All Qualitätssicherung articles – Page 8

  • logo_qs_akademie_35.jpg
    Article

    QS-Akademie: Online-Seminar „Schädlingsprävention und -bekämpfung in der Praxis“

    2022-10-07T06:52:18Z

    Obst-, Gemüse- und Kartoffelerzeuger können am 9. November von 15 bis ca. 17:30 Uhr am Online-Seminar 'Schädlingsprävention und -bekämpfung in der Praxis' der QS-Akademie teilnehmen.Die Referenten Kai Göhmann, ausgewiesener Experte und Berater für Schädlingsprävention und -bekämpfung, sowie Dr. Annette Förschler, bei QS im Bereich Obst, Gemüse und Kartoffeln tätig, gehen ...

  • Foto: Labcolor
    Article

    Fruit Attraction - Almeriensischer Gewächshausanbau führend bei Lebensmittelsicherheit

    2022-10-06T13:39:00Z

    Foto: LabcolorLabcolor, das COEXPHAL-Labor, stellte auf der Fruit Attraction einen umfassenden Untersuchungsbericht vor, der auf insgesamt 68.307 Muster basiert, die in der vergangenen Saison analysiert wurden. Davon entfielen 34.369 auf die Analyse von Pflanzenschutzmittelrückständen und Kontaminanten und der Rest auf mikrobiologische, phytopathologische und agronomische Analysen.Aus der Studie geht hervor, dass ...

  • logo_qs_akademie_34.jpg
    Article

    QS-Akademie: Online-Workshop „Grundlagen des Qualitätsmanagements und der Auditmethodik“

    2022-09-27T07:18:36Z

    Am 18. und 19. Oktober findet der zweitägige Online-Workshop für angehende Auditoren statt: Jeweils von 9 Uhr bis ca. 16.30 Uhr lädt die QS-Akademie dazu ein, Wissenswertes über die Grundlagen des Qualitätsmanagements und der Auditmethodik zu erfahren.Während des Workshops erhalten die Teilnehmer einen anschaulichen und kompakten Überblick zu den Prinzipien ...

  • logo_qs_akademie_33.jpg
    Article

    QS-Akademie: Online-Seminar Obst, Gemüse und Kartoffeln - „Arbeitssicherheit im Großhandel“

    2022-09-26T08:40:48Z

    Am 24. Oktober geht es in der QS-Akademie um das Thema Arbeitssicherheit im Großhandel. In dem Online-Seminar erhalten Großhändler aus dem Bereich Obst, Gemüse und Kartoffel von 15 Uhr bis ca. 17 Uhr einen praxisnahen Rundum-Blick über die Grundlagen des betrieblichen Arbeitsschutzes.Der Referent Dr. Wolfgang Uslar, stellv. Präventionsleiter der Berufsgenossenschaft ...

  • qs_logo_2018_c9ca2f.png
    Article

    QS Sanktionsbeirat verhandelt mehr als 100 Fälle in seiner Herbstsitzung

    2022-09-21T06:12:00Z

    Auf Basis der Ergebnisse aus den QS-Audits und den Monitoringprogrammen beriet der Sanktionsbeirat in seiner Septembersitzung insgesamt mehr als 102 Fälle, in denen QS-Systempartner relevante QS-Anforderungen an die Lebensmittelsicherheit oder den Tierschutz nicht einhielten. Konkret ging es um 60 Verstöße aus der Systemkette Fleisch und 42 aus der Systemkette Obst, ...

  • Article

    ZKHL: Nur gesamte Lebensmittelkette kann Versorgungssicherheit gewährleisten

    2022-09-12T08:16:00Z

    In einer Erklärung zur Lebensmittelversorgung stellt die Zentrale Koordination Handel-Landwirtschaft e.V. (ZKHL) klar, dass die gesamte Lebensmittelkette gleichermaßen systemrelevant und Teil der kritischen Infrastruktur ist. Mehr als vier Millionen Beschäftigte in der Landwirtschaft, der Ernährungswirtschaft und im Handel sorgen in Deutschland täglich für die zuverlässige Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln. ...

