallzulassung für NeemAzal-T/S gegen Kartoffelkäfer an Kartoffeln

    2022-04-28T07:27:23Z

    Foto: gitusik/AdobeStockNeemAzal-T/S darf laut Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) vom 2. Mai bis zum 29. August 2022 eingesetzt werden. Wie QS unter Berufung auf das BVL mitteilt, ist die Notfallzulassung auf den ökologischen Anbau von Kartoffeln beschränkt.

  • Foto: nata vkusidey/AdobeStock
    Article

    BVL/QS: Weitere Notfallzulassung für Herbizid Asulox

    2022-04-27T07:26:21Z

    Foto: nata vkusidey/AdobeStockDie vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) erteilte Notfallzulassung gilt für die Bekämpfung von Senecio- und Polygonum-Arten in Spinat und frischen Kräutern.Wie QS unter Berufung auf das BVL mitteilt, gilt sie für den Zeitraum vom 1. Mai bis zum 28. August 2022. Ende März 2022 hatte das ...

  • Foto: ChaoticDesignStudio/AdobeStock
    Article

    BVL/QS: Notfallzulassung für Isonet Z gegen Johannisbeer-Glasflügler

    2022-04-25T08:55:26Z

    Foto: ChaoticDesignStudio/AdobeStockLaut Bundesamt für Verbraucherschutz (BVL) ist die Notfallzulassung für Isonet Z vom 26. April bis 24. August 2022 gültig.Wie QS unter Berufung auf das BVL mitteilt, darf die Verwirrungstechnik Isonet Z (Wirkstoffe: (E,Z)-2,13-Octadecadien-1-ylacetat + (E,Z)-3,13-Octadecadien-1-ylacetat) zur Bekämpfung von Johannisbeer-Glasflüglern (Synanthedon tipuliformis) an Johannis- und Stachelbeeren zum ...

  • qs_logo_2018_b5d998.png
    Article

    Lebensmittelsicherheitskultur: QS-Anforderungen helfen bei der Implementierung

    2022-04-22T05:36:00Z

    Für Lebensmittelunternehmer in der EU gelten seit März 2021 neue Vorgaben zur innerbetrieblichen Förderung einer Lebensmittelsicherheitskultur. Danach besteht für Unternehmer die Verpflichtung, alle Mitarbeitenden mit einer klaren Kommunikation für die Themen Lebensmittelsicherheit und -hygiene zu sensibilisieren, so QS. Welche Gesichtspunkte bei der Umsetzung der neuen Anforderungen zur Lebensmittelsicherheitskultur zu beachten ...

  • qs_logo_2018_ead018.png
    Article

    QS: Stichprobenaudits zur Erntehygiene laufen an

    2022-04-20T09:21:19Z

    Mit dem Kontrollschwerpunkt 'betriebliches Hygienemanagement bei der Ernte von frischem Obst und Gemüse' wird QS eigenen Angaben zufolge in den kommenden Wochen Stichprobenaudits durchführen. Kontrollschwerpunkte sind z.B. die Bereitstellung und Nutzung von Feldtoiletten und die Beachtung der Regelungen zur Handhygiene.Bei der Ernte von frischem Obst und Gemüse kann es zu ...

  • Thomas Fell, Lead GS1 Germany (li.) und der BVL-Vorstandsvorsitzende Prof. Thomas Wimmer (re.) Foto: EHI
    Article

    BVL/GS1 Germany: Aufbau einer Cloud-Plattform für Digitalen Lieferschein startet

    2022-04-19T09:41:00Z

    Thomas Fell, Lead GS1 Germany (li.) und der BVL-Vorstandsvorsitzende Prof. Thomas Wimmer (re.) Foto: EHIBereits 2020 starteten die Bundesvereinigung Logistik (BVL) und GS1 Germany das Projekt „Digitaler Lieferschein“, um die meist manuellen und aufwendigen Prozesse endlich digital zu optimieren. Nach einem erfolgreichen „Proof of Concept“ in 2021 ...

  • Foto: gitusik/AdobeStock
    Article

    QS/BVL: Notfallzulassungen für Novodor FC und Promanal HP

    2022-04-19T09:07:37Z

    Foto: gitusik/AdobeStockLaut Bundesamt für Verbraucherschutz (BVL) darf das Insektizid Novodor FC (Wirkstoff: Bacillus thuringiensis subspecies tenebrionis, Stamm NB 176) zur Bekämpfung von Kartoffelkäfern an Kartoffeln eingesetzt werden. Die Notfallzulassung für Novodor FC ist auf den ökologischen Landbau beschränkt und gilt für den Zeitraum vom 20. April bis zum 19. August ...

  • Foto: Africa Studio/AdobeStock
    Article

    BVL/QS: Notfallzulassungen für Karate Zeon und Quassiaextrakt

    2022-04-11T08:34:00Z

    Foto: Africa Studio/AdobeStockQuassiaextrakt MD darf zur Bekämpfung von Sägewespen an Kern- und Steinobst zur Anwendung kommen. Die Notfallzulassung, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) erlassen hat, ist auf den Einsatz im ökologischen Anbau beschränkt und gilt vom 5. April bis zum 2. August 2022. Wie QS unter Berufung ...

  • qs_logo_2018_a4a411.png
    Article

    QS: Neue Arbeitshilfe liefert Erzeugerbetrieben bei Schädlingsmonitoring/-bekämpfung Unterstützung

    2022-04-01T08:52:45Z

    Die regelmäßige Durchführung eines Schädlingsmonitorings sowie die Umsetzung von Maßnahmen der Schädlingsbekämpfung sind für Unternehmen der Wertschöpfungskette Obst, Gemüse, Kartoffeln ein wichtiges Thema, so QS. Auch in den Leitfäden QS-GAP und QS-Erzeugung Obst, Gemüse, Kartoffeln werden dahingehende Anforderungen gestellt. Wertvolle Unterstützung bei der Umsetzung der QS-Anforderungen liefert die neue QS-Arbeitshilfe ...

  • qs_logo_2018_64a3ad.png
    Article

    QS: Überarbeitete Arbeitshilfe zur Mikrobiologie und Probenahme

    2022-03-31T08:56:46Z

    Wichtige Faktoren zur Beherrschung mikrobiologischer Risiken sind die strikte Einhaltung von Hygienemaßnahmen und die regelmäßige Durchführung mikrobiologischer Analysen. Einen umfassenden Einblick in dieses Thema bietet die nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen überarbeitete QS-Arbeitshilfe 'Mikrobiologie und Probenahme', die als Entscheidungshilfe für betriebsspezifische Maßnahmen herangezogen werden kann, so QS.Die QS-Arbeitshilfe bietet Informationen zu ...