All Qualitätssicherung articles – Page 9
-
Article
Neue QS Cross-Checks sichern Warenidentität
Der QS-Standardgeber baut seine Maßnahmen für die Rückverfolgbarkeit im Bereich Obst, Gemüse, Kartoffeln weiter aus. Ab 2023 führt QS als erstes Prüfsystem digitale Cross-Checks ein, über welche die korrekte Warenidentität besser bewertet und die Prüfung der Rückverfolgbarkeit der Ware weiter optimiert wird.Die neuen und branchenweit einmaligen Cross-Checks erfolgen datenbankgestützt. Sie ...
-
Article
QS: Neue Prüfsystematik und Anforderungen für Arbeits- und Sozialbedingungen
Mit Wirkung zum 1. Januar 2023 hat QS den Leitfaden Freiwillige QS-Inspektion Arbeits- und Sozialbedingungen (FIAS) in Bezug auf die Prüfsystematik revidiert und um zwei neue Anforderungen erweitert. Über das Zusatzmodul FIAS haben QS-Systempartner aus dem Bereich Obst, Gemüse, Kartoffeln die Möglichkeit, auf freiwilliger Basis die Umsetzung von Arbeits- und ...
-
Article
QS: Rückverfolgbarkeitschecks O+G bei 15 getesteten Produkten lückenlos und vollständig
Eine lückenlose, stufenübergreifende Rückverfolgbarkeit der Produkte - von der LEH-Filiale bis zum Erzeugerbetrieb - sowie die korrekte Identität und Herkunftskennzeichnung der Ware sind für eine schnelle und zuverlässige Reaktion in Krisen- und Ereignisfällen unerlässlich und zentrale USPs des QS-Systems. Um die korrekte Umsetzung der QS-Anforderung zur Rückverfolgbarkeit und Warenidentität in ...
-
Article
QS-Akademie: Online-Seminar „Lieferketten- sorgfaltspflichtengesetz erfolgreich umsetzen“
Zum 1. Januar 2023 tritt das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz in Kraft und ist dann durch viele Unternehmen anzuwenden. Um diese Betriebe zu unterstützen, bietet die QS-Akademie am 13. Dezember von 10 Uhr bis ca. 12.30 Uhr ein Live-Online-Seminar dazu an. Die Anmeldung ist noch möglich, so QS.Der Referent Dr. Hartmut Henninger, Partner ...
-
Article
QS-Akademie: „Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz erfolgreich umsetzen“ - Live-Online-Seminar
Ab dem 1. Januar 2023 tritt das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – das Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten – in Kraft und ist dann durch zahlreiche Unternehmen in Deutschland anzuwenden. Die QS-Akademie zeigt im Live-Online-Seminar am 13. Dezember 2022 von 10 Uhr bis ca. 12.30 Uhr, worauf dabei zu achten ist, ...
-
Article
QS-Akademie: Online-Seminar „Obst und Gemüse sauber transportieren“
Am 12. Dezember geht es in der QS-Akademie um die Qualitäts- und Hygieneanforderungen beim Transport von Obst und Gemüse. Im Live-Online-Seminar erhalten die Teilnehmer von 10 Uhr bis 12.30 Uhr einen aufschlussreichen Überblick darüber, was ein gut funktionierendes Qualitätsmanagement ausmacht und wie dieses im eigenen Betrieb umgesetzt werden kann, so ...
-
Article
BVL/QS: Neue Bestimmung für Anwendungen mit Wasseraufwand von weniger als 150 Liter pro Hektar
Foto: kara/AdobeStockMit Wirkung zum 1. Januar 2023 legt das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) für Pflanzenschutzmittelanwendungen mit horizontal geführtem Spritzgestänge und einer beantragten Wasseraufwandmenge von weniger als 150 l/ha zusätzlich die nachfolgende Anwendungsbestimmung NT140 fest, berichtet QS unter Berufung auf das BVL.'Die Anwendung des Mittels muss bei einer Ausbringung ...
-
Article
BfR: Hohes Vertrauen der Bundesbürger in die Lebensmittelsicherheit
Als überwiegend hoch schätzen die Bundesbürger die Sicherheit von in Deutschland gekauften Lebensmitteln ein. Das geht aus dem aktuellen Verbrauchermonitor hervor, den das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) vorgelegt hat. In dieser regelmäßig durchgeführten Umfrage bewertete die Hälfte der Verbraucher Lebensmittel zuletzt als „sicher“ oder „sehr sicher“. Auf die Frage, ...
-
Article
QS-Ernteaudits: Erzeuger von Obst und Gemüse im Hygienecheck
Foto: QS Qualität und Sicherheit GmbHAuch im Erntestress arbeiten QS-Erzeuger sauber und achten auf die Hygiene. Verbesserungspotenzial wird erkannt und konsequent umgesetzt. Das belegen die Ergebnisse der QS-Hygienechecks 2022.Regelmäßig führt QS in Stichprobenaudits mit dem Schwerpunkt 'betriebliches Hygienemanagement bei der Ernte von frischem Obst und Gemüse' durch. Hierbei prüfen QS-Sonderauditoren, ...
-
Article
QS: Rückmeldungen zu Leitfäden erwünscht
Foto: QSBis zum 2. November lädt QS dazu ein, an der Kommentierungsphase 2023 teilzunehmen. Vorab kann so ein Eindruck von den ab 1. Januar 2023 geltenden Leitfäden gewonnen werden.Die zu kommentierenden Leitfäden finden sich auf der QS-Website. Die jeweilige Änderungen wurden in den Revisionsinformationen am Ende eines jeden Dokuments zusammengefasst. ...