  • IMG_7835.JPG
    Article

    BVL/QS: Notfallzulassung für Fonganil Gold gegen Falschen Mehltau

    2022-09-08T08:00:00Z

    Konkret bezieht sich die Notfallzulassung auf den Einsatz an Salatarten und frischen Kräutern im Gewächshaus auf versiegelten Flächen.Wie QS unter Berufung auf das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mitteilt, ist die Anwendung von Fonganil Gold zwischen dem 30. September 2022 und dem 27. Januar 2023 für die genannten Kulturen ...

  • qs_logo_2018_bcd93e.png
    Article

    QS startet Rückverfolgbarkeitstests

    2022-08-31T12:42:00Z

    In den kommenden Wochen finden wieder Rückverfolgbarkeitstests im QS-System für den Produktbereich Obst, Gemüse und Kartoffeln statt. Hierzu werden Produktproben, ausgehend von den Filialen des Lebensmitteleinzelhandels, über alle Stufen der Wertschöpfungskette bis hin zum jeweiligen Erzeugerbetrieb zurückverfolgt. Dabei werden die einschlägigen QS-Anforderungen an Produkt-, Herkunfts- und Lieferscheinkennzeichnung, sowie die geschlossene ...

  • qs_logo_2018_942fe8.png
    Article

    QS-Arbeitshilfen können Auditergebnisse deutlich verbessern

    2022-08-30T07:12:49Z

    Arbeitshilfen der QS Qualität und Sicherheit GmbH (QS) für Systempartner verbessern nachweislich relevante Anforderungen an die Qualitätssicherung. Dies belegen Auswertungen, in denen QS Auditergebnisse vor und nach Einführung einer Arbeitshilfe miteinander verglichen hat.Mit einer Arbeitshilfe zur Beurteilung und Reduktion mikrobiologischer Risiken bei Obst und Gemüse hilft QS seit Ende 2020 ...

  • bfr_logo_07.gif
    Article

    BfR/WHO: Gemeinsam für mehr Ernährungs- und Lebensmittelsicherheit

    2022-08-22T10:31:20Z

    „Angesichts der Hungerkrisen und der Ungleichheiten beim Zugang zu gesunden Lebensmitteln ist es äußerst wichtig, über international anerkannte Methoden zur Bewertung der Gesundheitsrisiken von Lebensmitteln zu verfügen und kosteneffiziente Maßnahmen zu beschreiben, um eine sichere, gesunde und nachhaltige Ernährung für alle zu gewährleisten“, sagt der Direktor der Abteilung für Ernährungs- ...

  • logo_qs_akademie_32.jpg
    Article

    QS Akademie: Live-Online-Seminar „Wasserqualität im Betrieb sicherstellen“

    2022-08-22T09:27:44Z

    Die Qualität des Wassers spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit. Umso wichtiger ist es, diese durch regelmäßige Eigenkontrollen zu überprüfen und regelmäßig Wasserproben zu ziehen. Wie das funktioniert und worauf Betriebe dabei achten müssen, stellt die QS-Akademie in dem Live-Online-Seminar am 7. September von 9.30 Uhr bis ...

  • Aubergine__1__01.JPG
    Article

    BVL/QS: Notfallzulassung für Verimark für verschiedene Fruchtgemüse im Gewächshaus

    2022-08-22T09:16:20Z

    Das Insektizid darf zur Bekämpfung von Thrips spp. beim Gewächshaus-Anbau von Tomaten, Paprika, Gurken und Auberginen eingesetzt werden. Wie QS unter Berufung auf das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mitteilt, gilt die Notfallzulassung für Verimark für den Zeitraum vom 12. August bis 9. Dezember 2022.

  • Felix Mehrens vom Institut für Kunststoff- und Kreislauftechnik der Uni Hannover
    Article

    Lorentzen & Sievers: Sicherheit beim Einsatz von Rezyklaten im direkten Lebensmittelkontakt

    2022-08-19T08:28:00Z

    Felix Mehrens vom Institut für Kunststoff- und Kreislauftechnik der Uni HannoverAm 3. November bietet Lorentzen & Sievers einen Fachaustausch zum Thema „Kreislaufwirtschaft aktuell” in Hamburg an. Jeweils eine Stunde werden Technologen und Wissenschaftler von Tomra, Interseroh+, IVV Fraunhofer Freising und dem IKK Uni Hannover tiefe, praktische wie auch wissenschaftliche Einblicke ...