-
Article
QS-Akademie: Online-Seminar „Schädlingsprävention und -bekämpfung in der Praxis“
Obst-, Gemüse- und Kartoffelerzeuger können am 9. November von 15 bis ca. 17:30 Uhr am Online-Seminar 'Schädlingsprävention und -bekämpfung in der Praxis' der QS-Akademie teilnehmen.Die Referenten Kai Göhmann, ausgewiesener Experte und Berater für Schädlingsprävention und -bekämpfung, sowie Dr. Annette Förschler, bei QS im Bereich Obst, Gemüse und Kartoffeln tätig, gehen ...
-
Article
Fruit Attraction - Almeriensischer Gewächshausanbau führend bei Lebensmittelsicherheit
Foto: LabcolorLabcolor, das COEXPHAL-Labor, stellte auf der Fruit Attraction einen umfassenden Untersuchungsbericht vor, der auf insgesamt 68.307 Muster basiert, die in der vergangenen Saison analysiert wurden. Davon entfielen 34.369 auf die Analyse von Pflanzenschutzmittelrückständen und Kontaminanten und der Rest auf mikrobiologische, phytopathologische und agronomische Analysen.Aus der Studie geht hervor, dass ...
-
Article
QS-Akademie: Online-Workshop „Grundlagen des Qualitätsmanagements und der Auditmethodik“
Am 18. und 19. Oktober findet der zweitägige Online-Workshop für angehende Auditoren statt: Jeweils von 9 Uhr bis ca. 16.30 Uhr lädt die QS-Akademie dazu ein, Wissenswertes über die Grundlagen des Qualitätsmanagements und der Auditmethodik zu erfahren.Während des Workshops erhalten die Teilnehmer einen anschaulichen und kompakten Überblick zu den Prinzipien ...
-
Article
QS-Akademie: Online-Seminar Obst, Gemüse und Kartoffeln - „Arbeitssicherheit im Großhandel“
Am 24. Oktober geht es in der QS-Akademie um das Thema Arbeitssicherheit im Großhandel. In dem Online-Seminar erhalten Großhändler aus dem Bereich Obst, Gemüse und Kartoffel von 15 Uhr bis ca. 17 Uhr einen praxisnahen Rundum-Blick über die Grundlagen des betrieblichen Arbeitsschutzes.Der Referent Dr. Wolfgang Uslar, stellv. Präventionsleiter der Berufsgenossenschaft ...
-
Article
QS Sanktionsbeirat verhandelt mehr als 100 Fälle in seiner Herbstsitzung
Auf Basis der Ergebnisse aus den QS-Audits und den Monitoringprogrammen beriet der Sanktionsbeirat in seiner Septembersitzung insgesamt mehr als 102 Fälle, in denen QS-Systempartner relevante QS-Anforderungen an die Lebensmittelsicherheit oder den Tierschutz nicht einhielten. Konkret ging es um 60 Verstöße aus der Systemkette Fleisch und 42 aus der Systemkette Obst, ...
-
Article
ZKHL: Nur gesamte Lebensmittelkette kann Versorgungssicherheit gewährleisten
In einer Erklärung zur Lebensmittelversorgung stellt die Zentrale Koordination Handel-Landwirtschaft e.V. (ZKHL) klar, dass die gesamte Lebensmittelkette gleichermaßen systemrelevant und Teil der kritischen Infrastruktur ist. Mehr als vier Millionen Beschäftigte in der Landwirtschaft, der Ernährungswirtschaft und im Handel sorgen in Deutschland täglich für die zuverlässige Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln. ...
-
Article
BVL/QS: Notfallzulassung für Fonganil Gold gegen Falschen Mehltau
Konkret bezieht sich die Notfallzulassung auf den Einsatz an Salatarten und frischen Kräutern im Gewächshaus auf versiegelten Flächen.Wie QS unter Berufung auf das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mitteilt, ist die Anwendung von Fonganil Gold zwischen dem 30. September 2022 und dem 27. Januar 2023 für die genannten Kulturen ...
-
Article
QS startet Rückverfolgbarkeitstests
In den kommenden Wochen finden wieder Rückverfolgbarkeitstests im QS-System für den Produktbereich Obst, Gemüse und Kartoffeln statt. Hierzu werden Produktproben, ausgehend von den Filialen des Lebensmitteleinzelhandels, über alle Stufen der Wertschöpfungskette bis hin zum jeweiligen Erzeugerbetrieb zurückverfolgt. Dabei werden die einschlägigen QS-Anforderungen an Produkt-, Herkunfts- und Lieferscheinkennzeichnung, sowie die geschlossene ...
-
Article
QS-Arbeitshilfen können Auditergebnisse deutlich verbessern
Arbeitshilfen der QS Qualität und Sicherheit GmbH (QS) für Systempartner verbessern nachweislich relevante Anforderungen an die Qualitätssicherung. Dies belegen Auswertungen, in denen QS Auditergebnisse vor und nach Einführung einer Arbeitshilfe miteinander verglichen hat.Mit einer Arbeitshilfe zur Beurteilung und Reduktion mikrobiologischer Risiken bei Obst und Gemüse hilft QS seit Ende 2020 ...
-
Article
BfR/WHO: Gemeinsam für mehr Ernährungs- und Lebensmittelsicherheit
„Angesichts der Hungerkrisen und der Ungleichheiten beim Zugang zu gesunden Lebensmitteln ist es äußerst wichtig, über international anerkannte Methoden zur Bewertung der Gesundheitsrisiken von Lebensmitteln zu verfügen und kosteneffiziente Maßnahmen zu beschreiben, um eine sichere, gesunde und nachhaltige Ernährung für alle zu gewährleisten“, sagt der Direktor der Abteilung für Ernährungs- ...