  • logo_qs_akademie_31.jpg
    Article

    QS-Akademie: Live-Online-Seminar „Wasserqualität im Betrieb sicherstellen“

    2022-07-27T07:33:00Z

    Von 9.30 Uhr bis 12 Uhr erfahren die Teilnehmer am 7. September alles um die Anforderungen an die Ziehung von Wasserproben im eigenen Betrieb, teilt QS mit.Dr. Roland Rieger, Diplom-Chemiker und Experte für die Probenahme von Wasser, erläutert die rechtlichen Grundlagen und Normen zur Untersuchung von Trinkwasser. Die Teilnehmer erhalten ...

  • qs_logo_2018_9141bd.png
    Article

    BVL/QS: Zulassung für Pflanzenschutzmittel mit Wirkstoff Isopyrazam widerrufen

    2022-07-26T07:37:03Z

    Dies gilt mit Wirkung zum 8. September 2022. Der Widerruf des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) resultiert aus einer widerrufenen EU-Genehmigung für den Wirkstoff.Wie QS unter Berufung auf das BVL mitteilt, betrifft dies auch u.a. die für bestimmte Kulturen im Obst- und Gemüsebau zugelassenen Pflanzenschutzmittel EMBRELIA und Refelect. Für ...

  • logo_bvl_29.jpg
    Article

    BVL/QS: Teilwiderruf der Zulassung für Pflanzenschutzmittel Floramite 240 SC

    2022-07-04T10:09:00Z

    Die Anwendung von Floramite 240 SC ist laut Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ab dem 1. Juli 2022 für genießbare Kulturen nicht mehr zulässig.Wie QS unter Brufung auf das BVL mitteilt, liegt der Teilwiderruf in einer Regelung der Durchführungsverordnung (EU) 2022/698 begründet, welche besagt, dass Anwendungen von Pflanzenschutzmitteln mit ...

  • Foto: VRD/AdobeStock
    Article

    BVL/QS: Zwei Notfallzulassungen für Herbizid Proman

    2022-06-30T07:55:28Z

    Foto: VRD/AdobeStockDie Anwendung des Pflanzenschutzmittels ist demnach zum einen zur Bekämpfung von einjährigen, zweikeimblättrigen Unkräutern an Feldsalat (ausgenommen Klettenlabkraut) im Freiland zwischen dem 22. Juni und dem 19. Oktober 2022 zulässig. Wie QS unter Berufung auf das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mitteilt, darf das Herbizid ...

  • qs_logo_2018_9d99e0.png
    Article

    Lekkerland ist neuer Systempartner von QS

    2022-06-27T08:12:16Z

    Das Unternehmen aus Frechen nimmt auf den Stufen Fleischgroßhandel sowie Großhandel Obst, Gemüse, Kartoffeln am QS-System teil. Lekkerland dokumentiert mit der Teilnahme am QS-System gegenüber seinen Handelspartnern, dass das Unternehmen in puncto Qualitätssicherung auf praxisgerechte Anforderungen setzt, deren Umsetzung regelmäßig von unabhängigen Stellen überprüfen lässt und eine eindeutige Rückverfolgbarkeit seiner ...

  • Foto: Natika/AdobeStock
    Article

    BVL/QS: Bestehende Zulassung für Pflanzenschutzmittel Teppeki geändert

    2022-06-20T09:55:57Z

    Foto: Natika/AdobeStockGemäß der vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) geänderten Zulassung ist die Bekämpfung von Blattläusen in Kartoffeln (Anwendung 025691-00/00-001) mit dem Insektizid nur noch bis BBCH 51 (vorher bis BBCH 55) zulässig. Zusätzlich darf Teppeki in Kartoffeln, die als Nahrungs- oder Futtermittel bestimmt sind, nicht mehr in Tankmischungen ...

  • qs_logo_2018_9a1b0e.png
    Article

    QS-Wissenschaftsfonds Obst, Gemüse und Kartoffeln: Zu fördernde Forschungsprojekte gewählt

    2022-06-15T08:43:19Z

    Die geförderten Projekte für den QS-Wissenschaftsfonds Obst, Gemüse und Kartoffeln stehen fest. Mit insgesamt ca. 74.000 Euro werden drei Projekte unterstützt, teilt QS mit.An der Universität Hohenheim befasst sich das Forschungsteam um Dr. Anton Milyaev unter dem Thema 'Regulierung der Winterruhe bei Apfel im Klimawandel' mit der Identifikation von natürlichen ...